1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Elbfischer

Beiträge von Elbfischer

  • Schriftart in Quelltext-Anzeige (TB 128.10.0)

    • Elbfischer
    • 30. April 2025 um 17:56

    Danke für Deine Antwort.

    Ja der Code in meiner Frage hat seit 2022 bestens funktioniert (ich habe ihn damals hier erhalten:

    Beitrag

    Schriftart in Quelltext-Anzeige (TB 102.3.0)

    Hallo zusammen,

    mein TB wurde vor 1-2 Tagen automatisch von der letzen "unter 100 Version" auf die 102.3.0 aktualisiert.

    Gerade eben ist mir aufgefallen, dass sich damit auch die Schriftart für die Quelltextanzeige in Arial geändert hat, wobei ich nicht mehr weiß, ob die Schriftart früher automatisch so eingestellt war oder von mit ausdrücklich gewählt wurde. Auf jeden Fall finde ich speziell in der Quelltextanzeige eine Schrift in fester Schriftbreite wie z.B. Courier einfach…
    Elbfischer
    24. September 2022 um 09:14

    Auch eine Änderung in ....Lucida.... gemäß Deinem Vorschlag brachte keinen Erfolg.

    Vielleicht hat ja noch einer 'ne Idee ???

  • Schriftart in Quelltext-Anzeige (TB 128.10.0)

    • Elbfischer
    • 29. April 2025 um 20:16

    TB 128.10.0

    Windows 11 x64 aktuell

    Hallo zusammen,

    heute erhielt ich das Update auf 128.10.0 (von einer Version von Anfang Januar, weil ich seitdem TB nicht benutzt habe) und stellte gerade fest, dass die Schriftart der Quelltext-Anzeige sich geändert hat (kann natürlich sein, dass das schon in einer der zwischenzeitlichen Versionen so war, aber Anfang Januar jedenfalls noch nicht).

    Ich habe die Schriftart in der usercontent.css mit

    CSS
    #viewsource,
    #viewsource pre {
        font-family: "Courier New" !important;
    	font-size: 16px !important;
    
    }

    eingestellt.

    Eine Schriftgrößen-Änderung übernimmt TB, eine Schriftartenänderung NICHT.

    Was kann/muss ich ändern, damit der Quellcode wieder in Courier angezeigt wird?

    Oder könnten die PrintingToolsNG dazwischenfunken? (Habe ich testweise schon mal deinstalliert, aber Courier wird trotzdem nicht angezeigt...)

    Freue mich auf Eure hilfreichen Antworten!

  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • Elbfischer
    • 17. April 2024 um 20:12

    Ich kann diesen Bug bestätigen und noch etwas ergänzen:

    Nachdem ich den nicht beendeten Task im Taskmanager abgeschossen und dann TB wieder gestartet habe, öffnet sich TB mit Fokus auf einen zusätzlich geöffneten aber vollständig leerem Tab, obwohl beim Schließen von TB nur der Haupt-Tab geöffnet war...

  • TB ändert die Spaltenbreiten der Nachrichtenliste willkürlich

    • Elbfischer
    • 11. Februar 2024 um 17:47

    Was ich beiden Posts zu erwähnen vergaß: das Profil wurde nach dem Update auf die Supernova komplett neu erstellt. Seidem aber (natürlich) mitgeschleppt.

  • TB ändert die Spaltenbreiten der Nachrichtenliste willkürlich

    • Elbfischer
    • 11. Februar 2024 um 17:46

    Hi,

    das brachte leider überhaupt keine Änderung.

    Aber beim "Rumspielen" mit den Spaltenbreiten habe ich gerade festgestellt, dass in der Aujswahl der anzuzeigenden Spalten ich den Betreff nicht ein- und nicht ausblenden kann. Der Betreff fehlt schlicht und einfach in der Liste und wird immer angezeigt.

    Ist das überall so ???

    Beim jetzigen "Rumspielen" ist mir auch aufgefallen, dass sich Änderungen im Abstand zwischen Betreff und Datum auf alle anderen Ordner in allen Konten auswirken. Und, gerade ausprobiert: Bei Anzeige von Empfangen statt des Datums habe ich genau dieselben Effekte zwischen Betreff und Empfangen.

    Kann das eventuell zusammenhängen mit der fehlenden Auswahlmöglichkeit von Betreff in der Auswahlmöglichkeit der Spalten?

    Merkwürdig ist dieses Verhalten doch allemal, oder?

  • TB ändert die Spaltenbreiten der Nachrichtenliste willkürlich

    • Elbfischer
    • 11. Februar 2024 um 16:58

    • Thunderbird-Version 115.7.0
    • Betriebssystem Win11 pro Januar 2024 Update
    • Kontenart IMAP
    • Postfachanbieter
    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern)

    Hallo zusammen,

    dieses Problem habe ich seit dem Update auf die Supernova und ich dachte und hoffte, dass es sich mit einem der folgenden Updates geben würde. Leider hat die Hoffnung getrogen.

    Also: bei jedem Öffnen von Thunderbird sind die Spaltenbreiten der Nachrichtenliste verändert. Ich verwalte 4 Mailkonten mit TB und die Spaltenbreiten sind kontoübergreifend für die jeweils gleichen Ordner gleich eingestellt und die Veränderung eines Ordners greift seit der Supernova automatisch für den gleichen Ordner aller Konten.

    Über die Zeit ist mir aufgefallen, dass offenbar irgendeine Beziehung in Bezug auf die Spaltenbreite besteht zwischen Betreff und Datum. Ändere ich im Posteingang die Breite von Betreff oder den Abstand zwischen Betreff und Datum, dann findet genau die gleiche Änderung auch statt im Junkordner und Papierkorb, wobei in letzteren die Spaltenbreiten von Absender bzw. Empfänger geändert werden und im Papierkorb dabei das Datum rechts aus dem Fenster rutscht.

    Was ich schon gemacht habe:

    ohne userChrome.css (ein paar Farbeinstellungen): keine Verhaltensänderung
    safe-mode: keine Verhaltenshänderung
    safe-mode und ohne userChrome.css: dito

    Übrigens habe ich keine Erweiterungen installiert, die könnens also auch nicht sein.

    Hat irgendjemand vielleicht eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?

    Auf Dauer ist das beschriebene Verhalten schon sehr nervig.

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Aufmerksamkeit.

    Schönen Sonntag noch.

  • ungelesene Mails werden bereits Sekundenbruchteile nach Empfang als gelesen angezeigt

    • Elbfischer
    • 20. Januar 2024 um 15:59

    Junk als gelesen markieren ist (jetzt: war; mal sehen obs hilft) angehakt. Wenn TB sie deshalb als gelesen markiert haben sollte, dann steckt ein anderer bug in TB: die mail wurde nämlich im Eingangsordner belassen, obwohl TB sie hätte in den Junkordner verschieben sollen, was er sonst anstandslos un korrekterweise auch tut.-

    Nach dem Anzeigen für 5 Sekunden als gelesen markieren, ja ist angehakt.

    Kaspersky hat bei mir noch NIE mails durchstöbern dürfen, diese Option war und ist und bleibt abgeschaltet. Den Kasper benutze ich seit vielen vielen Jahren und den Defender mag ich einfach nicht. Mag sein, dass es meine Abneigung gegen vieles von MS ist... Aber bis heute konnte ich mich nicht überwinden, mal auf auf den Pinguin zu setzen...

  • ungelesene Mails werden bereits Sekundenbruchteile nach Empfang als gelesen angezeigt

    • Elbfischer
    • 20. Januar 2024 um 12:07

    TB 115.6.1

    Win 11 pro incl. Jan. 2024 update

    IMAP

    WTNET (wilhelm.tel)

    Kaspersky

    FW Windows intern


    Hallo zusammen,

    ich mal wieder, sorry.

    Seit einigen Monaten fallen mir immer wieder mails auf, die ich nie als ungelesene gesehen habe... Soll heißen, dass ich grundsätzlich alle als ungelesen angezeigten neuen mails durchschaue, um sie ggf. gleich zu löschen oder doch zu lesen. Trotzdem finde ich immer mal wieder völlig unbekannte angeblich gelesene mails in meinem Postfach. Und - das ist für mich der Knackpunkt - ausnahmslos alle diese angeblich gelesenen mails sind Spam. Keine einzige "echte" email ist bisher dabei gewesen.

    Gerade eben ist es mir das erste mal passiert, dass ich beim Start von Thunderbird mitbekommen habe, dass eine mail reinkommt, Sekundenbruchteile als ungelesen erscheint und dann sofort auf gelesen wechselt, ohne dass ich irgendwas getan habe außer hingucken.

    Ich habe so das unbestimmte Gefühl, dass es sich um einen Trick von Spammern handelt, um die Empfänger nach dem "Huck-Effekt" (huch, die mail hab ich gelesen, was war das denn noch mal) doch noch dazu zu bewegen, eine solche mail zu öffnen. (Ich mach das nur im Quelltext-Modus, um vor dem wirklichen Öffnen sicher zu sein, dass es kein Spam ist).

    Auf meine mails greife ich ausschließlich per TB vom PC aus zu, kein Webmail, keine Handy-App.

    "Die Nachrichten automatisch als gelesen markieren" habe ich ausprobiert in beiden Alternativen, keine Verhaltensänderung.

    Eigene Filter-Regeln zum Aussortieren von Spam sind seit einiger Zeit deaktiviert, die funken also auch nicht dazwischen.

    Hat irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mit Hinblick auf Trickserei irgendwas bekannt? Oder was kann es noch für Ursachen haben?

    Dieser alte ähnliche Thread hat ja offenbar damals auch keine (bekannte) Lösung gefunden.

    Würde mich über Hinweise sehr freuen.

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 10. Januar 2024 um 10:43

    Hallo zusammen und allen ein Frohes Neues Jahr!

    Nachdem es bei mir seit dem 27.12. problemlos funktioniert hatte (vielleicht hatte ich ja auch nur Glück...), ist der Fehler jetzt gerade wieder aufgetreten.

    Und bei meinem Nachbarn soll er ununterbrochen aufgetreten sein.

    Und WT scheint "auf'm hohen Ross" zu sitzen.

    Siehe WTNET-Forum (https://board.wtnet.de/viewtopic.php?t=10014), Beitrag von Dirty Harry vom 27.11.23 "Ganz grober Denkfehler: "mit dem wtnet - zumindest manchmal - nicht klar kommt."

    Zitat von Tom_L

    Ich hab' dann auch mal eM client versucht. Interessant ist, dass die automatische Kontoeinrichtung einen Zertifikatsfehler anzeigt. Nach manueller Konfiguration funktioniert das Versenden über den WTnet SMTP-Server allerdings reibungslos.

    Ja, den eM client hatte ich mit dem gleichen Ergebnis getestet.

    Allerdings hatte ich dann festgestellt, dass das von eM client bei manueller Konfiguration ein Zertifikat runtergeladen hatte, das Thunderbird schon hatte/kannte, allerdings mit einem anderen (Austellungs-, Ablauf- oder sonstigem) Datum. Ich hatte dieses Zertifikat gespeichert und eine Weile vorsichtshalber aufbewahrt nach dem Löschen von eM client. Nachdem der Thunderbird dann wieder prima funtkionierte, habe ich es gelöscht. Und TB funktionierte weiterhin, bis eben heute.

    Keine Ahnung, ob das irgendwas bedeuten könnte.

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 27. Dezember 2023 um 18:59

    Oha, jetzt muss ich mich noch zweimal entschuldigen.

    1. Hab grade jetzt erst die vielen Beiträge von Tom_L etc. gelesen und, dass es wohl doch eher nur an wtnet liegen sollte...

    2. Den Beitrag #32 hatte ich geschrieben, nachdem ich den eM client einstalliert und getestet hatte; allerdings ohne danach nochmal den Thunderbird zu testen. U n d ::: jetzt habe ich inzwischen so um die 15 mails an meine anderen Konten (gmx und web.de) geschickt und alle gingen problemlos raus, auch nach dem Schließen und Neustarten von TB...

    Jetzt brat mir mal einer 'nen Storch.

    Dummerweise kann ich jetzt natürlich nicht genau sagen, seit wann das zu funktionieren scheint. Meine letzte versandte mail an ein Nicht-wtnet-Konto war am 23.12. und da gabs den Fehler noch.

    Sieht für mich etwas danach aus, als hätte wtnet über Weihnachten oder gerade heute (was wohl eher zutreffen könnte) was umkonfiguiert...

    Danke an alle, die hier "ihren Senf dazugegeben haben" und vor allem an Tom_L !

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 27. Dezember 2023 um 18:00

    Ich wünsche Frohe Weihnachten gehabt zu haben.

    Und ich entschuldige mich für mein langes Schweigen.

    Zu allererst: es hat sich inzwischen nichts geändert an meinem Problem.

    Allerdings habe ich mal einen Test mit einem anderen email-Programm gemacht (eM client). Mit dem gab und gibt es beim Senden keinerlei Probleme.

    Es scheint also irgendwie am Zusammenwirken zwischen TB und WTNET-Server zu liegen.

    Aber wo kann ich noch suchen ???

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 28. November 2023 um 10:22
    Zitat von Bastler

    Bleibt nur noch Kasperle zu eliminieren.

    ..., was auch nichts änderte...

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 26. November 2023 um 20:49

    WTNET unterstützt kein verschlüsseltes Passwort...

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 26. November 2023 um 18:47

    Sorry, ja mein Nachbar ist auch bei WTNET. (Das ist der lokale Telekom-Anbieter in Norderstedt, wilhelm.tel).-

    Die Authentifizierungsmethode ist SSL/TLS und in Thunderbird auch so eingestellt. Diese Infos hat sich Thunderbird automatisch von WTNET geholt bei Kontoeinrichtung und ist irgendwo bei denen auch im Web zu finden, allerdings - glaub ich - ziemlich versteckt...

    Ich werd' aber mal damit rumspielen.

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 26. November 2023 um 11:37

    Tja, und nun die neueste Wasserstandsmeldung: Heute bin ich wieder auf dem Stand wie im ersten Beitrag geschildert.

    Ich muss wieder hin- und herklicken bis es geht.

    Aber dieser Workaround ist doch Mist, da muss doch irgendwo zwischen Thunderbird und meinem Provider (WTNET bzw. wilhelm.tel) haken....

    Ich hoffe immer noch, hier noch einen entscheidenden Hinweis zu bekommen...

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 25. November 2023 um 17:00

    Du hast ja soooowas von Recht!

    Ich hab deshalb gerade nochmal den Haken bei Expunge reingesetzt und nochmal probiert. Unglaublich, aber wahr: ich kann jetzt auch mit dem Haken mails problemlos versenden.

    Meine Lösung war also keine Lösung, sondern ein reiner Zufall....

    Und das geilste ist: gerade hat mich ein Nachbar angerufen und mich wegen genau des gleichen Problems gefragt. Und trotz Einreichten eines neuen jungfräulichen Profils hab ich's innerhalb von 2 Stunden nicht geschafft, den Fehler zu beseitigen. Die Ursache muss also eine gaaanz andere sein.

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 24. November 2023 um 17:07

    Ich hab nochmal rumgefummelt und dann auch noch mal ein neues Konto bei WTNET eingerichtet und bin - wirklich durch Zufall - auf eine Einstellung gestoßen, die in beiden Konten unterschiedlich war, warum und wieso auch immer.

    Im neuen Konto deakitiviert = ich konnte mails problemlos versenden;

    im alten Konto aktiviert = ich konnte nicht versenden.

    Also im alten Konto geändert und schon konnte ich wieder emails versenden.

    Die Lösung lautet also: die nachstehende Einstellung in den Kontoeinstellungen>Servereinstellungen darf NICHT aktiviert sein:

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 24. November 2023 um 11:58

    Hat leider auch nichts gebracht...

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 23. November 2023 um 21:54

    Ich wusste, dass ich irgendwas vergessen hatte zu schreiben....

    Ja, den richtigen SMTP-Server und -Port habe ich! (das war ja logischerweise der allererste Ansatzpunkt, wenn man der Fehlermeldung Glauben schenken darf).

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Elbfischer
    • 23. November 2023 um 21:11


    • Thunderbird-Version 115.5.0 (aber schon seit 2-3 Versionen vorher)

    • Windows 11 23H2

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter WTNET

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky free (Mailzugriff aber schon seit Jahren abgeschaltet)

    • Firewall (Betriebssystem-intern)

    • Router-Modellbezeichnung (Fritzbox 7530)

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit habe ich dieses Problem schon aber leider erst heute festgestellt, wie ich es umgehen kann. Ich beschreibe einfach mal, was ich wie mit dem Thunderbird mache. Also: ich habe 4 unterschiedliche IMAP-Konten eingerichtet bei 4 unterschiedlichen Providern. Beim Schreiben einer neuen mail unter dem WTNET-Konto kommt nach dem Senden sofort die Fehlermeldung gemäß Anhang.

    Als ich das das erste Mal hatte, habe ich natürlich erstmal geguckt, ob meine Einstellungen evtl. tatsächlich verhunzt waren. Waren sie aber nicht. Dann gings irgendwann, kam aber bei den nächsten mails wieder. Da ich nicht viele Mails versende, hat es bis heute gedauert, dass ich einen "Umweg" gefunden habe, damit es funktioniert. Entweder erst nach der Fehlermeldung oder - wenn ich denn vorher dran denke - schon vorm dem Senden einfach mal in das "normale" Thunderbid-Fenster gehen und dort in der Konten-Übersicht einmal auf das Konto oder den Posteingang dieses Kontos klicken, dann zurück ins Verfassen-Fenster und auf Senden klicken; und schon geht's.

    Komischerweise besteht dieses Problem nur bei diesem einen Provider, die anderen funktionieren problemlos. Aber da ich das Problem umschiffen kann durch eine - nennen wir es mal - merkwürdige Schrittfolge, vermute ich das Problem eben in Thunderbird.

    Hat jemand ein ähnliches Problem und/oder - viel besser - kennt jemand eine Lösung dieses Problems??

    Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™