1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Kontrolle des Abrufs der Postfächer [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. Juni 2010 um 18:32

    Hallo,

    Zitat von "thubinu"

    Beim Abruf werden in der Statuszeile ja kurz Meldungen angezeigt, an denen man theoretisch erkennen könnte, was er gemacht hat - allerdings nur theoretisch, denn z.T. geht es so schnell, dass man es nicht lesen kann.


    Zuerst dachte ich, wo ist das Problem...
    Wenn ich in die Statuszeile klicke, dann erscheint bei mir ein Pop-up-Fenster mit den gewünschten Infos - ganz entspannt zum Nachlesen.
    Bis ich dahinter kam, dass es ja ein Feature - von vielen weiteren nützlichen - der Erweiterung Mail Tweak ist.

    Die dort angekreuzte Option "Status message cache" läßt dieses Pop-up-Fenster erscheinen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Neswgruppen nach lesen löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. Juni 2010 um 18:29

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    .keepUnreadOnly { display: -moz-box; }


    Hey, der ist gut :top:
    Könntest du mal den Link zur Quelle posten?

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 3: Master-Passwort und gespeicherte Passwörter

    • muellerpaul
    • 30. Mai 2010 um 18:29

    Hallo,

    es gäbe noch die Möglichkeit den Button "Passwörter anzeigen" mit einem Eintrag in der userChrome.css auszublenden:

    CSS
    #togglePasswords {
      display: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Ausdruck mit unötigen Daten [erl.]

    • muellerpaul
    • 30. Mai 2010 um 14:45

    Hallo,

    2 einfache Möglichkeiten:

    - unter Ansicht->Kopfzeilen->Normal [x] : es wird nur der verkürzte Header gedruckt
    - die auszudruckende Nachricht "Als neu bearbeiten" und dann drucken : es wird kein Header gedruckt

    HTH
    muellerpaul

  • Zitate werden durch Farben ersetzt [erl.]

    • muellerpaul
    • 29. Mai 2010 um 07:20

    Moin,

    die Quoting-Balken kannst du deaktivieren, lies mal hier: http://holgermetzger.de/thunderbird.html

    HTH
    muellerpaul

  • Sortierung nach Datum (Newsgroups)

    • muellerpaul
    • 27. Mai 2010 um 09:36

    Na ja, TB ist nicht OE. Ich widerspreche nur dem, dass TB angeblich nicht nach Datum und Thema sortiert,
    bzw. mit Einstellung dieser Sortierung Beiträge nicht im Thread landen.

    Zitat

    Ich möchte den neuesten Ursprungsthread oben haben, egal ob es neuere Antworten gibt, ist das zu verstehen ?


    Ja, jetzt wo du es so präzise beschreibst.

    Gruß
    muellerpaul

  • Sortierung nach Datum (Newsgroups)

    • muellerpaul
    • 26. Mai 2010 um 22:33

    Wenn gruppiert nach Thema, dann wird da nix herausgerissen.
    Neue Postings im eingeklappten Thread werden standardmäßig mit einer Unterstreichung desselben dargestellt.
    Wenn du es anders für dich gekennzeichnet haben möchtest, dann kannst du das im TB machen so wie es dir gefällt.

    Bei mir jedenfalls funktioniert die Sortierung.

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Sortierung nach Datum (Newsgroups)

    • muellerpaul
    • 26. Mai 2010 um 21:22

    Hallo,

    Zitat von "raller"

    Nein, das kommt dem nicht nahe, denn :Neue Beiträge eines Threads erscheinen nicht im Ursprungsposting, sondern eben allein, "ganz oben" - eben wie herausgerissen.


    dann hast du nicht alles angehakt, so wie Ingo es beschrieben hat ;-)

    Denn bei: Ansicht->Sortieren nach->Datum[x] / Absteigend[x] / Gruppiert nach Thema[x],
    werden alle Beiträge eines Threads in Baumstruktur angezeigt und der Thread mit der jeweils neuesten Nachricht steht dann ganz oben in
    der Thread Pane (absteigend).

    Wie macht's denn OE? Bin da schon zu lange weg...

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.0.4 - Schriftgröße beim Drucken

    • muellerpaul
    • 25. Mai 2010 um 17:51

    Hallo,

    ich habe die Erweiterung nicht - kann dazu also nix sagen - aber, wenn ich bei mir in die Druckvorschau gehe, kann
    ich über "Skalierung" die Schriftgröße auf einfache Weise beeinflussen. Gibt es diese Möglichkeit nicht in deinem Tool?

    Gruß
    muellerpaul

  • Neswgruppen nach lesen löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 25. Mai 2010 um 17:17

    Hallo,

    folgende Einstellung über's Menü sollte es doch auch bringen:
    Ansicht->Themen->Nur ungelesene Beiträge [X]
    Müsste dann für jede einzelne Newsgroup so eingestellt werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

    • muellerpaul
    • 21. Mai 2010 um 18:19

    Hallo,

    klar geht's mit Schlagwörtern oder mit dem "gelben Stern", wäre aber zu einfach ;-)
    Nein, ich meinte es wäre unpraktisch erst jede einzelne Antwort des Threads mit einer Markierung/Schlagwort versehen zu müssen,
    um das..., dann habe ich sie ja eigentlich auch schon gelesen. Zum archivieren oder so, ist das natürlich ausreichend.

    Meine wahnwitzige Vorstellung ist doch die, dass mit 1x "watch" auch gleich alle darauf geschriebenen Antworten in den virtuellen
    Ordner landen. Und damit tut sich ja schon das nächste Problem auf: Ich kann zwar auch innerhalb des aufgeklappten Threads eine
    Antwort auf watch setzen und die entsprechende Markierung erfolgt dann beim OP. Aber, die Wahrscheinlichkeit scheint groß, dass die
    Antworten überhaupt nichts davon mitbekommen und einfach nur nach Nachrichten-ID/Referenzen in den Thread geschoben werden. Erscheint
    mir gerade äußerst logisch und ich glaube, damit habe ich es mir selbst beantwortet... Auch wenn es vielleicht irgendwie möglich ist
    diese Watch-Markierung als Filterregel zu definieren, ist meine Idee für mich sinnfrei, wenn dann nur das OP im virtuellen Ordner landen würde.

    Naja, einen Versuch war es Wert ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Nachrichten beim verschieben vom Server löschen

    • muellerpaul
    • 21. Mai 2010 um 18:13

    Hallo,

    normal wäre es eigentlich, wenn es beim nächsten Abrufen/Verbinden mit dem Server geschieht und TB die Lösch-Info
    dann weitergegeben hat - denke ich ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

    • muellerpaul
    • 20. Mai 2010 um 19:52

    Hi DerCrabbe,

    ...man muss ja nicht alles und jeden kennen :-)

    Yup, die Markierung wird wohl nur in der *.msf-Datei abgelegt. Nach dem Löschen sind sie weg.

    Es gibt pro abonnierte Gruppe 2 Dateien - *.msf und *.dat - bzw. eine dritte, wenn die Gruppe offline verfügbar gemacht wurde.
    Die ist dann mit den "Dateien ohne Endung" zu vergleichen. In denen gibt es dann zwar ein X-Mozilla-Status, der steht aber durch
    die Bank weg auf 0001, für gelesen. Die *.dat scheidet auch aus, weil jeweils immer nur 2 Zeilen mit gleichem Inhalt.

    Bleibt dann also nur die *.msf-Datei übrig, deren lesen aber eher eine Strafe, als eine Freizeit-Zwischendurch-Beschäftigung ist ;-)
    Auf den ersten Blick habe ich dort noch nix geblickt und ich denke, das hebe ich mir noch für schlechte Tage auf.

    Vielen Dank für's Mitdenken!

    muellerpaul

  • Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

    • muellerpaul
    • 19. Mai 2010 um 17:33

    Hallo,

    mein anzulegender virtueller Ordner bezieht sich auf das "altmodische" Usenet (Newsgroups), um mal alle Klarheiten
    zu beseitigen :-)

    TB ist ja auch als Newsreader zu benutzen (Datei->Neu->Anderes Konto) und somit habe ich ein "Newskonto" eingerichtet,
    das alle Nachrichten meiner abonnierten Gruppen (z.B. auch Mozilla-Gruppen) von einem Newsserver abholt. Alles weitere
    - lesen, antworten, markieren etc. - findet im TB statt.

    Und jetzt fällt es mir ein: die Option "Thema beobachten", bzw. über Tastatur "w", ist erst dann zu sehen, wenn du
    dich im TB innerhalb einer Newsgroup befindest. Wenn du nur Mailkonten eingerichtet hast, ist diese Option ausgeblendet.

    Dieses "Thema beobachten" findet also in der Thread Pane statt und wird dort dann standardmäßig mit einem Icon dargestellt.
    Nun hinterlässt doch diese spezielle Markierung aber ihre Spuren. Ich schaffe es ja auch diese Markierung, mit Hilfe der
    userChrome, für mich noch deutlicher in der Thread pane hervorzuheben - z.B. wenn der eingeklappte, beobachtete Thread neue
    Nachrichten bekommt. So muss es doch auch irgendetwas geben, das man als Filterregel benutzen kann. Die Anpassungen der
    Filterregeln gehen aber nur über die Headerzeilen, wenn ich das richtig verstanden habe. Die wiederum, werden von TB nicht
    verändert - auch wenn ich die Gruppen Offline verfügbar mache. Kein eingetragener X-Mozilla-Status, für mich nix zu erkennen,
    das auf Thema beobachten (watch) hindeutet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Gruppierung nach Sortierung [erl.]

    • muellerpaul
    • 19. Mai 2010 um 10:44

    Hallo,

    stimmt, hört sich erstmal unlogisch an. Da es aber nur die Unterteilungen Heute / Gestern / letzte Woche /
    vorletzte Woche / ältere Nachrichten gibt, ist ein Mail vom 17.05. - auf Heute bezogen - nicht von Gestern,
    sondern eine von letzter Woche - eine laufende Woche fehlt leider.

    Gruß
    muellerpaul

  • Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

    • muellerpaul
    • 19. Mai 2010 um 09:58

    Hi,

    nach Betreff oder Absender zu Filtern, wäre mir jetzt für diesen Fall zu aufwendig/unkomfortabel.

    Vielleicht sollte ich es mal genauer erklären, wie ich mir das vorstelle:
    Ich lese die News gruppiert nach Thema. Wenn mich ein Thema besonders interessiert, setzte ich es per "w"
    auf beobachten. Der Themenstrang bekommt dadurch eine Markierung mittels eines Icon.
    Nun habe ich mir vorgestellt diese Markierung als Filterkriterium zu benutzen, um so alle beobachteten
    Themen diverser Gruppen in einem virtuellen Ordner zu haben - die Highlights komprimiert, sozusagen ;-)

    Eigentlich dachte ich, dass man die Regel auch so einfach erstellen könnte, wie bei einer gekennzeichneten
    Nachricht (gelber Stern). Das ist standardmäßig aber leider so nicht vorgesehen :-(
    Die nächste Idee war, eine Filteranpassung über den X-Mozilla-Status zu erstellen. Der steht aber bei den
    News nicht im Header, obwohl es ja einen Mozilla-Status für beobachtete Threads gäbe: 0100 (MSG_FLAG_WATCHED).

    Noch weitere Ideen?

    Gruß
    muellerpaul

  • Automatisch Mail verschicken

    • muellerpaul
    • 19. Mai 2010 um 09:51

    Hallo,

    dazu gibt es hier im Wiki eine gute kurze Beschreibung:
    http://thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…e_einer_Vorlage

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.0.4 Zitat bei Markierung deaktivieren [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. Mai 2010 um 22:02

    Hallo,

    da warst du ja fix beim Suchen und Finden - danke für den Link.
    Okay, darin werden dann also die Mindestkriterien festgelegt, die eine Markierung haben muss, um selektiv zitiert zu werden.
    Ich denke mal, da muss man nix an der Standardeinstellung ändern ;-)

    Interessant fand ich aber den Verweis auf einen anderen Bug - der besagt - dass ein allein markierter Link als einzelnes Wort aufgefasst wird
    und so dann nicht standardmäßig selektiv zitiert wird. Dazu müsste man erst den zweiten Eintrag auf false setzen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Nächste ungelesene Nachricht im andere Ordner

    • muellerpaul
    • 18. Mai 2010 um 21:54

    Hallo,

    kann es sein, dass du die Nachrichten in einem eigenen Fenster oder Tab liest?
    Es funktioniert nach meiner Beobachtung - ob mit oder ohne Abfrage - auch nur mit eingeblendeten Nachrichtenbereich
    und darin lesend.

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.0.4 Zitat bei Markierung deaktivieren [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. Mai 2010 um 19:49

    Hallo,

    Zitat von "roheg"

    Muss ich daran auch etwas ändern oder lieber die Finger von lassen?


    Nö, eigentlich nicht. Der eine Eintrag sollte ausreichen. Mit mailnews.reply_quoting_selection.multi_word (false), könnte man auch nur einzeln
    markierte Wörter zitieren - allerdings nur, wenn mailnews.reply_quoting_selection auf true stünde. Beim letzten Eintrag erschließt sich mir
    auch nicht die dahinter stehende Auswirkung. Insofern ist der Rat von allblue schon sehr vernünftig - es sei denn, du hast ein mutiges Testerherz ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™