1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2011 um 15:23

    Nachschlag:
    Hier schon mal die Bezeichnungen der Buttons in der Header pane

    Code
    /* Header pane Buttons */
    
    
    
    
    /* Antworten */
    #hdrReplyButton,
    #hdrReplyToSenderButton {
    
    
    
    
    /* allen antworten */
    #hdrReplyAllButton {
     
    /* weiterleiten */
    #hdrForwardButton {
    
    
    
    
    /* archivieren */
    #hdrArchiveButton {
    
    
    
    
    /* Junk */
    #hdrJunkButton {
    
    
    
    
    /* Löschen */
    #hdrTrashButton {
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2011 um 15:15

    Hallo Rianna,

    freut mich zu hören, dass es funxioniert ;-)
    Die Codes der Buttons und Icons kann ich dir gerne zusammenstellen und posten - dauert aber ein Weilchen. Um mir nicht unnötige Arbeit zu machen, fände ich es besser,
    wenn du mir z.B. sagst, welche Buttons der Symbolleisten du überhaupt benötigst/dir Anzeigen lässt usw ...Dann vielleicht doch lieber portionsweise, Fenster/Leisten bezogen, oder so.

    Nochmal zur Ordnerliste:
    Die Icons in der Ordnerliste habe ich bei mir z.B. komplett ausgeblendet. Bei einer langen Ordnerliste war mir das auch zu knallig, zumal die Icons dort den Ordner, ohne seine namentliche Bezeichung, in meinen Augen eh nicht unbedingt selbsterklärend beschreiben. 1 Code, mit dem sich 'ne Menge buntes ausblenden lässt ;-)
    Vielleicht auch für dich eine zwischenzeitliche Option.

    CSS
    /* Ordnersymbole in der Folderpane ausblenden */
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol){
      list-style-image: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 23:53
    Zitat

    Die Codes für alle Icons und Buttons zu suchen, um damit eine userchrome zu machen, ist vermutlich ein extremer Aufwand


    Ist jedenfalls nicht so auf die Schnelle umzusetzen. Die Bezeichnung der Button im Code ist da nicht das Problem - die werde ich alle haben. Auch nicht der Code der auf die Bilddateien verweist, der ist vom Prinzip her immer der gleiche. Der Aufwand ist in erster Linie ne Menge Schreibarbeit für dich, suchen/finden/kopieren der Icons aus dem alten Theme u.s.w. Kommt natürlich auch darauf an, wie weit du ganze betreiben willst: Menü - Ordnerliste - Verfassenfenster - Adressbuch - ... jedes einzelne Icon muss beschrieben werden.

    Ich hab mir mal dein Modoki-Theme angeschaut und entpackt: Die Menü-Icons z.B., findest du dort unter chrome\messenger\modoki -> mail-toolbar.png und mail-toolbar-2.png
    Da sich dort mehrere Icons auf einem Bild befinden, muß man jetzt noch deren Position auf dem Bild im Code berücksichtigen.

    Okay, du hast deine userChrome.css im Ordner chrome angelegt - beides befindet sich in deinem Profilordner. Die 2 o.g. Bilddateien kopierst du in den chrome-Ordner und fügst die nachstehenden Codezeilen in deine userChrome. Damit hast du schon mal die 4 Icons der Menüleiste ausgetauscht, die bei einem frischen Profil dort vorhanden sind.

    CSS
    /* Abrufen */
    #button-getmsg {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(32px 32px 64px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Verfassen */
    #button-newmsg {
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(32px 64px 64px 32px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Adressbuch */
    #button-address { 
      list-style-image: url(mail-toolbar.png) !important;
      -moz-image-region: rect(32px 96px 64px 64px) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Schlagwörter */
    #button-tag {   
      list-style-image: url(mail-toolbar-2.png) !important;
      -moz-image-region: rect(32px 96px 64px 64px) !important;
    }
    
    
    
    
    #button-tag[disabled] {
      list-style-image: url(mail-toolbar-2.png) !important;
      -moz-image-region: rect(0px 96px 32px 64px) !important;
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    Wäre es eventuell einfacher, das classic.jar ebenfalls zu entpacken, die Icons in den Ordnern durch die alten Icons zu ersetzen


    Das wird so nicht funktionieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Suchfunktion standardmäßig nach Datum einstellen?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 18:54

    slengfe ist Schuld, dessen heutige Frage mich dazu verleiten ließ, testweise den angesprochenen Feed zu abonnieren :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 18:49
    Zitat von "Rianna"

    OK, also wenn ich jetzt eine leere userchrome.css anlege, dann bringt mir das ja erstmal nichts


    Stümmt, sie ist aber erstmal Voraussetzung, um dass du überhaupt etwas verändern könntest - deshalb -> anlegen

    Zitat

    Gibts nicht irgendwo eine Beispieldabei, wo alles erdenkliche referenziert wird und ich dann quasi nur Farbwerte oder Iconnamen ändern muss?


    Nicht das ich jetzt wüsste, aber einzelne Bruchstücke sind im Netz schon zu finden - u.A. auch hier im Forum. Ich denke aber, dass sollte nicht das Problem sein. Wenn du konkrete Angaben darüber machst - was, wie, wo genau verändert werden soll - wirst du den entsprechenden Code zu 90% hier im Forum bekommen ;-)

    Du kannst natürlich auch den Weg gehen, dir sämtliche *.css-Dateien deines 2er Themes anzuschauen und von dort den Code übernehmen und testen - einige Bezeichnungen
    haben sich aber für TB 3.1 geändert.

    Zitat

    Im chrome Ordner meines Themes ist eine jar Datei, die habe ich mal kurzerhand ausgepackt, aber da gibt es jetzt tausend Unterordner... schreck... Also muss ich alles durchgehen und die Icons einzeln zusammensuchen?


    Da wirst du nicht drumherum kommen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Links und E-Mail-Adressen vereinzelt nicht anklickbar[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 18:37

    Hallo,

    ah, jetzt wird es klarer, du hattest aus 2 verschiedenen Mails den Quelltext gepostet. So wie es schaut, ist der HTML-Code nicht ganz sauber und TB interpretiert ihn dementsprechend. Müsste m.M. nach eigentlich so aussehen:

    Code
    <A href="http://support.steampowered.com">http://support.steampowered.com</A>
    
    
    
    
    oder als Linktext:
    <A href="http://support.steampowered.com">Steam Support</A>

    In der ersten Mail ist merkwürdig, dass auch im plain Text HTML-Tags enthalten sind.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 13:08

    Hallo,

    ich dachte du hattest dich schon...

    Zitat von "Rianna"

    einige Zeit in die Themen rund um die userchrome.css eingelesen


    ;-)
    Nee, die userChrome.css musst du - wie auch den Ordner chrome - in deinem Profil (TB 3.1) selbst anlegen -> userChrome.css

    Zitat

    Das Standard Theme ist farblich dank meiner Desktop Einstellungen jetzt schon recht nah am alten Theme. Da dürften nur noch kleinere Anpassungen nötig sein


    Gut, ich würde an deiner Stelle trotzdem damit beginnen - als Test, ob die userChrome auch am richtigen Ort liegt u. funktioniert.

    Zitat

    ich hab jetzt Modern Modoki und möchte unbedingt die monochromen blaugrauen Icons behalten, soweit es eben geht bzw. es die entsprechenden Icons gibt


    Die Icons befinden sich im chrome-Ordner des Themes deines 2er Profilordners - die Bilddateien lassen sich kopieren und im chrome-Ordner der 3ers einfügen und mittels
    Einträgen in deiner userChrome darauf verweisen.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 11:46

    Hallo Rianna,

    Zitat von "Rianna"

    Nun will ich doch auf 3 umsteigen, und deshalb würde ich gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist, zumindest die Icons und Farben des alten Themes irgendwie in eine neue userchrome.css zu übertragen/kopieren


    Du hast auf deiner 2er Version ein Theme benutzt, dass du aber nicht noch zusätzlich mittels der userChrome.css manipuliert hast?

    Na jedenfalls ist es in jedem Falle möglich, deine Farben auf die 3er zu übernehmen - du musst halt erstmal nur wissen, wie sie im HEX-Format bezeichnet werden und dir notiern, für welche Elemente sie gelten.

    Mein Vorschlag: Installiere dir eine portable TB 3.1 Version, sodaß du weiterhin mit deiner 2er parallel arbeiten kannst. Zusätzlich installierst du dir ein Hilfstool [1], mit dem du die Farben aus deiner 2er auslesen kannst, wie sie dir auf dem Monitor dargestellt werden.

    Und dann fängst du einfach damit an, die 3er mit enstprechenden Codes in deiner userChrome zu manipulieren... ;-)

    Wenn es dann konkret wird, mit den Code-Bezeichnungen der einzelnen Programmelemente, frag hier einfach gezielt nach.

    [1] COPI Colorpicker

    Gruß
    muellerpaul

  • Suchfunktion standardmäßig nach Datum einstellen?[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 11:03

    Hallo,

    Zitat von "zarathustra2012"

    würde ich sie gerne standardmäßig nach Datum sortieren lassen und nicht nach Relevanz


    gerade darüber gestolpert ;-) : Search Results Sort By Date Not Relevance

    Gruß
    muellerpaul

  • RSS-Feeds

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 10:59

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    Wie kommt es, dass die Seiten einen unterschiedlichen Link haben


    keine Lösung, kein Plan - nur eine Bestätigung: Opera/TB verhalten sich hier auch so.

    Gruß
    muellerpaul

  • Links und E-Mail-Adressen vereinzelt nicht anklickbar[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. März 2011 um 10:56

    Hallo Picard,

    auf die Schnelle: Die Mail beinhaltet also eine Version in plain Text und alternativ eine in HTML. Wenn der zweite Part des Quelltextes die HTML-Version darstellen soll...

    Zitat von "Picard"
    Code
    Content-Type: text/plain; charset = "ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <br />Steam Support :: https://support.steampowered.com

    ...dann sieht der Content-Type aber nicht danach aus. Er müsste eigentlich in etwa so aussehen:

    Content-Type: text/html; charset = "ISO-8859-1"

    Was den Link betrifft: Die Links im plain und html-Teil sind doch nicht identisch. Poste doch mal jeweils den gleichen Ausschnitt des plain u. html Teiles, da fehlt irgendwie noch etwas.

    Gruß
    muellerpaul

  • Zusammenfassung: Absender sind Fragezeichen [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 18:35

    Wobei, was mir jetzt noch so im Nachhinein einfällt: Der Absender der Fragezeichen wird ja wohl kaum 10 Fragezeichen als seinen Anzeigenamen im Mailprogramm eingetragen haben und auch wenn, die Fragezeichen würden ja dann nicht codiert werden. Vielleicht ist der Sender ja auch schuldlos und nur auf dem Übertragungsweg der Mail wird bei einem Server etwas missverstanden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Zusammenfassung: Absender sind Fragezeichen [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 18:18

    Hallo mrb,

    helf mir mal auf die Sprünge: was meinst du mit "hintereinander stehen"?

    Die Syntax der From-Zeile sieht doch okay aus -> RFC 2047 (2. Syntax of encoded-words)

    Code
    encoded-word: "=?" charset "?" encoding "?" encoded-text "?="
    Zitat

    auch noch nie, dass die Mailadresse überhaupt kodiert wurde


    codiert ist doch nur der vom User eingetragene Anzeigename, die Mailadresse nicht - dort ist ja alles ascii

    Gruß
    muellerpaul

  • Ordner Posteingang umbenennen

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 16:41

    Hallo,

    Zitat von "daghaedd"

    Nur stört mich der Name Posteingang etwas, lieber wäre mir, wenn dieser Ordner 'Eingang-Ausgang' heißen würde


    die von Peter und slengfe schon gemachten Hinweise im Hinterkopf habend, teste doch den Vorteil/Nachteil in einem neu angelegten Testprofil. Im nachstehenden Link ist beschrieben, wie sich der Name des Posteingangs ändern ließe.

    http://borumat.de/thunderbird-em…gang-umbenennen

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftformat > Problem beim Erstellen einer Mail

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 15:59

    Hallo textit,

    Zitat von "textit"

    Wähle ich in einer neuen Mail die Bulletpoints, so ändert sich ab da die Schrift in "Variable Breite" und die Größe auf "mittel" erhöht. Das ist lästig


    bis vor kurzem hab ich auch gedacht, dass der eingestellte Schrifttyp in der HTML-Versende-Option ausreichen sollte... Aber du hast natürlich Recht, er ändert sich bei einer Listen-Formatierung und bleibt auf variable Breite. Lässt sich mit TB wohl dauerhaft nur so ändern, wenn der gewünschte Schrifttyp und/oder dessen Größe als Code im HTML-Editor des Verfassenfensters eingegeben wird und als Vorlage gespeichert wird. Alternativ den Code der Signatur-Datei beifügen.

    http://kb.mozillazine.org/Default_HTML_f…erbird#Examples
    http://kb.mozillazine.org/Edit_HTML_source

    Gruß
    muellerpaul

  • Zusammenfassung: Absender sind Fragezeichen [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 10:54

    Hallo,

    Naja, dann ist die Sache doch relativ eindeutig:
    Beide From-Zeilen haben den Zeichensatz UTF-8, quoted-printable codiert. Die codierten Anzeigenamen sind aber nicht identisch. Im letzteren Fall =3F=3F=3F=3F=3F=3F=3F=3F=3F=3F, ergibt decodiert = 10 Fragezeichen. Scheinbar hat der Absender irgendetwas verändert/verbaselt. Dein TB decodiert an dieser Stelle korrekt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Zusammenfassung: Absender sind Fragezeichen [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. März 2011 um 08:08

    Guten Morgen,

    Zitat von "vegrizeabt"

    Im Quelltext sind keine Fragezeichen!


    dann poste doch mal die From-Zeile aus dem Quelltext beider Mails - wie mrb es schon gesagt hat (Strg+U). Nur dort stünde der verwendete Zeichensatz (weil Sonderzeichen im Anzeigenamen enthalten ->kyrillisch) und wie das Mailprogramm des Senders ihn codiert hat.

    Gruß
    muellerpaul

  • Sans-Serif bei HTML-Mails, wenn HTML nötig

    • muellerpaul
    • 17. März 2011 um 19:04
    Zitat von "metapeter"

    wenn ich im body der HTML-Mail

    Code
    <font face="sans-serif">


    definieren könnte. Ich weiss nur nicht wie ich das hinbekomme


    mrb hat vor kurzem ein Link [1] gepostet, mit dessen Hilfe sich das vielleicht doch irgendwie komfortabel realisieren lässt.

    [1] http://kb.mozillazine.org/Default_HTML_f…erbird#Examples
    und auch http://kb.mozillazine.org/Edit_HTML_source

    Gruß
    muellerpaul

  • Sans-Serif bei HTML-Mails, wenn HTML nötig

    • muellerpaul
    • 17. März 2011 um 17:19

    Hallo Peter,

    Zitat von "metapeter"

    Wenn ich in den Einsttellungen -> HTML-Optionen eine Schrift definiere, wir mir aber jede neue Mail als HTML erstellt, auch wenn kein HTML nötig ist


    wenn du mit deinen Formatierungen eh sparsam umgehst, bzw. HTML nur versendest falls nötig, dann kannst du doch deine HTML-Versende-Einstellung auch auf "variable Breite" einstellen. Damit wird im HTML-Verfassenfenster ja auch nur HTML versendet, wenn du entsprechende Formatierungen vornimmst. Der Empfänger freut sich vielleicht, weil ihm der Text mit dem bei Ihm eingestellten Lieblings-Schrifttyp für variable Breite angezeigt wird.

    Andere Möglichkeit: Du stellst in den Konten-Einstellungen auf plain text um, weil du so häufiger schreibst und wechselt nur bei Bedarf - mit Shift + Verfassen-Button - in den HTML-Modus und schreibst mit einem voreingestellten Schrifttyp.

    Gruß
    muellerpaul

  • erkennt korrekte Abkürzungen mit Punkt nicht

    • muellerpaul
    • 17. März 2011 um 15:15

    Hallo,

    manchmal sagen Bilder mehr als Worte... :-)

    http://www.img-teufel.de/img_rschreibung713f9fbfpng.png.html
    http://www.img-teufel.de/img_ca45c1d77fpng.png.html
    http://www.img-teufel.de/img_dr9823978bpng.png.html

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™