1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Papierkorb nicht sofort löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2011 um 20:14

    Der kleine, aber feine Unterschied ;-)

    Zitat

    mailnews.emptyTrash.dontAskAgain;false

    Code
    mail.emptyTrash.dontAskAgain;false

    Gruß
    muellerpaul

  • Papierkorb nicht sofort löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2011 um 19:51

    Hallo Schusel,

    Zitat

    Wie mache ich das wieder rückgängig?


    in about:config den Eintrag auswählen

    Code
    mail.emptyTrash.dontAskAgain


    dort den Wert auf "false" setzen - der Bestätigungsdialog sollte wieder eingeblendet werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Eigene Nachrichten in Threads anzeigen

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2011 um 19:38

    Hallo beselbube,

    Zitat

    ich hätte gern, dass meine eigenen Nachrichten in den Threads mit angezeigt werden


    zwei Varianten dazu:
    1.
    Separate Ordner anlegen, in denen die Korrespondenz per Filter verschoben/kopiert wird und diesen "Gruppiert nach Thema" sortieren. Die Erweiterung Send Filter 1.0.4 kann dafür ganz nützlich sein, da man mit ihr auch Filter auf gesendete Nachrichten automatisieren kann.

    2.
    Eine entsprechende Nachricht markieren und über das rechtsmousige Kontextmenü, die Funktion "In Themenbaum anzeigen" aufrufen ► es öffnet sich nein neuer Tab mit dem vorhandenen Korrespondenzverlauf. Um diese Funktion im Kontextmenü angezeigt zu bekommen, muss die Globale Suche u. Nachrichtenindizierung aktiviert sein [Einstellungen->Erweitert->Allgemein)

    Gruß
    muellerpaul

  • [Erl.] Button ändern

    • muellerpaul
    • 22. Februar 2011 um 12:00

    Hallo,

    Zitat
    Code
    .delete-button


    schreibe, funktioniert das auch^^ (mit Punkt, nicht Raute)


    Stümmt ;-), der DOMI wirft beides aus.

    Zitat

    Egal, Hauptsache es funktioniert


    so schaut's

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.1.7 WIN: Wie suche ich *in* einer Nachricht?

    • muellerpaul
    • 21. Februar 2011 um 21:35
    Zitat von "BeZehZeh"

    und dieser Weg führt über Weitersuchen Strg-G


    hey, der ist ja wesentlich besser - da danke ich *Dir* ;-)

    Das sich das direkte Aufrufen der Suche innerhalb einer Nachricht hinter "Weitersuchen" verbirgt, wenn im Menü die Auswahl "In dieser Nachricht..." darüberstehend ebenfalls vorhanden, dann trifft dein letzter Satz...

    Zitat

    Mal ehrlich - normal ist anders, oder? :wall:


    ...die Sache doch recht deutlich auf den Kopf :-)

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.1.7 WIN: Wie suche ich *in* einer Nachricht?

    • muellerpaul
    • 21. Februar 2011 um 14:01

    Hallo,

    Zitat von "BeZehZeh"

    Geht das Suchfeld über der mail auf (so ist das bei mir bei Strg-F), wird im aktuellen Ordner nach mails gesucht.


    So is' es.
    Und ein nochmaliges Betätigen des Tataturkürzels ruft dann die Suche innerhalb der Nachricht auf.

    Ein Shortcut - zwei Funktionen:

    1. Betätigung Strg+F: Schnellfilterleiste wird eingeblendet - falls sie es nicht wahr - Cursor steht im Suchfeld
    2. Betätigung Strg+F: Suchfunktion innerhalb der markierten Nachricht wird aufgerufen - Cursor steht im Suchfeld

    Und mit Esc jeweils geschlossen

    Gruß
    muellerpaul

  • [Erl.] Button ändern

    • muellerpaul
    • 20. Februar 2011 um 12:28

    freut mich, dass es so problemlos gefunzt hat ;-)

    Zitat

    Nur eine reine Verständnisfrage noch - wo ist der normal definiert?


    Innerhalb der classic.jar:
    messageHeader.css
    primaryToolbar.css

    Gruß
    muellerpaul

  • [Erl.] Button ändern

    • muellerpaul
    • 20. Februar 2011 um 11:22

    Moin,

    Zitat von "Laser87"

    Der gleiche Button? Ich denke ja, aber es ändert sich nur der Löschen-Button bei einer offenen Mail


    den meinte ich mit "Header Pane"

    Zitat von "Laser87"

    Im Hauptfenster ist immer noch dieses schwarz-weiß-rote Symbol in der Hauptsymbolleiste


    Okay, der aus der Symbolleiste nennt sich

    Code
    #button-mark-deleted


    Es kann manchmal auch günstig sein, noch ein...

    CSS
    -moz-image-region: auto !important;


    ... in den Code mit einzubauen - einfach mal testen.

    HTH
    muellerpaul

  • [Erl.] Button ändern

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2011 um 21:35

    Hallo,

    Zitat von "Laser87"

    Deshalb - wo sind diese Icons gespeichert, welche Eigenschaften muß dieses Bild haben, damit ich es ersetzen kann?


    wenn Default-Theme, dann sind die Icons im TB-Programmordner "chrome" und dort irgendwo in der "classik.jar" - die hierzu entpackt werden muss. Wenn du ein anderes Theme benutzt, müssten die Icons in deinem Profilordner unter "extensions" zu finden sein. Im dortigen Theme-Ordner gibt's dann wieder ein chrome-Ordner, in der sich dann wiederum eine xyz.jar befindet...

    Den Button kannst du aber auch durch einem Eintrag in deiner userChrome.css austauschen. Ein neues Icon als .png speichern und in den gleichen chrome-Ordner verfrachten, in der auch deine erstellte userChrome.css liegt [und schon wieder ein chrome-Ordner ;-) - der ebenfalls von dir in deinem Profilordner erstellt wurde]. Da Bilddatei und userChrome in einem gemeinsamen Ordner liegen, sollte es ausreichen im Code nur auf den Dateinamen des Bildes zu verweisen. Könnte aber durchaus sein, dass der Pfad kompletter spezifiziert werden muss - Linux, kein Plan ;-)

    Wenn wir jetzt beide noch vom gleichen Button sprechen - ich beziehe mich gerade auf den aus der Header Pane - könnte der Code so aussehen:

    CSS
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url(xyz.png) !important;
    }

    Mit der Bildgröße musst du dann noch ein bisschen experimentieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2011 um 21:21

    Hallo,

    Zitat von "bncbang"

    ...und es belibt dabei, ich erhalte keine Benachrichtigungen, wenn die neuen Mails direkt über den Filter in die lokalen Ordner verschoben werden


    ist bei mir auch so und ich denke dieses Verhalten ist "standard". Ob das so ist - oder auch nicht - können ja vielleicht noch einige hier bestätigen/nicht bestätigen. Es gibt darüber einen älteren Bugreport, der aber nicht unbedingt stark frequentiert ist. Okay, mich hat's bislang auch nicht großartig gestört, da ich von meinen IMAP-Konten per Filter eigentlich nur nach Lokale kopiere.

    Abhilfe schafft aber die Erweiterung Mailbox Alert, mit der du auch für die Lokalen Ordner ein Benachrichtungsfenster angezeigt bekommst.

    Gruß
    muellerpaul

  • Neue Mail Benachrichtigung trotz Filterung mit "gelesen"

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2011 um 20:29

    Hallo,

    Zitat von "Rothaut"

    Ich kenne eigentlichkein Mailprogramm, das sich nicht meldet, wenn neue Nachrichten ankommen, ob die dann sofort per Filter als gelesen markiert werden oder nicht,


    Du kennst meinen TB nicht :-)
    Sagen wir mal so: ich kann das hier mit drei verschiedenen IMAP-Konten reproduzieren, so wie es der TE gern hätte. Ein Filter der Posteingänge verschiebt u. als gelesen markiert, ohne das dabei der Ordner eine Markierung für neue Nachrichten erhält, oder ein Benachrichtigungsfenster aufpopt.

    Zitat von "Chani"

    Übersehe ich eine Option um die Benachrichtigungen für den Fall gefilterter Mails auszustellen


    Nicht das ich jetzt wüsste - vielleicht hilft aber ein ändern der Reihenfolge im Filter: Markieren als gelesen vor dem Verschieben.

    Zitat von "Chani"

    oder ist das ein Bug von Thunderbird?


    Zumindest gibt es einen, der dein Problem ähnlich beschreibt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter selbst programmieren in userchrome?

    • muellerpaul
    • 16. Februar 2011 um 17:24

    Hallo,
    das sollte hiermit gehen:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {
      color: #FF0000 !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter selbst programmieren in userchrome?

    • muellerpaul
    • 14. Februar 2011 um 14:01

    Hallo christianm 75,

    Zitat von "christianm75"

    Email eines gewissen absenders sollen Rot dargestellt werden, (dies kann man ja noch per Filter regeln).Aber sie sollen nur solange sie ungelesen sind rot sein, sobald ich sie gelesen habe sollten die Mails automatisch normal schwarz angezeigt werden


    okay, einen Filter dafür hast du angelegt und damit dem enstprechenden Absender ein Schlagwort u. eine Farbe zugeteilt. Dieses Schlagwort übernimmst du im nachstehenden Code:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(read, kw-dein_schlagwort) {
      color: #000 !important;
    }

    Schlagwort kleingeschrieben und - falls aus mehreren Wörtern zusammengesetzt - mit Unterstrich verbunden. "kw" steht für Keyword und wird dem Schlagwort mit Bindestich vorangestellt. Die eben beschriebene Syntax funktioniert nur bei selbst erstellten Schlagwörtern. Für die per default vorhandenen Schlagwörter wird es im Code ein klein wenig anders gehandhabt.

    Gruß
    muellerpaul

  • RSS - Popup bei neuer Nachricht

    • muellerpaul
    • 12. Februar 2011 um 18:18

    Hallo,

    Zitat von "DoBi"

    Aber warum muss extra was installiert werden?! Denn die Akustische Information geht ja


    Stümmt, zumal auch das Popup-Fenster - welches auftaucht wenn man den Mousezeiger auf einen Feed-Ordner mit neuen Nachrichten stellt - identisch ist mit dem für neue Mails und beide die gleichen Informationen und auch CSS-Eigenschaften beinhalten, wie das eigentliche Benachrichtigungsfenster. Irgendwie scheint die Benachrichtigungsfunktion auch schon für RSS-Nachrichten implementiert zu sein, aber es fehlt noch an der richtigen Drehung der Stellschraube, um das...

    Gruß
    muellerpaul

  • RSS - Popup bei neuer Nachricht

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2011 um 22:58

    Hallo,

    könnte/sollte, da kontenspezifisch einstellbar, mit Mailbox Alert funktionieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • "Nachrichten suchen" Vorschau der Suchergebnisse

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2011 um 18:00

    Hallo,

    Zitat von "Holygarden"

    Mit "Nachrichten suchen" meinte ich die globale Suche (Bearbeiten/ Suchen/Nachrichen suchen. Strg+Umschalt+F)


    mit dem von dir beschriebenen Vorgang rufst du nicht die globale Suche auf. Je nachdem wo sich der Focus in der Ordnerübersicht befindet, suchst du damit im markierten Ordner, oder im markierten Konto - rechtsmousiger Klick auf dieselben ginge auch, um deine obige Liste zu vervollständigen. Es erscheint nach Eingabe der Suchparameter..

    Zitat von "Holygarden"

    ...kein Vorschaufenster, sondern nur die Liste der Suchresultate...


    Ist bei dieser Suche auch der Normalfall. Was du im weiteren aber mit dem...

    Zitat von "Holygarden"

    ...und ein leeres Fenster drüber


    meinst, ist mir nicht ganz klar - die Eingabefläche der Suchparameter wirst du wohl nicht meinen?

    Die von dir vermisste "Vorschau" auf die Inhalte, hast du prinzipiell nur in der Ergebnisübersicht der globalen Suche (Strg+K), bzw. im Sonderfall mittels Schnellfilterleiste (Strg+F), wenn die Sortierung des gefilterten Ordner auf gruppiert nach Sortierung, bzw. gruppiert nach Thema eingestellt ist - beim Klick auf die zusammengeklappte Sortierungsüberschrift, o. des zusammengeklappten Threads.

    Die Aktivierung der globalen Suche ist zwangsläufig, auch für die beschriebenen Fälle der Schnellfilterleiste - und das scheint mir bei dir nicht gegeben zu sein.

    Gruß
    muellerpaul

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Edit:

    Zitat von "muellerpaul"

    Die Aktivierung der globalen Suche ist zwangsläufig, auch für die beschriebenen Fälle der Schnellfilterleiste


    stimmt so nicht (Fälle Schnellfilterleiste) - die Inhaltsvorschau hat hierbei nix mit einer aktivierten/nicht aktivierten glob. Suche tun, sondern wohl eher damit, ob die Nachrichten lokal
    vorliegen, oder nicht (IMAP: Nachrichten nicht offline verfügbar gemacht).

  • IMAP Mails ins Archiv verschieben

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2011 um 17:46

    Hallo,

    Zitat von "panograf"

    Muss ich jetzt von Hand eingreifen und in weitere Archiv-Unterordner weiterverschieben?


    Es gibt auch die Möglichkeit die Archivierung von vornherein so einzustellen, dass die Ordnerstruktur des Kontos beim Archivieren automatisch übernommen wird. Lies dazu doch mal in diesem Thread nach. Inwieweit sich das mit einer im laufenden Jahr nach Jahreszahl schon angelegten "automatischen" Archivierung bekneifen könnte, habe ich nicht getestet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Größe der Benachrichtigung ändern [erl.]

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2011 um 17:38

    Hallo,

    mit den folgenden Einträgen in deiner userChrome.css, solltest du dein Fernsehprogramm gezielt unterbrechen können ;-)

    CSS
    #newMailAlertNotification {
      font-size: 100% !important;
    }
    
    
    
    
    .folderSummary-sender {
       color: red !important;
       font-weight: bold !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zahlenwerte, Farbangaben etc. - einstellen wie es bei dir passt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Verschwundene emails machen mich unsicher

    • muellerpaul
    • 9. Februar 2011 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    Die Archivordner nicht abonnieren, damit nicht synchronisiert wird


    slengfe: bist du dir sicher, dass ein archiviern so noch funktioniert?

    Wenn ein Ordner nicht abonniert, ist er auch in der TB-Ordnerstruktur nicht sichtbar. Für ihn vormals erstellte Filterregeln laufen ins Leere, weil der Ordner für TB einfach nicht vorhanden ist. Es wird sich - ohne es getestet zu haben - mit der Archivierungsfunktion genauso verhalten. BTW, ich kann da auch noch keinen Sinn hinter erkennen, ein Archiv nur auf dem Server zu haben - schlankes Profil u. nur bei Bedarf den Ordner abonnieren? Oder wie war 's gemeint?

    Bratfrosch: wenn du deinem Anbieter "misstraust" ;-), ist die Idee der lokalen Archivierung ja nicht die schlechteste. Um vielleicht dann doch mal die TB-Archivierungsfunktion zu benutzen, kannst du auch einen lokalen Speicherort in den Konto-Einstellungen vorgeben. Zu deinem Kopierproblem fällt mir nur noch ein, es mal in kleineren Portionen, als von dir beschrieben, zu probieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Emailformat (schon wieder)

    • muellerpaul
    • 8. Februar 2011 um 18:41

    Hallo,

    Zitat von "jue711"

    Wenn ich mir die Email selber zuschicke kann ich auch keine HTML-Codes entdecken


    dann scheint sie wohl auch nicht im HTML-Format verfasst zu - deine Signatur ;-)
    Erstelle doch mal deine Signatur im Verfassenfenster - im HTML-Format - mit einem Font deiner Wahl.
    Anschließend: Datei->speichen als->Datei im HTML-Format - wo auch immer
    Auf dies Datei verweist du nun in den Konten-Einstellungen->Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen [x]

    Um Text u. Signatur mit der gleichen Schriftart zu versenden (HTML), stellst du die gleiche Schriftart - wie bei deiner Signatur verwendet - unter Extras->Einstellungen->
    Verfassen->Allgemein->HTML Optionen - ein. Die Schriftgröße auf "mittel" stellen. Hiermit wäre dann erstmal dein Standard für ausgehende HTML-Nachrichten festgesetzt. Mit der eingestellten Schriftgröße "mittel" kannst du fast schon mal sicherstellen, dass die Schriftgröße beim Empfänger in der Größe dargestellt wird, wie sie bei ihm als Standard-Lese-Größe voreingestellt ist. Davon abweichende Schriftgrößen innerhalb deiner Nachricht - ob größer oder kleiner - könnten deinem Empfänger im gleichen Verhältniss angezeigt werden, wie sie dir beim Verfassen angezeigt. Soviel zu WYSIWIG in HTML-Nachrichten ;-)

    Trotz aller Mühe mit Formatierung etc. - ich würde sie gar nicht mitbekommen, weil prinzipieller Mail-Klartext-Leser

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™