1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Posteingang soll alle Nachrichten zeigen

    • muellerpaul
    • 4. September 2011 um 20:58

    Hallo,

    so wie ich die Sache hier verstehe, sind die einzelnen Posteingänge ja noch vorhanden u. auch lesbar - nur der oberste Posteingang zeigt nix an.

    Zitat von "faraday"

    Vorher war es so, dass wenn ich auf "Posteingang" geklickt habe, mir alle Nachrichten sämtlicher Konten angezeigt wurden. Das hätte ich gerne wieder so.


    In der Ansicht "Gruppierte Ordner" ist der "Posteingang" ja nichts weiter als ein virtueller Ordner, der die - in deinem Falle - Posteingänge deiner 4 Konten spiegelt.

    Wenn du mal mit rechtsmousigen Klick auf den oberen Posteingang gehst ->Eigenschaften ->[Diese Ordner durchsuchen:] Auswählen
    Sind dort die Posteingänge deiner Konten angehakt?

    Gruß
    muellerpaul

  • "Schalter" für ImportExport Tools 262

    • muellerpaul
    • 2. September 2011 um 22:08

    Hallo,

    Zitat von "JochenH."

    Ein Lob auf meine vernünftige Datensicherung!!!!


    dann kannst du es ja problemlos noch mal auf eine andere Weise testen... ;-)

    Zitat

    ich verwende sehr häufig das o.a. AddOn zur Archivierung von Mails in Verzeichnissen auf der Festplatte.Und zwar über den Weg: Mail markieren>rechte Maustaste>gewählte Nachrichten speichern>im eml Format>dann das Verzeichnis auswählen.


    Öhm, das gleiche geht doch auch ohne Erweiterung: Mail markieren>rechte Maustaste>speichern unter...

    Zitat

    Meine Frage: könnte ich einen Schalter dafür anlegen um das zu vereinfachen so dass ich nur noch den Speicherordner auswählen müsste.


    Für o.g. Speichern gäbe es einen. Der Button ist Bestandteil von Toolbar Buttons.

    Weil du aber nur diesen einen Button brauchst (save), dann besser:
    "If you don't want so many buttons in one extension you can choose individually from a list here:- http://codefisher.org/toolbar_button/toolbar_button_maker"

    Mit dem zuvor installierten Add-on Compatibility Reporter läuft es auch unter TB 6.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hover Effekt bei Buttons + Schatten Menüleiste [erl.]

    • muellerpaul
    • 31. August 2011 um 17:48

    Hallo,

    werfe doch mal ein Blick auf die Codes (Einträge f. die userChrome.css) dieser Seite:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_5.…_Changes/Themes
    und teste, welche für dich ausreichend sind.

    Alternativ: auf ein anderes Theme wechseln, welches im obigen Link auch angesprochen wird: Ignore Aero

    Gruß
    muellerpaul

  • Grenzlinien (Balken) zwischen den Panes verbreitern (erl.)

    • muellerpaul
    • 31. August 2011 um 17:39

    Hallo,

    die "Splitter" lassen sich mit folgenden Eintrag in der userChrome.css - in Höhe, bzw. Breite - verändern (alle Splitter):

    CSS
    splitter {
      height: 10px !important; 
      width: 10px !important;
    }

    Den Zahlenwert entsprechend anpassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Ist der Hinweis zu Zeichenkodierung falsch?

    • muellerpaul
    • 29. August 2011 um 14:44

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Egal, ob ich ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 eingestellt habe.Schreibe ich einen Text ins Nachrichtenfeld ohne Umlaute, ß und andere Sonderzeichenwird unkodiert 7bit (ascii-Zeichen)versendet.Bei Umlauten usw. unkodiert 8bit (erweiterte ascii-Zeichen).Die Folge,auch mit ISO-8859-15 kann jeder mit einem auf ascii-us eingestellten Mailklienten den Text komplett lesen.

    Wolfgang geht mit seinem Einstellungsvorschlag ja noch einen Schritt weiter:

    Falls

    Code
    Content-Transfer-Encoding: 7bit


    dann auch

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=us-ascii


    Welches mit dem von Ihm geposteten Eintrag

    Code
    user_pref("mail.label_ascii_only_mail_as_us_ascii", true);


    erreicht wird.

    Gruß
    muellerpaul

  • Ist der Hinweis zu Zeichenkodierung falsch?

    • muellerpaul
    • 29. August 2011 um 14:28

    Hallo,

    Zitat von "Bauer Wolfgang"

    Ich sehe da z.B. ein Posting von Dir,Message-ID: <ikj76e$pj1$1@news.albasani.net>das auch in der Antwort utf-8 kodiert ist. Das wäre nicht nötig.Es ist aber auch nicht falsch, jedenfalls von einem guten Newsreader richtig zu lesen.

    Du hast natürlich Recht - es wäre nicht nötig.
    Aber, als höflicher Mensch antworte ich mit der gleichen Kodierung, wie sie auch der Vorredner verwendet hat.
    <ikj52n$i65$1@news.albasani.net>
    Auch in diesem Beitrag wäre UTF-8 nicht nötig gewesen.

    Wie schon gesagt...alles eher eine Frage der "philosophischen" Einstellung.

    Gruß
    muellerpaul

  • Ist der Hinweis zu Zeichenkodierung falsch?

    • muellerpaul
    • 28. August 2011 um 19:24

    Hallo,

    Zitat von "Bauer Wolfgang"

    Mir geht es um denNewsteil des Thunderbird, TB als Newsclient. Da sind dann von nichtoptimaler Einstellungenandere User, andere Newsreader betroffen die dann Anzeigeprobleme haben.


    Auch mit den im Wiki aufgezeigten Einstellungen der Zeichenkodierung - die identisch mit dem "Auslieferungszustand" sind - ist TB als Newsclient brauchbar eingestellt und produziert keinen Zeichensalat. Deine "Empfehlung zur Minimalkodierung", sowohl beim Verfassen als auch beim Antworten, ist doch - zumindest aus "technischer" Sicht - nicht zwingend erforderlich, um einen solchen zu verhindern. Zu 99% der Fälle entstehen doch die "verbaselten" Umlaute u. Sonderzeichen an ganz anderer Stelle - mrb hatte es schon Eingangs erwähnt - wenn in den Ordnereigenschaften dem Ordner (z.B. einer Newsgroup) eine feste Zeichenkodierung zugewiesen wurde. Umlaute/Sonderzeichen werden dann u.U. falsch dargestellt (erstmal Privatproblem), aber beim Antworten auf diese falsch dargestellte Nachricht (als Zitat übernommen) öffentlich gemacht. Auch hier hat TB standardmäßig den Haken nicht gesetzt - perfekt.

    Beide Einstellvarianten sind korrekt - wir würden uns, mit jeweiliger Einstellung, problemlos lesen. Es könnte dich dann vielleicht nur wurmen, dass für mein Text ascii als Zeichenkodierung ausreichend gewesen wäre, ich ihn aber ISO-8859-15 versendet habe ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Ist der Hinweis zu Zeichenkodierung falsch?

    • muellerpaul
    • 27. August 2011 um 15:16

    Hallo,

    warum sollte ISO-8859-1 richtiger sein als ISO-8859-15 - als Grundeinstellung beim Verfassen und Antworten?

    Der andere Unterschied zwischen den Einstellungen im Wiki und deinem Vorschlag - Haken gesetzt/nicht gesetzt bei "Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden" - mit dem bei dir zusätzlich eingetragene "fallback" in der user.js - ist mMn eher eine philosophische Frage ;-)

    Du verfasst und antwortest - mit deinen Einstellungen - jeweils mit der kleinst nötigen Zeichenkodierung.
    Mit den Einstellungen lt. Wiki wird mind. mit ISO-8859-15 verfasst und mit der Zeichenkodierung des Senders geantwortet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Orderansicht-Leiste ausblenden [erl.]

    • muellerpaul
    • 27. August 2011 um 14:09

    Hallo,

    diese Leiste lässt sich mit einem Eintrag in deiner userChrome.css ausblenden:

    Code
    #folderPaneHeader {
      display: none !important
    }

    Ab TB 8 übrigens nicht mehr erforderlich:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…Thunderbird_8.0

    Gruß
    muellerpaul

  • Keine Kopfzeile beim Druck? [erl.]

    • muellerpaul
    • 26. August 2011 um 21:41

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    ..., weil ich bei mir das Problem nicht habe.


    bei mir gibt's hier auch keine Probleme mit PrintingTools 1.0 unter TB 6.0

    Zitat von "mcp75"

    Hab ich graf vor ein paar tagern erst zum 1. Mal neu installiert und es hat sich nichts geändert! Ich dachte ja, das wäre die Lösung!


    Die Lösung zur Problematik auch von diesem Thread, an dem du dich vor ein paar Tagen "angehängt" hast?
    Dort ging es aber um TB 5.0! Das dort geschilderte Verhalten war ein Bug - wie auch in dem von dir verlinkten Thread zu lesen steht und die Behebung dieser Ausdruckproblematik für heutige Mails war PrintingTools.

    In TB 6.0 ist dieser Bug nicht mehr existent - zumindest bei mir ;-) und wie auch hier kurz erwähnt: TB 6.0 druckt also per default wieder ein vollständiges Datum in den Kopfzeilen der heutigen Mails, auch wenn in der Nachrichtenübersicht nur die Uhrzeit steht. PrintingTools wäre also für diesen Fall nicht nötig!

    Lange Rede kurzer Sinn - zur Eingrenzung beider Probleme (Kopfzeilen/Datum) - wie sehen bei dir die Sachverhalte im abgesicherten Modus aus, bzw. wenn du mal ein neues Profil erstellst.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hintergrundfarbe der Folderpane umstellen (erl.)

    • muellerpaul
    • 24. August 2011 um 19:30

    Hallo,

    mit folgenden Eintrag in deiner userChrome.css sollte es klappen:

    CSS
    #folderTree treechildren {
      background-color: #FFF !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Email Mousehover Effekt [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. August 2011 um 19:27

    Hallo,

    Ausblenden ginge für's TB 6 Standard-Theme so:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(hover) {
      background-image: none !important;
      background-color: transparent !important;
      border: none !important;
    }

    Man muss sich dann aber die Markierung für selektierte und/oder sich im Focus befindliche Nachrichten u. Ordner zurückzuholen, die dann ebenfalls verschwinden sobald man mit der Mouse darüber fährt - also hovert. Die Hintergründe wurden ja gerade für diesen Zustand ausgeblendet. Das gleiche übrigens auch bei den mit Schlagwort markierten Nachrichten in der Nachrichtenübersicht.

    Ab hier wird's dann schon ein bisschen friggelich, die korrekten Farben zu treffen für die Zustände "(selected, hover)", bzw. "(selected, focus, hover)", zumal diese Markierung eigentlich background-images sind (Farbverläufe).

    So ungefähr haut es hin für TB 6 unter Vista, für markierte Ordner u. für "normale" Nachrichten - Schlagwörter sind mir jetzt zu heftig. Bei deinem Win 7 musst du die Farbcodes wahrscheinlich noch anpassen.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(selected, hover) {
      background-color: #E9F4FF !important;
      border: 1px solid #3399FF !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, focus, hover) {
      background-color: #C8E3FF !important;
      border: 1px solid #3399FF !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • TB &: Drucken von mehreren eMail [Erledigt]

    • muellerpaul
    • 22. August 2011 um 19:46

    Hallo zusammen,

    es gibt wohl doch eine Lösung für TB 6!
    Gerade hier gelesen: http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…s#reply_6430286

    Kurz mal angetestet und es scheint zu funktioniern. Wenn man also auf die "Nachrichtenzusammenfassung" verzichten kann, dann den Eintrag

    Code
    mail.operate_on_msgs_in_collapsed_threads


    auf false setzen (about:config)

    HTH
    muellerpaul

  • Unterschied Schließen und Beenden [erl.]

    • muellerpaul
    • 22. August 2011 um 12:22

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    ich denke eher an den fraglichen Unterschied, ob ich z.B. in der Taskleiste per Rechtsklick>Schließen, über das X oder per Datei>Beenden den Vogel zur Landung zwinge.

    naja, gefragt wurde aber nach dem Unterschied innerhalb des Menüs
    Und unter dem Menüpunkt Datei werden sowohl "Schließen", als auch "Beenden" aufgeführt - so hatte ich die Frage verstanden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Thunderbird 5 startseite versetzt und icons unscharf

    • muellerpaul
    • 22. August 2011 um 12:06

    Hallo Rianna,

    Zitat

    Das Standard Theme wird von der userchrome überschrieben, insofern komme ich da gar nicht mehr ran, ausser ich würde die userchrome löschen


    Im Abgesicherten Modus wird auch die userChrome deaktiviert - so meine ich. Andernfalls kannst du doch deine userChrome.css mal kurzfristig umbenennen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Unterschied Schließen und Beenden [erl.]

    • muellerpaul
    • 22. August 2011 um 11:25

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    Nun hoffe ich, dass da noch wer mehr zu sagen kann als meine flapsigen Sprüche oben :redface: :flehan:


    Nun denn, ich werde mir Mühe geben... ;-)
    Beim "Schließen" (Strg+W) wird ein aktiver Tab geschlossen. Wenn dann nur noch das "Hauptfenster"/der "Haupttab" offen ist, wird beim nochmaligen Betätigen auch dieses geschlossen u. TB somit beendet.

    Wer seine Tabs mit dem Tastaturkürzel schließt und dabei zu schnelle Finger hat, sollte vielleicht in about:config den Eintrag

    Code
    mail.tabs.closeWindowWithLastTab


    auf false stellen, um zu verhindern, dass TB sich plötzlich und unerwartet beendet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Bunte Flaggen zur Kennzeichnung von E-Mails

    • muellerpaul
    • 21. August 2011 um 19:07

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Ein Schlagwort "Erledigt" hinzufügen.


    ...und dieses dann optisch in der Nachrichtenübersicht, analog der erledigten Aufgaben (Lightning), durchgestrichener Weise anzeigen lassen.

    Falls von Interesse, hier der Code für die userChrome.css, für das erstellte Schlagwort "erledigt":

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(kw-erledigt) {
       text-decoration: line-through !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • "Lokale Ordner" Trash/Unsent ausblenden?

    • muellerpaul
    • 21. August 2011 um 18:49

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Man kann sehr wohl neue und ungelesene Mails mit unterschiedlichen Farben kennzeichnen.
    Nur bei den Ordnern klappt das nicht mehr.


    Doch, das klappt auch unter TB 6.
    Mit "hasUnreadMessages-true" und "newMessages-true", lassen sich die Ordner auch weiterhin gezielt ansprechen - wie gehabt
    .

    Zitat von "Alpha-Sigma"

    Was ich bei TheBat praktisch fand, war das ich am/im Account-Namen erkannte wenn neue oder ungelesene Mails in den jeweiligen Accounts waren. Bei Thunderbird werden aber nur neue aber keine ungelesene Nachrichten farblich im Account-Namen hervorgehoben.


    Stümmt, für den Account-Namen greift leider nur "biffState-NewMail" - war aber, glaube ich, schon immer so.

    Gruß
    muellerpaul

  • Wiederherstellen von IMAP-Konten [erl.]

    • muellerpaul
    • 19. August 2011 um 14:56

    Hallo,

    Zitat von "eule 1507"

    Nun habe ich Gott sei Dank die Inhalte dieses Kontos auf einem anderen Rechner in TB als lokale Kopie, die ich zunächst mal gesichert habe.


    Dann kannst du doch - falls nicht eh schon auf dem o.g. Rechner eingerichtet - das betreffende IMAP-Konto dort anlegen. Im IMAP-Konto dann die Ordner deiner bisherigen Ordnerstruktur erstellen und schlussendlich die Mails aus den lokalen Ordnern "häppchenweise" in die entsprechenden IMAP-Ordner kopieren (halte ich für besser, als verschieben!)

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass die lokal noch vorhandenen Inhalte und die Ordnerstruktur beim ersten Zugriff auf den Mailserver auf dessen Stand "reduziert" werden?


    Da brauchst du nichts "verhindern". Wenn die Mails lokal vorliegen, hat dein IMAP-Server darauf kein Zugriff - glücklicherweise ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 6.0 Größere Zeilenabstände/ Menüschriften n. Update[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. August 2011 um 14:21

    Hallo,

    Zitat von "red-polo"

    Zwischen den einzelnen Mails und den Ordnern ist nun auf einmal sehr viel Leerraum

    Kann ich zwar bei meiner testweise installierten portablen TB 6-Version - unter Vista - nicht bestätigen, stieß aber gerade auf folgende Links:

    http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…6s_window_panes
    http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…ay_line_spacing

    Mit 1-2 Einträgen in der userChrome.css, läßt sich das Problem wohl lösen.

    HTH
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™