1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Amsterdammer
    • 22. Juli 2007 um 15:00
    Zitat von "Nemisis"

    Wichtig ist bei mir auch immer die Synchronisation da ich die Profile auf beiden Datenträgern benötige.

    In den Servereinstellungen auf beiden Profilen Haken setzen bei "mails auf dem server lassen", dann gibts immer alle (neuen) mails für beide profile.
    Irgendwann ziwschendurch vom server löschen, sonst läuft webmail voll ;)

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Amsterdammer
    • 22. Juli 2007 um 09:17
    Zitat von "Nemisis"


    Liegt in 1.5.0.12 ein sehr großes Secu Problem vor so das man zwingend auf 2.0.0.5 wechseln sollte ? sonst würde ich bis zum " major-update " warten !?!?!


    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…9358&highlight=

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 20:42
    Zitat von "Nemisis"


    ich hab gerade festgestellt das ich lokal auch noch auf dem Mail Rechner eine 1.5.0.12 habe .
    kann ich manuell das Profil dieser Version in meinen Stick kopieren auf welchen ja jetzt die 2.0.0.5 läuft ?!?!?


    von 1.5.0.12 nach 2.0.0.5 geht, dir werden nur wahrscheinlich einige erweiterungen flöten gehen, die mit TB 2 nicht kompatibel sind...

  • Portable Thunderbird 2.0.0.5 deutsch

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 18:14

    Hat caschy gesonderte builds für U3-Sticks, oder funktionieren die da sowieso? :)

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 18:02

    Die von John Haller für U3-stick angebotene Version ist tatsächlich 1.5.0.0, die mittels Software-update nur bis 1.5.0.12 gepusht werden kann. Dies liegt daran, daß Mozilla das major-update von TB 1.5 ==> TB2 noch nicht freigeschaltet hat (und bis zum herbst auch nicht macht).

    Hier erfolgreich auf U3-stick getestet (winXP)

    1. Installation John Haller build von http://portableapps.com/u3apps
    2. software-update auf 1.5.0.12
    3. Download Thunderbird setup 2.0.0.5.exe (de) von hier: https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/
    4. Doppelklick auf *.exe
    5. Benutzerdefinierte installation
    6. Installationspfad Suchen zu Deinem U3, bei mir: N:\System\Apps\<hier eine kryptische Bezeichnung zur TB.u3p-Installatio>,\Exec\thunderbird. Das ist die Stelle, unabhängig vom U3-hersteller, wo auch bei John Haller die Datei "thunderbird.exe" steht
    7. Thunderbird starten, dauert etwas lang beim ersten Mal

    Viel Erfolg :)

    BTW. (de) über (en-US) drüberinstallieren hat kein problem verursacht

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 17:38

    Sowohl hier als auch im FirefoxForum bist du der einzige, dem das update auf 2.0.0.5 misslingt. Auf MozillaZine gibt es lediglich ein Fx/TB posting, welches den gleichen Problemfall schildert.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=568696
    Ich empfehle Dir, diesen Thread weiter zu verfolgen, da hängen zwei äusserst versierte Moderatoren (der Open Source-Szene) mit drin. Ich gehe davon aus, daß die auf deinen Systemen auftretenden Probleme nichts mit Thunderbird zu tun haben, sondern mit Deiner Systemkonfiguration. Wenn Du andere Meinung bist, kannst Du Deine Ansicht im o.g. Thread posten, den lesen Mozilla-Developper mit. Diesen Thread hier nicht.

    Zitat von "Milber"

    Die ganze Open Scource-Szene ist vor lauter Selbstbeweihräucherung anscheinend nicht mehr zu Tests in der Lage.


    Zu Open Source gehört Freizeit verschenken. Ich verschenke für Dein Probleme meine Freizeit ab jetzt nicht mehr.

    Viel Erfolg...

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 14:13

    da dies sowohl bei Fx als auch Tb vorkommt, tippe ich auf mangelnde benutzerrechte auf windows, schaust du hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=147494#147494

  • Nach Update auf 2.0.0.5 nur noch die "Sanduhr"

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 02:05

    Probiere mal den thunderbird im safe mode zu starten (no extension)
    Start > Programme > Mozilla Thunderbird > Mozilla Thunderbird (No Extensions)
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    Klappt's dann?

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 21. Juli 2007 um 01:51

    Titel: Open Source stirbt...

    Zitat von "Milber"

    ... solange Stümper unterwegs sind, die momentan das Mozilla-Projekt betreuen.


    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "Milber"

    Firefox kann Updates nicht durchführen, seit zwei Stunden kann Thunderbird keine Updates durchführen.


    Willst nicht lieber Dein Problem schildern statt Frust abladen? Ich zumindest hab den gegenteiligen Eindruck: Noch nie war das Geschrei auf dem internationalen Supportforum MozillaZinenach einem update (hier: 2.0.0.5-update Fx+Tb) so leise wie in diesen Tagen.
    Und da wird sonst wegen jedem Furz gemeckert...

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 16:24

    Dann nochmals als Administrator auf die Suche gehen nach den Dateien
    active-update.xml und updates.xml
    die sich noch irgendwo auf deinem System befinden müssen...

    Dies können sich entweder -wie gesagt- im Programmverzeichnis finden oder an der Stelle, wo Windows für jeden angemeldeten Nutzer (hier also für den Nutzer mit eingeschränkten Rechten) application datas und local settings abspeichert.

    Für Thunderbird unter WinXP findest Du dies unter:
    C:\Documents and Settings\<username>\Local Settings\Application Data\Thunderbird\... (Profiles\) ...

    Alle oben genannten Dateien, die Du dort findest, löschen.

    Bug#368861

  • [noch nicht erfordelich] Update auf Thunderbird 1.5.0.13

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 14:45

    Im Gegensatz zur bisherigen Praxis gibt es am heutigen Release-day von Mozilla kein update für die 1.5 - Serie. Dies, weil die bekannten Sicherheits- und Stabilitätsbugs nur Thunderbird 2 betreffen

    Zitat

    The security vulnerabilities addressed in Thunderbird 2.0.0.5 do not affect Thunderbird 1.5.0.x users, therefore, there is no update required for Thunderbird 1.5.0.x series users.

    http://developer.mozilla.org/devnews/index.…ecurity-update/

    Z.Zt liegt für die 1.5 Serie lediglich ein für den täglichen Gebrauch nicht relevanter bugfix vor.
    http://weblogs.mozillazine.org/rumblingedge/a…b_1-5-0-13.html

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 13:47

    Hat Methode "Drüberinstallieren" geholfen?

  • E-Mails automatisch an eine andere E-Mail-Adresse senden

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 11:04

    Oh verkehrt verstanden:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Filter_erstellen

  • E-Mails automatisch an eine andere E-Mail-Adresse senden

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 11:01

    Nein, sowas geht nur serverseitig, du musst Dich auf der Webmail einloggen und dort irgendwo den POP3 Server der mailadresse, wo alles hingehen soll eintragen, z. B. pop3.web.de, wenn alles nach ...web.de gehen soll

    Das nennt man "Weiterleitung"

  • Software Update fehlgeschlagen

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 10:49

    Methode 1: PC neu Starten
    Methode 2: Ordner "updates" aus C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\ löschen (bei geschlossenem Thunderbird)
    Methode 3: Thunderbird 2.0.0.5 manuell "drüberinstallieren", DL links: https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/

    Viel Erfolg :)

  • Update auf Thunderbird 2.0.0.5

    • Amsterdammer
    • 20. Juli 2007 um 10:34

    Wiki umgestellt auf Version 2.0.0.5
    https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/

    Releasenoteskommen von Thunder.

  • Urlaub in den USA - Laptop dabei - Kann keine Emails senden

    • Amsterdammer
    • 19. Juli 2007 um 11:32

    account bie gmail einrichten (kostenlos), danach in TB
    kontoassistent starten (Datei>Neu>Konto)
    und konto googlemail einrichten (serverseitig ist <name>at gmail.com = <name>at googlemail.com)

    thunderbird richtet einen eigenen smtp-server für gmail ein:
    smtp.gmail.com (Deutscher thunderbird: smtp.googlemail.com)
    Port 587
    Verschlüssleung TLS

    diesen SMTP "standard" setzten. Dann müsste es klappen.
    wenn nicht, Port 465 einsetzen, Verschlüssleung SSL.

    Siehe auch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29211
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden
    http://portableapps.com/node/3750

    Viel Erfolg :)

    ps: bitte Rückmeldung, ob das klappt

  • Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    • Amsterdammer
    • 17. Juli 2007 um 21:50

    Beim Anlegen eines gmail accounts ( in Deutschland googlemail) macht Thunderbird automatisch den Zugang zu einem (weiteren) SMTP-Server an:

    smtp.gmail.com (Deutscher thunderbird: smtp.googlemail.com)
    Port 587
    Verschlüssleung TLS

    Diesen als Standard gesetzt, kann ich auch mit meinen anderen addys Mails über meinem ISP versenden. Scheinbar gibt es für Google bei den durch ISP's gesetzten Restriktionen ein Ausnahme, ich erwarte jetzt keine Probleme beim Versand von emails aus Internetcafe's via portable Thunderbird.

    Nebenprodukt:
    Mein in den Niederlanden angemachter gmail-account <name at gmail.com> wurde von meinem Thundebird (de) automatisch in einen googlemail-account <name at googlemail.com> umgesetzt. Dies wegen dem Streit um Namensrechte

    Zitat

    Ursprünglich hieß dieser Dienst auch in Deutschland Gmail, musste aber 2005 aufgrund eines Streites um die deutschen Markenrechte mit einem Hamburger Briefpostunternehmen umbenannt werden, welches den Markennamen G-mail eher angemeldet und gewerblich genutzt hatte. Im Juli des selben Jahres führte Google ein, dass E-Mail-Adressen von neuen deutschen Benutzern statt der Domain @gmail.com die Domain @googlemail.com erhalten. Trotzdem kommen an @gmail.com adressierte Mails aber beim richtigen Empfänger an. Im weiteren Laufe des Jahres häuften sich Klagen gegen den Namen Gmail, ein britischer Finanzdienstleister behauptete gar, Google verletze damit Namensrechte in mehr als 80 Ländern[6]. Auch in Großbritannien folgte schließlich eine Umbenennung von Gmail zu Google Mail, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu verhindern.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gmail#Geschichte

    Als Fan von Sprachpaketen (siehe Signatur TB 2.0.0.x) fiel mir auf, das der Kontoassistent kastriert ist, wenn man ein Sprachpaket lädt: Kein Hinweis auf gmail/googlemail. Steht mein userganet auf original (de), habe ich im Kontoassistent "google-mail". Lade ich "nl" oder "en-GB", gibt's das nicht. Lade ich ein TB 2.0.0.x en-US original, gibt's im Kontoassistent "gmail", lade ich in diesem build ein de-Sprachpaket, gib's wieder nix. :roll:

    Dies sind da ja ganz schön päpstlich bei Mozilla :lol:

  • Account löschen!

    • Amsterdammer
    • 16. Juli 2007 um 22:38

    Da bist du hier fast richtig, schneller geht es mit PN an den administrator

  • Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    • Amsterdammer
    • 16. Juli 2007 um 22:23

    Also dann plaudert Amsterdammer mal aus dem Nähkästchen und legt sein Profil offen:
    Wir haben hier ein gemeinsames Profil mit mehreren Konten und Identitäten (warum gemeinsam? sag ich nicht, das ist privat). Die Addys in folgender Beschreibung sind anonymisiert:

    Konto 1
    Anton at ABC.nl
    Berta at ABC.nl

    Konto 1.1
    Caesar at DEF.de

    Konto 2
    Dora at GHI.nl
    Emil at GHI.nl
    Friedrich at GHI.nl

    Konto 3
    Gustav at JKL.nl

    Anton und Berta sind addys meines Internet-Service-Providers, werden von uns nicht genutzt und dienen lediglich der Kommunikation zwischen ISP und uns als Kunden. Dies addys sind nahezu spamfrei.
    Caesar ist eine gemeinsam genutzte mail bei web.de. Mails sind 95% Spam, daher webseitig dauerhaft umgeleitet auf Anton (ein Spamfilter ist Bestandteil des Vertrages mit meinem ISP). Mit dieser Umleitung ist der Spamanteil von Caesar auf unter 5% gedrückt, mit Filterregeln werden eingehende Nachrichten von Caesar bei Anton auf anderen Ordner umgeleitet.
    Dora und Emil sind addys für den täglichen Gebrauch mit natürlichen Personen (Freundeskreis usw.), Friedrich ist eine Wegwerfaddy für die Nutzung auf Webseiten.
    Gustav ist dienstlich.

    Gustav is IMAP, der Rest POP.

    SMTP ist mail.ABC.nl Port 25. Hierüber kann ich via Thunderbird mit allen addys Mails versenden.
    Obwohl ich via telnet eine Verbindung zu smtp.web.de 25 herstellen kann, ist Versand einer Mail hierüber nicht möglich (Fehler: invalid mail adres). Mein ISP Helpdesk teilte mir auf Anfrage vor einiger Zeit mit, das ISP keinen Versand über andere SMTP zulässt. Nutzer von portable Thunderbird an meinem PC müssen also erst SMTP mail.abc.nl 25 anlegen.

    Nun zu den Ferien, on the road:
    Möglichkeit 1:
    In Internetcafes auf drei web-mails einbuchen und emails lesen und beantworten. Nachteil: umständlich

    Möglichkeit 2:
    Vor dem Urlaub webseitig Dauerumleitungen setzten auf Gustav (IMAP). Nachteil: Antworten nur mit Gustav möglich.
    Vorteil: nur einmal webseitig einbuchen für alle mails, nach dem Urlaub alle mails auf Thunderbird downloaden (Konto Gustav) und mit drag und drop sortieren.
    Nachteil neuerdings: Arbeitgeber hat Webmail auf MS Exchange Server umgestellt, Nutzung mit portable Firefox nur eingeschränkt möglich.

    Möglichkeit 3:
    Profil auf Portable Thunderbird packen. Restriktionen von Internetcafes mit USB Sticks zu arbeiten bin ich noch nie begegnet. Aber ich fürchte mich vor Restriktionen der ISP's der Internetcafe's von der Art wie es mein ISP tut (fremde SMTP blocken), und ob zufällig anwesenden Mitarbeiter die Daten des eigenen ISP kennen oder rausrücken ist fraglich. Ich probiere hier mal gelegentlich den Tip von John Haller aus (smtp.googlemail.com SSL;465)

    Meine Frage bleibt: was sind Eure Erfahrungen mit dem Versand von mails via portable TB auf fremden PC's ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™