1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Filter für RSS Feeds - Eigene Bedingung aus Header

    • muellerpaul
    • 29. März 2011 um 17:40

    Hallo,

    Zitat von "Detom"

    Ist es richtig, dass man einfach nur "Content-Base" ohne Doppelpunkt etc. angibt?


    es funktioniert ja - wie du schriebst :-)

    Zitat von "Detom"

    Und kann ich das mit jeder Zeile aus dem Header machen?


    Im Prinzip ja. Besser ist aber meistens die Bezeichnungen aus dem Quelltext (Strg+U) dafür zu übernehmen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter für RSS Feeds - Eigene Bedingung aus Header

    • muellerpaul
    • 29. März 2011 um 17:29

    Hallo,

    Zitat von "Detom"

    Man kann bei den Filtern ja auch irgendwie eigene Nachrichtenköpfe einfügen - es ist also sicher möglich, auch anhand des Links zu filtern


    das sollte eigentlich mit "Content-Base" als angepaßte Filteroption funktionieren.

    HTH
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 29. März 2011 um 17:14

    Hallo,

    Zitat von "Rianna"

    Genau. Wenn der drin ist, kriegt der Tag Button gar keinen Pfeil, auch nicht bei hover. Wenn der Code draussen ist, kommt der normale Classic Pfeil.


    Na dann funktioniert der Code doch so, wie von mir gewünscht ;-) Ich hielt diesen Pfeil für überflüssig, weil er ja mit keiner eigentlichen Funktion belegt ist. Wenn du ihn aber als Modoki-Pfeil-Icon beim Hovern sehen möchtest, dann Bedarf es noch diese Codezeilen:

    CSS
    /* Dropmaker f. Button mit prinzipiellen Aufklappmenü nur beim Hovern - als Icon */
    .toolbarbutton-menu-dropmarker {
      list-style-image: none !important;
    }  
    
    
    
    
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menu-dropmarker {
      list-style-image: url("icons/toolbarbutton-dropmarker.png") !important;
      margin-left: -10px !important;
      margin-right: -1px !important;
    }
    
    
    
    
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menu-dropmarker[disabled="true"] {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 29. März 2011 um 14:15

    Hallo Rianna,

    Zitat von "Rianna"

    aber bei Tag ist noch der alte Button drin. Muss ich da für jeden Button eigenen Code schreiben?


    nein musst du nicht, die Codes sind allgemein - aber wie schon geschrieben es gibt zwei Sorten der Aufklappmenüs.

    Zitat von "muellerpaul"

    Für die Buttons, die beim Anklicken prinzipell erst ein Aufklappmenü zeigen bevor es weitergeht (z.B. Schlagwörter), deren Dropmarker musst du dann komplett ausblenden.

    CSS
    /* Dropmarker f. Button mit prinzipiellen Aufklappmenü ausblenden */
    .toolbarbutton-menu-dropmarker {
      display: none !important;
    }


    Dieser Code funktioniert bei dir nicht?

    Zitat von "Rianna"

    Noch eine Frage, die Texte neben den Icons habe ich weggemacht, weil ich das störend fand, ich hätte sie gerne wie in TB2 unter den Buttons, geht das auch?


    Im Menü ->Ansicht->Symbolleisten->Anpassen->Zeige: Symbole und Text (untereinander)

    Zitat von "muellerpaul"

    Im Code passt es erst mal so für Buttonansicht ohne Text. Wenn mit Text, dann musst du noch mit margin-top und margin-bottom etwas machen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Buttons und Adressbuch-Leiste fehlen [Erledigt]

    • muellerpaul
    • 26. März 2011 um 13:08

    Hallo,

    Zitat von "burquinia"

    Wenn ich eine Mail einmal anklicke passiert gar nichts, bei Doppelklick öffnet sich die Mail komplett über die ganze Seite


    du hast also den Nachrichtenbereich ausgeblendet. Zum Wiedereinschalten: im Menü->Ansicht->Fensterlayout->Nachrichtenbereich [x], oder F8 auf der Tastatur.

    Zitat von "burquinia"

    Wenn ich F9 drücke passiert gar nichts, wenn ich auf Ansicht drücke gibt es bei mir kein >Kontakte-Sidebar....


    Wenn du im Verfassenfenster bist, kannst du die Kontakte-Sidebar zuschalten: im Menü->Ansicht->Kontakt-Sidebar [x], oder F9 auf der Tastatur.

    Gruß
    muellerpaul

  • Verschwinden der Symbolleiste verhindern

    • muellerpaul
    • 26. März 2011 um 09:21

    Hallo slengfe,

    naja, die Sache scheint wohl tiefer zu sitzen. Wenn du mal spassenshalber deine Tags aus der Leiste ziehst und irgendwelche andere Buttons dort ablegst, bleibt die Leiste auch in der Kalenderansicht bestehen. Das Problem tritt immer dann auf, wenn du die Schlagwörter in eine Symbolleiste ziehst - es kann eine x-beliebige sein.

    Gruß
    muellerpaul

  • Verschwinden der Symbolleiste verhindern

    • muellerpaul
    • 25. März 2011 um 19:15
    Zitat

    Hast Du eine Idee, wie man das Verschwinden verhindern kann?


    Nö, leider nicht - in der Versionsgeschichte steht aber, dass es in der Version 0.8.11 gefixt wurde?!

    Gruß
    muellerpaul

  • Verschwinden der Symbolleiste verhindern

    • muellerpaul
    • 25. März 2011 um 16:33

    Hallo slengfe,

    Zitat

    ich nutze Toolbar-Buttons, welches eine neue Schlagwörter Symbolleiste einfügt.


    mal 'ne Rückfrage: Hat das Anlegen der neuen Symbolleiste etwas mit o.g. Erweiterung zu tun? Ich habe sie nicht installiert - kann aber auch per default neue Symbolleisten
    kreieren. Ich hab mal testweise 2 zusätzliche unter die eigentliche Symbolleiste gesetzt -> es bleiben alle auch beim Aufruf des Kalenders sichtbar.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 24. März 2011 um 18:17

    Hallo Rianna,

    Zitat

    Dort erscheinen die Pfeile erst, wenn man mit der Maus über den Button fährt, im TB3 sind sie von vornherein da


    was es so alles gibt... ;-)
    Okay, dann müssen die Standard-Dropmarker erst einmal ausgeblendet werden und bei Bedarf (hover) die Modoki-Dropmarker eingeblendet werden. Den alten Dropmarker-Code entfernen. Icon: messenger\modoki\toolbarbutton-dropmarker.png

    CSS
    /* Dropmarker nur beim Hovern - als Icon */
    .toolbarbutton-menubutton-dropmarker {
      list-style-image: none !important;
    }
    
    
    
    
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menubutton-dropmarker {
      list-style-image: url("icons/toolbarbutton-dropmarker.png") !important;
      margin-left: -10px !important;
      margin-right: -1px !important;
    }
    
    
    
    
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menubutton-dropmarker[disabled="true"] {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Die Position des Dropmarker-Icons zum Button, kann mit den margin-Werten angepasst werden. Im Code passt es erst mal so für Buttonansicht ohne Text. Wenn mit Text, dann musst du noch mit margin-top und margin-bottom etwas machen. Für die Buttons, die beim Anklicken prinzipell erst ein Aufklappmenü zeigen bevor es weitergeht (z.B. Schlagwörter), deren Dropmarker musst du dann komplett ausblenden.

    CSS
    /* Dropmarker f. Button mit prinzipiellen Aufklappmenü ausblenden */
    .toolbarbutton-menu-dropmarker {
      display: none !important;
    }

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Gruppierung nach Thema

    • muellerpaul
    • 24. März 2011 um 08:29

    Hallo,

    gruppiert nach Thema heißt erst mal nur, dass Nachrichten - die auf Grund Ihrer Message-ID Bezug aufeinander nehmen, in einem Themenbaum eingeordnet werden. Die Bezüge stehen im Header dann unter "Antwort auf" oder "Referenzen" - als Eintragung der Message-ID, auf die sich eine Antwort gerade bezieht. Also die klassiche Schreiben-Antworten-Schreiben usw.-Situation. Diese Art der Gruppierung hat also mit der Betreffzeile garnix zu tun.

    Du kannst m.M. dann nach nur nach Betreff - durch Klick auf den Spaltenkopf - sortieren. Alphabetisch auf- oder absteigend. Die weitere Ansicht gruppiert nach Sortierung bringt ja hier auch nichts, da hierfür die Betreffzeilen identisch sein müssten.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 23. März 2011 um 21:54
    Zitat

    Dieses komische kleine Zahnrad oder was immer das sein soll...


    heißt im Code:

    Code
    #hdrOtherActionsButton
    Zitat

    Vor allem beim Paste Button ist mir schleierhaft, was der darstellen soll. Da müsste man mal den Modoki Macher fragen...


    Wie es jetzt auf deinem Screen im Forum zu sehen ist - Gefäß->einfüllen/einfügen - ist das eigentlich schon klar.

    Meine Anmerkung bezog sich auf eine ältere Version deines Screens, den ich hier als Feed hatte...;-)

    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/tb3modokiinc2jr5xfvlqh.jpg

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 23. März 2011 um 18:43

    Hallo Rianna,

    ich habe immer noch keinen Plan, wer/was dieses Opitions-Button sein soll. Erklär doch mal die Funktion - dann wird's für mich vielleicht deutlicher.

    Zu den "gehoverten" Menübuttons: Klar, die Bildkarten geben es ja her, dass für verschiedene Zustände andere Farbreihen genommen werden können. Dann müssen halt auch alle Zustände für jeden Button im Code berücksichtigt werden: able / hover / hover + active / disabled. Zuerst muß dann die derzeitige Standard-Markierung der Buttons aufgehoben werden. Die "Ausklapppfeile" lassen sich natürlich auch hervorheben, wenn der Button able ist und gehovert wird. Die beiden Sachen würde ich dem Button-Code voranstellen.

    CSS
    /* Standard-Markierung Menü-Buttons aufheben */
    .toolbarbutton-menubutton-button,
    .toolbarbutton-1 {
      -moz-appearance: none !important;
      border: none !important;
    }  
    
    
    
    
    /* Dropmaker hervorheben */
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menubutton-dropmarker {
      border-top: 1px solid white !important;
      border-right: 1px solid #808080 !important;
      border-bottom: 1px solid #808080 !important;
      border-left: 1px solid white !important;
      margin-top: 8px !important;
      margin-bottom: 8px !important;  
    }
    
    
    
    
    .toolbarbutton-1:hover .toolbarbutton-menubutton-dropmarker[disabled="true"] {
      border: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Jetzt musst du halt noch sämtlichen Button-Code editieren, damit die Positionen auf den Bildkarten den einzelnen Zuständen zugeordnet werden. An einem Beispiel hab ich es mal gemacht:

    CSS
    /* Abrufen */
    #button-getmsg {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(32px 32px 64px 0px) !important;
    }
    #button-getmsg:hover {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(64px 32px 96px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-getmsg:hover:active {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(96px 32px 128px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-getmsg[disabled] {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 32px 32px 0px) !important;
    }
    Alles anzeigen

    So... ;-), an deimem letzten Screenshotist ist mir noch aufgefallen, dass im Verfassenfenster etwas durcheinander gekommen ist. Den letzten 2 Buttons hast du nicht unbedingt schlüssige Icons zugeordnet.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sortierung Folder: Manually sort folders

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 22. März 2011 um 23:54

    Hallo nochmal,

    ich sehe gerade, dass deine Icons im Verfassenfenster des TB2 ein anderes Design haben, als die mir vorliegenden Bilddateien. Kann also sein, dass ich ein anderes Versionspaket zur Verfügung habe und die Bildpositionen u.U. im Code ebenfalls nicht mehr hinhauen. Musste dann ggf. Anpassen.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 22. März 2011 um 23:11

    Hallo Rianna,

    hey, den Besen hast du ja super passend hinbekommen - und überhaupt, es wird doch langsam. Auf die Idee einen Screenshot deines im TB 2 verwendeten Theme ins Forum zu stellen, da hätten wir auch mal eher darauf kommen können. Ich hatte Anfangs das Theme optisch nur aus den Bildkarten/Einzelbilder der Icons vorliegen.

    Bei dem noch fehlenden Icon des Verschieben-Buttons in der Headerpane, ist mir allerdings noch immer nicht klar, welcher es auf der Bildkarte mail-toolbar-small.png / mail-toolbar-small-2.png sein könnte - das weißt du viel besser. Deshalb nur der Code des Button:

    CSS
    /* CompacctHeader - Verschieben */
    #button-file {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small(-2).png) !important;
      -moz-image-region: rect(?px ?px ?px ?px) !important;  
    }

    So, jetzt noch die Buttons der Symbolleiste im Verfassenfenster. Da habe ich mal vorsichtshalber alle verfügbaren genommen, die man sich dort über "Symbolleiste anpassen" hinein ziehen könnte. Die verwendetet Bildkarte liegt unter chrome\messenger\messengercompose -> compose-toolbar.png

    CSS
    /* Verfassenfenster - Menü/Symbolleiste Buttons - */
    
    
    
    
    /* Senden */
    #button-send {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 24px 48px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-send[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 24px 24px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Kontakte */
    #button-contacts {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 48px 48px 24px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-contacts[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 48px 24px 24px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Rechtschreibprüfung */
    #spellingButton {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 72px 48px 48px) !important;
    }
    
    
    
    
    #spellingButton[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 72px 24px 48px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Anhang anfügen */
    #button-attach {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 96px 48px 72px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-attach[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 96px 24px 72px) !important;
    } 
    
    
    
    
    /* Sicherheitseinstellungen */
    #button-security {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important; 
      -moz-image-region: rect(24px 120px 48px 96px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-security[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important; 
      -moz-image-region: rect(0px 120px 24px 96px) !important;
    }  
    
    
    
    
    /* Speichern */
    #button-save {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 144px 48px 120px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-save[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 144px 24px 120px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Zitieren */
    #quoteButton {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 168px 48px 144px) !important;
    }
    
    
    
    
    #quoteButton[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 168px 24px 144px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Ausschneiden */
    #cut-button {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 192px 48px 168px) !important;
    }
    
    
    
    
    #cut-button[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 192px 24px 168px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Kopieren */
    #copy-button {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 216px 48px 192px) !important;
    }
    
    
    
    
    #copy-button[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 216px 24px 192px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Einfügen */
    #paste-button {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(24px 240px 48px 216px) !important;
    }
    
    
    
    
    #paste-button[disabled="true"] {
      list-style-image: url(compose-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 240px 24px 216px) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Die jetzt noch fehlenden Buttons aus deiner Symbolleiste des TB2er, würden dann noch folgen falls du sie benötigtst. Für die Icons in der Tab-Leiste sehe ich im Moment noch schwarz, weil mir nicht klar ist, wie die Icons mit den Ordnern dort gekoppelt sind. Ich hatte ja gehofft, dass sie automatisch aus der Folder pane übernommen werden. Ausblenden ist kein Problem u. finde ich besser, als dort nicht mehr passende Icons des Standard-Theme vor Augen zu haben.

    CSS
    /* Tabs-Icons ausblenden */
    .tab-icon-image {
      list-style-image: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 22. März 2011 um 17:00

    Hallo Rianna,

    die Symbolleiste im Menü und die Icons in der Thread pane scheinen ja schon mal zu funktionieren - bis auf den komischen Besen ;-)

    Für mich sieht es so aus, als ob du für die Headerpane-Buttons den 1. Code für "ohne installierten CompactHeader" in deiner userChrome übernommen hast - weil z.Zt. dort nur der Junk- und Löschen-Button korrekt angezeigt wird. Außerdem hast du dort einen Button zu liegen, vom dem bislang noch nicht die Rede war -> "Verschieben", bzw. hast du dafür noch keinen Code.

    Ich schrieb ja, als ich den "versteckten" Hinweis von dir bekam das du CompactHeader installiert hast - und du damit ja zusätzliche Buttons in die Header pane ziehen kannst,
    dass es dann wegen der kleinern Icons dort, noch 'ne zusätzliche Bezeichung im Code bedarf, um sie von den größeren Icons - die man ja auch in die Symbolleiste ziehen könnte - unterscheidbar zu machen. Ausgenommen scheinen da Junk- u. Lösch-Button zu sein, die "automatisch" vergrößert/verkleinert werden. Der Programmcode macht das irgendwo, wir machen ja nur "Basteln" mit Hilfe der userChrome ;-)

    An der Stelle liegt dann bei mir der Fehler im 2. Header-Code - Löschen u. Junk funktionieren garnicht mit dem Zusatz. Weil bei mir auch noch der 1. Header-Code aktiv ist,
    hat es hier dann komplett funktioniert.

    Wenn es nicht an dem ist, dann kann es eigentlich nur ein "Schreibfehler" o. ein von dir unbemerkt gesetztes Zeichen sein, das den Code u.U. unterbricht. Also nochmal alles
    in Ruhe prüfen - bei mir würde es passen. " * " und " / " können die Übeltäter seien.

    Jetzt nochmal die Combi aus 1 + 2 für die Header pane, für mit installiertem CompactHeader:

    CSS
    /* Header pane Buttons mit installiertem CompactHeader */
    
    
    
    
    /* CompactHeader - Adressbuch */
    #button-address.msgHeaderView-button  {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 69px 46px 46px) !important;
    }
    
    /* CompactHeader - Antworten */
    #button-reply.msgHeaderView-button,
    #button-replytosender.msgHeaderView-button {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 92px 46px 69px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* CompactHeader - allen antworten */
    #button-replyall.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 115px 46px 92px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - weiterleiten */
    #button-forward.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 138px 46px 115px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - archivieren */
    #button-archive.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 230px 46px 207px) !important;
    }
     
    /* mit u. ohne CompactHeader - Junk */
    #hdrJunkButton {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 184px 46px 161px) !important;
    }
     
    /* mit u. ohne CompactHeader - Löschen */
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 161px 46px 138px) !important;  
    }
    Alles anzeigen

    Bei der Folder pane ist dein Code korrekt u. funktioniert hier! Deshalb die userChrome daraufhin überprüfen ob mittendrin irgend etwas falsch gesetzt ist
    und somit der Code inaktiv ist - wäre hier mit Notepad++ sehr schell zu erkennen. Das die Icons vielleicht am "falschen" Ort liegen, kann man glaube ich
    ausschließen, sonst wären unter der url keine Icons zu finden - also auch nicht die Standard-Icons zu sehen. Aber prüfen kannst du es trotzdem...

    BTW, weshalb hast du den Part "All Servers" nicht übernommen?

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 21. März 2011 um 20:46

    Hallo,

    Zitat von "Rianna"

    Ich schau mal morgen nach einem anonymen Bilderhoster


    dann lässt sich zu deinem obigen Problem auch leichter etwas sagen. Jetzt erst mal Thema Folder-Icons:

    Für die Icons der Folder pane ist mir - nach kurzem stöbern in den Modoki-Dateien - eine äußerst praktische Vorgehensweise eingefallen ;-) Der Code aus der dort vorhandende "folderPane.css" kann nämlich komplett für die userChrome übernommen werden! Sie ist zu finden unter chrome\messenger\folderPane.css Es muss jetzt natürlich immer die url der Icons angepasst werden und jeweils ein beherztes " !important;" hinter jedes Attribut angefügt werden. Ich hab das mal auf den Screenshots verdeutlicht. Sollte eigentlich ganz fix gehen, wenn du es mit dem Sortieren der Icons-png. doch ein klein wenig anders handhabst, als vorhin beschrieben, weil: Die Folder Icons liegen ja auch als einzelne Bilddateien vor und liegen - im Modoki-Theme - zusammen mit den Thread-Icons ja schon in dem Ordner "icons". Du kannst also diesen Ordner komplett in deinen chrome-Ordner kopieren und jetzt - wie schon gesagt - den kopierten Code der folderPane.css editiern.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Falls du noch die Icons u. den Code für RSS-Feeds benötigts - die sind in der folderPane.css nicht enthalten - ginge die Methode analog mit der "newsBlogOverlay.css", die auch komplett übernommen werden kann. Die dazugehörigen Icons liegen zusammen mit der *.css: chrome\messenger-newsblog

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 21. März 2011 um 17:46

    So, jetzt die Codes für die Icons in der Thread pane. Die entsprechenden Modoki-Thread-Icons findest du unter chrome\messenger\icons als einzelne Bilddateien. Langsam könnte es ein wenig unübersichtlich werden mit der Anzahl der Icons - ist vielleicht jetzt eine Überlegung wert, sie innerhalb deines chrome-Profilordners in separate Ordner zu verfrachten und die url entsprechend anzupassen. Ich nenne den Ordner für die Thread-Icons einfach mal "threadicons"

    Noch ne Überlegung zur userChrome: Ab einer bestimmten Anzahl von Einträgen finde ich es sinnvoll mit einem Editor zu arbeiten, der den CSS-Code besser unterscheidbar
    macht, ihn z.B. farblich unterschiedlich darstellt. Ist dann alles ein bisschen übersichtlicher und Tippfehler etc., lassen sich schnell erkennen. Ich mach das mit Notepad++

    CSS
    /* Thread pane Icons */
    
    
    
    
    /* ungelesene Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, unread) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* neue Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, new) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail-new.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* gelesene Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, read) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail-read.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* beantwortete Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, replied) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail-replied-read.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* weitergeleitete Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, forwarded) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail-forwarded-read.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* weitergeleitete u. beantwortete Mail */
    treechildren::-moz-tree-image(subjectCol, replied, forwarded) {
      list-style-image: url("threadicons/message-mail-replied-forw-read.png") !important;
    }
    
    
    
    
    /* Junkstatus */
    treechildren::-moz-tree-image(junkStatusCol, junk) {
      list-style-image: url("threadicons/junk-col.png") !important;
      -moz-image-region: auto !important;  
    }
    
    
    
    
    /* Anhangstatus */
    treechildren::-moz-tree-image(attachmentCol, attach) {
      list-style-image: url("threadicons/attachment.png") !important;  
    }
    
    
    
    
    /* Spaltenkopf Anhang */
    #attachmentCol {
      list-style-image: url("threadicons/attachment.png") !important;  
    }
    
    
    
    
    /* Spaltenkopf Junk */
    #junkStatusCol {
      list-style-image: url("threadicons/junk-col.png") !important;
    }  
    
    
    
    
    /* Spaltenkopf Markierung */
    #flaggedCol {
      list-style-image: url("threadicons/flag-col.png") !important;
    }
    Alles anzeigen

    Jetzt wird's auch mal Zeit für ein optisches Zwischenergebnis :-)

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 21. März 2011 um 16:54

    Hallo Rianna,

    der Besen kommt dann also nach oben in die Menü/Symbolleiste:

    CSS
    /* Komprimieren */
    #button-compact { 
      list-style-image: url(dein-32x32.png) !important;
    }

    Der Code für die angesagten Buttons in der Header pane - mit installiertem CompactHeader. "Icon-Karte" wie schon gestern geschrieben: mail-toolbar-small.png Die Einstellung im CompactHeader auf "Flache Schaltflächen" stellen - sieht besser aus.

    CSS
    /* Header pane Buttons mit installiertem CompactHeader */
    
    
    
    
    /* CompactHeader - Adressbuch */
    #button-address.msgHeaderView-button  {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 69px 46px 46px) !important;
    }
    
    /* CompactHeader - Antworten */
    #button-reply.msgHeaderView-button,
    #button-replytosender.msgHeaderView-button {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 92px 46px 69px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* CompactHeader - allen antworten */
    #button-replyall.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 115px 46px 92px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - weiterleiten */
    #button-forward.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 138px 46px 115px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - archivieren */
    #button-archive.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 230px 46px 207px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - Junk */
    #button-junk.msgHeaderView-button {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 184px 46px 161px) !important;
    }
     
    /* CompactHeader - Löschen */
    #button-trash.msgHeaderView-button {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 161px 46px 138px) !important;  
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    Bei Options habe ich auch Icons, für General, Display, Composition, Privacy, Attachments und Advanced. Leider kann ich hier kein Bild anhängen.


    Wäre jetzt aber sehr hilfreich ;-)
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Gruß
    muellerpaul

  • [Erledigt] Schlagwörter sichern

    • muellerpaul
    • 21. März 2011 um 13:45

    Hallo,

    Zitat von "err0r"

    Wo werden den die Schlagwörter im Profilordner abgespeichert?


    die werden in der "prefs.js" gespeichert - zu finden in deinem Profilordner. Gehe mal in die erweiterte Konfiguration (about:config) und gib dort in die Filterleiste folgendes ein:

    Code
    mailnews.tags

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2011 um 19:43

    Hallo,

    Zitat

    Die Folder Icons hätte ich also ganz gerne, und auch das Briefumschlag Icon vor dem Subject (bei classic ist da nix).


    ok, die stelle ich mal zusammen. Gibt es denn im Modoki-Theme eine Unterscheidung der Ordner-Icons bei neuen/ungelesenen Nachrichten? Das Briefumschlag-Icon hat welche Funktion - Kennzeichnung neuer Nachrichten in der Thread pane?

    Zitat

    Die Menüleiste sieht ja in 3 eh etwas anders aus, weil Reply etc. ja in den Mailheader gewandert sind, was ich auch ganz sinnvoll finde. Da muss ich dann wohl die bisherigen Icons verkleinern, damit sie da reinpassen, schätze ich.


    Da passen die Icons der mail-toolbar-small.png ganz gut von der Größe her. Die liegen im gleichen Ordner, wie gestern geschrieben. Ich hab mal den Code der Header pane Buttons vervollständigt. Bei dem Archivierungs-Icon weiß ich allerdings nicht, ob der dafür überhaupt vorgesehen ist - archivieren u. TB 2? - egal, sah für mich irgendwie passend aus ;-)

    CSS
    /* Headerpane Buttons */
    
    
    
    
    /* Antworten */
    #hdrReplyButton,
    #hdrReplyToSenderButton {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 92px 46px 69px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* allen antworten */
    #hdrReplyAllButton {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 115px 46px 92px) !important;
    }
     
    /* weiterleiten */
    #hdrForwardButton {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 138px 46px 115px) !important;
    }
     
    /* archivieren */
    #hdrArchiveButton {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 230px 46px 207px) !important;
    }
     
    /* Junk */
    #hdrJunkButton {
       list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 184px 46px 161px) !important;
    }
     
    /* Löschen */
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url(mail-toolbar-small.png) !important;
      -moz-image-region: rect(23px 161px 46px 138px) !important;  
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    Im Header habe ich z.B. noch das Adressbuch, das ist mir wichtig. Und der neue Compact Button, da mache ich dann einfach selber einen passenden.


    Du hast CompactHeader installiert? Ansonsten würdest du diese Buttons ja nicht in die Header pane gezogen bekommen. Hat dann dummerweise die Konsequenz, dass die Codes der bisherigen "Standard-Header pane-Icons" teilweise nicht stimmen.

    Zitat

    Wichtig wären auch noch die Buttons, wenn man auf eine Mail antwortet oder eine neue schreibt, also Send, Contacts, Spell, Attach, Security, Save


    Die Antwortbuttons hättest du doch schon in der Header pane und Verfassen oben in der Symbolleiste? Die genannten sechs sind im Verfassenfenster, nehme ich mal an.

    Zitat

    Gut wäre auch noch der Code für die Buttons in den Options im Menüpunkt Tools (sorry, hab keinen Schimmer, wie das im deutschen TB heisst.)


    Sollte "Extras" sein - und da gibt's Icons? Bei mir gerade nix von zu sehen.

    Zitat

    Jetzt suche ich zunächst mal die restlichen Header Buttons und ersetze diese.


    Ich hoffe, ich habe dir da jetzt nicht zuviel vorweg genommen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™