Vielen Dank für das nette Feedback!
Gruß
muellerpaul
Vielen Dank für das nette Feedback!
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "edvoldi"Verrate uns doch einmal Dein Betriebssystem und alle Erweiterungen und Thema.
Ich tippe mal auf "Walnut 2"
Da ist es - glaube ich - so wie oben beschrieben integriert.
Gruß
muellerpaul
Hallo zusammen,
ich habe ich mir gerade auch mal eine Mail unter dem gleichen Konstrukt gesendet:
Also eine Mail An: 2x die gleiche Adresse, nur in unterschiedlicher Groß-Kleinschreibung.
Ergebnis, wie von uns festgestellt: eine Mail kommt an.
Zitat von "rum"Die Mails kommt einmal in TB an und sie ist auch auf dem 1&1 Server nur einmal. Aber im Header stehen bei To beide Adressen und in der gesendeten ebenso.Die Frage ist nun, ob TB die Mail tatsächlich nur einmal schickt oder der Server, und wenn ja, welcher, da korrigierend eingreift.
So, jetzt aber doch eine Merkwürdigkeit: obwohl die Mail nur 1x im Posteingang angezeigt wird,
muss sie beim händischen Löschen 2x gelöscht werden (die Empfangene).
Sie ist also doch 2x angekommen!?
Ist das für euch reproduzierbar?
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "rum"ich habe mir jetzt selber mal eine Mail an identische Adressen geschickt und dabei wechselweise Großbuchstaben eingesetzt und es kam nur eine Mail an
Klingt für mich aber auch nicht unlogisch: Wenn du eine Mail versendest - An: 2x die gleiche Adresse,
nur in unterschiedlicher Schreibweise - info@domain.de und Info@Domain.de - ist es doch trotzdem nur
eine Mail mit einer entsprechenden Message-Id an einem Empfänger. Warum sollte die doppelt erscheinen?
Wenn du dir jeweils eine Mail an info@domain.de und Info@Domain.de schickst, werden auch 2 ankommen.
Oder steh ich da auf 'em Schlauch?
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "Rothaut"Der Posteingang muss jedesmal, wenn Mails eintreffen neu geschrieben werden, darum sollte der immer möglichst leer sein.
Ist das nicht ein Mbox-Format-Problem im Allgemeinen?
Der "Posteingang" läßt sich doch auch weiterhin durch einfache Filterregeln schlank halten.
Ich mein ja nur: Wozu eine Erweiterung, wenn man es mit "Bordmitteln" bewerkstelligen kann.
Sonst heißt es hinterher: "...hast du schon mal getestet, ob das Problem auch im safe-modus... " :gruebel:
Gruß
muellerpaul
Hallo,
was spräche dagegen, wenn du in der Konten-Einstellung --> Kopien & Ordner,
den Posteingang als Ordner für gesendetet Nachrichten auswählst?
Gruß
muellerpaul
Hallo,
habe gerade festgestellt, dass in der about:config die selbst definierten Farben
hinterlegt werden - mal nach mailnews.tags filtern!
...dann ist es ja doch nicht so kompliziert
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "Magix22"Ist es mit dieser Methode auch möglich die Darstellung der verschlagworteten Mails zu ändern?
Im Prinzip schon, aber...
...das komplizierte an der Sache ist, dass die Zeilen der verschlagworteten Mails über die
von dir zugeordneten Farben definiert werden - und das noch dummerweise im HEX-format.
Du müsstest jetzt also wissen, wie die Farben, die du zu einem Schlagwort ausgewählt hast,
im Hex-format heißen - z.B. #FF0000 = rot = Schlagwort "Wichtig"
Im "Auslieferungszustand" sollten die Standard-Schlagwörter folgende Farben besitzen:
(Liste nicht vollständig, da bei mir so nicht mehr vorhanden)
Wichtig [rot] #FF0000 --> im Code (lc-FF0000)
Dienstlich [gelb] #FF9900 (lc-FF9900)
Persönlich [grün] #009900 (lc-009900)
zu Erledigen [blau] #3333FF (lc-3333FF)
/* Beispiel: Schlagwort "Wichtig" - Hintergrundfarbe Zeile */
#threadTree treechildren::-moz-tree-row(lc-FF0000) {
background-color: #F9B0B0 !important;
}
/* Schlagwort "Wichtig" - Textfarbe */
#threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(lc-FF0000) {
color: #000000 !important;
}
Alles anzeigen
Gruß
muellerpaul
Hallo nochmal,
Zitat von "oetzi"Content-Transfer-Encoding: 7bit
Wenn das da oben im Quelltext deiner gesendeten Mail steht, bedeutet es,
dass du in dieser Mail nur Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz verwendet hast
- also ohne Umlaute / Sonderzeichen etc. - die jeder MUA versteht.
Erst wenn du Zeichen außerhalb des ASCII-Zeichensatzes verwendest, wird der obige
Eintrag wirksam und er codiert diese Zeichen "quoted-printable"
Gruß
muellerpaul
Hallo,
mit einer Änderung des Eintages in about:config
mail.strictly_mime auf "true" setzen
Funktioniert bei mir unter:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.8 ) Gecko/20100216 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.2
Gruß
muellerpaul
Hallo,
hmm komisch, normalerweise sollte nach Message-ID ge-threadet werden und nicht nach Betreff.
Schaue dir mal den Link an, dort gibt es detaillierte Infos zum Message Threading
und die entsprechenden Einstellungen/Einträge für die http://prefs.js/user.js
Gruß
muellerpaul
Hallo
Zitat von "graba"Hallo,
dazu ist mir momentan keine Möglichkeit bekannt.
Naja, es geht schon: Mit Hilfe von Allow HTML Temp lässt sich das gewünschte schon realisieren.
Da dieses Add-on sich aber z.Zt. nicht ohne weiteres in TB3 installieren lässt, muss man es zuvor mit
MR Tech Toolkit überreden sich installieren zu lassen. Funktioniert bei mir [1] ganz hervorragend.
Nach Installation von Allow HTML Temp, lässt sich ein neuer Button in die Symbolleiste ziehen,
der dann bei Klick jeweils einmalig die gerade angezeigte Nachricht formatiert anzeigt.
[1]
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.7) Gecko/20100111 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.1
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "mgraeme"
hast du denn in der o.g. Box, in der Zeile: "Schriftarten für" --> auch schon zusätzlich "Westlich"
ausgewählt und dort die Schriftgröße entsprechend geändert?
Gruß
muellerpaul
Hallo,
klick doch mal in der Box auf "Erweitert" und dann wie oben beschrieben!
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "mrb"Allerdings gilt diese Einstellung nur für die ganz oben eingestellte Zeichenkodierung, meistens "westlich" . Die selbe Einstellung sollte man dann noch unter "andere Sprachen" machen, denn sonst würden alle in UTF-8 empfangenen Mails in "Kleinschrift" dargestellt
sehr guter Hinweis, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen - Danke!
Zitat von "mrb"Außerdem muss die "minimale Schriftgröße" ebenfalls erhöht werden
Hmm, hat bei mir hier keinen Einfluss.
Gruß
muellerpaul
Hallo,
unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Formartierung/Schriftarten-->Erweitert:
in der Zeile "Feste Breite" die "Größe" mit einem höheren Zahlenwert belegen.
Mit dieser Einstellung wird gleichzeitig auch die Schriftgröße im "Lesefenster" verändert,
was ja in deinem Fall so schlecht nicht sein kann
Gruß
muellerpaul
Hallo,
eine ähnliche Fragestellung wurde vor ca. 2 Wochen - in de.comm.software.mozilla.mailnews - zielführend
besprochen. Der Link zu dem Thread sollte dir weiterhelfen können.
Gruß
muellerpaul
Hallo,
Zitat von "Hernals"...und /oder das ">"
> - dass man an der Stelle aber auch weglassen kann.
Nee, der Code ist schon richtig - gerade mal testweise in meine user.Chrome kopiert
und festgestellt, dass ich für diese eingestellte Schriftgröße eine Brille bräuchte
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.7) Gecko/20100111 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.1
Gruß
muellerpaul
Hallo,
mal zusammengefasst:
- der Code ist korrekt und funktioniert.
- dein Profil liegt an der Stelle, wie in der profiles.ini eingetragen
- TB greift auf dieses Profil zu und es funktioniert soweit
- in diesem Profil hast du den Ordner chrome angelegt
- in diesem Ordner die Datei "userChrome.css" erzeugt
- den Code in die user.Chrome eingetragen
Die Vermutung liegt nahe, dass mit dem vorletzten Punkt etwas nicht ganz stimmt.
Mit welchem Editor hast du die user.Chrome.css erzeugt?
Gruß
muellerpaul