1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hottebird

Beiträge von Hottebird

  • 1
  • 2
  • 5
  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 17. März 2010 um 12:30

    Na, :lol: das freut mich ja.... schönes Feedback.
    Du, ich selbst "arbeite" auch nicht mit diesem "export/import", ist mir zu "umständlich", grins.
    Arbeite eher so wie du es jetzt auch beschrieben hast. Auf mein Beispiel bezogen handhabe ich es so, das ich einfach a,b,c,d,e,f,g als Vorlagen habe, unterteilt als "Gruppen". so kann ich auch wählen ob privat oder geschäftlich was eingefügt wird.
    Und da ich mein Adressbuch gut pflege, kann ich da wunderbar auch Vornamen oder Namen in den Text einfügen lassen.
    Quicktext ist schon ne feine Sache. In diesem Sinne...
    Gruß

  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 17. März 2010 um 01:26

    Ja richtig, ich hab "leider" die ganze Zeit vergessen, klar zu sagen, das dies alles für ihn garnichts bringt.
    Das was er da will, ist damit nicht zu realisieren.
    Das mit dem export und import ist eigentlich nur dafür da, damit zum Beispiel verschiedene Vorlagen zu verschiedenen Konten zugewiesen werden. Das aber jetzt nur als Beispiel sehn.
    Man arbeitet mit Quicktext und erstellt sich zB vorlage a, b, c, und d. Dies exportiert man nun zB mit dem Namen abcd.xml
    Nun erstellt man ganz neue Vorlagen, zB e, f, g, und h. Diese exportiert man unter dem Namen efgh.xml
    So, wenn ich nun bei "standardmäßig Importieren" den Pfad zur efgh.xml angebe, so habe ich beim Start von TB die Vorlagen e, f, g, und h sofort zur Verfügung.
    Brauch ich zB geschäftlich eher die a, b, c, und d-Vorlagen, so brauch ich nur die abcd.xml zu importieren, und schon kann ich mit diesen Vorlagen arbeiten.
    Aufgerufen werden sie immer über rechtsklick oder über die Symbolleiste.

    Sorry, wenn ich da etwas Verwirrung reibgebracht habe.

  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 16. März 2010 um 18:16

    Hallo irina,
    ja, du hast schon Recht.
    Ich wollte ihm ja nur erklären, WOZU dieses "standardmäßig importieren" ist.
    Er MUSS NICHT WISSEN, wie man eine "XML" erstellt.
    Wenn er in dem Fenster, in dem das steht, oben rechts, "exportieren" anklickt, wird AUTOMATISCH seine Konfiguration mitsamt den Vorlagen in eine "XML" geschrieben (abgespeichert).
    Und mit diesem "standardmäßig importieren" kannst du so eine automatisch erstellte xml dann beim Start von Quicktext laden lassen. Das ist alles.
    Somit hat er es schon richtig erkannt, das es für seine Belange garnichts nützt.

  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 16. März 2010 um 15:11

    nochmal zu "standardmäßig importieren".
    Du siehst es richtig, das du beim "Exportieren" deine Vorlagen speichern kannst, aber auch alle anderen Einstellungen werden gespeichert. Sprich, es handelt sich um eine "Config" von Quicktext gesamt.
    Somit kannst du verschiedene abspeichern. Sprich: config1.xml - config2.xml usw.
    Welche "configX.xml" du beim Start haben willst, bestimmst du mit "Standardmäßig Importieren".
    Trägst du dort zB "C:\Ordner\config2.xml" ein, so startet Quicktext mit der config2.xml
    Nun klar???

  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 15. März 2010 um 23:10

    Ok, nochmal, versuch etwas einfacher:
    Du willst es ja um eine Signatur einzufügen, so dass sie OHNE diese hier "--" erscheint.

    Erstelle mit Quicktext eine Vorlage, zB:
    --------------------------------------------
    Hallo [Vorname],
    [Cursor]

    bis dann,
    _kg_

    ich bin eine Signatur
    --------------------------------------------

    So, wenn du jetzt diese Vorlage mit Quicktext wählst, erscheint dieser Text und dein Cursor steht dort, wo du losschreiben kannst. Unter der Mail erscheint dann auch automatisch "ich bin eine Signatur", OHNE die "--" darüber.

    Was ist da so verwirrend? kennst du denn Quicktext einigermaßen?

    Desweiteren kannst du deine "config-Datei" mit allen erstellten Vorlagen "exportieren", damit auch verschiedene Configs speichern. Welche dieser Configs beim Start von TB benutzt wird, kannst du mit "automatisch importieren" auswählen.

    Hoffe war etwas deutlicher jetzt.

  • Quicktext: "Standardmäßig importieren"

    • Hottebird
    • 15. März 2010 um 21:04

    Frage:
    Warum schreibst du deine "Signatur" nicht einfach in einen "Quicktext-Vorlage" mit rein, setzt den Cursor wieder dort hin (per variable) wo er sein sollte, und deaktivierst im TB die Signatur?
    Dann steht unter deinem Mailtext die Signatur OHNE die "--" .

    Weiterhin denke ich, dieses "standardmäßig importieren" importiert eine bestimmte "vorher exportierte" Datei, die "Vorlagen" enthält.
    Denn da wo man das eingeben kann, wird einem auch ein "import oder export" der Vorlagen angeboten.

  • NASA Night Launch [erl.]

    • Hottebird
    • 14. März 2010 um 23:37

    hallo,

    sorry, dachte immer dieses Thema ist NUR für Firefox.
    Kann auch auf der Seite kein Wort zu Thunderbird finden.
    Bin nun etwas verwundert...

  • [Gelöst] XNote - Hintergrund farblich markieren

    • Hottebird
    • 3. März 2010 um 22:11

    Ich weiß zwar was du meinst, aber mir ist nicht klar, warum du die andere Schriftfarbe "nicht direkt" siehst.

  • Herunterladen neuer Mails nicht möglich

    • Hottebird
    • 27. Februar 2010 um 02:17

    Hallo,
    bei den "Neuinstallationen", hast da auch den Profilordner gelöscht?
    könnte sein das sich im Profil ein Fehler versteckt.
    Wie schaut es aus, wenn du den "abgesicherten Modus" vom TB benutzt?

  • Problem mit Display Contact Photo 0.5.2 (TB 3.0.1)

    • Hottebird
    • 25. Februar 2010 um 03:59

    Klar könnte man zu den 3 Auswahlmöglichkeiten noch eine 4. hinzufügen, ABER stell dir halt mal vor, TB müsste so auf jedes AddOn reagieren. Dann hast du bald 150 Auswahlmöglichkeiten.
    Also der richtige Weg ist schon, das sich die AddOns anpassen müssen denk ich.

    Warum das dann manuell nicht funktioniert weiß ich momentan nicht. Da müsste man genau das AddOn studieren. Wahrscheinlich wird es halt noch in irgendwelchen configs notiert, oder in der Art was.

    Wie gesagt, die meisten Entwickler reagieren auf sowas recht schnell.
    Also abwarten und Tee trinken... :D

  • Kontaktfotos

    • Hottebird
    • 25. Februar 2010 um 01:54

    Habe die selbe Antwort von ihm bekommen.
    Dann mal sehn was draus wird.
    Er will sich das auch aus der Sicht von Themenbezogenen "generic"-Bilder betrachten.

  • Problem mit Display Contact Photo 0.5.2 (TB 3.0.1)

    • Hottebird
    • 25. Februar 2010 um 01:50

    kurz so paar Erklärungen:
    Also warum TB und auch Contactphoto nicht DIREKT den Pfad nehemn erklärt sich darin, dass man so Bilder von irgendwo auswählen kann. Also zB auch von einem Stick. Und da dieser nicht immer verfügbar ist, regeln beide das über sozusagen einen Cache. Dort werden "Kopien" der Bilder gespeichert.
    Und bei weiterer Verwendung werden nur noch die Bilder aus dem Cache verwendet.

    Das dieses Verfahren nun Problem gibt mit diesem Addressbooks Synchronizer, dürfte klar sein. Es synchronisiert diesen Cache nicht, das es ihn ja nicht kennt. Wenn der Entwickler bescheid weiß, dürft es mit der nächsten Version dann klappen, hoff ich.

  • autom. Markieren von Mails [erl.]

    • Hottebird
    • 24. Februar 2010 um 14:59

    Sowas kenn ich nicht, sorry.
    Weiß auch nicht genau wie du das meinst. Was genau meinst mit "direkt ausdrucken"?

    Du könntest zB einen "virtuellen Ordner" erstellen mit dem Filter "Betreff gleich Transport".
    Oder diese Mails gleich in einen "separaten Ordner" verschieben lassen. (auch mit Filter)
    Dann hast du dort NUR diese Mails zur Ansicht.
    Jetzt einfach "ALLE markieren" und dann "drucken".

  • autom. Markieren von Mails [erl.]

    • Hottebird
    • 23. Februar 2010 um 16:15

    Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ja klar, mit Filter.
    Erstell einen Filter der solchen Mails ein Schlagwort zuweist, das wars.
    Oder benutz anstatt einem Schlagwort die "Kennzeichnungsfunktion".
    Also Filter: "Inhalt enthält Transportbestätigung" dann "Kennzeichnung"
    Oder: "Betreff enthält Transport" dann "Wichtig".
    Tausend möglichkeiten.

  • Absender - Nur E-Mail angeben

    • Hottebird
    • 22. Februar 2010 um 20:57

    Das ist Einstellungssache beim Client von deinen Bekannten.
    Du kannst ja bei dir im TB auch einstellen ob du den Namen oder Die Adresse, oder beides sehn kannst.

  • falsche Fehlermeldung ungültige Zeichen in Filter-Kopfzeile

    • Hottebird
    • 22. Februar 2010 um 19:08

    Also ich geh jetzt einfach mal davon aus dass du bis jetzt nur den "gmx"-Filter gemacht hast, und dann wieder die Meldung hattest.
    Ich würd da jetzt einfach mal testen, zB:
    Den Namen des Filters wechseln, anstatt "gmx" mal "test" (ok ok, unwahrscheinlich)
    dann mal verschieben lassen in einen anderen Ordner wie momentan angegeben,
    Dann nur mal mit EINER Bedingung filtern lassen, ect ect.
    Vieleicht kommst so der Sache auf die Schliche.

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Hottebird
    • 21. Februar 2010 um 21:38

    und das hier, ja, das wäre mein Traum:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber man kann leider nicht alles haben :(

  • mailtagger für 3.0 anpassen [erledigt]

    • Hottebird
    • 21. Februar 2010 um 20:55

    Noch ne kleine Anmerkung zur neuen Version.
    Sie macht im "Verfassen-Fenster" Darstellungsfehler mit dem Theme silvermel und charamel.
    Nicht sooo schlimm, aber halt auch nicht soooo schön.

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Hottebird
    • 21. Februar 2010 um 20:11

    so, jetzt aber...

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also hab einen portablen TB installiert, charamel getestet. OK!

    LIEGT DEFINITIV BEI MIR.

    Meld mich wenn ich den "Verursacher" gefunden habe.

    GEFUNDEN: liegt am AddOn mailTagger 1.7.1
    Sorry Leute, ist mir wohl beim ersten testen durch die Lappen gegangen.

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Hottebird
    • 21. Februar 2010 um 20:09

    oooohhhhh mein Gott......lach
    wie peinlich... :redface:

  • 1
  • 2
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English