1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. StefanBit

Beiträge von StefanBit

  • Exchange-> IMAP-> Thunderbird-> Umlaute beim Versenden[erl.]

    • StefanBit
    • 28. Januar 2010 um 14:45

    Ich wollt auf keinen Fall Thunderbird schlecht machen! Falls dies so rüber kam tut’s mir natürlich leid!
    Das mit Microsoft stimmt, wer nicht nach deren Regeln tanzt bekommt nichts bzw. nur die eigenen Programme
    sind miteinander kompatibel.

    Ist immer wieder ein Kampf mit den großen :)

    Aber was soll’s.

    Gruß
    Stefan

    PS: Trotzdem Danke :)

  • Exchange-> IMAP-> Thunderbird-> Umlaute beim Versenden[erl.]

    • StefanBit
    • 28. Januar 2010 um 11:16

    Hallo mrb,

    Danke für deine Antwort! In einem deiner Links war schon das was ich gesucht hatte und dass reicht mir schon:

    Zitat von "http://kb.mozillazine.org/MAPI_Support"


    Thunderbird's SimpleMAPI support is buggy. It also doesn't fully implement MAPIAddress, MAPIDetails and (more importantly) MAPIResolveName [1] . They always return MAPI_E_FAILURE. Some third party applications that actually only use SimpleMAPI calls check for whether ExtendedMAPI is supported. This is sloppy programming, and there is nothing you can do to work around it. Its difficult to figure out why a particular application works or doesn't work with Thunderbird because there is no MAPI logging file.


    Die Leute dort sollen nur kapieren das es nicht am Exchange Server liegt - dann bin ich schon glücklich.

    Zu deiner Frage: Ja, das eine E-Mail "Im Gesendete Rauskopierter Quelltext" ist aus dem Thunderbird beim versenden, das andere "Empfangener Mail-Header" ist im Outlook im Posteingang das von Thunderbird empfangene E-Mail.

    Vielen Dank nochmals, ich sehe das "Problem" jetzt als Erledigt an - zwar nicht als gelöst aber als Erledigt.

    Gruß
    Stefan

    PS: Schneit es bei euch auch so extrem?

  • Exchange-> IMAP-> Thunderbird-> Umlaute beim Versenden[erl.]

    • StefanBit
    • 25. Januar 2010 um 17:49

    Hallo Thorsten und mrb,

    Thorsten: bis jetzt hab ich keine Lösung, es wird "vermutlich" darauf hinauslaufen das ich das komplette System auf Outlook umstellen muss... Allerdings werde ich da vermutlich auf Mitarbeiter der Firma stoßen denen dass nicht passen wird...

    mrb:
    about:config Einstellungen:

    Code
    mailnews.force_charset_override	false
    mail.strictly_mime					 false

    Im Gesendete Rauskopierter Quelltext:

    Code
    Received: from (<Client IP>) by servername.domäne.local (<Server IP>) with IMAP;
     Mon, 25 Jan 2010 17:26:44 +0100
    Received: from (<Client IP>) by servername.domäne.local (<Server IP>) with IMAP;
     Mon, 25 Jan 2010 17:26:37 +0100
    From: "info@tld" <info@tld>
    To: "technik@tld" <technik@tld>
    Date: Mon, 25 Jan 2010 17:26:38 +0100
    Subject: =?iso-8859-15?Q?TEST_-_E_-_Mail_=F6=E4=FC=A4?=
    Thread-Topic: =?iso-8859-15?Q?TEST_-_E_-_Mail_=F6=E4=FC=A4?=
    Message-ID: <4B5DC63E.3060900@tld>
    Accept-Language: de-AT, de-DE
    Content-Language: de-DE
    X-MS-Has-Attach:
    X-MS-TNEF-Correlator:
    acceptlanguage: de-AT, de-DE
    user-agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812)
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-15"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    MIME-Version: 1.0
    X-EsetId: 9E566127E017D734CA10
    
    
    
    
    TEST - E - Mail ????
    
    
    
    
    Lg
    Stefan
    Alles anzeigen

    Empfangener Mail-Header (Outlook):

    Code
    Received: from Spam-Server (<Spam-Server IP>) by firmenserver.domäne.local
     (<Firmen-Server IP>) with Microsoft SMTP Server id 8.1.240.5; Mon, 25 Jan 2010
     17:25:53 +0100
    Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])	by Spam-Server (Postfix)
     with ESMTP id DE1B95B8002	for <technik@tld>; Mon, 25 Jan 2010 17:25:52
     +0100 (CET)
    X-Virus-Scanned: amavisd-new at firmatld
    Received: from Spam-Server ([127.0.0.1])	by localhost (Spam-Server
     [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)	with ESMTP id Zv42gltXgtmQ for
     <technik@tld>;	Mon, 25 Jan 2010 17:25:51 +0100 (CET)
    X-policyd-weight: using cached result; rate: -5.5
    Received: from Gateway.domäne.local (Gateway.domäne.local [<Gateway IP>])	by Spam-Server
     (Postfix) with ESMTP	for <technik@tld>; Mon, 25 Jan 2010 17:25:50 +0100
     (CET)
    Received: from [<] (<Client IP>) by servername.domäne.local (<Server IP>)
     with Microsoft SMTP Server id 8.1.240.5; Mon, 25 Jan 2010 17:26:36 +0100
    Message-ID: <4B5DC63E.3060900@tld>
    Date: Mon, 25 Jan 2010 17:26:38 +0100
    From: "info@tld" <info@tld>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812)
    MIME-Version: 1.0
    To: technik@tld
    Subject: TEST - E - Mail =?ISO-8859-15?Q?=F6=E4=FC=A4?=
    Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15"; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Return-Path: info@tld
    X-EsetId: 99FB3026B8F40134CDBD
    Alles anzeigen

    Ich hoffe dass die oben aufgelisteten Daten ausreichen, ich habe nur die Mail Adressen und die IP Adressen geändert bzw. gelöscht - alles andere ist gleich. Falls der Original Quelltext und Mail-Header benötigt wird kann ich den gerne auch per Mail zusenden bzw. per PN oder was es inzwischen alles schon für Kommunikationswege gibt (SMS? :P ).

    Vorerst mal Danke fürs Anschaun :)
    Gruß
    Stefan

  • Exchange-> IMAP-> Thunderbird-> Umlaute beim Versenden[erl.]

    • StefanBit
    • 18. Dezember 2009 um 17:49

    Hallo liebe Supporter und Forum Users,

    wir verwenden einen Windows 2008 SBServer mit Exchange 2007 (all up 2 date), teils sind User mit Thunderbird (2.0.0.23) via IMAP verbunden [3 User mit Outlook 2003 und Exchange]. Es sind ca. 10 Thunderbird Clients und 7 davon greifen auf 1 IMAP Konto zu (info@tld), der Rest hat ein eigenes IMAP Konto (vorname.nachname@tld).

    Soweit zur Aufstellung des Netzes, nun zum Problem:
    Teils ist es bei den Thunderbird Clients (Bis jetzt nur bei den info@tld Clients [7Stück] und dort im Moment auch nicht bei allen) aufgefallen dass dort beim versenden von Umlauten und dem "€" Zeichen Fragenzeichen angezeigt werden (öäü = ???). Einmal konnten wir das Problem Lösen indem wir auf Westlich (ISO-8859-15) gestellt haben. Allerdings trat das Problem nach ca. 1 Woche wieder auf. Ich habe schon versucht mit der Zeichenkodierung UTF-8 und anderen das ganze zu umgehen - allerdings ohne Erfolg. Es sind nur die gesendeten davon betroffen beim Empfänger kommen die E-Mails richtig an, ohne Probleme. Nur im Postausgang (Gesendete) ist das E-Mail mit Fehlenden Umlauten abgelegt (Probleme beim Ausdrucken der E-Mails...).

    Ich habe bereits getestet:
    Auf einem Thunderbird unberührten Client TB installiert und getestet = selbes Problem
    TB auf die Version 3.0 updated und komplett neu eingerichtet = selbes Problem
    Auf einem unberührten Client TB 3.0 installiert und komplett neu eingerichtet = selbes Problem
    (Nur IMAP Daten eingetragen und sonst nichts verändert)
    Konten neu eingerichtet auf den Clients und Server = selbes Problem
    Von allem Updates heruntergezogen was ich gefunden habe = selbes Problem

    Ich habe sicher noch mehr Dinge und Kombinationen getestet allerdings fallen mir diese nicht ein, ich bin auch schon seit Heute Früh mit Google an einer Lösungssuche allerdings bin ich vermutlich nur zu Müde diese zu finden. Ich habe zwar Einstellungen bez. Zeichenkodierungen gefunden und Anleitungen usw. allerdings ohne Erfolg, egal was ich auch einstelle - es funktioniert nicht.

    Und Somit möchte ich mich an euch wenden in der Hoffnung dass Ihr einen Tipp oder gar eine Lösung für mich habt.

    Vorweg Vielen Dank für die Hilfe (und für das durchlesen meines Textes :))!

    Liebe Grüße
    Stefan


    PS:
    Egal wie unsinnig eine Lösung scheint, sagt sie und ich werde sie versuchen. Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English