1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. moneo

Beiträge von moneo

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • moneo
    • 27. November 2009 um 11:47

    [quote="schlingo"]
    Message Filters
    [quote]

    Danke für den Link, das sieht ja schon mal nach einem brauchbaren Einstieg aus.

    Gruß
    M.

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • moneo
    • 27. November 2009 um 11:46
    Zitat von "rum"

    das sehe ich anders, denn die Bedingung ist "Empfängeradresse" "ist" und die ist bei allen moneo@example.com.

    Tja - und genau deswegen arbeitet 'IST' bei der Empfängeradresse als 'ENTHÄLT'. Also eine Funktion, aber zwei Bezeichnungen. Je mehr man drüber nachdenkt, desto verwirrender wird es. :)

    Es wäre einfach nur konsequent, wenn auch bei den Adressen die Filter genauso funktionieren würden, wie bei allen anderen Feldern auch.

    Aber der Punkt steht auf der Agenda, mal schauen, ob sich da was machen lässt.

    Gruß
    M.

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • moneo
    • 27. November 2009 um 11:03
    Zitat von "rum"

    und genau so ist es.

    Aber dann sollte ein 'IST=ich@example.com' nur Mails filtern, die ausschließlich meine Adresse enthalten. Tut solcherart gestaltete Filter aber nicht. Vielmehr verhält sich ein 'IST=ich@example.com' genauso wie ein 'ENTHÄLT=ich@example.com'

    Ich kann mir vorstellen, dass dies der Situation geschuldet sein könnte, dass man die Empfängeradresse (Header 'TO:') verschieden formatieren kann: 'moneo@example.com' kommt ebenso an wie 'MoNeo <moneo@example.com>' oder 'Glatzkopf <moneo@example.com>'. Wenn ich jetzt nur die reine Adresse im Filter angebe, sollte eigentlich nur ein 'ENTHÄLT' alle drei Mails filtern. Leider tut es ein 'IST' aber auch. Und das ist, genau betrachtet, ein Bug. Wenn auch als Bedienungserleichterung getarnt. ;)

    Zitat


    was meinst du damit?

    Ich würde gern irgendwo einschalten, dass die Filter bitte knallhart (ohne Wenn und Aber) die Filterbedingungen verarbeiten. Und nicht tun wovon sie glauben, dass ich es will. Diese geheimnisvolle Fuzzy-Logik hilft mir nicht weiter.

    Kann ich in Filtern eigentlich Regenechsen (RegEx, regular expressions) einsetzen? Die Foren-Suche spuckt da nur was zu Clean Subject aus - ich befürchte also mal 'Nein'.

    Schönen Tach auch!
    M.

  • Erweiterung des Filtersystems

    • moneo
    • 27. November 2009 um 09:42

    Hallo,

    ich habe mich hier neu eingetragen, aber meine Frage ist schon etwas älter. Ic arbeite jetzt ungefähr seit einem Jahr ausschließlich mit TB, hatte vorher aber jahrelang das andere TB! (TheBat!) im Einsatz. Ich hatte gedacht, die Sehnsucht nach dessen Filtersystem würde irgendwann vergehen, sieht aber nicht so aus.

    Darum bin ich jetzt auf der Suche nach Möglichkeiten das Filtersystem bei TB entsprechend aufzubohren. Um das Rad nicht neu zu erfinden, wollte ich aber vorher mal hier, bei den Spezialisten, nachfragen, ob es derartige Versuche schon gegeben hat und wo man deren Ergebnisse finden kann. Außerdem interessieren mich eigentlich alle Infos zum Filtersystem, die jetzt nicht in der Hilfe oder offensichtlich im Netz zu finden sind.

    Ich nutze im Moment noch die 2.X, bin aber natürlich auch an Infos über die 3er Version interessiert, denn ehe ich was gebaut habe, ist die 2er sicher Geschichte.

    Vielen Dank schon jetzt.
    MoNeo

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • moneo
    • 27. November 2009 um 09:33

    Hallo, aber was ist denn dann der Unterschied zwischen 'IST' und 'ENTHÄLT' für die Filterbedingung. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte 'IST' doch eigentlich auf Gleichheit überprüfen, 'ENTHÄLT' dagegen ein Muster suchen. Kann man ein entsprechendes Verhalten irgendwo definieren?

    Danke!
    Moneo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™