1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • diverse Erweiterungen unter TB6

    • muellerpaul
    • 18. August 2011 um 20:32

    Hallo,

    Zitat von "nightcuiser"

    Vermutlich ist es wirklich am besten ein paar Wochen zu warten bis alle Add-ons kompatibel sind


    Ja, so halte ich es prinzipiell mit meinem TB-Arbeitsprofil - erstmal keine voreiligen große Versionssprünge.

    Zitat

    aber was ist dann mit Sicherheitslücken?


    Stell dir einfach vor, das Release wäre erst in 2 Wochen gewesen...
    ...den Rest erledigt Brain.exe ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • TB &: Drucken von mehreren eMail [Erledigt]

    • muellerpaul
    • 18. August 2011 um 19:56

    Hallo,

    Zitat von "redsonja"

    Nun habe ich, nach dem Update auf 6.0, folgendes Problem:

    - wenn ich versuche mehrere markierte eMails auf einmal zu drucken bekommen ich nun nur noch die Übersicht gedruckt nicht aber die eMails

    Diese Funktion ist für mich sehr wichtig, da ich täglich mehrere eMails ca. 300 Stück auf Papier benötige.


    Ärgerlich, zumal es ja so noch unter 3.1.12 und 5.0 funktioniert. Ich habe testweise eine portable TB 6-Version u. kann das Verhalten ebenfalls so bestätigen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es sich um ein gewolltes Feature handeln soll.

    Zitat von "Tryptamin"

    Wenn wir jede Mail einzeln drucken würden, hätten wir eine Sehnenscheidenentzündung vom ständigen STRG+P :aerger:

    Wenn ihr ständig so viele Mails ausdrucken müsst, ließe sich der Ausdruck auch mit einer groben Filterregel automatisieren. Eine von mir geschätze Erweiterung - FiltaQuilla (kompatibel mit TB 6) - die zusätzliche Filter- und Suchoptionen anbietet, hat auch die Option "Print" zur Auswahl, welche sich dann in eine Druck-Filterregel einbauen lässt. Vielleicht eine Option.

    HTH
    muellerpaul

  • Textumbruch

    • muellerpaul
    • 17. August 2011 um 19:37

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Überprüfe in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"),ob dort unter dem Eintrag mailnews.force_charset_override auf 72 steht.


    ich bin mir 100% sicher, dass du eigentlich diesen Eintrag posten wolltest:
    mailnews.wraplength
    Hier sollte der Wert auf 72 stehen

    Gruß
    muellerpaul

  • Absender (von) alle gleich [erl.]

    • muellerpaul
    • 16. August 2011 um 21:00

    Hallo,

    Zitat von "HaasUwe"

    Du meinst, daß statt "Friedhelm" als Absender "Uwe" steht, obwohl die Mail von "Friedhelm" an "Uwe" geschickt wurde und nicht umgekehrt.


    Nein, eFBe meinte ganz klar:

    Zitat von "eFBe"

    mit TB Version 5 werden die Absender (von) alle mit ein und demselben Namen angezeigt.


    eFBe, weil du fragtest:

    Zitat

    Gibt es eine Einstellung, die dies ändert?


    Es gibt zumindest keine mir bekannte Einstellmöglichkeit, mit der sich das aktiv u. bewußt einstellen ließe. Wozu sollte solch eine Einstellung auch sinnvoll sein ;-)

    Ich würde ich mal es mal im abgesicherten Modus probieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Einen eigenen Button nur für "kein Junk" gesucht

    • muellerpaul
    • 14. August 2011 um 21:38

    Hallo,

    Zitat von "Cosmo"

    Es gibt im TB grundsätzlich 3 Zustände, sofern das automatische Junkfilter aktiviert ist (und das betrifft nun mal den Empfang), entfällt der dritte Zustand de facto im Posteingang (einschließlich daraus verschobenen Mails).


    Ich wäre mir da nicht so sicher mit "de facto" ;-)
    mMn bleibt der "dritte Zustand" auch erhalten, wenn aus dem Posteingang automatisch per Filter verschoben wird, und im Filter nicht explizit das Anwenden bei "Nachrichtenabruf (nach Junk-Filter)" ausgewählt wird.

    Gruß
    muellerpaul

  • Einen eigenen Button nur für "kein Junk" gesucht

    • muellerpaul
    • 14. August 2011 um 19:26

    Hallo,

    Zitat von "thunderpopander"

    Ich hatte einen solchen Button mal, vor langer Zeit, weiss aber nicht mehr, woher.


    Der Button ist Bestandteil von Toolbar Buttons - allerdings offiziell nur kompatibel bis TB 3.x
    Mit dem zuvor installierten Add-on Compatibility Reporter, müsste es auch unter TB 5 lauffähig sein.

    Wenn du nur diesen zusätzlichen Button brauchst, dann:
    "If you don't want so many buttons in one extension you can choose individually from a list here:- http://codefisher.org/toolbar_button/toolbar_button_maker"

    HTH
    muellerpaul

  • Alias Adresse bei IMAP einrichten

    • muellerpaul
    • 14. August 2011 um 13:28

    Hallo,

    Zitat von "HaasUwe"

    mit TB 5 bin ich dann damit aber wieder gekniffen
    Das AddOn funzt nur bis 3.1.x :(


    desshalb schrieb ich ja auch:

    Zitat von "muellerpaul"

    mit der Erweiterung Mail Tweak (TB 3.x)...


    Für anni971 sollte es z.Zt. also kein Installations-Problem darstellen.

    TB 5: Ein Anpassen der install.rdf müsste doch möglich sein ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Alias Adresse bei IMAP einrichten

    • muellerpaul
    • 14. August 2011 um 12:38

    Hallo,

    Zitat von "anni971"

    Kann man auch die Symbole vor dem Ordnernamen ändern?


    Ja!
    Bis zu einem gewissen Grad, allein mit Einträgen in deiner userChrome.css
    Wenn es sich um einen einzelnen, bestimmten Ordner handelt, dann in Kombination mit der Erweiterung Mail Tweak (TB 3.x) und Einträgen in der userChrome.css
    Innerhalb Mail Tweak muss das Tweak Folder icons aktiviert sein.

    Gruß
    muellerpaul

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • muellerpaul
    • 11. August 2011 um 22:01
    Zitat von "daghaedd"

    Wenn ja, da ist der Ordner Sprachnachrichten aufgeführt. Aber ankommen tut da nichts.


    ist er denn auch ausgewählt->abonniert = Haken gesetzt?

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • muellerpaul
    • 11. August 2011 um 21:48

    IMAP-Konto im Focus -> IMAP-Ordner abonnieren

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • muellerpaul
    • 11. August 2011 um 21:38

    Hallo,

    Zitat von "daghaedd"

    Die E-Mail Adresse ist ebenfalls eine IMAP 1&1 Adresse.
    Die Sprachnachrichten kommen in meinem Thunderbird Konto nicht an. Schaue ich den Webmailer nach, so sind sie dort in einem Ordner Sprachnachrichten gelandet.


    der auf dem Webmailer vorhandene Ordner "Sprachnachrichten" wird nicht in der Ordner-Abonnement-Liste im TB aufgeführt?

    Gruß
    muellerpaul

  • Alle Nachrichten abrufen

    • muellerpaul
    • 9. August 2011 um 18:56

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    graba: So weit ich weiß, ist dieser Button ein Bestandteil von "MagicSLR". Jedenfalls war das mal so.

    Zitat von "graba"

    ich hatte dieses Add-on allerdings vorher deaktiviert. Nach Neustart war das Symbol immer noch vorhanden.


    ich glaube ihr seid beide auf dem Holzweg ;-). Wie schon Eingangs von kemcom geschrieben

    Zitat von "kemcom"

    mit der Erweiterung mr_tech_toolkit hatte ich bis Version 4.x die Möglichkeit, eine Schaltfläche "Alle abrufen" einzurichten

    Gruß
    muellerpaul

  • [Erledigt] Sendefenster abschaltbar?

    • muellerpaul
    • 8. August 2011 um 15:57

    Hallo,

    das Fenster lässt sich durch Änderung eines Eintrages in about:config ausblenden:
    Extras->Einstellungen->Erweitert->Allgemein->Konfiguration bearbeiten.

    Dort den Wert für "mailnews.show_send_progress" von "true" auf "false" setzen (Doppelklick).

    Gruß
    muellerpaul

  • automatisches Archivieren

    • muellerpaul
    • 5. August 2011 um 15:47

    Hallo,

    Zitat von "icharmerdepp"

    in TB5 kann ich in den Optionen unter Archivierungseinstellungen angeben, ob er Unterordner nutzen soll (z.B. die Jahreszahl als Ordner - oder eben wie hier die gleiche Struktur wie im IMAP-Ordner)


    So schaut's ;-)
    Vorher musste man erst eine Änderung in about:config vornehmen, um die Ordnerstruktur beim Archivieren zu erhalten - wenn man es denn so wollte.

    Mein halbautomatischer Vorschlag:
    Erstelle auf lokaler Ebene einen virtuellen Ordner, der sämtliche Inhalte aller relevanten Ordner kontenübergreifend spiegelt. Mit der Bedingung: z.B. Älter als 150 Tage. Von Zeit zu Zeit alle Nachrichten des virtuellen Ordner markieren --> Archivieren

    In deinen Konten-Einstellungen hast du es natürlich vorab eingestellt, dass die Ordnerstruktur erhalten bleibt und die Archive lokal in einem entsprechenden,
    von dir angelegten, "Konten-Archiv-Ordner" abgelegt werden.

    HTH
    muellerpaul

  • Schrift des Kontoordners nur fett bei ungelsener [erledigt]

    • muellerpaul
    • 3. August 2011 um 19:43

    Hallo,

    Zitat von "HaasUwe"

    Bei mir ist der oberste Ordner (also um Beispiel "uni") nur dann fett, wenn sich mindestens eine ungelesene Mail in der Struktur befindet.


    im Beispiel "uni" - und auch in den anderen im Screenshot markierten, zu ändernden "Ordnern" - handelt es sich doch um Konten-Bezeichnungen. Die sind standardmäßig immer fett dargestellt u. ändern zusätzlich ihre Farbe bei neu eingetroffenen Mails.

    Beides lässt sich per userChrome.css ändern. Dummerweise nicht der Zustand "ungelesene Nachrichten" Dieser scheint für Konten-Bezeichnungen schlichtweg nicht existent zu sein. Ein "hasUnreadMessages-true" funktioniert wohl nur auf Ordnerebene.

    Nichtsdestotrotz ;-)

    Code
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, isServer-true) {
      font-weight: normal ! important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Mails in Inbox abwechselnd weiß/hellblau unterlegen[erl.]

    • muellerpaul
    • 31. Juli 2011 um 15:53

    Hallo,

    Zitat von "BarBart83"

    1. Ich habe eine userchrome.css in meinem Profil-Ordner XYXZ.default angelegt in dem ich einen rechten Mausklick mache, dort eine z.B. eine neue Textdatei anlege. Diese benenne ich in userchrome.css um und lösche anschließend die ursprüngliche Dateiendung *.txt .


    du musst zuvor in deinem Profil einen Ordner namens "chrome" anlegen und in diesem dann die userChrome.css ablegen.

    userChrome.css

    HTH
    muellerpaul

  • TB 3.1.1 Problem bei FIltererstellung

    • muellerpaul
    • 27. Juni 2011 um 20:07

    Hallo,

    Zitat von "moselfeuer"

    Wenn ich aber bei den Schlagwörtern nachsehe, dann sehe ich da keine kopiert als Bedingung?


    Wenn du eine Nachricht im Fokus hast, kannst du über die Symbolleiste -> Schlagwörter -> Neues Schlagwort... eines kreieren - z.B. "kopiert", oder wie auch immer von dir bezeichnet. Gleiches geht auch über's rechtsmousige Kontextmenü.

    Zitat von "muellerpaul"

    Als zuzsätzliche Bedingung: Schlagwörter / enthält nicht (ist nicht) / kopiert
    Als zusätzliche Aktion: Schlagwort hinzufügen / kopiert


    Hier war ich schon beim Filter erstellen - also den zusätzlichen Bedingungen und Aktionen, die in deiner bisherigen Filterregel eingebaut werden müssten. Wichtig noch: Die Regel musss alle Bedingungen erfüllen [x]

    Ich hoffe, es ist jetzt klarer.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 3.1.1 Problem bei FIltererstellung

    • muellerpaul
    • 24. Juni 2011 um 18:39

    Hallo,

    Zitat

    Bei der Definition des Kopier Filters habe ich aber keine Möglichkeit gesehen, abzugleichen ob die Mail im entsprechenden Imap Ordner bereits schon im Zielordner liegt und dann nicht zu kopieren.


    erstelle ein neues Schlagwort, z.B. "kopiert" und baue es in deine Filterregel ein.

    Als zuzsätzliche Bedingung: Schlagwörter / enthält nicht (ist nicht) / kopiert
    Als zusätzliche Aktion: Schlagwort hinzufügen / kopiert

    HTH
    muellerpaul

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • muellerpaul
    • 12. Mai 2011 um 20:10

    Hallo zusammen,

    Zitat von "mrb"

    bei 8bit-Kodierung wird im Betreff bei Umlauten immer mit "quoted printable" kodiert, außer wenn Unicode (UTF-8) eingestellt ist. Und man erkennt ja auch an dem

    Code
    ?Q


    , dass das so gemacht wurde.
    Alles nach dem

    Code
    ?Q


    ist aber kein Code von "quoted printable", der sieht anders aus

    Die Codierung des Subjects im geposteten Quelltext ist Base64.

    Code
    Subject: =?windows-1252?B?....?=

    Decodiert ergibt das dort stehende

    Code
    Qk0gQzMgR2FyYWdlIC0gMDc6MTY6NTYgMjAxMS4wNS4xMiA6IEJld2VndW5nIGJlaSBLYW1lcmEg
    QzMgZXJrYW5udCAgJ0dhcmFnZScg
    Code
    BM C3 Garage - 07:16:56 2011.05.12 : Bewegung bei Kamera C3 erkannt 'Garage'

    Eigentlich sollte TB keine Probleme mit einer Base64 codierten Betreffzeile haben. Deshalb die Nachfrage, ob dem Ordner - in der diese Mails landen - nicht vielleicht doch ein fester Zeichensatz zugeordnet ist und somit eine automatische Bestimmung ignoriert wird.

    Gruß
    muellerpaul

  • Dreiecke anstelle v. + / - Zeichen in Ordnerliste(Win7)[erl]

    • muellerpaul
    • 16. April 2011 um 15:52

    Hallo Haddock,

    es freut mich, dass ich dich zum Anlegen der userChrome überreden konnte ;-)

    Zitat von "MHaddock"

    Zwar stimmt der Abstand nicht exakt, aber das ist zu vernachlässigen


    Auch wenn es vernachlässigbar erscheint, der Zustand ließe sich bestimmt mit einer zusätzlichen Codezeile beheben. Wenn z.B. der horizontale Abstand zwischen Ein-/Aufklapper und Ordner gemeint ist, dann mit dieser zusätzlichen Zeile im ersten Code.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-twisty {
      list-style-image: url("twisty-clsd.png") !important;
      margin-right: 20px !important;  
    }

    Den Zahlenwert entsprechend anpassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™