1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Kopieren in Zwischenablage [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Januar 2011 um 19:53

    hüstel..., dann treibt bei mir wohl doch eine Erweiterung ihr Unwesen...
    mit ImportExportTools dann auch bei euch ;-)

    gruß
    muellerpaul

  • Kopieren in Zwischenablage [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Januar 2011 um 17:33

    hier mal 2 Bilder von meinem ;-)

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Kopieren in Zwischenablage [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Januar 2011 um 17:02

    Hallo,

    was habt ihr für T-birds? In meinem 3.1.7 gibt es diese Option sowohl im Menue->Nachricht, als auch über einen
    rechtsmousigen Klick auf die Nachricht.

    :gruebel:
    muellerpaul

  • Globale Suche, Treffer in kleiner Schrift angezeigt [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Januar 2011 um 15:45

    Hallo Lenz,

    freut mich das es bei dir geklappt hat!

    Zitat von "Lenz Graßl"

    ...und noch eine "kleine" Schriftenschwachstelle gefunden.


    Eigentlich hat ja dieses Popup schon von Hause aus einen etwas größeren Schriftgrad, als das darunterliegende Auswahlfeld.
    Aber du schreibst ja, dass du den Wert für dich auf 200% hochsetzen musstest - was doch ganz schön extrem ist.
    Vielleicht solltest du allgemein mal den Schriftgrad in deinem BS erhöhen?

    Anyway, hier der Code für die Änderung der Schriftgröße der Popup-Fenster:

    CSS
    .popup-menuitem.top,
    .popup-menuitem.bottom,
    .popup-menuitem.undo {
      font-size: 110% !important;
    }

    Zahlenwert musst du wieder für dich anpassen, wobei es keine Rolle spielt welche Einheit du verwenden möchtest (%, px, pt).

    Gruß
    muellerpaul

  • Globale Suche, Treffer in kleiner Schrift angezeigt [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. Januar 2011 um 22:02

    Hallo,

    Zitat von "Lenz Graßl"

    Wo finde ich denn die "userChrome.css"?


    die userChrome.css ist per default nicht im TB vorhanden - sie musss also von dir in deinem Profil-Ordner erstellt werden.
    Je nach Betriebssystem findest du ihn hier: Den Profil-Ordner finden

    Im Profil-Ordner erstellst du einen Ordner mit dem Namen chrome. Dort legst du dann die mit einem Texteditor zu erstellende
    userChrome.css ab und kopierst den o.g. Code hinein (alles bei geschlossenem TB)

    Wichtig beim Erstellen der userChrome.css ist es, dass die Datei auch wirklich die Endung .css mitbekommt (Kaskadierendes Stylesheet-Dokument)
    und nicht als .txt daher kommt (in den Datei-Eigenschaften überprüfen!)

    Weitere Info: userChrome.css

    HTH
    muellerpaul

  • Globale Suche, Treffer in kleiner Schrift angezeigt [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. Januar 2011 um 18:39

    Hallo,

    Zitat von "muellerpaul"

    Es gäbe einen Weg, der in diesem Fall aber nur über den TB Programm-Ordner geht


    da muss ich mich wohl revidieren ;-)
    Da ja einige Themes die Suchergebnisseite der globalen Suche ihrem Design anpassen und dabei natürlich nichts in den
    TB-Programmordner schreiben/verändern, habe ich es mir mal näher angeschaut und festgestellt, dass man eigentlich nur auf
    die TB-Programmdatei "glodaFacetView.css" - mit einer Codezeile in der userChrome.css - verweisen muss, um Änderungen
    am Layout der Suchergebnisseite vornehmen zu können.

    Falls schon ein Theme benutzt wird, welches die Suchergebnisseite in irgendeiner Form anders darstellt als das Default-Theme,
    braucht diese @import url nicht in die userChrome.css eingetragen werden - der Verweis darauf stünde dann ja schon im Theme-Code.

    Der Code, für das von Lenz Graßl gefragte, als Eintrag in der userChrome.css:

    CSS
    @import url("chrome://messenger/content/glodaFacetView.css");
    
    
    
    
    .facets-sidebar {
      font-size: 100% !important;
    }

    Zwei Punkte müssen noch beachtet werden:
    Es spielt eine Rolle, an welcher Position die Codes innerhalb der userChrome eingesetzt werden und es muss überprüft werden,
    ob in einer vorhandenen userChrome.css die nachstehende Codezeile enthalten ist (wenn, dann am Anfang der userChrome)

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");

    Abhängig vom benutzten Theme und dem Vorhanden- Nichtvorhandensein der o.g. Codezeile, gäbe es jetzt unterschiedliche Vorgehensweisen.
    Daher nur allgemein beschrieben - es sollte dann eigentlich so mit jeder Konstellationen funktionieren:

    Die @namespace-Codezeile deaktiviern/löschen. Die Codes zur Änderung des Layouts der globalen Suchergebnisse, zusammen mit der
    @import url (falls nötig!), unterhalb vorhandener Codes, ans Ende der userChrome.css einsetzen.

    Der Grund ist folgender: Die Codes der SeS stehen z.T. im Zusammenhang mit dem Layout der Nachrichtenzusammenfassung (multimessageview),
    die im Nachrichtenbereich angezeigt wird, wenn man z.B in der Nachrichtenliste auf eine zusammengeklappte "gruppierte Sortierung" klickt.
    Es könnte dort - ohne weitere Code-Zusätze - zu Fehldarstellungen führen. Zum anderen funktionieren die Codes u.U. erst gar nicht (@namespace url),
    man müsste dann im Einzelnen selbst probieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Drucken --> Optionen --> Kopf- u. Fußzeile [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. Januar 2011 um 11:52

    Hallo,

    die in unter "Seite einrichten" gemachten Einstellungen, bleiben bei mir (Windose), bis zu ihrer nächsten Änderung, erhalten
    und tragen sich hier in die about:config ein.

    Schaue doch mal nach, welche Einträge zu deinem benutzten Drucker dort eingetragen sind und ändere sie entsprechend ab.
    Vielleicht bleibt die Einstellung dann auch bei dir dauerhaft. Im folgenden ein screen, der die Einstellungen meines
    PDF-Druckers zeigt. Kopf- u. Fußzeile sind hier leer, bis auf das Datum in der Kopfzeile rechts (&D).

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTH
    muellerpaul

  • Suche in IMAP Konten bzw. IMAP Ordner [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. Januar 2011 um 10:10

    Hallo,

    gerade frisch geknipst ;-)

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Absender mit falscher Systemzeit – Abhilfe?

    • muellerpaul
    • 1. Januar 2011 um 11:15

    Hallo,

    Zitat von "Paul Mongré"

    ...nichts tun lässt und die Nachricht nun einen Monat lang oben in meinem Posteingang liegen wird?


    Eine Sortierung nach Eingangsreihenfolge würde die eingegangene Nachricht zwar an die richtige Position setzen,
    änderte aber auch hier nix am angezeigten Datum.

    Zitat von "die FAQ"

    ...man muss sich mit der Sendezeit begnügen.


    wird dann wohl so sein ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • email verbindung t-online

    • muellerpaul
    • 31. Dezember 2010 um 18:39

    Hallo Ingo,

    deinem Hinweis werde ich gerne nachgehen, allerdings erst im nächsten Jahr :D

    Guten Rutsch!
    muellerpaul

  • Gruppierter Ordner "Posteingang" zeigt keine Mails an

    • muellerpaul
    • 31. Dezember 2010 um 18:34

    Hallo,

    die gruppierte Ordneransicht benutze ich eigentlich überhaupt nicht - hab es aber eben mal so eingestellt.
    Wie Rothaut in Ihrem verlinkten Thread schon dort geschrieben hat, ist der "Überposteingang" ein vO, daher dann auch die
    geposteten Screenshots --> Eigenschaften des vO
    Da es für mich aus dem Text und den Bildern nicht hervorgeht, die Frage an aqualung:

    Kommst du von dort über den Button "Auswählen" in das Fenster "Ordner auswählen"?
    Welche Ordner, wenn überhaupt, sind dort angehakt? Es sollten ja die Posteingänge deiner 6 Konten sein.
    Oder ist es das was du meintest, wenn du schreibst:

    Zitat

    und lässt sich nicht ändern

    Allen einen guten Rutsch!
    muellerpaul

  • Virtuelle Ordner: Alle Ordner auswählen

    • muellerpaul
    • 31. Dezember 2010 um 11:17

    Hallo Rothaut,
    ich habe mich zwar gestern hier in dem Thread als ein "auf der Leitung" stehender geoutet, aber

    Zitat

    und das geht wiedernur mit der Maus? *grummel* *aufreg*


    der Tipp von mrb funktioniert auch über die Tastatur.
    z.B alle Ordner auswählen, wenn die Dialogbox "Ordner auswählen" geöffnet ist:
    Leertaste (oberster Ordner ist aktiv) --> Umschalt + Ende (alle Ordner sind aktiv) --> Leertaste (alle Ordner sind angehakt/ausgewählt)

    Guten Rutsch!
    muellerpaul

  • Virtuelle Ordner: Alle Ordner auswählen

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 19:15

    mrb,

    Zitat

    Du hattest meinen Tipp mal probiert oder überlesen?


    hey verdammt, jetzt kapiere ich es erst :wall:
    Ich hatte es natürlich nicht ausprobiert, weil es sich für mich so verstanden habe, dass du damit sagen wolltest, dass
    ein komplettes/partielles markieren der Ordner in der Dialogbox vO nicht möglich wäre - der Meinung war ich auch, bis eben...

    Gut das du nochmal darauf hingewiesen hast:

    Zitat

    Das Anhaken aller Ordner und Unterordner und wenn es 500 wären kostet mich gerade mal 10 Sekunden Zeit.


    Ein klassischer Fall des subjektiven Lesens meinerseits,
    mea culpa ;-)
    muellerpaul

  • Update Nachricht nervt mich zu Tode! [erl.]

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 16:44

    Hallo,

    okay, ich gebe es ja zu: Anfangs fand ich die neue Aufmachung der globalen Suche, bzw. die der Schnellfilterleite
    auch etwas gewöhnungsbedürftigt und überladen. Aber jetzt - ich mag sie beide ;-)

    Die Suchergebnisse der globalen Suche lassen sich auf der Ergebnisseite erstmal gut vorfiltern, um dann - auf die
    mit ersten Blick nicht gleich erkennbare Option "Als Liste anzeigen" - in die gewohnte "Spalten/Zeilendarstellung zu
    wechseln und dort dann in der Schnellfilterleiste die Ergebnisse u.U. noch weiter zu verifizieren.

    Teste doch einfach mal TB 3.1.7 mit einer "Portablen Version" - parallel zu TB 2

    Gruß
    muellerpaul

  • Update Nachricht nervt mich zu Tode! [erl.]

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 14:17

    Hallo,

    Zitat

    Kann ich diese nervende Meldung irgendwie für immer unterdrücken


    der Weg dorthin sollte in TB 2.x ähnlich sein, wie in meinem TB 3.x
    Extras->Einstellungen->Erweitert->Update->Automatisch auf Updates prüfen [ ]

    Gruß
    muellerpaul

  • Endlos-Schleife bei Filter anwenden

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 14:07

    Hallo,

    Zitat

    Ich weiß nicht, wie Filter auf IMAP-Konten reagieren


    Bei meinem 3 IMAP-Konten funktionieren die Filter ganz normal - ob kopieren->lokal oder verschieben auf IMAP-Ebene.
    Vielleicht sollte der TE es noch mal genauer erklären, was unter "Endlos-Schleife" abläuft und dann auch mal etwas
    zum Ergebnis der Filterregel sagen: unendlich viele Doppelungen der Nachrichten im lokalen Ordner?
    Das wäre zumindest meine Vermutung - bei der Filterregel mit nur dieser einen Bedingung.

    Gruß
    muellerpaul

  • Virtuelle Ordner: Alle Ordner auswählen

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 14:05

    Damit hast du natürlich Recht: Es geht nicht, alle Ordner mit einem Hub zu markieren und
    auszuwählen, damit sie im vO berücksichtigt werden.

    Ich bezog mich ja nur auf seine weitere Vorgehensweise --> im vO alle (Nachrichten) auswählen --> mit "a" archivieren
    und diesen Satz hattest du in deiner 1. Antwort zitiert und verneint.

    Schwamm drüber ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Virtuelle Ordner: Alle Ordner auswählen

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 13:32

    Hallo mrb,

    in dem Satz, den du zitiert hast, beschreibt der TE doch nur seine weitere Vorgehensweise, wenn er seinen
    vO erstellt hat:

    Zitat

    So könnte ich einfach ab und zu in den virtuellen Ordner gehen, alles markieren und bequm auf "a" drücken

    Gruß
    muellerpaul

  • Virtuelle Ordner: Alle Ordner auswählen

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 13:07

    Hallo,

    Zitat von "Coheed-ld"

    alles markieren und bequm auf "a" drücken

    Zitat von "mrb"

    Geht in diesem Fall nicht.


    Warum sollte das nicht gehen?
    "a" ist doch das Kürzel für archivieren

    Gruß
    muellerpaul

  • Endlos-Schleife bei Filter anwenden

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2010 um 13:04

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    wie wäre es, wenn Du nicht kopierst, sondern verschiebst?


    Es kann ja durchaus sinnvoll sein, wenn in diesem Fall nur kopiert wird (IMAP-->Lokale Ordner).
    Die Filterregel müsste es dann aber auch berücksichtigen, dass einmal kopierte Nachrichten
    beim nächsten Aufrufen der Filterregel nicht nochmals angefasst werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™