1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Spaltenbreite im Verfassen-Fenster "Anhänge" [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Mai 2010 um 19:56

    Hallo,

    habe es jetzt mal ausprobiert: auch im Verfassenfenster bekommt man es hin, dass sich die Boxgröße dem angehängten
    Dateinamen anpasst.

    CSS
    /* Attachments-Box ist immer eingeblendet */
    #attachments-box {
      visibility: visible !important;
    }
    
    
    
    
    /* Boxgröße passt sich dem Dateinamen an */
    #attachmentBucket {
      max-width: none !important;
      width: auto !important;
      min-width: 200px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Den Wert für min-width kann man auch weglassen, wenn die Box nicht dauerhaft eingeblendet werden soll.

    Gruß
    muellerpaul

  • Spaltenbreite im Verfassen-Fenster "Anhänge" [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Mai 2010 um 09:56

    Hallo,

    Ihr redet jetzt aber schon von zwei unterschiedlichen Dingen ohne es direkt zu erwähnen, oder?

    Also wegen der 2 verschiedenen Codes, die bei mir beide funktionieren, aber auf 2 Fenster ein-
    wirken. Der Code von mrb ist für das Nachrichtenfenster zuständig (keine abgekürzten Attachment-Namen)
    und der von mir gepostete für die Attachment-Boxgröße im Verfassenfenster.

    Gruß
    muellerpaul

    ------------------------------
    mrb: Betriebsgeheimnis :-)
    Nee nee, mit DOMI und dem CSS Selector (Mail Tweak), lassen sich schon viele Dinge erkunden.

  • Spaltenbreite im Verfassen-Fenster "Anhänge" [erl.]

    • muellerpaul
    • 2. Mai 2010 um 21:19

    Hallo,

    die Boxbreite für die Anhänge kannst du mit einem Eintrag in deiner userChrome.css einstellen:

    CSS
    #attachments-box {
     visibility: visible !important;
     width: 250px !important;
    }

    Und mit "visibility" dauerhaft einblenden. Finde ich für mich ganz praktisch, da man so gleich ins Feld klicken kann.
    Muß man aber nicht ;-)

    HTH
    muellerpaul

  • Probleme DOM Inspector css [erledigt]

    • muellerpaul
    • 2. Mai 2010 um 14:30
    Zitat von "papanetti"

    Im Adressbuch geht es leider nicht


    Na ja, man kann nicht alles haben... :-)
    Hat aber etwas mit der Erweiterung zu tun, die dein Adressbuch in einem Tab öffnet.
    Da kann ich dir dann auch nicht weiter helfen, weil ich sie nicht installiert habe.

    Wenn du das Adressbuch in einem eigenen Fenster öffnest, sollte der Code schon passen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Probleme DOM Inspector css [erledigt]

    • muellerpaul
    • 2. Mai 2010 um 12:32

    Hallo Henry,

    Zitat von "papanetti"

    Jetzt fehlt nur noch die linke Spalte bei Kalender und Adressbuch:


    das sollte dann noch mit den folgenden Einträgen klappen ;-)

    CSS
    #ltnSidebar,
    .task-tree-subpane treechildren {                                        
      background-image: url("tbhg.gif") !important;  
    }
    
    
    
    
    #dirTree {
      background-image: url("tbhg.gif") !important;
    }
    Alles anzeigen



    Gruß
    muellerpaul

  • Probleme DOM Inspector css [erledigt]

    • muellerpaul
    • 2. Mai 2010 um 10:59

    Moin Henry,

    ist ja schon 'ne Menge Code, den du da rausbekommen hast - kleine Fehler sind aber noch dabei ;-)
    Deine ersten 3 Codes müssten eigentlich so aussehen:

    CSS
    /* Hintergrundfarbe Maileingang (Thread Pane) */
    #threadTree treechildren {                                             
      background-color: #cdebed !important;
    }
    
    
    
    
    /* Hintergrundfarbe Events Area - Today Pane */
    #agenda-listbox .scrollbox-innerbox {
      background-image: url("tbhg.gif") !important;
    }
    
    
    
    
    /* Hintergrundfarbe Tasks Area - Today Pane */ 
    #unifinder-todo-tree treechildren {
      background-color: #cdebed !important;
    }
    Alles anzeigen

    Dein *.gif muss in deinem Profilverzeichnis - und dort im Ordner chrome - liegen.
    Wenn es jetzt immer noch nicht funktionieren sollte, dann kann es eigentlich nur an der Erstellung der userChrome.css liegen,
    bzw. an deren Ablageort. Probier erst mal ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Probleme DOM Inspector css [erledigt]

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 22:28

    Hallo,

    Zitat von "papanetti"

    Wer hat einen Denkanstoß?


    ein grundlegender Denkanstoß wäre vielleicht der, dass du deine optischen Anpassungen nur in deinem Profilverzeichnis vornehmen solltest und
    nicht in Dateien deines TB-Installationsordners ;-)

    Als erstes müsstest du dir also in deinem Profilverzeichnis einen Ordner "chrome" anlegen. Anschließend erstellst du mit einem Texteditor
    die Datei "userChrome.css" und packst sie in den Ordner chrome. In der userChrome.css werden dann die Codes eingetragen, die die Oberfläche
    entsprechend deiner Vorstellungen verändern und die Standardvorgaben überschreiben.

    Der DOMI ist nur ein Hilfsmittel, um die Programmoberfläche zu inspizieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Probleme DOM Inspector css [erledigt]

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 18:36

    Hallo,

    Zitat von "papanetti"

    Wenn ich aber einen Bereich auswähle und auf CSS Rules gehe, dann kommt eine Fehlermeldung und der DOM hängt sich auf


    das liegt an der Version 2.0.4
    Google mal nach DOM Inspector 2.0.3, bei der werden die CSS-Style-Rules angezeigt.

    HTH
    muellerpaul

  • Archivierung?

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 14:56
    Zitat von "schlingo"

    hier mit FF 3.5.9 auch kein Problem


    dann scheint's, als hätte slengfe für heute noch etwas Einstellarbeit vor sich :D

    Gruß
    muellerpaul

  • Archivierung?

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 13:15

    Hallo,

    wenn du die *.eml-Anhänge in einem Ordner deiner Wahl speicherst, sollte das Tool "ImportExport" dir diese Dateien wieder
    in deinen TB integrieren können - zumindest nach der Beschreibung auf der Website: http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html
    "import of all the eml files existing in a directory"

    Kenne mich mit diesem Tool aber nicht weiter aus

    HTH
    muellerpaul

    --------------------------------------------------
    ich kann die Bilder sehen: Opera ;-)

  • Signatur bei HTML-eMails in grau: Wie kann man das ändern?

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 12:18

    Hallo,

    Zitat von "Vogeldonner"

    Beim Verfassen von HTML-eMails ist die Farbe der Signatur jedoch in hellgrau


    Wie schon geschrieben wurde, ist es bei einer Rein-Text-Signatur nur die per default eingestellte Darstellungsweise in deinem TB - beim Verfassen einer HTML-Mail.
    Wenn dich die Farbe der Signatur generell stört, also auch bei erhaltenen Nachrichten, könntest du sie für dich ändern, mit einem Eintrag in der userContent.css

    CSS
    .moz-txt-sig,
    .moz-signature {
      color: red !important;
    }

    Hier noch ein Wiki-Link zum Erstellen einer HTML-Signatur: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Eine_HTML…iert)_erstellen
    Es ist aber nicht gesagt, dass die HTML-Signatur beim Empfänger so ankommt, wie du es dir vorgestellt hast.

    Gruß
    muellerpaul

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • muellerpaul
    • 1. Mai 2010 um 10:08

    Moin,

    Zitat von "mrb"

    Ich glaube nicht, dass dieser Eintrag Auswirkungen hat


    Doch, ist exakt dasselbe - wie sich leicht überprüfen lässt. Die Einstellung über das Menü zu machen ist natürlich einfacher und
    komfortabler - so unkompliziert hatte ich nur nicht gedacht, bzw. hatte diese Einstellmöglichkeit erst gar nicht gefunden ;-)

    Zitat von "mrb"

    Ändere das, schließe das Fenster und beim nächsten Doppelklick wird dir der Anhang im Anschluss an den Nachrichtentext angezeigt


    Bei Krino bislang nur bei einer Nachricht, die sich innerhalb TB befindet - nicht aber bei einer als Datei gespeicherten Mail,
    auch wenn diese sich in einem TB-Fenster öffnet.

    Gruß
    muellerpaul

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • muellerpaul
    • 30. April 2010 um 20:09

    so als letzte Idee von mir: Wenn du eine eml-Datei öffnest, wird sie dann auch in einem TB-Fenster geöffnet?

    Gruß
    muellerpaul

  • Makro o.ä. für Newsgroup -> alle gelesen + einklappen

    • muellerpaul
    • 30. April 2010 um 19:41

    Hallo,

    Zitat von "HoPi"

    Oder hab ich eine bestehende Funktion dafür übersehen?


    Na ja, zumindest die kurze Variante zum "Alles als gelesen markieren": Umschalt + C
    Und zuklappen der Threads geht auch mit: AltGr + \
    Sind schon mal mindestens 50% Shortcuts weniger.

    ;-)
    Gruß
    muellerpaul

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • muellerpaul
    • 30. April 2010 um 19:38

    Hallo Krino,

    wenn der Wert bei dir auf false stand, dann verstehe ich es jetzt noch weniger, wieso dann ein Foto im Anschluß des Textes überhaupt zu sehen war (im TB).
    Habe es gerade nochmal probiert: Wenn auf false, dann ist bei mir [1] kein Foto innerhalb der Mail zu sehen, wenn auf true, dann ja.
    Sowohl bei einer gespeicherten, als auch bei einer in TB sich befindenen Mail. Vielleicht Linux-spezifisch? Davon habe ich allerdings überhaupt keinen Plan.

    Zum abgesicherten, oder Safe Mode hier mal ein Link: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Abgesicherter_Modus

    [1] Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.9) Gecko/20100317 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.4

    Gruß
    muellerpaul

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • muellerpaul
    • 30. April 2010 um 17:15

    Hallo,

    Zitat von "Krino"

    Kann ich TB so einstellen, daß ich beim Öffnen der eml-Datei das Bild sofort sehe?

    hmm, bei mir ist es so. In der gespeicherten Mail sehe ich ein Foto "inline" - wie es auch der Fall ist, wenn die Mail
    innerhalb TB liegt. Komisch, dass es bei dir einmal inline zu sehen ist und in der gespeicherten Mail nicht. In der
    about:config gibt es eine Stellschraube, mit der man es generell einstellen kann, ob "inlinable" Anhänge inline gezeigt
    werden sollen. Der dortige Eintrag: mail.inline_attachments, müsste dann auf true stehen:

    Schaue doch mal, wie es bei dir eingestellt ist. Wenn er schon auf true steht - wie ich fast vermute - dann würde
    ich es mal im allseits beliebten 'Safe-Mode' probieren ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Mails werden automatisch gelöscht

    • muellerpaul
    • 29. April 2010 um 16:45

    Hallo,

    hast du bei dir schon mal in den Konten-Einstellungen unter Speicherplatz (POP), bzw Synchronisation & Speicherplatz (IMAP) nachgeschaut,
    wie lange dort die Haltedauer eingestellt ist?

    Gruß
    muellerpaul

  • Beim Antworten blaue Schriftfarbe [erl.]

    • muellerpaul
    • 28. April 2010 um 19:30

    Hallo,

    die blaue Schrift dient hier nur der besseren Unterscheidung zwischen dem zitierten Text und deiner
    darauf geschriebenen Antwort - ist also nur für dich beim Verfassen von Bedeutung. "Blau" versendet
    wird sie nicht (Plaintext).

    Du kannst die Farbe des zitierten Textes beim Verfassen aber auch in der userContent.css ändern:

    CSS
    span[_moz_quote=true] {
      color: black !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

  • Schriftgrößte in der Betreffzeile vergrößern

    • muellerpaul
    • 27. April 2010 um 10:08

    Hallo,

    die Schriftgröße der Betreffzeile in der Header Pane, ließe sich mit einem Eintrag in der user.Chrome.css
    verändern. Den Zahlenwert entsprechend anpassen.

    CSS
    #expandedsubjectBox {
      font-size: 14px !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

  • Überschrift bei Antworten umsortieren

    • muellerpaul
    • 24. April 2010 um 23:35

    Okay, about:config hört sich ja so schlecht nicht an ;-)
    Und dort wäre in dem Änderungsfeld, bei mailnews.reply_header_locale, de-DE auch richtig. Das andere was du versucht hattest, war der letzte
    Schnippsel des Codes, der für einen Eintrag in der user.js (Punkt 2) richtig wäre.

    Es kann ja vielleicht auch sein, dass noch alte Einträge von dem "QuickReply", mit dem du wohl vorher deine Einleitungszeile
    konfiguriert hast, in der about:config vorhanden sind und es deshalb nicht funzt - kenne mich mit diesem Add-on aber leider nicht weiter aus.

    Hattest du TB nach den Änderungen auch neu gestartet?

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™