Danke für den Link! Hätte ich auch selber finden können .
Mit der Sortierung ist schade; aber auch traurig, dass Thunderbird sowas eigentlich banales nicht von Haus aus anbietet....
Danke für den Link! Hätte ich auch selber finden können .
Mit der Sortierung ist schade; aber auch traurig, dass Thunderbird sowas eigentlich banales nicht von Haus aus anbietet....
Hallo,
nach dem Update auf TB 115 funktionierte das ein oder andere nicht so und ich habe deshalb mal ein neues Profil angelegt, welches bisher auch vieeel schlanker ist als das alte. Inzwischen habe ich mir die 115 weitestgehend so eingrichtet, dass sie mir gefällt.
Jetzt geht's an die Datenübernahme aus dem alten Profil und ich weiß nicht genau, wo ich was finde, z.B.:
Junkfilter
selbsterstellte Filter
mails brauche ich nicht, sind alle auf'm Server (imap)
was wäre sonst noch sinnvoll zu übertragen?
Was ich außerdem noch suche: da die Erweiterung ManuallySortFolders leider nicht 115-kompatibel ist, möchte ich die Sortierung irgendwo in den erweiterten Einstellungen eintragen. Geht das? Und, wenn ja, wo?
Auch hierfür schon mal vielen vielen Dank im voraus!
Hallo,
bis zur v112.x konnte ich mit folgendem css-code
/* ******************************************* */
/* Hintergrundfarbe der Spaltenüberschriften */
/* ******************************************* */
.treecol, .treecols, .treecol-image,
#starCol, #threadCol, #recipientCol, #junkStatusCol, #statusCol, #sizeCol, #accountCol,
#senderCol, #locationCol, #dateCol, #attachmentCol, #subjectCol, #correspondentCol,
#receivedCol {
-moz-appearance: none !important;
background: #dddddd !important;
font-weight: bold !important;
color: black !important;
}
Alles anzeigen
die Hintergrundfarbe und die Schrift-Auszeichnung der Spaltenköpfe beeinflussen.
In der v115 bewirkt der code nur noch die Änderung der Hintergrundfarbe, aber die Schrift bleibt normal statt fett.
Könnte mir jemand mit einem funktionieren css-code helfen?
1000 Dank im voraus und schönes Wochenende!
So, jetzt habe ich mal ein wirklich nacktes neues Profil erstellt und nur den code aus # 5 reinkopiert und in UTF-8 gespeichert, den toolkit....-Schalter auf true gesetzt und dann TB 115 gestartet.
Ergebnis ist die Reihenfolge Menü-, Werkzeug-, Tab-Leiste.
Eigentlich hätte ich gerne diese: Menü-, Tab-, Werkzeugleiste.
Naja, man kann nicht alles haben....
Gibt es evtl. eine user.js im Profilordner? Deren Einträge würde anderes bei jedem Start überschreiben.
Nicht unbedingt in diesem Zusammenhang, aber bei erfolglosen Änderungen, wird die user.js schon mal übersehen.
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets -> true ist aber gesetzt?
user.js ist nicht vorhanden.
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets -> IST auf true gesetzt.
Sicherheitshalber die Frage: Du hast die userChrome.css auch im Ordner chrome in deinem Profilverzeichnis? Die userChrome.css ist auch in UTF-8 kodiert?
Ja, die userChrome.css IST in UTF-8 codiert.
Ich werde jetzt mal ein neues blanko-Profil kreieren und dann mal sehen, ob es vielleicht von meinem "mitgeschleppten" Alt-Profil verursacht wird...
Ich hab mal eine nackte userChrome.css genommen und nur den code von dharkness21 reinkopiert.
Leider keine gewünschte Wirkung, die Reihenfolge ist immer noch Menü, Werkzeuge, Tabs...
Danke für Deine Mühe, dharkness21.
Leider ändert sich nichts...
Dieser Code zeigt bei mir keinerlei Wirkung....
Ooops, entweder war ich eben blind oder die Änderung jat jetzt gerade erst gewirkt.
Die Reihenfolge ist jetzt Menü-, Werkzeug-, Tab-Leiste.
Was muss/kann ich machen, um die Reihenfolge Menü-, Tab-, Werkzeugleiste zu erhalten?
Thunderbird 115.0
Windows 11 Stand Juni 2023
Hallo,
ich habe gestern TB 115 über die 102.x installiert, damit meine bisherigen Einstellungen übernommen/beibehalten werden, weil ich die neuen/geänderten Sachen (vieles ist für mich als Privatanwender überflüssig) nicht brauche.
Ich kann mit dem neuen Layout leben, allerdings habe ich ein Problem mit der Anordnung der "Kopfleisten" (Menüleiste, Tableiste, Werkzeugliste).
Kann mir bitte jemand einen CSS-Code für die userChrome.css verraten, womit ich die Reihenfolge (von oben nach unten) wie folgt einstellen kann? : Menü-, Tab-, Werkzeugleiste.
Zur Veranschaulichung füge ich mal 2 Screenshots der 102er (so wars und so möchte ich es wieder haben) und 115er (so ists bei mir nach der Instzallation von 115) bei.
Danke schon mal!
Danke! Funzt wie erwartet: bestens!
Hallo zusammen,
mein TB wurde vor 1-2 Tagen automatisch von der letzen "unter 100 Version" auf die 102.3.0 aktualisiert.
Gerade eben ist mir aufgefallen, dass sich damit auch die Schriftart für die Quelltextanzeige in Arial geändert hat, wobei ich nicht mehr weiß, ob die Schriftart früher automatisch so eingestellt war oder von mit ausdrücklich gewählt wurde. Auf jeden Fall finde ich speziell in der Quelltextanzeige eine Schrift in fester Schriftbreite wie z.B. Courier einfach übersichtlicher. Diese wurde übrigens früher auch bestimmte Arten von mails automatisch in Courier statt Arial angezeigt, jetzt nicht mehr.
Gibt es dafür irgendeine versteckte Einstellmöglichkeit? In den "normalen" Einstellungen habe ich dafür nichts gefunden.
Über Hinweise würde ich ich sehr freuen.
Peter
Thunderbird 78.2.2 x64, unter Windows 10 20H2 pro x64
Hallo zusammen,
ich glaube - bin mir aber nicht wirklich sicher -, dass mit dem Update auf auf die v78.x die Reihenfolge der Werkzeuglisten verändert wurde. Auf jeden Fall gefällt mir die jetzige Reihenfolge - von oben nach unten - nicht: Menüleiste, Tableiste, Symbolleiste.
Nach langem Stöbern hier im Forum habe ich lediglich eine recht alte Anpassung via userChrome.css gefunden, die aber leider heute (oder auch nur bei mir) nicht mehr funktioniert.
Lässt sich die Reihenfolge der Werkzeugleisten noch über die userChrome.css verändern? Und wenn ja, hat jemand eine aktuelle Lösung dafür parat?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier Hilfe finden würde.
Schönen Abend noch,
Peter
Hallo nochmal,
ich glaube fast, dass ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread nicht ausführlich genug beschrieben habe, was ich eigentlich will.
Ich möchte im Adressbuch (nicht in der Kontakte-Sidebar) die Menü- und Iconliste mittels css-code in der userchrome.css "umfärben".
Leider habe ich bis heute trotz vielem Ausprobieren und rumsuchen nicht herausgefunden, wie ich diese Elemente mittels CSS ansprechen kann, um eine bestimmte Farbe zuzuweisen.
Könnte vielleicht einer von Euch mir einen Tipp geben, wie diese Elemente anzusprechen sind, oder wo/und ggf. wie (Suchbegriffe) ich diese Infos im Web finden kann? Meine Suchen habe mir bisher leider kein Ergebnis gebracht.
Nochmals herzlichen Dank im voraus,
Peter
Danke Mapenzi!
Der code funktioniert bestens!
Peter
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Auch das Adressbuch-Fenster würde ich mir farblich gerne per CSS-code in der userchrome.css anpassen.
Auch hier meine Frage an Euch Experten: wie spreche ich die Menü- und Icon-Leiste in der userchrome.css an?
Herzlichen Dank im voraus,
Peter
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen,
ich bin gerade erst auf die Idee gekommen, Thunderbird mittels css-code in der userchrome.css im Aussehen an meine Wünsche anzupassen, so wie ich es schon länger bei Firefox gemacht habe.
Also habe ich gesucht und auch vieles gefunden.
Allerdings habe ich nichts gefunden, womit ich die Tabs "umfärben" kann.
Ich lasse mir mails im Hauptfenster in einem separaten Tab anzeigen und habe dadurch häufiger mehrere mail-tabs offen. Den jeweils aktiven Tab würde ich gerne in einer besonderen Farbe hervorheben und die inaktiven in einer anderen Farbe, und zwar beide OHNE den standardmäßigen blauen Streifen am oberen Rand.
Könnte mir jemand freundlicherweise verraten, wie ich die verschiedenen Tabs im css-code ansprechen kann/muss, um die Farbe zu ändern?
Herzlichen Dank schon mal im voraus für Eure freundliche und willkommene Hilfe und einen schönen Restsonntag noch,
Peter
Ich hoffe imme rnoch auf eine Antwort ...
Hey, danke!
Ja, in Windows stimmt die Zuordnung der Dateitypen. Jeder Doppelklick im Explorer öffnet automatisch die Datei in XnView.
Auch beim Öffnen von Thunderbird aus bietet mir der nach dem Thunderbird-Dialog erscheinende Windows-Dialog ja an erster Stelle XnView an. Und selbst wenn ich dort "immer mit dieser App öffnen" anhake (was ja eigentlich genauso überflüssig ist wie der ganze Windows-Dialog), kommt genau dieser Dialog beim nächsten Öffnen-Versuch wieder.
Ach ja, ich habe es inzwischen mit den bisher in Thunderbird nicht zugewiesenen Grafiktypen bmp, gif, png, und tif versucht. Genau das gleiche Ergebnis.
Andererseits der in Thunderbird auch auftauchende Dateityp pdf macht überhaupt keine Probleme, die Dateien werden ohne den Windows-Dialog geöffnet.
Das Problem tritt übrigens nicht nur bei einem user sondern bei allen auf.
In der Registry kann ich nichts feststellen. Wie müsste es denn aussehen, wenn alles korrekt wäre? Ich kann keinen Unterschied zu den Einträgen an dem anderen PC (wo alles bestens funzt) feststellen.
Würde mich über weitere Hinweise sehr freuen.
Gute Nacht, Peter
Sorry, ich wusste nicht, dass der Inhalt von Interesse sein könnte.
Ich hänge die mimetypes.rdf mal hier dran. Oops, Dateityp nicht erlaubt, muss ich als Code einfügen:
<?xml version="1.0"?>
<RDF:RDF xmlns:NC="http://home.netscape.com/NC-rdf#"
xmlns:RDF="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetypes">
<NC:MIME-types RDF:resource="urn:mimetypes:root"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:root"
NC:de_defaultHandlersVersion="-1" />
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:externalApplication:image/gif"
NC:path="C:\Program Files (x86)\XnView\xnview.exe"
NC:prettyName="xnview.exe" />
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/x-ms-wmz"
NC:value="application/x-ms-wmz"
NC:editable="true"
NC:fileExtensions="wmz"
NC:description="Windows Media Player-Designpaket">
<NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/x-ms-wmz"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:text/css"
NC:alwaysAsk="true"
NC:useSystemDefault="true">
<NC:externalApplication RDF:resource="urn:mimetype:externalApplication:text/css"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:image/jpeg"
NC:useSystemDefault="true"
NC:alwaysAsk="true" />
<RDF:Seq RDF:about="urn:schemes:root">
</RDF:Seq>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:text/css"
NC:value="text/css"
NC:editable="true"
NC:fileExtensions="css"
NC:description="Style Sheet">
<NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:text/css"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:application/x-ms-wmz"
NC:alwaysAsk="true"
NC:saveToDisk="false"
NC:useSystemDefault="false"
NC:handleInternal="false">
<NC:externalApplication RDF:resource="urn:mimetype:externalApplication:application/x-ms-wmz"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/pdf"
NC:value="application/pdf"
NC:fileExtensions="pdf">
<NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/pdf"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:externalApplication:application/x-ms-wmz"
NC:path="C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe"
NC:prettyName="vlc.exe" />
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:application/pdf"
NC:useSystemDefault="true"
NC:alwaysAsk="true" />
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:image/gif"
NC:alwaysAsk="true"
NC:saveToDisk="false"
NC:useSystemDefault="false"
NC:handleInternal="false">
<NC:externalApplication RDF:resource="urn:mimetype:externalApplication:image/gif"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:image/jpeg"
NC:description="JPEG Image"
NC:value="image/jpeg"
NC:editable="true">
<NC:fileExtensions>jpg</NC:fileExtensions>
<NC:fileExtensions>jpeg</NC:fileExtensions>
<NC:fileExtensions>jfif</NC:fileExtensions>
<NC:fileExtensions>pjpeg</NC:fileExtensions>
<NC:fileExtensions>pjp</NC:fileExtensions>
<NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:image/jpeg"/>
</RDF:Description>
<RDF:Seq RDF:about="urn:mimetypes:root">
<RDF:li RDF:resource="urn:mimetype:image/jpeg"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mimetype:application/x-ms-wmz"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mimetype:image/gif"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mimetype:text/css"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mimetype:application/pdf"/>
</RDF:Seq>
<RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:image/gif"
NC:fileExtensions="gif"
NC:description="GIF Image"
NC:value="image/gif"
NC:editable="true">
<NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:image/gif"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:schemes">
<NC:Protocol-Schemes RDF:resource="urn:schemes:root"/>
</RDF:Description>
</RDF:RDF>
Alles anzeigen
Kannst Du hieraus was entnehmen ?
Danke für die Idee.
Leider ändert das überhaupt nichts.
Ich vermute irgendwo einen Übergabe-Fehler zwischen Tb und Win. Aber auch da weiß nicht, wo ich ansetzen sollte/müsste.
Noch jemand 'ne Idee ???
Danke!