1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Elbfischer

Beiträge von Elbfischer

  • Thunderbird 52.4.0 unter Win 10 x64 v1703; hier jpg-Anhänge

    • Elbfischer
    • 16. Oktober 2017 um 12:45

    Hallo,

    ich habe gerade für meine Frau einen neuen Rechner mit obiger Konfiguration aufgesetzt. Für sämtliche von XnView verarbeitbare Grafiken wurde über die Einstellungen von Win 10 eben dieses XnView als Standard-App gesetzt. Das funktioniert allein unter Windows prima (d.h. Doppelklick auf eine Grafikdatei im Explorer und schön öffnet sich XnView mit eben dieser Datei).

    Ich weiß nicht, ob es auf diesem Rechner unter Thunderbird schon mal so funktionierte wie es meiner Meinung nach funktionieren soll.

    Auf jeden Fall ist jetzt so: ich klicke in einer empfangenen mail einen jpg-Anhang einmal an und es öffnet sich der Dialog öffnen oder speichern (jpg ist auf jedesmal nachfragen gesetzt); ich wähle öffnen und klicke ok und es kommt - und das ist meiner Meinung nach falsch - der Windows-Dialog "Weiterhin öffnen mit (vorausgewählt) XnView" plus einer Liste von 3 anderen Programmen sowie der Möglichkeit noch andere Apps zu suchen und "immer mit dieser App öffnen" anzuhaken.

    Ich belasse es bei der Vorauswahl und es öffnet sich XnView. Egal ob ich "immer mit dieser App öffnen" angehakt habe oder nicht ist es beim nächsten Mal genau das gleiche Procedere. Nur an dieser Stelle merkt sich Windows nicht, dass es diesen Dateityp IMMER mit XnView öffnen soll.

    Das klingt natürlich nach einem Fehler in Windows, aber da er nur im Zusammenspiel mit Thunderbird auftritt, vermute ich einen Fehler im Zusammenspiel.

    Auf MEINEM Rechner funktioniert das einwandfrei.

    Hat irgendjemand da draußen 'ne Idee wo ich ansetzen/schrauben kann?

    Danke schon mal im voraus,

    Peter

  • Datumsanzeige in der Mailliste (inbox/outbox/spam etc.....)

    • Elbfischer
    • 5. Juni 2017 um 12:45

    Hi Schlingo,

    DAS wars. Ich wusste doch, irgendwo war das mal.

    Da der Eintrag nicht existierte, habe ich ihn angelegt und mit Wert 2 funktioniert das bestens!

    Danke!!!

  • Datumsanzeige in der Mailliste (inbox/outbox/spam etc.....)

    • Elbfischer
    • 4. Juni 2017 um 17:33
    • Thunderbird-Version: immer aktuellste (z.Zt. 52.1.1)
    • Betriebssystem + Version: Win10 x64 pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    mir ist heute aufgefallen, dass TB in den Mailisten das jeweils heutige Datum nicht mit anzeigt, sondern immer nur die Uhrzeit; bei älteren mails wird immer das Datum und die Uhrzeit angezeigt.

    Ich meinte, dass ich schon mal eine entsprechende Eisntellung vorgenommen hatte, aber entweder täusche ich mich oder sie ist mir wieder "flöten" gegangen. Da ich durch Suchen (hier und bei Google) nichts gefunden habe, hier mal meine Frage:

    kann ich durch irgendeine Einstellung erreichen, dass in den Maillisten das Datum immer mit Datum und Uhrzeit angezeigt wird? Wenn ja, wo/wie bitte.

    Ich freue mich auf Eure Tipps!

    Schöne Pfingsten noch,

    Peter

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • Elbfischer
    • 12. März 2015 um 20:02

    Erstmal danke allen Tippgebern.

    mrb: mail.tabs.drawInTitlebar auf "false" gesetzt brachte bei mir leider nur die Windows-Titlebar mit "Ordner - Mozilla Thunderbird" zurück. Die Menüzeile blieb weiterhin oberhalb der Tabs.

    losgehts: der CSS-code funktioniert super bei mir; nur bleibt die Menüzeile bei der Hintergrundfarbe von oberhalb der Tabs. Kann man den CSS-code noch irgendwie ergänzen, so dass der Hintergrund die Farbe des Tab-Kopfes annimmt wie bei dem Screenshot von mrg?

    Schönen Abend Euch allen,
    Elbfischer

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • Elbfischer
    • 11. März 2015 um 15:52

    Sorry,
    mal WIEDER was vergessen:

    Das "alte" Profil läuft auf'm Laptop meiner Frau unter Win/ Aero, das neue auf meinem PC OHNE Aero. Also keine unterschiedlichen Themes...

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • Elbfischer
    • 11. März 2015 um 09:20

    Hallo,

    ich hatte heute Nacht auch schon gedacht, dass Screenshots helfen könnten... Hier sind sie:

    1. das Aussehen, das ich mit dem neuen Profil (vor und nach dem Installieren der Erweiterungen Printing Tools und Manually Sort Folders gleich) erhalte:

    2. das Aussehen auf dem anderen Rechner mit älterem Profil (gleiche Erweiterungen wie oben, aber keinerlei Scripte o.ä.!):

    Das Einfügen an der passenden Stelle habe ich nicht hinbekommen, aber die Bildnamen sprechen für sich.

    Um Missverständnissen vorzubeugen: ich möchte, dass TB mit dem neuen Profil so aussieht wie TB mit dem alten Profil, was Fenstertitel, Menü, Symbolleiste und Tableiste betrifft.

    Ich freue mich auf hilfreiche Tipps.

    Elbfischer

    Bilder

    • TB31.5 neues Profil.jpg
      • 17,52 kB
      • 400 × 125
    • TB31.5 altes Profil.jpg
      • 23,22 kB
      • 338 × 133
  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • Elbfischer
    • 10. März 2015 um 17:58

    TB 31.5 unter Win 7 pro x64

    Hallo,

    bei läuft der TB auf 2 PCs; auf einem habe ich mir das Profil total zerschossen, sodass eine Neueinrichtung nötig war. Dabei erscheint (nach entsprechendem Einschalten) die TB-Menüzeile in der Fenster-Titelzeile, wo ich normalerweise den Programmnamen erwarte. Auf dem zweiten PC habe ich unterhalb der Fenster-Titelzeile den Programmnamen mit dem Namen des derzeit offenen/aktiven Tabs, dann die Tabzeile, dann die Menüzeile und dann die Werkzeug-/Symbolleiste (so hatte ich das unter dem alten Profil auf dem ersten PC vorher auch).

    Ich habe hier im Forum schon gesucht und gesucht, aber keine wirkliche Lösung gefunden, um das Erscheinungsbild wieder so einzustellen wie auf dem zweiten PC (dort übrigens ohne Erweiterung(en) und ohne Einträge in die userchrome ....). Und leider erinnere ich mich nicht mehr, wie ich das irgendwann mal bewerkstelligt habe.

    Über entsprechende Hinweise/Tipps würde ich mich sehr sehr freuen.

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Schönen Abend noch,
    Elbfischer

  • Schriftart einstellen für Quelltext-Anzeige, wo?

    • Elbfischer
    • 27. November 2014 um 22:14

    Danke, danke, danke!

    Da hätte ich mich totgesucht, weil ich an der Stelle überhaupt keinen Zusammenhang erkannt hätte!

    Schönen Abend noch,
    Elbfischer

  • Schriftart einstellen für Quelltext-Anzeige, wo?

    • Elbfischer
    • 27. November 2014 um 11:29

    TB 31.2.0, Win7 pro 64bit

    Hallo,

    ich habe mir angewöhnt, mails von unbekannten Absendern nicht zu öffnen, sondern mir vorher erstmal im Quelltext anzusehen. In dieser Ansicht habe ich (automatisch oder irgendwann einmal so eingestellt, ich weiß es nicht mehr) die Schriftart Courier (oder Courier New?) und finde sie sehr gut für den Zweck.

    Gerade habe ich aber mal wieder am PC meiner Frau (gleiche = obige Versionen) den Quelltext einer mail geöffnet und dort erschien dieser plötzlich in Arial (oder ähnlich) statt wie früher in Courier.

    Leider habe ich vergeblich nach einer Einstellung für die Schriftart in der Quelltext-Ansicht gesucht.

    Wonach richtet sich die Schriftart in der Quelltext-Ansicht und wo kann man evtl. eine Einstellung vornehmen? Ich habe dazu bisher nix gefunden, selbst in "Konfiguration bearbeiten" habe ich nichts dazu nichts gesehen.

    Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen.

    Schönen Tag noch
    Elbfischer

  • Stationery 0.8.0 - deutsch? - GELÖST -

    • Elbfischer
    • 16. August 2013 um 14:27

    Hi,
    ich hatte gerade Kontakt mit dem Entwickler, der mit bestätigte, dass die 0.8.0 diverse bugs enthält, u.a. fehlende Möglichkeit, auf eine andere Sprache zu wechseln, die tatsächlich enthalten sind (das hatte ich vorher schon gesehen). Eine fehlerbereinigte Version ist bereits bei Mozilla im Prüfprozess und wird in Kürze veröffentlich.
    Die Lösung für die deutsche Sprache ist ganz einfach:
    Die xpi-Datei mit z.B. WinZip öffnen und in der Datei

    Code
    chrome.manifest


    nach der Zeile

    Code
    #locale stationery de    chrome/locale/de/

    suchen und am Zeilenbeginn das "#" entfernen, speichern und Archiv aktualisieren. Et voila: Stationery spricht wieder deutsch.
    Schönes Wochenende,
    Elbfischer

  • Stationery 0.8.0 - deutsch? - GELÖST -

    • Elbfischer
    • 16. August 2013 um 12:18

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: GMX und andere

    Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass die Erweiterung Stationery 0.8.0 (wahrscheinlich seit dem kürzlichen Update von 0.7.8 auf 0.8.0) plötzlich alle Dialoge, Einstellungen etc. nur noch in englisch anzeigt, obwohl das xpi-Paket deutsche locales enthält. Eine Einstellmöglichkeit für die Sprache habe ich nicht gefunden.

    Kann mir bitte vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich wieder an die deutsche Sprache komme bei dieser Erweiterung? Meine Frau beschwert sich bitterlich bei mir.....

    Herzlichen Dank im voraus und ein schönes Wochenende,
    Elbfischer

  • Select Inbox 2.0 für TB 3.0 - GELÖST !!

    • Elbfischer
    • 9. Januar 2010 um 15:56

    Hallo allblue,

    die Folderpane Tools waren das Stichwort. Ich hab sie mir mal angesehen und es schien, als könnten sie dei Select Inbox ersetzen. Kurzerhand installiert und siehe da, die funzen auf beiden Konten einwandfrei. Also: Problem gelöst! Danke nochmals für das Stichwort!

    Elbfischer

  • Select Inbox 2.0 für TB 3.0 - GELÖST !!

    • Elbfischer
    • 9. Januar 2010 um 11:05

    Hallo allblue,

    nö, KEINE einzige andere Erweiterung als eben Select Inbox. Auch das Profil wurde gerade neu angelegt und ausschließlich die mail-Dateien (drafts, inbox, sent etc. etc.) reinkopiert.....

    Hast Du - oder natürlich gerne auch sonst jemand - eine Idee, wie man die Funktion von Select Inbox evtl. durch irgendeinen code in userchrome.css oder auch einen (versteckten oder standardmäßig nicht vorhandenen) Schlüssel in der about:config "nachbilden" bzw. erzwingen kann?

    Ich meine mich zu erinnern (wenn ich das nicht mit Outlook im Büro früher), dass man früher in TB in den Einstellungen einen Punkt hatte, dass er beim Start automatisch die Inbox öffnen soll.

    Schönen Dank,
    Elbfischer

  • Nachrichtenbereich ausblenden geht nicht nach update

    • Elbfischer
    • 8. Januar 2010 um 22:52

    Hallo nochmal,

    ich hab immer noch keine Lösung gefunden, aber 'ne Idee. Kann man das evtl. über code in der userchrome.css erreichen?

    Ich hatte bei Mozilla was gefunden, das aber leider nicht richtig funzte; gibt es hier jemanden, der das vielleicht korrekt hinkriegt?

    Zitat

    #messagepanebox, #threadpane-splitter {visibility: collapse;}

    Herzlichen Dank schon mal im voraus für die Mühe,
    Elbfischer

  • Select Inbox 2.0 für TB 3.0 - GELÖST !!

    • Elbfischer
    • 8. Januar 2010 um 22:46

    Oder - das fällt mir gerade ein - kann man das evtl. mit ein paar Zeilen Code in der userchrome.css bewerkstelligen?

    Wenn jeman dazu 'ne schlaue Idee hat, immer her damit!

    Herzlichen Dank schon mal im voraus,
    Elbfischer

  • Select Inbox 2.0 für TB 3.0 - GELÖST !!

    • Elbfischer
    • 8. Januar 2010 um 20:00

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein kleines Problem, diesmal mit der obigen ERweiterung unter TB3 unter WinXP SP3.

    Da TB3 ja immer mit dem zuletzt geöffneten Ordner startet, habe ich meiner Frau unter Ihrem Win-Konto und mir unter meinem Win-Konto - jeweils mit eingeschränkten Rechten - diese Erweiterung installiert. Bei MIR arbeitet sie einwandfrei, d.h. nach jedem Start von TB3 ist der Posteingang geöffnet.
    Bei meiner Frau ist aber immer der Ober-Ordner "Lokale Ordner" markiert und "geöffnet".

    Hat irgendjemand etwas ähnliches beobachtet und eine Lösung gefunden für das Phänomen?

    Ach ja: in der about:config sind die Wert für diese Erweiterung bei beiden identisch....

    Oder - andersherum gefragt -: weiß irgendjemand einen Trick bzw. eine Einstellung innerhalb TB3, um ihn zum Öffnen eines bestimmten Ordners zu zwingen beim Start?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
    Elbfischer

  • Nachrichtenbereich ausblenden geht nicht nach update

    • Elbfischer
    • 31. Dezember 2009 um 15:12

    Hallo zusammen,

    ich doktere auch schon seit geraumer Zeit rum, um da Problem mit dem Nachrichtenbereich (unter TB3 nach Update von TB2) zu lösen. Beschreibung:

    1. das F8-Problem kann ich in der beschriebenen Form bestätigen und ist ja auch schon als bug bekannt;

    2. auf meinem WinXP SP3-PC existieren 2 User (nicht-Admins) und jeder benutzt Thunderbird in identischer Konfiguration (einzige Erweiterung ist Select-Inbox). NUR bei meiner Frau unter ihrem Windows-User tritt das Problem auf, dass der Nachrichtenbereich sich zwar übers menü oder durch Runterziehen des Trennstriches ausblenden lässt und auch ausgeblendet bleibt, bis der PC (nicht nur TB3!) neu gestartet wird. Dann ist sofort der nachrichtenbereich wieder da. Bei mir mit meinem Windows-User tritt das Problem komischerweise nicht auf. Wie schon gesagt: Konfiguration (außer dem Mail-Konto beim Provider natürlich, wobei der Provider aber der gleiche ist) ist absolut identisch.

    Hat inzwischen irgendwer irgendwo mal was wie 'ne Lösung gefunden?

    Danke im voraus für Eure Hilfe und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Elbfischer

  • unter XP TB als Standard für nur 1 Nutzer

    • Elbfischer
    • 16. Dezember 2009 um 19:32

    Hallo zusammen,

    meine Frau möchte unbedingt ein anderes email-Programm benutzen (hübsch bunti klicki).....

    Wir haben beide unter WinXP eigene Windows-Konten mit eingeschränkten Rechten und ich möchte nun systemweit das andere Programm als Standard festlegen, aber für mich selbst den Thunderbird (oder ggf. auch umgekehrt).

    Geht sowas? Und - wenn ja - wie?

    Herzlichen Dank im voraus für Eure Kommentare und Tipps.

    Schönen Abend noch,
    Elbfischer

  • Thunderbird 3 mit vorbestimmtem Ordner öffnen - GELÖST !

    • Elbfischer
    • 13. Dezember 2009 um 11:21

    Hallo,

    erst einmal herzlichen Dank allen Tippgebern!

    allblue
    DAS ist die Lösung, die ich brauchte! Dir besonderen Dank!

    Allerdings würde ich gerne wissen, warum (glaube ich jedenfalls!) das mit 2.x noch funzte, aber mit 3.0 nicht mehr. Und es würde mich auch interessieren, ob ich den gleichen Effekt nicht auch mit einer Einstellung in der about:config erreichen könnte?

    Nochmals danke und einen schönen Sonntag noch,
    Elbfischer

  • Thunderbird 3 mit vorbestimmtem Ordner öffnen - GELÖST !

    • Elbfischer
    • 12. Dezember 2009 um 19:39

    Hallo zusammen,

    sicher war dies schon mal Thema, aber ich habe über das Suchen nix gefunden, und der einzige Tipp, den ich über Google hierzu gefunde habe, funktioniert offenbar mit dem TB 3 nicht (mehr).

    Ich habe vor einigen Tage von TB 2.0.0.x (letzte 2er) auf TB 3.0 upgedated, indem ich - nach vorherigem Profil-Backup - diesen einfach drüberinstalliert habe. Danach musste ich die Symbolleiste und einiges andere neu einstellen und bin eigentlich - wie seit jeher - mit dem TB sehr zufrieden.

    Eine Kleinigkeit stört mich allerdings: wenn ich TB 3 starte, dann öffnet er mir immer automatisch den letzten geöffneten Ordner. Mein Wunsch wäre jedoch, dass er IMMER den Posteingang in den Lokalen Ordnern öffnet beim Start.

    Kann man das und wenn ja wo einstellen?

    Der Google-Tipp lautete übrigens, dass ich bei den Konteneinstellungen-Servereinstellungen anhake, dass er beim Starten auf neue Nachrichten prüfen soll. Das war angehakt und es funzte nicht. Ich habe den Haken entfernt, neu gestartet, den Haken wieder gesetzt, neu gestartet, und TB startete wieder mit dem letzten offenen Ordner....

    Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und danke dafür schon im voraus.

    Schönen Abend noch und schönes Wochenende,
    Elbfischer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™