1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Die Thunderbird-Familie

    • Amsterdammer
    • 16. Februar 2008 um 19:07

    Seit der Ankündigung von Mitchell Baker (Mozilla Vorsitzende), Thunderbird als Produkt auszugliedern und in eine eigene Gesellschaft (MailCo) zu überführen sowie nach der Kündigung von drei Thunderbird Entwicklern bei Mozilla ist die Entwicklung von Mozilla Thunderbird 3.0 ins Stocken geraten. Andere Email-Programme, die ebenfalls auf der Open Source Codebasis von Thunderbird beruhen, sind (wieder) ins Rampenlicht getreten: sogenannte Thunderbird-Verwandte wie SeaMonkey, Eudora, Spicebird...

    In diesem Jahr ist Thunderbird 2 noch ungeschlagen. Was aber wird im nächsten Jahr sein, wenn sich viele Thunderbird Nutzer aus Enttäuschung über Version 3.0 anderen Email-Programmen zuwenden?

    Ich habe im Wiki die Seite Thunderbird-Familie angelegt (Wiki-Autoren: bitte erweitern und verbessern).
    Meine Fragen hier:


    * Wie sehen die Mitglieder dieses Forums die Entwicklung auf dem "Markt" für Email-Programme?
    * Gibt es hier Kompetenz für die anderen Thunderbird-basierten Email-Programme?
    * Gibt es Bereitschaft, auch diese in den Support dieses Forums einzubeziehen?
    * Gibt es Bereitschaft von Thunder, dieses Forum um entsprechende Unterforen zu erweitern?
    * Ist dies eine Möglichkeit, mehr Nutzer für diese Webseite zu interessieren?


    :)

    ps: Die Bezeichnung "Familie" im Wiki ist nur ein Arbeitstitel, mir ist nichts besseres eingefallen.
    Mag Thunder auch umbenennen. ;)

  • Thunderbird Mail Wiki - wie registrieren

    • Amsterdammer
    • 16. Februar 2008 um 16:34
    Zitat von "Thunder"

    Wer wirklich aufmerksam liest ist klar im Vorteil (trifft auf mich auch nicht immer zu...).


    Auf mich auch :lol:
    Vielleicht kannst du mal das Layout besagten Hinweises durch einen Zeilenumbruch anpassen, vor:
    Dieser kann Ihnen dann den Status eines Autors im Wiki geben, nachdem Sie ein Wiki-Benutzerkonto angelegt haben.
    Und den zweiten link auch fett ?

  • Thunderbird Mail Wiki - wie registrieren

    • Amsterdammer
    • 16. Februar 2008 um 13:52

    Mach das Mal mit der pn :)
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbi…s_Benutzerkonto

  • Mein Wiki-Software-Frust-Thread...

    • Amsterdammer
    • 12. Februar 2008 um 07:56

    In der Dateiliste sind wieder alle Abbildungen zu sehen, außer
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Bild:AHT_notification.png

    Ich selber kann auch keine Dateien hochladen, Fehler:
    Interner Fehler
    Das Verzeichnis „temp/d/db“ konnte nicht angelegt werden.

    Falls JonHa hier mitliest, dies Problem hatten wir doch auch mal im FirefoxWiki, das der Dateiuplaod nur ab und zu funktionierte. Weisst Du noch wie ist das gelöst worden war?
    siehe: http://www.firefox-browser.de/wiki/Diskussio…ilder_hochladen

  • Mein Wiki-Software-Frust-Thread...

    • Amsterdammer
    • 10. Februar 2008 um 22:23

    Keine Ideen, außer das ich melden wollte, daß die Abbildungen nicht mehr sichtbar sind, z.B
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Ko…P%29_einrichten
    In FX 2 nur Text (Name des Bildes), in IE 7 das rote X statt Abbildung.

    :nixweiss:

  • 1.0.7 (20050923)

    • Amsterdammer
    • 9. Februar 2008 um 00:51

    Wie updaten? https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_manuell_updaten
    Wo herunterladen: https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/
    Viel erfolg :)

  • thunderbird und ms-exchange Server

    • Amsterdammer
    • 5. Februar 2008 um 07:46

    Dies ist nur eingeschränkt möglich, Du kannst Emails versenden und empfangen, für POP und IMAP, der Rest der features ist nicht nutzbar. Port ist meistens 993.
    siehe auch : http://kb.mozillazine.org/Outlook_Web_Access

  • Umstieg von 1.5 auf 2.0 - gelöst

    • Amsterdammer
    • 4. Februar 2008 um 22:41

    Der Support für Thunderbird 1.5 wurde am 20.12. 2007 eingestellt!
    Es wird seitens Mozilla keine weitere Version von Thunderbird 1.5 mehr geben.
    Das nächste Thunderbird-Release (2.0.0.12) ist für den 28. Februar geplant. Kurz danach wird das letze automatische Major-Update von Mozilla freigeschaltet, um die letzen Nutzer von TB 1.5 "rüber zu holen". Dies kannst Du noch abwarten, da geht alles automatisch und benutzerfreundlich.
    Siehe auch: Major-Update im Wiki

  • Probleme beim Versenden von Mails

    • Amsterdammer
    • 21. Januar 2008 um 22:12

    Gelegentlich tritt diese Verhalten bei mir auch auf, gelegentlich heisst: nicht nachvollziehbar, und nur wenn ich den IMAP meines Arbeitgebers nutze (also von Name1ATarbeitgeber.nl nach Name2ATarbeitgeber.nl., wobei aber der Postausgangsserver auch bei den POP immer der gleiche ist (SMTP meines Providers, nicht vom Arbeitgeber)
    Mein eigener workaround: Nach der Fehlermeldung warte ich 5 Sekunden, klicke dann auf "OK" (=nochmals versuchen), und dann steht die Email da, wo sie hingehört: im Ordner "gesendet" von Thunderbird.
    Noch nie ist eine Kopie "verschwunden".

  • Steht die Entwicklung von Thunderbird auf der Kippe?

    • Amsterdammer
    • 21. Januar 2008 um 21:43

    Thunderbird 2 wird vom gesamten Apparat, den Mozilla bieten kann, gepflegt. Thunderbird 2 ist sicher und gut, und für das Jahr 2008 gibt es für Nutzer keinen Grund, umzusteigen (wohin dann?). Thunderbird 3 befindet sich in der Entwicklung. Wann Thunderbird 3 erscheinen wird, steht in den Sternen.

    Fakt ist, daß die bisherigen Hauptentwickler nicht mehr von Mozilla bezahlt werden und z.Zt. nur noch nebenamtlich am Code arbeiten. Fakt ist, daß die von Mozilla betriebene Ausgliederung die Entwicklung von Thunderbird 3 z.Zt. nicht fördert. Das alles klinkt nicht gut.

    Fakt ist auch, daß das indische Unternehme Synovel eine Mail-Suite mit dem Namen Spicebird entwickelt und ein Gegenstück zu Microsofts Suite "Outlook" auf den Markt bringen will. Der email-Teil dieser Suite ist der Thunderbird-Code und wird von diesem Unternehmen weiterentwickelt. Synovel-Firmenmitgründer Prasad Sunkari hat inzwischen bestätigt, daß er Mozillas bugzilla mit patches versorgen will. Damit ist Synovel neben Qualcomm das zweite kommerzielle Unternehmen, das am Thunderbird Code arbeitet. Das klingt gut.

    Der Thunderbird-Code wird überleben und hat gute Zukunftsaussichten. Wir müssen uns aber möglicherweise daran gewöhnen, dass wir das Programm irgendwann mal unter einem anderen Namen als Mozilla nutzen werden.

    ps: Auf welchen bugfix wartest Du denn, trudi77? (link?)
    ps2: Hab mir die Antwort selbst gegeben: bug 206408, bug 298229, bug 392622, bug 390136, bug 380238, bug 382912, bug 378735, bug 376518 :rolleyes:
    (Zusammenfassung: Magnus Melin)
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=30675

  • BCC: wird bei versendeten Mails nicht angezeigt

    • Amsterdammer
    • 18. Januar 2008 um 23:49

    Es gibt diesbezüglich ein Problem bei Nutzung von googlemail/IMAP
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3221441
    gmail=googlemail

  • Offline Verfügbarkeit der Rss-Feeds möglich?

    • Amsterdammer
    • 7. Januar 2008 um 20:46

    Hallo, willkommen im Forum :)

    Soweit ich weiß, geht das mit Thunderbird nicht, wohl aber mit
    Google Reader im Zusammenspiel mit Google Gears (beta).

    Hoffe, die links helfen Dir.

  • phpBB3 - RSS Feeds

    • Amsterdammer
    • 5. Januar 2008 um 18:59
    Zitat von "Thunder"


    Man kann die Feeds auch anpassen mit folgenden Variablen:
    für bestimmte Foren: &fid=xx
    die Anzahl der letzten Beiträge &count=xx

    Kann das sein das "count" nicht mehr akzeptiert wird von feedlesern (sage, google reader)?
    ich krieg's nicht gebacken,
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/syndicat…om&t=1&count=50
    wird schlichtweg ignoriert und der Standard (10) übernommen.

  • Der Support für Thunderbird 1.5 wurde am 20.12. eingestellt!

    • Amsterdammer
    • 3. Januar 2008 um 10:55

    Das Major Update auf Thunderbird 2 ist für Ende Februar geplant, nach dem Release von Thunderbird 2.0.0.12.
    http://wiki.mozilla.org/Releases

  • Postausgangsserver!!??

    • Amsterdammer
    • 24. Dezember 2007 um 13:45

    Frohe Weihnachten auch von hier :)

    Der Postausgangsserver ist nicht abhängig von der Anzahl der Konten, sondern von den Einstellungen Deines Internet-Anbieters. Manche Provider lassen nur ihren eigenen Server für ausgehende mails zu. Also es ist der Postausgangsserver Deines Providers und nicht der Deiner Frau ;)
    Näheres erfährst Du in der Dokumentation.
    Bitte dort letzten link unten beachten.

  • E-Mails und Adressen nach Systemwiederherstellung weg! :-((

    • Amsterdammer
    • 22. Dezember 2007 um 13:56

    Hallo, Willkommen im Forum :)

    Was da passiert ist, kann ich nicht nachvollziehen.
    Entweder Deine Index Dateien sind korrupt, dann hiernach vorgehen:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Oder, wenn das nicht hilft, musst Du Deine alten Emails manuell wieder sichtbar machen. Mails befinden sich im Profilverzeichnis
    Die Dateien haben keine Erweiterung und heißen z.B. "inbox" oder "trash" usw.
    Diese kannst Du kopieren und im lokalen Ordner des Profilbaums einfügen, alles bei geschlossenem Thunderbird.
    Anschließend TB starten und die Emails einlesen lassen (Auf den betreffenden Ordner in lokale Ordner klicken, einlesen dauert etwas, Verkaufsanzeige unten rechts beachten.)
    Viel erfolg ;)

  • Themen fürs Wiki

    • Amsterdammer
    • 22. Dezember 2007 um 13:41

    Also es ist ja nicht so, daß es da irgendwo eine verschworene Gemeinschaft von Wiki-Autoren gibt, jeder kann im Wiki schreiben, nur Mut ! Und wenn etwas schief geht beim Speichern, keine Bange, alles ist reparierbar (das ist ja das gute am Wiki).
    Einfach anmelden bei Thunder, und los gehts, siehe Hauptseite
    "Sie können helfen Thunderbirds Dokumentation zu verbessern"

    ;)

  • Thunderbird-Adressbuch in OpenOffice

    • Amsterdammer
    • 22. Dezember 2007 um 13:32
    Zitat von "Arran"

    Ich bitte gleich Thunder dieses Tutorial ins Wiki aufzunehmen, ...


    Warum Thunder? Der hat doch schon genug mit dem Unterhalt der Webseite inkl. Wiki und Forum zu tun.
    Warum nicht der Autor selbst? Ist schon besser wegen der credits.
    Wie das geht, steht auf der Hauptseite
    An Thunder private Nachricht senden it der Bitte um einen Wiki Account:

    ;)

  • Eigenwillige Suchfunktion

    • Amsterdammer
    • 21. Dezember 2007 um 18:25

    "Konten" : keine Ergebnisse
    "Einstellungen" keine Ergebnisse
    "Profil" keine Ergebnisse
    "Erweiterung" keine Ergebnisse

    usw. ;)

  • Eigenwillige Suchfunktion

    • Amsterdammer
    • 21. Dezember 2007 um 17:27

    Der Punkt ist, daß im Datenbestand vorkommende Worte von der Suchfunktion nicht ausgeworfen werden, wenn sie einen bestimmten Wert x überschreiten. Zu diesen Worten gehören z.B. "und", "ist", "sind".
    Dies ist sinnvoll.

    Wenn jetzt aber Worte wie "Einstellungen" oder "Konten" im Thunderbird Forum (sachbedingt) so häufig vorkommen, daß sie den eingestellten Wert x überspringen, frage ich mich, ob dies sinnvoll ist. (Kann der Wert für x durch Admin hochgesetzt werden? ).

    *Sinnvoll nein, weil Hilfesuchende keine Suchresultate angeboten bekommen, obwohl es massenhaft Threads zu "Konten und Einstellungen" gibt
    *Sinnvoll ja, weil sie in diesen Fällen der häufig vorkommenden Fragen auf das Wiki angewiesen sind. Vielleicht kann man den Text der "Fehlermeldung" um diesen Hinweis ergänzen (?)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™