1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. S3_Merlin

Beiträge von S3_Merlin

  • PW Anfrage beim Start von TB - ERLEDIGT

    • S3_Merlin
    • 27. Dezember 2009 um 15:31

    Erstmal hallo zusammen (bin neu hier...),

    ich habe mich zunächst einmal hier etwas eingelesen kann mein Problem aber nicht finden/ lösen. Zwar das x fache wie ziehe ich von XP nach Win 7 um, bzw von TB 2 nach TB 3, aber meine Fall habe ich nicht gefunden.

    Das Problem hat damit angefangen (zumindest wie ich es hier so lese), dass ich Mozbuckup genutzt habe...
    Ich habe seit einigen Tagen einen neuen Rechner mit Win7 64bit.
    Auf dem alten Rechner habe ich mit Moz. ein Backup erstellt (komplett von TB v.2).
    Auf dem neuen Rechner habe ich nun TB v.3 soweit so gut.
    TB ließ sich normal starten mit dem Einrichtungsassistenten, den ich jedoch abgebrochen habe und habe mit Moz mein Buckup aufgespielt.
    Dies ist ohne Fehlermeldung durch geführt worden.

    Dann die Überraschung, TB fragt nun beim Start nach einem PW: "Das Profil ist geschützt, bitte PW eingeben:" Ich habe nie einsolches vergeben!
    Auch ein deinstallieren und neu aufspielen hilft nicht, dann fragt TB gleich ohne den restore des Backups nach dem PW (scheinbar wird beim deinstallieren nicht alles gelöscht...).

    Kann mir jemand helfen?
    1. Wie bekomme ich TB wieder so hin, dass es ohne diese PW Anfrage startet?
    2. Wie bekomme ich meine Kontoeinstellungen, Mails und Adressen sicher eingebunden? Habe hier was von thundersafe gelesen, ist das sicherer/ besser?

    Falls es für einen Lösungsvorschlag hilft: Ich kann jederzeit auf meinem alten Rechner an meinen altes TB2 samt Einstellungen, Mail,... zurückgreifen.

    Vielen Dank im voraus

    EDIT: Ich habe es dann doch selbst lösen können :D
    Auflösung: An meinem alten System habe ich mir mal meine Erweiterungen angeschaut und siehe da, ich habe ein Add-On welches ein PW-Abfrage beim Start von TB durchführt. Das habe ich noch aus uralten Tagen... und schon lange deaktiviert (sehr lange)... so lange das ich schon garnicht mehr daran dachte... :wall:
    Hat sich da beim übertragen meiner persönlichen Daten etwa was verstellt? So meine Gedanken...
    Nun gut, am neuen System im abgesicherten Modus TB gestartet und bei den Erweiterungen das Add-on deaktiviert - nein GELÖSCHT!!!
    ... und jeder kann es sich denken.... :top:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™