1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. c.holtermann

Beiträge von c.holtermann

  • Anzeige von LDAP-Kontakten im Adressbuch

    • c.holtermann
    • 30. Dezember 2009 um 21:10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    Ich stelle mir jetzt mal ein ganz schlimmes Szenario vor:

    Ich gehe das Risiko ein, und schließe meinen privaten Rechner mit dem Thunderbird an das Intranet unserer Firma an.
    Dann konfiguriere ich das Adressbuch so, dass unser Verzeichnisdienst angesprochen wird.
    Und jeses mal, wenn ich das AB aufrufe ...
    ... zieht er alle (schätzungsweise) 3-400.000 Einträge von den Servern und zeigt sie an.

    Da freue ich mich doch, dass der Thunderbird ein Suchfilter besitzt, welches die Eingabe mindestens eines Zeichens benötigt, um alle darauf passenden Einträge aufzurufen, und diese bei weiteren Eingaben immer mehr einzuschränken.

    Und wenn ich bei meinem eigenen kleinen privaten ldap mal alle ca. 500 Einträge sehen will, dann gebe ich einfach ein Zeichen ein, was in allen Einträgen enthalten ist: den Punkt oder ein "@".

    MfG Peter

    Alles anzeigen

    Hallo !

    Na, klar, wenn das immer der Fall wäre, wäre das Programm nicht nutzbar. Dennoch wäre es sinnvoll, für
    diejenigen, wie z.B. mich, die das sinnvoll finden, das einschalten zu können.
    Dazu gibt es schließlich Konfigurationen, daß verschiedene Bedürfnisse gedeckt werden.

    (Die 400000 Einträge könnten im übrigen auch kein Problem darstellen, wenn der LDAP-Server gecacht wird,
    ist das nicht der Fall ? ... Man könnte sich Verschiedenstes ausmalen...)

    Ich habe diegleiche Frage mal in mozillazine auf englisch gestellt.

    Ich frage mich auch immer noch, wo eigentlich die Entwicklungsdiskussionen ablaufen, Mozilla ist wohl so ein
    großes Projekt, daß es unübersichtlich ist. Bei Bugzilla gibt's auch so manchen Punkt zu LDAP ;-)

    herzlichen Gruß,

    Christoph Holtermann

  • Anzeige von LDAP-Kontakten im Adressbuch

    • c.holtermann
    • 30. Dezember 2009 um 19:14
    Zitat von "c.holtermann"


    Ist es nicht möglich, daß Thunderbird alle Einträge anzeigt ? Und wenn nein, schließe ich
    mich an, daß das wünschenswert wäre.

    Das kann ich mir immerhin schon selbst beantworten (Die Antwort kam auch im vorigen
    Post vor ;-).
    Alle email-einträge werden angezeigt, wenn man ein @ als Suchfilter eingibt, da das @ ja
    in allen Emaileinträgen notwendigerweise vorkommt.

    herzlichen Gruß,

    Christoph Holtermann

  • Anzeige von LDAP-Kontakten im Adressbuch

    • c.holtermann
    • 30. Dezember 2009 um 17:27
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Thomas,

    du erwartest aber nicht etwa, dass der ldap dir die Adresseinträge von sich aus liefert? Einen einzigen Buchstaben (einen Punkt oder ein @) musst du schon eingeben.

    Nebenbei: Ich freue mich, dass so langsam einige User mehr sich mit dem Thema ldap befassen ... .

    MfG Peter

    Hallo !

    Ich habe schon vor einiger Zeit alle meine Kontakte auf einen OpenLDAP-Server übertragen.
    Das Ganze ist allerdings eine ziemliche Bastelei ;-) Die Unterstützung von Thunderbird für
    LDAP lässt meines Erachtens noch viele Entwicklungen zu.

    Es hat mich gerade gewundert, daß die Eingabe eines * im Eingabefeld nicht zur Ausgabe
    aller Einträge führt, schließlich unterstützt der zugrundeliegende LDAP-Server ja Wildcards
    und mit der Suchanfrage (mail=*) an diesen mit einem entsprechenden Directorybrowser
    wie Apache Directory Studio werden alle Maileinträge ausgegeben.

    Ist es nicht möglich, daß Thunderbird alle Einträge anzeigt ? Und wenn nein, schließe ich
    mich an, daß das wünschenswert wäre.

    Wenn das aus formellen Gründen nicht über die Eingabezeile erfolgt, sollte es in irgendeiner
    Weise angeschaltet werden können, da es meines Erachtens eine triviale Veränderung des
    Codes bedeuten würde.

    Gibt es eigentlich aktuell eine Entwicklung des Codes in Bezug auf Adreßbuch (und LDAP)
    und wo wird das diskutiert ?

    herzliche Grüße,

    Christoph Holtermann

  • Anzeige von LDAP-Kontakten im Adressbuch

    • c.holtermann
    • 30. Dezember 2009 um 17:14

    Hallo !

    >> Liegt das an LDAP oder am TB?

    Das liegt meines Erachtens an Thunderbird. Denn dieser stellt ja das Interface bereit. Es wäre
    auch möglich, daß eine leere Eingabezeile als Aufforderung interpretiert wird, den gesamten
    Inhalt darzustellen. Diese Eingabezeile muß ja von Thunderbird als eine Anfrage an den LDAP-
    Server umgewandelt werden.

    herzlichen Gruß,

    Christoph Holtermann

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™