1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dzm2002

Beiträge von dzm2002

  • gelöst (teilweise) - Signatur leider ohne Zeilenumbruch

    • dzm2002
    • 25. Juli 2007 um 16:35
    Zitat von "mrb"


    hilft vielleicht das Modifizieren (abstellen) von Format=flowed?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…_flowed_support
    Gruß


    Hallo mrb,
    wir haben das versucht, flowed=True und flowed=False getestet, funktioniert beides nicht. Die Signatur hat immer noch keinen Zeilenumbruch.

    Wir rätseln weiter ;-)

    Danke, Gruesse,
    dzm

  • gelöst (teilweise) - Signatur leider ohne Zeilenumbruch

    • dzm2002
    • 25. Juli 2007 um 08:54
    Zitat von "dzm2002"


    Bei diesem User wird die Signatur ohne jeglichen Zeilenumbruch in einer Fließtext-Zeile angezeigt.

    Hallo,
    wir haben bisher keine ursächliche Lösung gefunden, aber eine Notlösung, die funktioniert:

    Wenn man das Profil bei dem User neu anlegt und unter Extras - Konto - Profil auswählen - Servereinstellungen - Lokales Verzeichnis das bisherige Mailverzeichnis einträgt, dann wird Signatur wieder korrekt mit Umbruch angezeigt.
    Den weiter unten stehenden Vorschlag von mrb mit disable_format_flowed testen wir noch und melden Ergebnis.

    Gruesse,
    dzm

  • gelöst (teilweise) - Signatur leider ohne Zeilenumbruch

    • dzm2002
    • 19. Juli 2007 um 15:12
    Zitat von "silkethea"

    Hi,

    das Problem kenne ich und ist ziemlich einfach zu lösen.
    Nimm dir z.B. Ultra Edit. Öffne die Signatur und mache überall ein Return, da wo eins hin muss, dann erscheint so ein "Satz Ende" Zeichen. Das muss direkt hinter dem letzten Buchstaben stehen. Einfach abspeichern und fertig.

    Viel Glück :-)

    Danke für den Tipp.
    a) ich habe die Signatur nochmals mit Ultraedit editiert, aber leider löst es das Problem nicht
    b) wenn ich diese Signatur von der betroffenen Userin bei mir oder anderen als Signatur-Datei im Thunderbird-Signatur-Pfad eintrage, funktioniert sie!!

    Noch rätselhafter: Wenn ich das Profil der betroffenen Fließtext-Signatur-Userin an einem anderen Rechner als Profil über den Profilmanager zusätzlich installiere, tritt sofort der Fließtext-Signatur-Fehler am anderen Arbeitsplatz auf.

    Fazit: Unabhängig vom Rechner oder Arbeitsplatz tritt bei einem einzigen Profil, egal wo ich dieses Profil installiere mit jeder Signaturdatei, die sonst in anderen Profilen sauber umgebrochen wird, dieser Nicht-Umbruch-Fehler auf. Irgendwo muss Profil-Bezogen eine Einstellung verändert sein, die wir nicht kennen.

    Danke,
    dzm

    Wir rätseln weiterhin ;-)

  • gelöst (teilweise) - Signatur leider ohne Zeilenumbruch

    • dzm2002
    • 17. Juli 2007 um 15:58

    Hallo,

    habe folgendes Rätsel mit Thunderbird 1.5 und 2.0.0.4

    Habe für einen User, der reine Textmails sendet die Signatur angelegt (mit Notepad). Bei diesem User wird die Signatur ohne jeglichen Zeilenumbruch in einer Fließtext-Zeile angezeigt.
    Das war unter Thunderbird 1.5, nach Update auf 2.0.0.4 leider weiterhin.

    Wenn ich bei meinem Profil genau dieselbe Signatur-Datei als Pfad angebe, wird sie aber fehlerfrei mit den von notepad erzeugten Zeilenumbrüchen dargestellt.
    Wenn ich meine bei mir korrekt angezeigt Signatur stattdessen bei diesem User als Signatur einbinde, wird sie ebenfalls ohne Zeilenumbrüche als Fließtext angezeigt (was bei langen Geschäftssignaturen mit Handelsregisterangaben, etc. ziemlich scheußlich und unübersichtlich ist).

    Unter https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ignatur+notepad gibt es schon einen Thread zu dem PRoblem, aber leider noch ungelöst.

    Gruesse,
    dzm

  • Geloest - Eine Filterregel auf einen Ordner anwenden?

    • dzm2002
    • 26. Juni 2007 um 09:02
    Zitat von "allblue"


    Hier bis Version 2.0:
    http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=5506

    Evtl. auch ok:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Filter_Button_Thunderbird/

    Hallo allblue,
    vielen Dank!
    a) der Filter Button Thunderbird fügt nur ein Symbol hinzu, das es erlaubt, alle aktiven Filter per Klick für einen ausgewählten Ordner auszuführen; hatte ich schon probiert;
    b) Run Filter on Folder in der von Dir gelinkten aktuellen Version ist die Lösung: einerseits ergänzt es auch nur einen Button in die Symbolleiste, der alle aktiven Filter per Klick auf einen Ordner anwendet; aber andererseits erweitert es das Kontextmenue (rechte Maus auf beliebigen Thunderbird-Mailsordner) und hier kann man nun einfachst eine einzige Regel - auch inaktive! - auswählen und auf den Ordner anwenden;

    Klasse, herzlichen Dank, genau das habe ich gesucht.

    dzm

  • Geloest - Eine Filterregel auf einen Ordner anwenden?

    • dzm2002
    • 25. Juni 2007 um 16:54

    Hallo,
    wie kann ich automatisiert (oder mit einem Klick) eine einzige Regel auf einen einzigen bestimmten Ordner anwenden?

    Mein Problem: Ein Filter filtert mir alle Mail, die vom externen Spamfilter kommen und anzeigen, das Mails in Quarantäne gestellt wurden, in einen Thunderbird-Unterordner. Das sind pro Nacht bis zu 400 Mails.

    Mit einer weiteren Thunderbird-Filterregel (mit hunderten von Bedingungen) versuche ich aus diesen Mails fälschlich als Spam erkannte Mails rauszufischen.

    Da dieser Filter Zeit braucht wegen der vielen im gesamten Mailtext zu prüfenden Bedingungen, will ich ihn nicht ständig im Hintergrund laufen lassen, sondern starte ihn für diesen einzigen Ordner immer wieder mal händisch. Dazu muss ich mich aber umständlich durchklicken und suche Lösung, wie ich eine Regel möglichst mit Klick/Shortcut/Button auf einen einzigen Ordner anwenden kann.

    Ich habe hier im Forum ein altes Add-On erwähnt gefunden "Run Filter on Folder", aber das geht nur bis Thunderbird 1.5.

    Danke,
    DZM

  • Wie Fenster für Anhänge (bei neuer Email) vergrößern?

    • dzm2002
    • 23. April 2007 um 17:03

    Hallo,
    bei Verfassen - Neue Mail - Anhang - Datei hinzufügen geht ein Fenster "Anhänge" auf.

    Wie kann ich bei TB 2.0.0.3 dieses Fenster auf Dauer vergrößern (z.B. auf Kosten meines riesigen Adressierfeldes)?

    Habe leider keine Lösung bei der Suche gefunden.

    Gruesse,
    dzm

  • Falscher Standarddrucker

    • dzm2002
    • 18. April 2007 um 13:32
    Zitat von "cat"


    Soll nun der alte Drucker nun gelöscht werden oder eher auf den neuen (gleicher Drucker nur mit Zusatzkennung) abgeändert werden ?
    Was ist sinnvoller ?

    Den Eintrag print.print_printer auf Deinen richtigen Drucker ändern:
    z.B. auf
    user_pref("print.print_printer", "Canon S100");

    Dabei genau den Namen (ggf. mit mit Leerstellen wie beim Beispiel "Canon S100") eintragen, der unter Start - Einstellungen - Drucker bei Deinem gleichen Drucker (nur mit Zusatzkennung) eingetragen ist.

    Na, dann hat sich hoffentlich doch noch eine Lösung gefunden ;-)

    Gruesse,
    dzm

  • Falscher Standarddrucker

    • dzm2002
    • 18. April 2007 um 12:28
    Zitat von "cat"


    Und in meinem Ordner profiles.ini befindet sich nur :

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/75txyup7.default


    Dieser Dein Profil-Pfad irritiert mich:
    a) gibt es auf Deiner Festplatte tatsächlich?
    C:\Dokumente und Einstellungen\Dein-Benutzername\Anwendungsdaten\thunderbird\Profiles/75txyup7.default
    Oder lautet der Pfad auf Deiner Festplatte doch etwas anders?
    z.B.
    ...Anwendungsdaten\thunderbird\Profiles\default\75txyup7.slt
    b) in dem richtigen Festplattenpfad: ist in diesem Verzeichnis Deine prefs.js, bei der Du keinen print.print_printer-Eintrag gefunden hast?

    Welchen Pfad gibt Dir denn an:
    Thunderbird - Extra - Konten - Dein Konto - Servereinstellungen - Lokales Verzeichnis?

    Gruesse,
    dzm

  • Falscher Standarddrucker

    • dzm2002
    • 18. April 2007 um 11:22
    Zitat von "cat"


    Ich habe dann in diesem Ordner unter "Einstellungen" bei "Pfad" und "Dateimanager" C:\ Dokumente..... eingetragen wie unter https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php (Win 2000) angegeben.
    Damit hatte ich aber auch keinen Erfolg.

    was hast Du genau eingetragen:
    C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Oder hast Du den Platzhalter %Username" mit Deinem unter C:\Dokumente und Einstellungen tatsächlich bei Dir am PC eingetragenen Usernamen eingetragen? Mit dem Eintrage der Variable %Username% klappt es nicht.

    Gebe mal (mit den Prozentzeichen!) ein bei Start - Ausführen:
    %AppData%
    als Ergebnis wird Dir ein Fenster geöffnet, das Deinen aktullen Anwendungsdaten-Pfad zeigt:
    z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\irgendein-Benutzername\Anwendungsdaten

    In diesem Pfad öffnest Du das Unterverzeichnis thunderbird.
    Diesen Gesamtpfad trägst Du bei Pfad ein.

    Wenn das auch nicht klappt, dann editiere/öffne die Datei
    C:\Dokumente und Einstellungen\irgendein-Benutzername\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles.ini
    Vielleicht hast Du Dein Benutzerprofil bei der Installation wo anders hin gelegt, hier findest Du seinen Platz. Und die dort befindliche prefs.js muss editiert werden.

    Gruesse,
    dzm

  • Mail-Rechtschreibprüfung

    • dzm2002
    • 18. April 2007 um 08:57
    Zitat von "ralfino"

    hallo zusammen,

    hatte das gleiche problem und alles immer wieder versucht aber der knackpunkt ist tatsächlich einmal englisch aktivieren und dann wieder das deutsche.


    Klasse: ich konnte es kaum glauben, doch diese einfache Lösung (einmal engl. Wörterbuch aktivieren, TB neustarten, dt. Wörterbuch aktivieren) hat bei uns bei drei verschiedenen Thunderbird-Installationen (alle Version 1.5.0.10, aber unterschiedliche Windows-Betriebssysteme) die deutsche Rechtschreibung aktiviert. Danke für den Tipp!

    Gruesse,
    dzm

  • Falscher Standarddrucker

    • dzm2002
    • 18. April 2007 um 08:10

    [quote="cat"]Finde in meiner Prefs.js keinen Eintrag mit Printer.
    Kann mir jemand noch nen Tip geben oder den genauen Weg beschreiben ?

    z.B. kannst Du die Erweiterung für Thunderbird installieren "Edit config files".
    http://www.erweiterungen.de/detail/Edit_Config_Files/
    (downloaden - Installation in Thunderbird: Menue Extras - Erweiterungen - installieren - und den Pfad zur downgeladenen Datei angeben)

    In Thunderbird findest Du nach Installation der Erweiterung(und nach Neustart von Thunderbird) im Menü "Extras" einen neuen Menüpunkt Config-Dateien bearbeiten, darunter die prefs.js (die Erweiterung sucht selbst den richtigen Pfad zur prefs.js).

    Gruesse,
    dzm

  • Falscher Standarddrucker

    • dzm2002
    • 17. April 2007 um 11:03

    statt alle printer-Einträge in der Prefs.js zu löschen reicht es, bei dem Wert print.print_printer den richtigen Standarddrucker einzutragen. Dabei genau den Namen (ggf. mit mit Leerstellen) eintragen, der unter Start - Einstellungen - Drucker als Standarddrucker eingetragen ist.

    Hatte eben auch dieses ominöse Problem sowohl an WinXP als auch Win2000-PC, beide mit TB Version 1.5.0.10

    Gruesse, DZM

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English