1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. atarax

Beiträge von atarax

  • Woran erkenne ich verschlüsselte Mails? [erledigt]

    • atarax
    • 21. Dezember 2009 um 22:38

    Ja, gut. Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen.
    Schöne Feiertage noch!

  • Woran erkenne ich verschlüsselte Mails? [erledigt]

    • atarax
    • 21. Dezember 2009 um 15:03

    Nach der Änderung der Config und Neustart gab's in der Tat ein paar Optionen mehr im Menü. Habe dann mal in die Empfängerregeln reingeschaut, und für den Empfänger, den ich getestet hatte, war die Standard-Einstellung für Verschlüsselung auf "nie" gesetzt. Habe das geändert, und jetzt wird die Mail in der Tat verschlüsselt.

    Thunderbird und Enigmail sind aus dem Repo. Ich verwende Gnome. Enigmail ist 2:0.95.7-1ubuntu2.
    ps -ef | grep -i agent ergibt:

    Code
    atarax    1839  1625  0 14:45 ?        00:00:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/pulse-session gnome-session
    atarax    2297  1625  0 14:45 ?        00:00:00 /usr/lib/policykit-1-gnome/polkit-gnome-authentication-agent-1
    atarax    2637  2617  0 15:02 pts/0    00:00:00 grep --color=auto -i agent
  • Woran erkenne ich verschlüsselte Mails? [erledigt]

    • atarax
    • 21. Dezember 2009 um 11:08

    Im Menü gibt es bei mir unter OpenPGP wirklich keine "Fehlersuche". Es gibt nur "Entschlüsselte Nachricht speichern" (ausgegraut), "Einstellungen", "Schlüssel verwalten", "Hilfe" und "Über OpenPGP". Seltsam ist die Option "Einstellungen", da gibt es nur einen Reiter "Allgemein", und bei der Option "Experten-Einstellungen zeigen" tut sich gar nichts. Siehe Screenshot:

    Externer Inhalt www.zentralplan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Folgende Pakete hatte ich installiert:
    enigmail
    enigmail-locale-de
    gnupg
    gnupg-doc
    pinentry-qt

  • Woran erkenne ich verschlüsselte Mails? [erledigt]

    • atarax
    • 21. Dezember 2009 um 10:38

    Nein, es gab keine Fehlermeldung. Die Konsole bleibt stumm. Empfängerregeln habe ich nicht definiert. Fehlersuche habe ich nicht gefunden, nur Fehler-Konsole, und die sagt "gAccountManager has no properties; chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js Zeile 2384". Naja, weiß nicht, ob's da einen Zusammenhang gibt. Merkwürdigerweise hat sich jetzt plötzlich beim Start von Thunderbird der OpenPGP-Assistent geöffnet, der vorher zwar auch schon installiert gewesen sein muss, aber nicht gestartet ist. Ich bin dann da brav alle Punkte mit ihm durch, in der Hoffnung, dass das vielleicht das Problem lösen könnte, aber leider Fehlanzeige.

    Bleiben also noch die Empfängerregeln. Sind die denn zwingend notwendig? Ich finde gar keinen Ort, wo ich die einstellen könnte...

  • Woran erkenne ich verschlüsselte Mails? [erledigt]

    • atarax
    • 21. Dezember 2009 um 09:46

    Ich habe bei meinem Thunderbird (2.0.0.23 unter Ubuntu 9.10) jetzt Enigmail/OpenPGP installiert, ein Schlüsselpaar für mein Konto definiert und OpenPGP für mein Konto aktiviert. Bei Versenden von E-Mails kann ich nun über das Menü unter "OpenPGP > Nachricht verschlüsseln" die Verschlüsselung veranlassen. Wenn ich nun diese Mail an mich selbst schicke (zum Test) und sie nicht per Mail-Client abhole, sondern per Webmail im Browser öffne, kann ich diese angeblich verschlüsselte Mail im Klartext lesen, auch der Quelltext der Mail deutet auf keine Verschlüsselung hin. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss der Empfänger aber ebenfalls über den Schlüssel verfügen, um die Mail zu entschlüsseln. Das ist bei Webmail ja nicht der Fall, oder habe ich hier was falsch verstanden? Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die Verschlüsselung einfach nicht ausgeführt wurde.

    Woran kann das liegen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English