1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Stolli

Beiträge von Stolli

  • Hinweis zum löschen von Anhängen deaktivieren?

    • Stolli
    • 30. April 2010 um 17:04

    Ich habe den Attachment Extractor getestet.
    Die Lösch Routine selber nutze ich wieder nur mit dem TB.
    Der Hinweis beim Löschen oder Abtrennen der stört, den brauch ich nicht.

  • Hinweis zum löschen von Anhängen deaktivieren?

    • Stolli
    • 30. April 2010 um 11:22

    Hallo und Danke.

    Attachment Extractor kenne ich aber irgendwie komme ich nicht an das Ziel.
    Es muss einen Eintrag in der about:config geben der dies Untersagt.

    Eine Vermutung !?

    Das Add-ons Attachment Extractor beinhaltet ja fast alle Funktionen die der TB 3 nun auch Ansatzweise hat, wie Löschen, Abrtennen usw.. Leider nicht die Funktion die diese Nachfrage beim Löschen unterbindet.

  • Hinweis zum löschen von Anhängen deaktivieren?

    • Stolli
    • 26. April 2010 um 15:35

    Ich nutze Thunderbird 3.0.4
    Wie lässt sich die Meldung deaktivieren, bei dem Versuch aus einer E-Mail Anhänge zu löschen:

    Folgende Anhänge werden von der Nachricht entgültig gelöscht:
    Hinweis auf die zu löschende Datei.

    Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. Soll trotzdem gelöscht werden?
    OK/Abrechen

    Der Hinweis ist für mich überflüssig da ich weiß das ich den Anhang löschen möchte.
    Kann man den Hinweis in der about:config deaktivieren?

  • Gruppierte Ordner-Bitte um Erklärung [erledigt]

    • Stolli
    • 18. Februar 2010 um 11:35

    Hallo Rothaut,

    das mit der Einstellung von mehreren Konten, also die Einstellung "Separater Posteingang für jedes Konto" hatte ich am Anfang. Das erschien mir sehr unübersichtlich. Zuviel rumgeklicke von einem zum anderen. Ich denke, dann würde die Ansicht in den Gruppierten Ordnern auch ganz anders aussehen.

    Nun ja, dank deiner Ausführung weiß ich nun wieder etwas mehr und kann meine Ansicht weiterhin genießen.

    Vielen Dank.

    Stolli

  • Gruppierte Ordner-Bitte um Erklärung [erledigt]

    • Stolli
    • 18. Februar 2010 um 11:11

    Hallo Rothaut

    vielen Dank für deine Antwort. Du schreibst,

    Zitat von "Rothaut"

    Ich denke mal, dass bei einem globalen Posteingang, wo alle Konten zusammenlaufen, die Einstellung gruppierte Ordner ziemlich sinnlos ist,

    aber sie wird / kann Angezeigt werden. Welchen nutzen hat sie dann? Ich nutze die Ansicht „Alle Ordner“, da habe ich eine bessere Übersicht. Verwirrend ist das schon mit der Doppelbelegung in den Gruppierten Ordnern.

    Zitat von "Rothaut"

    Wenn du hingegen ja nur einen Posteingang verwendest, ist diese Einstellung ja ohne Wert für Dich.

    Ich nutze mehrer Posteingänge, also von verschieden E-Mail Anbietern, die alle über meinen Hauptprovider reinkommen. Beim Abrufen / Empfangen der E-Mails mit TB werden diese dann sofort in die jeweiligen Ordner gefiltert. Damit ich nicht alle E-Mail Konten einzeln angezeigt bekomme, habe ich diese unter Konten-Einstellungen/Server-Einstellungen/-Erweitert, auf Globaler Posteingang (Lokales Konto) gesetzt. So wird mir im Ansichtsbaum wie schon Beschrieben zuerst der Lokale Ordner angezeigt, dann der Posteingang mit allen meinen erstellten Unterordnern, dann folgen Entwürfe, Vorlagen usw..

    Ich hoffe das Du dass damit gemeint hast?

    Stolli

  • Gruppierte Ordner-Bitte um Erklärung [erledigt]

    • Stolli
    • 17. Februar 2010 um 14:45

    Hallo,

    ich brauche einmal eine Erklärung zu der Ansicht im Thunderbird 3.0.1 - Gruppierte Ordner.

    Unter Konten-Einstellungen/Server-Einstellungen/-Erweitert, habe ich alle E-Mail Konten auf Globaler Posteingang (Lokales Konto) gesetzt.

    Wenn ich nun im linken Verzeichnisbaum mir „Gruppierte Ordner“ ansehe sehe ich folgendes.

    1. Posteingang
    2. Entwürfe
    3. Vorlagen
    4. Gesendet,
    + Posteingang Lokaler Ordner = (alle meine Unterordner ca.10 Stk.)
    5. Gesendet, Lokaler Ordner
    6. Archiv
    7. Junk
    8. Papierkorb
    9. Postausgang
    10. Lokaler Ordner,
    + Postausgang,
    + und wieder meine ca. 10 erstellten Ordner,

    Ist es richtig, das unter Punkt 4 = Gesendet, Posteingang Lokaler Ordner noch einmal alle meine 10 erstellten Unterordner angezeigt werden? Und unter Punkt 5 = Gesendet, Lokaler Ordner auch noch einmal als Unterordner angezeigt wird?

    Ich bin da ein wenig Verwirrt.

    Unter „Alle Ordner“ wird mir angezeigt:

    1. Lokale Ordner
    2. Posteingang + =(alle Unterordner ca.10 Stk.)
    3. Entwürfe
    4. Vorlagen
    5. Gesendet
    6. Archiv
    7. Junk
    8. Papierkorb
    9. Postausgang

    Soweit ist das korrekt, meine ich. Was mich interessiert ob unter „Gruppierte Ordner“ die Unterordner bei Punkt 4+5 richtig sind. Und wenn Nein wie bekomme ich dies weg?

    Stolli

  • Ändern der Schriftfarbe bei Antworten von E-Mails

    • Stolli
    • 9. Februar 2010 um 07:37

    Hallo rum

    danke für die Antwort und den Hinweis.

    Leider bin ich aus beruflichen Gründen auf Mails mit/im HTML-Format angewiesen.
    Daher kann ich leider nicht alles so umsetzten wie es in der Anleitung steht.

    Hier hilft nur überlegtes Handeln wenn denn doch einmal etwas anderes im Postmailer landet.
    Bisher haben alle Sicherheitsstufen gehalten was sie versprachen und nur gute Mails durchgelassen.

    Ich denke, das es auch ohne Schriftfarbe beim Antworten oder Weiterleiten geht.
    In diesem Fall muss ich mich erst noch umgewöhnen. Jahrelang MS Outlook - da gewöhnt man sich an Standard die es woanderes aus Sicherheitsgründen oder anderen Gründen Bewusst nicht gibt.

    Das ist gut so, nur das Umdenken und das Umsetzten muss noch stattfinden.

    Stolli

  • Ändern der Schriftfarbe bei Antworten von E-Mails

    • Stolli
    • 7. Februar 2010 um 14:16

    Hallo,

    ist es möglich dass ich die Schriftfarbe (Schrift allgemein) beim Antworten/Weiterleiten von E-Mails in Thunderbird 3.0.1 anders einstellen kann?

    Zum Beispiel möchte ich auf eine E-Mail "Antworten" diese aber ohne große Einstellungen in der Farbe Grün und kursiv schreiben. Ich weiß das ich in der E-Mail selber die Farbe der Schrift ändern kann, das möchte ich aber vorher schon eingestellt haben.

    Unter Extras/Einstellungen/Ansicht habe ich unter Reintext-Nachrichten schon die Schrift und die Schriftfarbe in Grün eingestellt, leider wirkt sich diese Einstellung aber nicht auf eine Antwort aus.

    Geht das irgendwo anders?

    Stolli

  • Timeout-Meldung bei aktivierten Avira MailGuard

    • Stolli
    • 20. Januar 2010 um 18:24

    Hallo rum,

    vielen Dank für das Willkommen und die Infos.

    Ist ja doch schon eine Menge an Informationen, aber den größten Teil habe ich schon Umgesetzt, laut den Anweisungen in Bild- und Schriftform. Das prüfen Ausgehender E-Mails habe ich deaktiviert, da es nervt wenn ich täglich große Daten versende. Ach ja, und die E-Mails habe ich auch wieder aus dem angesprochenen Bereich gelöscht. Besser ist das.

    Ich hatte in der Vergangenheit schon einige AV-Programme, aber man lernt immer wieder etwas neues hinzu. Den TB nutze ich nun vermehrt, da Outlook 2000 schon in die Jahre gekommen ist und nicht so flexibel ist wie TB. Klar gibt es bei Veränderungen auch immer wieder neue Fragen, aber gut ist auch, das es solche Foren gibt, wo einem Weitergeholfen wird.

    Meinen besten Dank.

    Stolli

  • Timeout-Meldung bei aktivierten Avira MailGuard

    • Stolli
    • 20. Januar 2010 um 13:39

    Hallo,

    seit einigen Tagen teste ich die Avira Premium Security Suite Version 9.0.0.390, letztes Update 20.01.2010.

    Soweit habe ich nichts anzumerken. Aber es scheint doch etwas schief zu laufen.

    Unter AntiVir/Konfigurieren/Expertenmodus/MailGuard/Suche- -Ausgehende E-Mails durchsuchen (SMPT) habe ich genau diese Position gesetzt.

    In der Hilfe steht dazu:
    Sie nutzen den MailGuard, um eingehende Emails auf Viren und Malware sowie auf Spam zu prüfen. Ausgehende Emails können vom MailGuard auf Viren und Malware geprüft werden. Ausgehende Emails, die von einem unbekannten Bot zur Spam-Verbreitung auf ihrem Rechner gesendet werden, können vom MailGuard blockiert werden. Bei aktivierter Option werden ausgehende Emails auf Viren und Malware geprüft. Emails, die von unbekannten Bots zur Spam-Verbreitung gesendet werden, werden blockiert.

    Es macht bestimmt Sinn, auch ausgehende E-Mails Prüfen zu lassen. Ansonsten wäre die Funktion AntiBot Sinnlos wenn ich das richtig sehe.

    Leider ist das in der Praxis so ein Problem wie es scheint. Und ich bin nicht der einzige wie es aussieht.

    Warum erhalte ich, wenn das Häkchen gesetzt wurde bei Ausgehende E-Mails durchsuchen, nach einer gewissen Zeit die Meldung, das die E-Mail nicht gesendet werden konnte, da der Timeout am Server abgebrochen wurde. Dies passiert vorwiegend bei E-Mails ab einer Größe von etwa 3 MB und größer.

    Ich nutze zurzeit Thunderbird 3.0 und Outlook 2000 auf dem WindowsXP (SP3) System. Hierbei ist es egal ob ich die E-Mails mit Thunderbird oder Outlook sende, der Hinweis erscheint.

    Wird der o.g. Punkt Ausgehende E-Mails durchsuchen deaktiviert, erfolgt das Senden von allen E-Mails egal welcher Größe ohne Probleme. Aktiviert man den Punkt wieder, erhält man wieder die Timeout Meldung. Das ist nicht gut, denn ich würde gerne alle Punkte in der Software nutzen wollen.

    Eine weitere Lösung, so dachte ich, wäre unter AntiVir/Konfigurieren/Expertenmodus/MailGuard/Allgemeines/Ausnahmen alle E-Mail Adressen anzugeben die von einer Prüfung ausgeschlossen werden sollten. Leider brachte das auch nicht den erhofften Erfolg. Auch habe ich anhand von Tipps hier aus dem Forum weitere Ausnahmen eingefügt, unter anderem das Profil von TB.
    Das Ergebnis ist, das mal eine große Datei versendet wird mal wieder nicht. Und, TB friert regelrecht ein wenn ich 6 MB und größer versendet habe.

    Nun habe ich im Internet schon so einige Leidensgenossen gefunden und wundere mich, warum die Avira GmbH nicht auf die vielen Anfragen Reagiert? Also eine Lösung zum Problem.
    Sollte ich mich am Ende für das falsche Produkt entschieden haben? Gut ich habe noch eine Testzeit von etwa xxTagen, um eine Endgültige Entscheidung zu treffen.

    Hier also meine Frage an sie, ob es möglich ist diese Version auch mit der o.g. Einstellung zu nutzen ohne das ich die Meldung eines Timeout erhalte?

    Wie schon erwähnt, treten die Fehler nur auf wenn der MailGuard aktiviert ist Ausgehende E-Mails durchsuchen .
    Gibt es weitere Lösungsansätze?

    Stolli

  • Schriftarten und Zeichenkodierung

    • Stolli
    • 9. Januar 2010 um 13:49

    Hallo

    Ich habe mal eine frage zu Thunderbird Schriftarten und Zeichenkodierung.

    Hier im Forum habe ich schon etwas gefunden, aber es Beantwortet nicht meine Frage.

    Ich nutze seit kurzem den Thunderbird 3.0. Ich habe folgende Einstellungen unter:

    Extras / Einstellungen / Ansicht

    Standard Schriftart = Arial und Größe 11

    Erweitert
    Schriftarten = Westlich
    Proportional = Serif - Größe 11
    Serif = Arial
    Sans Serif = Arial
    Feste Breite = Arial Größe 08 ( Feste Signatur am Ende einer E-Mail)
    Minimale Schriftgröße = 11

    Schriftenkontrolle - Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten
    erlauben = ist ein Häkchen gesetzt
    Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden = kein Häkchen

    Zeichenkodierung
    Ausgehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15
    Eingehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15

    Wenn möglich Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden = kein Häkchen

    Verfassen / Allgemein / HTML-Option
    Schriftart = Variable Breite
    Größe = Groß (wenn ich hier mittel setzte, sehen Outlooknutzer & Co. das Geschrieben in etwa in Schriftgröße 8-9)

    Das Problem ist nun folgendes. Immer wieder Schreiben mir Leute die Outlook oder andere E-Mail Programme nutzen, das meine gesendeten E-Mails eine zu Große Schrift anzeigen in OL & Co.

    Ich selber habe das getestet und es stimmt. Die Schrift entspricht Times New Roman 14.
    Wiederum senden mir Leute von Outlook und CO eine geschriebene E-Mail , dann sehe ich deren geschriebenes in Thunderbird in etwa der Schriftgröße 7-8.

    Was kann oder sollte ich ändern?

    Stolli

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™