1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Ablage in Ordner " Gesendet"

    • muellerpaul
    • 3. März 2011 um 22:10

    Hallo mrb,

    Zitat

    Normalerweise sollten die Größen der Mails auf dem Server und die der Mails im TB-Profilordner gleich sein


    aber doch nur (IMAP), wenn sie in TB offline verfügbar sind. Sind sie es nicht, oder nur partiell, ist die Ordnergröße nicht gleich der auf dem Server. Im Extremfall - keine Mail ist offline verfügbar - ist die Größe der INBOX z.B. gleich Null, auf dem Server aber wird Speicherplatz verbraucht.

    Zitat

    Denn nach wie vor trifft die Regel "Spiegelbild" zu. Wird auf dem Server eine Mails gelöscht geschieht das auch in TB


    Klar, aber um bei dem "Extremfall" zu bleiben: Die gelöschte Mail war physisch gar nicht in TB vorhanden.

    Extra Folder Columns liest nur die Größe (IMAP-Konto) auf dem Server aus, nicht die Größe des Ordners in TB. So ist zumindest meine Feststellung in einem Testprofil, dessen IMAP-Ordnergrößen gegen Null tendieren, weil nicht offline verfügbar gemacht.

    Die Erweiterung ShowFoldersize ist in der Hinsicht besser gestrickt, weil beide Größen - Server/TB - angegeben werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Mail-Dialog nachvollziehen [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. März 2011 um 18:42

    Hallo,

    ...oder, z.B. durch Rechtsklick auf eine ensprechende Nachricht. Im Kontextmenü -> "Im Themenbaum anzeigen" [Funktioniert so, nur bei nicht deaktivierter globalen Suche]

    Gruß
    muellerpaul

  • Ablage in Ordner " Gesendet"

    • muellerpaul
    • 3. März 2011 um 17:57

    Hallo,

    Zitat von "ditz"

    1) Das Konto: IMAP
    2) Postein+Ausgangsgrösse: Gesamt 35.709KB, = 3% belegt


    nur mal so am Rande - weil es ja nicht nicht unbedingt zur Problemlösung beiträgt. Aber, die hier geposteten Angaben haben normalerweise keine allzu große Aussagekraft, weil die Zahl (Quota) nur den belegten Speicherplatz des gesamten Kontos [aller Ordner] auf dem Server angibt und nicht die Größe der einzelnen Ordner in TB.

    Auf was ich aber eigentlich hinaus wollte ist, dass die Erweiterung Extra Folder Columns, zur Größenbestimmung der Ordner innerhalb TB, bei einem IMAP-Konto doch m.M. nach nix bringt, weil hiermit doch auch nur die Größe der Ordner auf dem Server angezeigt wird und nicht die Größe der Ordner, deren Nachrichten u.U. offline verfügbar gemacht wurden - und gerade die wären doch relevant für die Ordnergröße innerhalb TB.

    Nochmal zurück:
    Okay, in diesem Falle hier kann man natürlich schon Schlüsse aus der gemachten Größenangabe ziehen - weil klein, auf mehrere Ordner verteilt, auch wenn komplett offline verfügbar gemacht [->Größe in TB] --> unproblematisch ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • HTML bei bestimmten Absender SERVERN immer anzeigen[erl.]

    • muellerpaul
    • 3. März 2011 um 09:45

    Hallo,

    wie schon kürzlich an anderer Stelle geschrieben, wäre auch das eine Problemstellung, die sich mit Hilfe der Erweiterung Mnenhy und der dort enthaltenen Funktion "Ordnerabhängiger Speicher", lösen ließe. Man kann mit ihr - für einen bestimmten Ordner - das Nachladen Externer Inhalte erlauben, durch Umstellung des entsprechenden Eintrages in about:config, der dann auch nur für diesen Ordner wirkt. Folgender Eintrag müsste mit Mnenhy für den Ausnahme-Ordner auf "false" gesetzt werden:

    Code
    mailnews.message_display.disable_remote_image

    Klar ist, dass dieser Lösungsansatz nur sinnvoll ist, wenn sich die Filterregeln zum Verschieben in einen Ordner einfacher/günstiger erstellen lassen, als Ausnahmen im Adressbuch zu definieren.

    HTH
    muellerpaul

  • Nachricht verfassen - Einstellungen Format

    • muellerpaul
    • 2. März 2011 um 17:01

    Hallo Horst,

    Zitat von "Hopper0"

    Diese Grafik wird aber nur dann mitgesendet, wenn beim Verfassen für jede Nachricht einzeln unter "Einstellungen Format" "Nur HTML" gewählt wird. Bei dem voreingestellten "Autom. bestimmen" wird nur der Alternativtext gesendet.


    als erste Idee:
    Kontrolliere doch mal deine HTML-Sende-Optionen: Extras->Einstellungen->Verfassen->Sende Optionen [HTML]. Steht dort unter Textformat vielleicht "Nachrichten in reinen Text konvertieren"? Ändere gegebenenfalls zu "Nachrichten als Reintext und HTML senden". Mann könnte zwar dein Eindruck gewinnen, dass sich die Einstellungen dort nur auf eingetragene Empfänger auswirken, dem ist aber nicht so. Dies ist gleichfalls die Einstellung, die sich im HTML-Verfassenfenster hinter - Format->automat. bestimmen - verbirgt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhang als jpg in Text einfügen.

    • muellerpaul
    • 2. März 2011 um 11:23

    Hallo,

    Zitat von "Gastw0815"

    Weiss jemand wo oder wie ich das einstellen muss?


    schau doch mal in den Konto-Einstellungen nach, wie deine Einstellungen dort für's Verfassen eingestellt sind. Wenn du normaler Weise in Klartext verfasst u. versendest - prinzipiell eine sinnvolle Entscheidung - ist der Haken bei "Nachrichten in HTML-Format verfassen" nicht gesetzt. Wenn es dabei bleiben soll, kannst du durch Drücken der Shift-Taste und gleichzeitigem Klick auf "Verfassen" in den HTML-Modus wechseln - die Formatierungsleiste ist im Verfassenfenster eingeblendet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Textfarbe: Standard-Palette erweitern/ändern? [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. März 2011 um 08:41

    Moin,

    Zitat

    und bei Thunderbird?


    findest du sie unter: Extras->Einstellungen->Erweitert->Allgemein->Konfiguration bearbeiten

    Gruß
    muellerpaul

  • Namen werden nicht mehr eingetragen bei Empfänger

    • muellerpaul
    • 1. März 2011 um 18:29
    Zitat

    Müsste dann ja noch ne andere Stelle geben, wo sowas aktiviert werden könnte


    Eher unwahrscheinlich - weil das Setzen/Entfernen des Hakens dort analog läuft - aber ein Versuch wäre es Wert, mal einen Blick in die about:config zu werfen. Der dortige Eintrag müsste demnach, bei nicht gesetztem Haken, auf "false" stehen:

    Code
    mail.collect_email_address_outgoing

    HTH
    muellerpaul

  • Textfarbe: Standard-Palette erweitern/ändern? [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. März 2011 um 16:49

    Hallo Robert,

    du kannst in about:config die Schriftfarbe direkt als Hex-Wert eingeben.

    Code
    msgcompose.text_color;#008a4e

    Gruß
    muellerpaul

  • Pishing Site ?

    • muellerpaul
    • 1. März 2011 um 16:04

    Hallo,

    Zitat von "swingwelcke"

    "CHIP.de" als Pishing Site eingestuft ist und jedesmal beim Aufruf per Hand auf "Warnung ignorieren" bearbeitet werden muss. Ist das irgendwie zu ändern?


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass TB aus dem "Ignorieren" leider nicht lernt - im Gegensatz zum Junkfilter. Du kannst aber zum einem die Phishing-Meldung global abschalten - unter Extras->Einstellungen->Sicherheit->Betrugsversuche - zum anderen aber auch gezielt nur für einen bestimmten Absender. Vorausgesetzt die CHIP-Newsletter werden per Filter in einen Ordner verschoben, lässt sich für diesen Ordner eine Ausnahme erstellen. Benötigt wird dazu die Erweiterung Mnenhy. Mit der nützlichen Funktion "Ordnerabhängiger Speicher" - die im übrigen auch nur als einzige Funktion aktiviert werden kann, falls einem die anderen Programmteile überflüssig erscheinen - lassen sich Einträge in about:config auch nur auf einzelne Ordner wirkend, ändern/anpassen.

    Im obigen Fall - deaktivieren der Phishing-Untersuchung - ist der folgende Eintrag in about:config zuständig, dessen Wert [mit Mnenhy] dann auf "false" gesetzt werden muss.

    Code
    mail.phishing.detection.enabled

    Gruß
    muellerpaul

  • Namen werden nicht mehr eingetragen bei Empfänger

    • muellerpaul
    • 1. März 2011 um 15:39

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"

    Vermutlich liegt es an einer Funktion, die beim Beantworten direkt die Namen ins Adressbuch einpflegt.Möchte ich aber definitiv nicht. Wo stell ich sowas ab...


    kontrolliere doch mal deine Einstellung unter: Extras->Einstellungen->Verfassen->Adressieren. Vielleicht sind damit auch die anderen Fragen schon gelöst.

    Gruß
    muellerpaul

  • T.B. 3.1.7, WIN 7 Schriftgröße bei Mail

    • muellerpaul
    • 28. Februar 2011 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von "Knobel"

    und ich gehe davon aus, dass ich in HTML versende.Schriftart/Größe unter HTML: Helvetica Neue LT55 Roman, groß


    okay, gehen wir mal davon aus, dass du in HTML verfasst u. versendest - dann ist das obige deine Einstellung für's Versenden von HTML-Nachrichten.

    Die weiteren Einstellungen...

    Zitat von "Knobel"

    Unter Schriftarten und Zeichenkodierung: Prop. SansSerif 15; Serif; Helvetica Neue LT55 Roman; Sans Serif: Arial; Feste Breite: Helvetica Neue LT55 Roman, 14Minimale Schriftgröße 14.


    ...wie du Nachrichten in deinem TB anzeigen lässt.

    Das "Problem" wird m.M. nach die eingestellte Schriftgröße in deinen Versendungs-Einstellung sein. Wenn du sie auf "mittel" stellst, versendet TB die Schriftgröße neutral, soll heißen, es wird dem Empfänger die Schriftgröße präsentiert, die er bei sich für's Lesen eingestellt hat. Im Umkehrschluß, wird mit dieser Einstellung auch dir die Schriftgröße beim Verfassen angezeigt, die du mit deinen Anzeige-Einstellungen vorgegeben hast. Wenn deine Gegenüber ebenfalls so nett sind und in ihren verfassten HTML-Nachrichten keine Größe für den "normalen" Text mitgeben, sollte die Schriftgröße relativ gleich bleiben. Schau doch mal in den Quelltext [Strg+U] einer dieser Mails.

    Code
    /* Schriftgröße mittel */
    <font face="Calibri">Hallo,<br>
    
    
    
    
    /* Schriftgröße groß */
    <font size="+1"><font face="Calibri">Hallo,<br>
    
    
    
    
    /* Schriftgröße klein */
    <font size="-1"><font face="Calibri">Hallo,<br>
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • Aussehen der Mail-Ordner

    • muellerpaul
    • 28. Februar 2011 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von "ernadora"

    ..., mit dem man das Aussehen Mail-Ordner (in TB 3) in der Ordnerleiste irgendwie beeinflussen kann


    den ersten Einstieg hast du ja gerade von graba [ ;-) ] genannt bekommen - Kennzeichnung der Ordner bei neuen Nachrichten. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich den Ordnern noch viele weitere Eigenschaften zuordnen und somit, mittels Einträgen in deiner userChrome.css, gezielt optisch manipulieren.

    Genauso kannst du den Ordnern auch andere Symbole verpassen, in dem du dir selbst Icons "bastelst", bzw. zur Verfügung hast. Diese Bilddateien müssen dann, zusammen mit der userChrome.css, ebenfalls im Ordner "chrome" liegen. Hier mal ein Beispiel für "virtuelle Ordner":

    CSS
    /* Kennzeichnung virtueller Ordner */
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Virtual) {
      font-style: italic !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Virtual) {
      list-style-image: url(dein_icon.png) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn es konkreter werden soll, frag einfach nach.

    Gruß
    muellerpaul

  • Schnellfilter mit fehlenden Schlagwörtern [erl.]

    • muellerpaul
    • 27. Februar 2011 um 17:21

    Hallo mrb,

    Zitat

    ...würde mich interessieren, welche Schlagwörter bei der Schnellsuche nicht angezeigt werden


    bei mir: Unabhängig von zu- oder abgeschalteten Optionen in Mail Tweak, sämtliche Schlagwörter die selbst angelegt wurden - bzw. korrekter, alle die außerhalb der Bezeichnung 1-5 liegen. Soll heißen, wenn bei einem per default vorhandenen Schlagwort (1-5) der Name geändert wurde, wird es auch weiterhin gefiltert u. angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Schnellfilterleiste ein- und ausblenden [erl.]

    • muellerpaul
    • 27. Februar 2011 um 13:59

    Hallo,

    Zitat von "ernadora"

    Ich finde bloß die Einstellung nicht, mit der man entscheidet, ob die Tab-Leiste immer zu sehen ist.


    das regelt der folgende Eintrag in about:config

    Code
    mail.tabs.autoHide

    Gruß
    muellerpaul

  • Link im Betreff

    • muellerpaul
    • 26. Februar 2011 um 20:06

    Hallo,

    Zitat von "Pertex"

    Ich schicke oft mails von der Arbeit nach Hause, die nur den Link enthalten


    wahrscheinlich zu einfach von mir gedacht, aber wenn ich spontan nur einen Link versende - wieso, weshalb auch immer - dann befinde ich mich zu 99% gerade auf der versendungswürdigen Seite. Dort reicht doch dann ein Rechtsklick, um die Seite automatisch als Link zu versenden. Der klickbare Link steht zwar im Body - im Subject als Beschreibung, aber ich muss nur noch den Empfänger hinzufügen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Handeln von Mailinglisten

    • muellerpaul
    • 26. Februar 2011 um 19:57

    Hallo,

    Zitat von "Rothaut"

    ...die Mail der Listen nach Threads grupppierst.


    und damit würden die Threads mit neuen/ungelesenen Nachrichten von Hause aus, schon mal in Fettschrift in der Nachrichtenübersicht dargestellt werden. Wenn du deinen Nachrichten an die Mailingliste noch per Filter ein Schlagwort zuteilst, dann sind die Nachrichten, die du als Threaderöffner schreibst, auch im zusammengeklappten Zustand in Farbe des Schlagwortes markiert, bzw. fett-farbig wenn neue Antworten darauf eintreffen. Zum anderen, ließe sich mit den eindeutigen Eigenschaften - container / Schlagwort / hasUnread - fast jede erdenkliche Hervorhebung deines Eröffnungsthreads bei neuen Nachrichten realisieren - mit entsprechenden, sich auf die Eigenschaften beziehenden, Einträgen in deiner userChrome.css.

    Gruß
    muellerpaul

  • Schnellfilter mit fehlenden Schlagwörtern [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. Februar 2011 um 18:16

    Hallo,

    Zitat von "RoteSocke"

    ...aber da werden bestimmte Schlagwörter nicht angezeigt...


    ich hatte mal das Gleiche Problem und bei mir die Erweiterung Mail Tweak als Schuldigen ausfindig gemacht. Muss es ja bei dir nicht sein, aber ein testen im Safe-Mode kann nicht verkehrt sein.

    Gruß
    muellerpaul

  • Umlaute beim Kunden falsch dargestellt

    • muellerpaul
    • 24. Februar 2011 um 12:48

    Hallo,

    Zitat von "BlizzZ"

    Es scheint mir nämlich doch ein Bug zu sein.


    ich kann das Verhalten zwar bei mir nicht nachstellen - dieser Bugreport geht aber in die gleiche Richtung.

    Gruß
    muellerpaul

  • Papierkorb nicht sofort löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2011 um 20:57

    Nein, du sollst nix löschen - da gibt 's keine falschen Einträge, sondern nur den von mir geposteten Eintrag auf "false" setzen. Der steht bei dir derzeit auf "true" und müsste in Fettschrift dargestellt sein. Gib doch mal "trash" in die Filterleiste. Jetzt klar?

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™