1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Konten Einstellungen ausdrucken [erl.]

    • muellerpaul
    • 27. Januar 2011 um 15:33

    Hallo,

    wenn ich zu faul zum Ab/Aufschreiben wäre ;-), dann würde ich mir einige Screenshots von den Konten-Einstellungen machen, oder mir die Erweiterung
    about:support installieren. Mit ihr lassen sich dann - unter Hilfe->Troubleshooting Information - u.a. die Konten-Einstellungen drucken.


    Gruß
    muellerpaul

  • virtuelle Ordner

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2011 um 14:33
    Zitat von "RobiWan"

    Ja, ja alle haben irgendwie recht


    bringt dich aber leider auch nicht weiter ;-)
    Hast du es denn zwischenzeitlich mal mit der Änderung des config-Eintrages versucht? Bei mir steht der 1. Eintrag auf deinem screen auf true [mail.check_all_imap_folders_for_new] und ich kann deine "Abgleichprobleme" bei mir nicht feststellen - so wie rum es auch schon schrieb.

    Gruß
    muellerpaul

    und äh, die Filterregeln und Ordnerabgleichungen seien mit dir ;-)

  • virtuelle Ordner

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2011 um 12:26

    Hallo,

    Zitat von "RobiWan"

    sicherlich nicht, denn dann braucht man sicherlich kein IMAP


    naja, du aber schriebst doch:

    Zitat von "RobiWan"

    Bei mir laufen die Filter direkt auf dem IMAP Server und das funktioniert nicht wirklich bzw. nicht zuverlässig


    Bei meinen Anietern habe ich serverseitig nicht unbedingt die differenzierten Filterregeln zur Verfügung, wie sie mir TB und spezielle Erweiterungen bereit stellen. Für gesendete Nachrichten sieht es auf dem Server ganz mau aus. Und ich benötige IMAP trotzdem - auch wenn meine Filter TB-Intern laufen ;-) - die msgFilterRules.dat existiert per Konto und läßt sich kopieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • virtuelle Ordner

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2011 um 10:08

    Moin,

    Zitat von "RobiWan"

    Bei mir laufen die Filter direkt auf dem IMAP Server und das funktioniert nicht wirklich bzw. nicht zuverlässig


    das wäre doch dann ein Grund, sich die Arbeit nochmal zu machen u. die Filter auf TB-Ebene anzulegen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Suche nach docx-Datei

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2011 um 08:05

    Moin,

    Zitat von "mrb"

    Sie geben keine zuverlässigen Ergebnisse, gerade wenn man nach Wörtern im Nachrichtentext sucht.


    hier mal ein interessanter Überblick - wann, wie, wo, was indiziert wird.
    Gloda indexing

    Gruß
    muellerpaul

  • Threadorganisation

    • muellerpaul
    • 25. Januar 2011 um 20:39

    Hallo,

    Zitat von "graba"


    Noch mal kontrolliert - mit Rechtsklick ist nichts vorhanden, nur wenn ich oben über das Menü Nachricht gehe, habe ich die Option.


    ich gehe mal davon aus, dass du die Sache nicht weiter verfolgt hast - ich übrigens auch nicht :mrgreen:
    Nur weil "Gloda" gerade ein Thema für mich war, gab es eine zufällige Entdeckung:
    Der fehlender Menüeintrag steht wohl im direkten Zusammenhang mit deiner scheinbar nicht aktivierten
    globalen Suche. Und das Anzeigen im "Themenbaum" scheint ohne ihr auch nicht zu funktioniern.
    Da verpasst du ja ein nettes Feature ;-)

    Daher mal die Frage: Gibt es einen "technischen" Grund sie nicht zu aktivieren?
    Schreckt u.U. die Größe der global-messages-db.sqlite?

    Gruß
    muellerpaul

  • Suche nach docx-Datei

    • muellerpaul
    • 25. Januar 2011 um 20:32

    Hallo,

    Zitat von "frog"

    Die globale Suche funktioniert ja bekanntlich nicht besonders


    naja, auch hier kann man unterschiedlicher Meinung sein ;-)
    Für lokal vorliegende Nachrichten ist, nach meinem subjektiven Empfinden, das Ergebniss 100%ig.
    Die Suche in IMAP-Konten - ich habe sie nicht offline verfügbar gemacht - ist sie auch nicht
    wesentlich schlechter. Liegt aber vielleicht auch an meinen "banalen" Suchen. Für mich gibt es
    zumindest noch keinen schlüssigen Grund sie zu deaktivieren - wie schon des Öfteren so gehört.
    Und das nicht wissen müssen, in welchem Ordner zu suchen wäre, hat schon was...

    Gruß
    muellerpaul

  • Suche nach docx-Datei

    • muellerpaul
    • 25. Januar 2011 um 13:18

    Hallo,

    Zitat von "frog"

    wenn du die Datei nicht abgespeichert oder geöffnet hast, gar nicht


    nicht unbedingt, würde ich sagen ;-)
    Sofern die globale Suche nicht deaktiviert wurde (3.1.x), ließe sich über sie
    schon etwas in TB finden. Wenn der Dateiname bekannt ist, umso besser - ansonsten
    über die Dateiendung suchen - die Suche in Anführungszeichen setzen: ".docx"

    Gruß
    muellerpaul

  • Habe ich geträumt? [erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Januar 2011 um 12:26

    Hallo Rothaut,

    in freudiger Erwartung der Eiskugel :-) :
    Nachricht -> Filter aus Nachricht erstellen

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter funktioniert nicht richtig

    • muellerpaul
    • 22. Januar 2011 um 19:39

    Hallo,
    deine Filterregel verschiebt eine Nachricht in einem bestimmten Ordner, wenn diese Nachricht an beide Adressaten adressiert u.versendet
    wurde. Wenn du nicht noch separate Filter für beide Empfängeradressen definiert hast - kann es nicht sein, dass

    Zitat von "DreamPromise"

    Leider wird der zweite Eintrag nicht ausgeführt.


    da der Filter doch nur die eine verfasste Mail (an Beide) verschieben kann.

    Kann es sein, dass du eigentlich etwas anderes erreichen möchtest?

    Gruß
    muellerpaul

    Edit:
    Ups, da war wohl jemand fixer :-)

  • Neue IMAP Ordner

    • muellerpaul
    • 22. Januar 2011 um 10:35

    Moin,

    Zitat von "RobiWan"

    Lässt sich das irgendwie regeln, dass neue Ordner auf dem IMAP Server immer aboniert werden?


    unter Konto-Einstellungen ->Server-Einstellungen ->Erweitert ->Nur abonnierte Ordner anzeigen [ ]
    Damit werden dir dann aber auch wirkliche alle auf dem Server vorhandenen Ordner angezeigt (und sind abonniert) - ohne
    einer Abwahlmöglichkeit.

    HTH
    muellerpaul

  • Bug oder ist es so richtig? (3.17 Mac) [erl.]

    • muellerpaul
    • 21. Januar 2011 um 21:52

    Hallo,

    Zitat von "RobiWan"

    Es gibt leider keine Bedingung "Ungelesen"


    aber es gibt den Status / ist nicht / gelesen

    Gruß
    muellerpaul

  • Ab und zu keine Umlaute in der Darstellung (3.1.7 Mac)

    • muellerpaul
    • 21. Januar 2011 um 21:50

    Hallo,

    Zitat von "RobiWan"

    in der Mail gibt es ein Link "wenn die Darstellung falsch ist, dann im Browser abgucken"


    na dann wissen die Versender zumindest um ihre Probleme ;-)
    Es gibt keinen Standard für HTML in E-Mails.

    Gruß
    muellerpaul

  • Wichtige Frage: Ein- und ausgehende Mails gruppieren nach

    • muellerpaul
    • 21. Januar 2011 um 15:41

    Hallo,

    Zu deiner letzten Frage kann ich nichts sagen - mit sind zwar beide Erweiterungen bekannt, ich hab sie aber noch nie getestet.
    Ich kann dir aber trotzdem meine Vorgehensweise schildern

    Zitat von "THB-Checker"

    ich hätte gerne die E-Mailkonversation mit EINEM Kunden (Ein-/Ausgang) in einer Ansicht zusammengefasst um schnell darauf zugreifen zu können (bei Anrufen z.B.).


    Für Korrespondenzen, mit denen ich häufig zu tun habe, gibt es natürlich angelegte Ordner, in denen erhaltene und gesendete
    Nachrichten [per Filter] gruppiert nach Thema liegen. Für diejenigen, bei denen es sich nicht "lohnt" einen zusätzlichen Ordner samt
    Filterregeln anzulegen, bemühe ich die Schnellfilterleiste um nach dem entsprechenden Kontakt zu suchen, um dann von dort eine
    passende Nachricht zu markieren und über die Funktion "In Themenbaum anzeigen" den komplettten Threadverlauf in einem neuen Tab
    darstellen lasse. Geht eigentlich ganz fix ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Ab und zu keine Umlaute in der Darstellung (3.1.7 Mac)

    • muellerpaul
    • 21. Januar 2011 um 10:04

    Hallo,

    wie sieht denn der Quelltext [Strg+U] der geposteten Textpassage aus? An ihm könnte man es vielleicht
    eindeutiger festmachen, ob ein Einstellungsfehler bei dir, oder dem Versender vorliegt.

    Unabhängig davon, kommt mir etwas komisch vor: Die schwarze Raute mit dem Fragezeichen - als einzigen
    Platzhalter für Umlaute - sehe ich nur dann, wenn ich TB dazu zwinge eine ISO-8859-1, bzw.ISO-8859-15
    verfasste Nachricht in UTF-8 anzuzeigen. In deinem Fall ist der Zeichensatz der Nachricht aber als UTF-8 deklariert.

    Welchen Zeichensatz glaubt denn TB bei dieser Nachricht zu erkennen? ->Ansicht->Zeichencodierung
    Hast du dem Ordner, in der die Nachricht liegt, eine feste Zeichencodierung vorgegben? ->Eigenschaften

    Gruß
    muellerpaul

  • Zeilenumbruch bei quoted-printable [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. Januar 2011 um 18:58

    Hallo,

    Zitat von "seba"

    Einen harten (manuellen) Zeilenumbruch stellt das Zeichen =20 dar und dies wird von TB auch beachtet


    ich sehe das ähnlich - aber dorch irgendwie anders ;-)
    TB setzt beim Verfassen mit quoted-printable und format=flowed beim weichen Umbrechen ein "=20" ans Zeilenende im Quelltext,
    und ich hoffe das ist der Standard.
    In der Mail des Outlook-Users ist zu sehen, dass Outlook sich nicht so recht entscheiden kann, ob nun format=flowed - oder auch
    nicht - deklariert werden soll. Dies hat dann beim Antworten zu Verwirrungen seitens TB geführt, wenn die Zeilen des zitierten
    Textes erst an dieser Stelle [=20] im Quelltext umbrechen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Archivieren MIT Unterordnerstruktur

    • muellerpaul
    • 16. Januar 2011 um 18:01

    Hallo,

    ich hab das mal in einem Testprofil getestet: 1 POP-Konto, div. angelegte Ordner unterhalb der Konten-Bezeichung, alle Mails des Posteinganges in die
    entsprechenden Unterordner per Filter verschoben und die entsprechende Einstellung auf "true" gesetzt --> Ordnerinhalte archiviert

    Klappt ;-)
    Es wird ein Ordner Archiv erzeugt -> Unterordner mit Jahreszahl -> unter der jeweils die angelegte Ordnerstruktur abgebildet wird -> korrekt befüllt mit
    den archivierten Mails. Mails die im Posteingang verblieben, weil nicht in die Ordnerstruktur verschoben - werden dann unter der Jahreszahl im Ordner
    "Inbox" innerhalb der Archivordnerstruktur archiviert.

    Gruß
    muellerpaul

  • Threadorganisation

    • muellerpaul
    • 16. Januar 2011 um 16:25

    Hallo,

    Zitat von "Schmusebaerchen"

    Das artet dann jedes mal in Chaos aus, wenn 5Themen gleichzeitig behandelt werden, aber jede als einzelne Email kommt und zwischen den normalen Nachrichten verschwindet


    ich gehe mal einfach davon aus, dass die Mails der Mailingliste - incl. deiner Antworten - in einem Ordner liegen, die durch Filterregeln dorthin
    verschoben werden. Die Sortierung in diesem Ordner erfolgt durch "Gruppiert nach Thema". Wenn jetzt dort die Nachrichten nicht "korrekt" getreaded werden,
    hieße es ja, dass der Mail-Verteiler keine Referenzen in den Header schreibt, bzw. überträgt.

    Zitat von "Schmusebaerchen"

    Kann man es vielleicht umstellen, dass er alles mit der gleichen ID UND dem gleichen Betreff zusammenfasst?


    Die Nachrichten-ID einer Mail ist immer eine andere und wird automatisch erzeugt - eine Antwort darauf hat dann ebenfalls eine neue ID und bezieht sich nur
    in den Referenzen auf die Nachrichten-ID der zu beantwortenden Mail, bzw. auf die der Vorantworten.
    Es lässt sich in den Erweiterten Einstellungen [about:config] wohl auch einstellen, dass nach der Betreffzeile getreaded wird. Inwieweit das dann deinen
    Vorstellungen näher kommt, musst du mal ausprobieren:
    Message Threading
    Stop threading by subject

    Gruß
    muellerpaul

  • Archivieren MIT Unterordnerstruktur

    • muellerpaul
    • 15. Januar 2011 um 23:01

    Hallo,

    Zitat von "officiallyme"

    Gibt es eine Möglichkeit, dass er die eMails in die gleichen Unterordner eben unter die jeweilige Jahreszahl archiviert?


    so wie ich das hier verstehe, sollte es doch funktionieren --> Archiving Messages

    Gruß
    muellerpaul

  • Threadorganisation

    • muellerpaul
    • 15. Januar 2011 um 22:50

    Hallo,

    Zitat von "Schmusebaerchen"

    Wie kann ich eine Nachricht zu einem Thread hinzufügen?


    das geht m.W. überhaupt nicht. Wenn die Nachricht nicht von selbst [gruppiert nach Thema] im Thread erscheint, gehört sie "offiziell" auch
    nicht dazu. TB threaded nach Referenzen, bezieht sich hierbei also auf die Nachrichten-ID des Ursprungsposting bzw. auf die ihrer Antworten.
    Es werden somit nur Nachrichten in einem Thread zusammengefasst, die über die "Antwortfunktion" geschrieben werden - wobei es TB dann auch
    nicht interessiert wenn sich innerhalb des Gesprächsfadens die Betreffzeile ändert. Schau dir mal den Header [Kopfzeilen -> alle] einer
    Nachricht innerhalb eines Threads an und klick dort auf die Nummern der "Referenzen"

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™