1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pronto

Beiträge von Pronto

  • 1
  • 2
  • 3
  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 26. April 2022 um 11:05
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Pronto

    ...hallo dErzOnk; also sind 5 GB große Dateien RC4-verschlüsselt händisch mit dem Code bzw. entsprechender Software nicht zu entschlüsseln???

    Die Variante mit dem Pyton Script ist wohl die einfachste... der Code steht da, jetzt muss man nur noch lernen wie man den verwendet.

    Grüße dErzOnk

    ...und darin liegt mein Problem bzw. der "Hund begraben"; ich kenne Pyton nur vom Hörensagen / Lesen aus der ein oder anderen funktechnischen Software in Linux... allerdings um ehrlich zu sein, habe ich 0-Ahnung, wie ich den bekannten Code zum Entschlüsseln der großen Quarantäne-Datei anwenden muss... ;-)

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 25. April 2022 um 10:14
    Zitat von dErzOnk

    Es gibt auch jede Menge Webangebote RC4 zu entschlüsseln, tja aber mit ner GB großen Datei ist das nix

    ...hallo dErzOnk; also sind 5 GB große Dateien RC4-verschlüsselt händisch mit dem Code bzw. entsprechender Software nicht zu entschlüsseln???

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 21. April 2022 um 08:51

    ...Ergänzung zu #73

    Die mit der -Restore -All Prozedur TB-Profil zurückgespielte Datei Trash und Inbox arbeiteten wieder korrekt, allerdings ohne den alten Inhalt der E-Mails darzustellen; ich denke, dass im Falle von Trash die Datei Trash.msf dafür zuständig ist, die gelöschten E-Mails zu listen, nicht aber den Inhalt anzuzeigen.

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 21. April 2022 um 08:35

    Hallo Sehvornix,

    zunächst recht herzlichen Dank für Deine umfangreichen Bemühungen mir zu helfen, bei dem ich auch nun wieder einiges hinzulernen bzw. auffrischen konnte!

    Ich habe eine der großen Quarantäne-Dateien einmal in das betreffende Verzeichnis zurückkopiert, so wie Du es unter #72 vorgeschlagen hattest. Es führte nicht zum Erfolg; gemäß dem Zeitstempel zur Aufnahme in die Quarantäne hat Windows Defender wohl neben den Ordnern 03 und 10 - in denen die großen Quarantäne-Dateien gespeichert waren - im gleichen Verzeichnis auch noch weitere Ordner mit zweistelligen Ordnernamen angelegt; ich nehme an, dass hier irgendwelches "Beiwerk" zur Quarantäne abgelegt hat, was nun natürlich nicht mehr da ist.

    Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die beiden großen Quarantäne Dateien zu entschlüsseln und zu TB zurückzuschreiben.

    Auf die Schnelle schaue ich mal nach, ob über eine Recovering-Software (EaseUS Data) die in den betreffenden Quarantäne-Ordnern sicherlich gelöschten Dateien zurückzuholen sind... das erscheint mir zwar recht abenteuerlich, aber im Moment weiß ich mir nicht mehr zu helfen.

    Um den Betrieb mit TB fortzuführen, werde ich mal mit den neuen Dateien Inbox und Trash weiterarbeiten; in der Hoffnung, dass man vielleicht den Inhalt der nun mehrfach vorhandenen und verschiedenen Inhaltes vorliegenden Dateien inhaltlich zusammenführen kann. Auch das erscheint mir abenteuerlich, aber wie beschrieben, ich bin ziemlich durch nun... ;-)

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 18:46

    ...in Ergänzung zu #69 habe ich festgestellt, dass nach dem Durchlauf der betreffenden -restore -all Prozedur der gesamte verbliebende physische Speicherplatz auf meinem Rechner um rund 11 GB gestiegen ist; ich nehme an, dass zumindest zwei Quarantäne-Dateien mit jeweils so um die 5,50 GB von der SSD meines Rechners gelöscht wurden.

    Als "Reserve" habe ich jedenfalls die zwei Quarantäne Dateien (Inbox & Trash) mit jeweils rund 5,50 GB nochmals auf der SSD und auch auf einem USB-Stick gespeichert. Vielleicht lassen sich ja diese von Windows Defender verschlüsselten Quarantäne-Dateien separat entsschlüsseln und in das TB-Verzeichnis zurückspielen, sollte die weiter oben beschriebene und unternommene -restore -all Prozedur wegen der auffallend geringen Größe der zurückgewonnenen Dateien (Inbox & Trash) gescheitert sein.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 17:32

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 17:00

    Hallo Sehvornix,

    ok, ich habe mit -restore -all gearbeitet und es hat alles ohne Fehlermeldung etc. geklappt. Ungeduldig wie ich bin, habe ich schon mal in dem betreffenden Pfad nachgeschaut, ob die "alte" Inbox und der "alte Trash wieder da sind; dies ist der Fall, allerdings mit recht kleiner Größe, Inbox = 12 kb Trash = 118 kb. Gleichwohl sind es die "alten" Dateien, wie es der Zeitstempel 08.04.2022... zeigt.

    Ich hatte vorher dafür gesorgt, dass die neuerliche Inbox in Inbox.bak umbenannt wurde, eine Datei mit dem bloßen Namen Trash hatte ja bekanntermaßen garnicht existiert.

    Trau mich jetzt garnicht, Thunderbird zu starten und das Ergebnis zu betrachten... ;-)

    Ist noch ein weiterer Schritt erforderlich?

    Ich schaue jetzt zunächst mal, ob das erste Script von weiter oben nunmehr keine Dateien mehr in der Quarantäne anzeigt... ok, mit tb2026.cmd gecheckt, keine Dateien mehr in Quarantäne!

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 15:02

    ...ok, ich habe das Script bzw. die Datei tb2026.cmd nun "händisch" in der Eingabeaufforderung gestartet; es ist folgendes Ergebniss gekommen:

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 14:37

    ...nach dem Ablauf des Script habe ich ein wenig gewartet und mal die in Frage kommenden Verzeichnisse nach der alten großen Inbox bzw. Trash durchsucht, es findet sich (noch) nichts...

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 14:32

    ...ok, das Script wird mit der datei "tb2026.cmd" ohne Fehlermeldung abgearbeitet; auf dem Bildschirm ergeht die gleich unten aufgeführte Meldung, das wohl eine Datei kopiert wurde, als Resultat des abgearbeiteten Programmcodes.


    C:\Users\pront\Documents>copy con tb2026.cmd 

    @echo off 

    :: Titel für das Script-Fenster setzen 

    Title Liste der aktuell in Quarantäne befindlichen Objekte 


    :: Suche der jüngsten Windows Defender Version, den jüngsten Unterordner 

    :: in %ProgramData%\Microsoft\Windows Defender\Platform 

    :: Es durchsucht alle Unterordner nacheinander, so dass der letzte durchsuchte Order der jüngste Unterordner ist 

    set GetLatestVersionPath="dir "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform" /ad /od /b" 

    FOR /F "tokens=*" %%i IN (' %GetLatestVersionPath% ') Do Set LatestVersionPath=%%i 


    :: Dateien in Quarantäne auflisten 

    "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\%LatestVersionPath%\MpCmdRun.exe" -restore -listall^Z

    1 Datei(en) kopiert.

    C:\Users\pront\Documents>

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 20. April 2022 um 12:08

    Hallo Sehvornix,

    ich kämpfe!!!

    Das betreffende TB-Profil habe ich im Gesamten (alle Unterordner) doppelt gesichert (SSD und USB-Stick)!

    Im aktuellen TB-Profil existiert die Datei Trash nicht, lediglich die Trash.msf; das erscheint mir logisch, weil sich ja auch nichts löschen lässt, eben weil die zugehörige Datei Trash nicht da ist; ich hoffe ich sehe das richtig.

    Im aktuellen TB-Profil habe ich die jüngste und noch recht kleine Inbox in Inbox.bak umbenannt.

    Mit der cmd prozedur komme ich soweit zurecht, ich habe die betreffenden Programmzeilen mit copy con in der Datei "tb2022" gespeichert. Sehe ich es richtig, dass ich dem Dateinamen "tb2022" noch eine Endung zufügen muss, sprich das ganze in eine Batch-Datei umwandeln muss, damit die Programmzeilen abgearbeitet werden. Sorry, wenn mir die Grundlagen fehlen, aber füher hieß es wohl Batch-Datei und heute wohl eher Script... insgesamt bin ich aber zwischenzeitlich wegen Überforderung mehr als Übervorsichtig und frage lieber nochmals nach; ich bitte um Nachsicht und besten Dank vorab für weitere Unterstützung.

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 16. April 2022 um 15:56
    Zitat von Pronto

    Hallo dErzOnk,

    ok, ich versuche mich mal gemäß dem Link zu Beitrag #51 einzuarbeiten; die mit dem Link öffnende Seite ist zunächst a bisserl kompliziert für mich; aber ich mache mich mal ans Werk. Python scripts, was ich nicht kenne, lieber nicht.... ;-)

    Gruß

    N.

    ...ich "strecke" mich und bekenne Ehrlichkeit; ich traue mich nicht so richtig daran, die vorgeschlagenen Schritte / Links zur Entschlüsselung bzw. der Wiederherstellung der MBOX-Dateien aus den seitens Windows Defender verschlüsselt in Quarantäne genommenen Dateien, namentlich den Posteingang & Papierkorb, anzugehen. Ich will nicht unverschämt sein, aber ich wäre für eine Schritt für Schritt Hilfestellung äußerst dankbar!

    Wie auch immer, allen Mitwirkenden an diesem Thema ein schönes Osterfest!

    Gruß

    Norbert

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 13. April 2022 um 14:21

    Hallo dErzOnk,

    ok, ich versuche mich mal gemäß dem Link zu Beitrag #51 einzuarbeiten; die mit dem Link öffnende Seite ist zunächst a bisserl kompliziert für mich; aber ich mache mich mal ans Werk. Python scripts, was ich nicht kenne, lieber nicht.... ;-)

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 12. April 2022 um 19:53

    Hallo allerseits,

    wie die beiden bzw. vier in Quarantäne genommenen Dateien aus dem Schutzverlauf des Windows Defender gelöscht werden konnten ist mir unerklärlich!

    Nun gut, ich habe zunächst einmal die von DiskBoss gefundenen 2 Quarantäne-Dateien

    (die zudem "automatisch" nochmals in einem anderen Ordner / Dateipfad abgelegt wurden, weshalb vier, oder anders ausgedrückt beide Dateien doppelt existieren, will heißen 2 mal der "alte und viel zu große Papierkorb und 2 mal der "alte", ebenso viel zu große Posteingang)

    mit jeweils über 5 GB gesichert und einfach mal im Ordner Dokumente abgelegt; sie werden noch mit 7-zip gesplittet und auf einem FAT32 USB-Stick zur Sicherheit abgelegt.

    Auffällig ist, dass ich mit dem Windows Dateiexplorer weder den Pfad noch die betreffenden Quarantäne-Dateien finden konnte! Lediglich DiskBoss hat sie lokalisieren und für weitere Maßnahmen (Kopieren etc.) bereitstellen können.

    Somit ist ein erster Schritt in die richtige Richtung zur Wiederherstellung vollzogen, wie ich meine.

    Nun steht natürlich das Problem an, die beiden verschlüsselten und mit "Ziffern-Buchstaben-String" benannten Quarantäne-Dateien zu entschlüsseln und für den TB etc. lesbar zu machen.

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 12. April 2022 um 17:15

    Hallo allerseits,

    ich habe mal meinen Schutzverlauf im Windows Defender heute abermals auf entsprechende Einträge geprüft; ich finde nichts von dem Quarantäne-Fiasko um die TB-Dateien (das Maleur geschah am 08.04.2022).

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 10. April 2022 um 21:04

    ...mein lieber Mapenzi; es ist richtig, dass ich offenbar wegen eines Rechnerwechsels im Jahre 2007 zwei verschiedene Profil-Dateien zum TB habe; aber das E-Mail-Konto war und ist stets bei 1und1, sprich bei "pop.online.de" angesiedelt (gewesen)!

    Wieso Du unter Beifügung Deines obigen Fotos nochmals auf "t-online.de" kommst und entsprechend auf zwei unterschiedliche Anbieter hinweist, erklärt sich mir nicht. In dem Foto ist von "t-online.de" nichts zu lesen. Ich habe mal meine Lesebrille gewechselt und bleibe bei meiner Darstellung! ;-)

    p.s.: nichts für ungut!!!

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 10. April 2022 um 20:15

    Hallo Mapenzi und besten Dank für Dein geschätztes Nachhaken,

    also in 2017 fand ein Rechnerwechsel statt und das ging irgenwie alles hopplahopp, ganz nach dem Gusto eines "Plug- and Play Users" (PAPU); es lief auch alles bei der Wechsel-Prozedur und als geübter PAPU habe ich mich nicht weiter drum gekümmert... ;-)

    Nun zu Deiner Frage; ich habe die Ordneransicht "Gruppiert" eingestellt; allerdings habe ich auch schon die anderen Ordner-Ansichten auf der Suche nach den "alten" Ordnern (Papierkorb und Posteingang) durchprobiert, ohne fündig zu werden.

    Die sehr großen Dateien sind einzelne Dateien, keine Ordner; von der Größe und der zeitlichen Komponente her müssen es die "alten" Dateien für den Posteingang (Inbox) und den Papierkorb (Trash) sein.

    Ich habe nur ein E-Mail-Konto bei 1und1, namentlich pop.online.de; in der fotografierten Liste - siehe oben - finde ich entgegen Deiner Mitteilung, dass hier auch ein Datei Sent für das Konto "pop.t-online.de" auftaucht, auch mit aufgesetzter Lesebrille nichts!

    Dennoch vielen Dank für Deine Teilnahme am Thema / meinem Problem!

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 10. April 2022 um 19:38

    ...hallo "Sehvornix", klaro, nix FAT bzw. FAT 32... NTFS natürlich... sorry, ich war die letzten zwei Tage wegen dem Problem so etwas von "durch" und habe alles durcheinander gebracht!

    Gibt es ein externes Programm, welches TB-Dateien, namentlich die nun bei mir in Quarantäne befindlichen Dateien - Posteingang & Papierkorb - extern des TB anzeigen lässt, sozusagen als "Viewer"???

    Gruß

    N.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 10. April 2022 um 19:06

    ...so, hier die Treffer von DiskBoss mit vollständigem Dateipfad.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 10. April 2022 um 18:56

    Hallihallo allerseits,

    ungeachtet der teils recht strengen aber sicherlich berechtigten / verständlichen Kritik etc. kann ich Dank der Empfehlung von "dErzOnk", mein System mit DiskBoss nach großen Dateien zu untersuchen, vermelden, dass ich einen Schritt weiter bin. DiskBoss hat tatsächlich zwei große TB-Dateien auf meiner SSD gefunden; siehe beigefügtes Foto. In der ersten Euphorie habe ich die Dateipfade der großen Dateien noch nicht herausgezoomt; wird nachgeliefert.

    Bin allerdings durch all die sicherlich brechtigte Kritik etc. ziemlich durch den Wind und traue mich garnicht zu fragen, was nun zu tun ist. ;-)

    Gruß

    Norbert

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English