1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Anzeigefehler bei News-Seiten [erl.]

    • muellerpaul
    • 28. Februar 2012 um 18:46

    Hallo,

    -->Bug 662907 - web site from RSS feed not rendered correctly (due to noscript tags)

    Als funktionierender workaround wird nachstehender Code für die userContent.css vorgeschlagen:

    CSS
    noscript { 
      display: none !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

  • Erscheinungsbild von TB [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. Februar 2012 um 19:57

    Hallo zusammen,

    der Unterschied, weshalb im TB 10.0.2 bei graba das Theme funktioniert (obwohl als nicht kompatibel gekennzeichnet), bei Stelu44 aber als nicht kompatibel angezeigt wird und
    sich nicht aktivieren lässt, ist vermutlich folgender:

    Graba wird schon vor dem Update auf TB 10 den Add-on Compatibility Reporter in Benutzung gehabt haben, Stelu44 nicht.

    Seit TB 10 gibt es ja die neue werksseitige Einstellung, Erweiterungen prinzipiell als kompatibel anzusehen. Sie müssen hierfür nur wenige Bedingungen erfüllen. Themes sind davon leider ausgeschlossen - sie sind also erst mal nicht aktivierbar, wenn die Versionsangabe nicht übereinstimmt. Parallel dazu hat sich auch die Funktion des ACR geändert. Er ist offiziell nur noch zum reporting gedacht und nicht mehr dazu, nicht kompatible Erweiterungen lauffähig zu machen.

    Wer eine ältere Version des ACR hatte, die beim Update auf TB 10 ebenfalls aktualisiert wurde, bekommt diesen Umstand gar nicht mit. Die alten pref-Einträge der Erweiterung, die für das lauffähig machen verantwortlich waren, sind dann weiterhin vorhanden. In der neuen ACR-Version sind sie bei Erstinstallation nicht vorhanden... erst mal ;-)

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Um solchg ein nicht kompatibles Theme trotzdem installieren zu können (ohne Manipulation der install.rdf), folgende Vorgehensweise - auch wenn sie jetzt nicht gerade logisch erscheint ;-)

    1. den neuen ACR installieren

    2. in about:config den Wert für den seit TB 10 neuen Eintrag

    Code
    extensions.strictCompatibility


    auf "true" stellen.

    Mit dieser Umstellung sind die "alten" Einträge des ACR - die die Kompatibilitäts-Prüfung deaktivieren - in about:config wieder vorhanden -> Charamel 1.4.4 sollte sich installieren lassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Schaltflächen für Zusatzfunktionen

    • muellerpaul
    • 24. Februar 2012 um 16:57

    Hallo,

    Zitat von "OLLI_S"

    Ich habe natürlich nach einer Erweiterung gesucht und habe die Erweiterung Toolbar Buttons


    wenn du nur wenige Buttons vom Gesamtpaket benötigst, dann auch mal diesen Link folgen: http://codefisher.org/toolbar_button…aker?flag=de-DE

    Zitat von "OLLI_S"

    Oder einen Trick, wie man diese Erweiterung zum Laufen bekommt (ohne dabei etwas kaputt zu machen)?


    Hierzu schaue mal in diesen Thread. Mit einer zuvor erstellten Profilsicherung kann da nix passieren ;-)

    HTH
    muellerpaul

  • [GELÖST] Priorität als Symbol

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2012 um 22:00

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es da eine Erweiterung?


    kurz und bündig: Priority Switcher

    Gruß
    muellerpaul

  • Bedienung beim neuen TB10.0.2, Shortcuts, und mehr[erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2012 um 16:37

    Hallo,

    Zitat von "graba"


    - Kurzbefehle
    - Tastaturkürzel


    dort steht dann auch die Antwort zu Frage 3:
    ->F6

    Gruß
    muellerpaul

  • Markieren von eMails TB 10 (inzwischen TB 17)

    • muellerpaul
    • 22. Februar 2012 um 17:21

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Zitat

    ..., die TB 10 wieder genauso aussehen lässt wie TB 3?


    Schau dir mal das Theme Ignore Aero an.
    "...restore the look and feel of Thunderbird 3!"

    Die o.g. Einträge sind dann mit diesem Theme nicht mehr notwendig.

    Gruß
    muellerpaul

  • Markieren von eMails TB 10 (inzwischen TB 17)

    • muellerpaul
    • 21. Februar 2012 um 16:42

    Hallo,

    Zitat von "Feuerteufelchen"

    Was mich jedoch sehr stört, ist das bei einer Mehrfachauswahl die Mails nun transparent markiert werden. Ich hätte gerne, wie früher auch, das alle Mails blau markiert sind.


    hmm, nur bei einer Mehrfachauswahl - und bei einer einzeln markierten Nachricht ist sie es nicht? Bei mir sind bei beiden Varianten die Nachricht(en) "glasig blau" per Werkseinstellung markiert.

    Zurück zum kräftigen blau, geht's mit einem Eintrag in deine userChrome.css :

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    	background-image: none! important;
    	border: none !important;
    }

    Falls die userChrome.css nicht vorhanden ist, musst du sie erstellen:
    In deinem Profilordner einen Ordner mit dem Namen "chrome" anlegen. Mit einem Texteditor eine Textdatei öffnen, den Code hinein kopieren und als "userChrome.css" speichern. Die userChrome.css in den Ordner "chrome" verfrachten. TB neu starten.

    -->userChrome.css

    Gruß
    muellerpaul

  • Empfangsbestätigung [ERL]

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2012 um 15:28
    Zitat

    Das klärt ja die Frage, wer/was über die Sprache einer Anfrage entscheidet:
    Die installierte TB-Version !!!


    bzw. der installierte Mailclient des Empfängers - muss ja nicht TB sein.

    Zitat

    Laufen deine 2 verschiedenen TB-Versionen (deutsch + englisch)
    etwas nebeneinander auf dem gleichen Computer ???
    Ist so was problemlos möglich ???


    Ich habe eine fest installierte "Arbeitsversion" und diverse portable Versionen (USB-Stick) zum Testen. Unter anderem eine englischsprachige von hier:
    http://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable
    Von dort könntest du dir auch eine japanische Version laden - falls Bedarf besteht ;-)

    Weitere Info über Portable Thunderbird

    Gruß
    muellerpaul

  • Antworten im Tab, nicht in einem neuen Fenster (Thunder10.0)

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2012 um 11:50

    Hallo zusammen,

    die Möglichkeit Nachrichten in einem Tab zu verfassen, wird wohl in naher/ferner Zukunft möglich sein.
    siehe dazu auch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=57393#p310137
    http://breakingtheegg.tumblr.com/post/172104806…ing-tabs-on-top

    Zur Zeit braucht's noch eine Erweiterung dafür. Diese scheint aber schon seit längerem im experimentellen Stadium zu verharren.
    Compose for Thunderbird

    Gruß
    muellerpaul

  • Alle Mails werden von Thunderbird automatisch auf BCC gesetz

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2012 um 11:39

    Hallo,

    es gäbe auch noch die Erweiterung Use Bcc Instead
    Der Eintrag in about:config würde hierzu besser passen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Empfangsbestätigung [ERL]

    • muellerpaul
    • 19. Februar 2012 um 11:34

    Hallo,

    Zitat von "ph-pauline"

    Nur für die Anfrage "Empfängsbestätigung" habe ich noch keine Lösung für mehrere Sprachen gefunden ...


    ich meine, dass man sich darum keinen Kopf machen muss. Die Auswertung des dann im Header stehenden "Disposition-Notification-To", ist Sache des Mailclienten vom Empfänger. Mein englischsprachiger TB fragt mich auf Englisch, meine deutschsprachige Version halt auf Deutsch, ob ich den Empfang bestätigen möchte.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 10.0.2 ESR- Addon-Kompatibilitätsprfg. deaktivieren?[erl]

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2012 um 19:21
    Zitat

    Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?


    dann wären wir schon mal zu zweit. Ich hatte genau so gedenkt ;-)

    Zitat von "vitos77"

    Sei's drum, es scheint ja nun zu klappen...


    Hauptsache!

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 10.0.2 ESR- Addon-Kompatibilitätsprfg. deaktivieren?[erl]

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2012 um 18:49

    du kannst ja mal versuchen, den Wert für den Eintrag...

    Code
    extensions.minCompatibleAppVersion


    ...kleiner zu stellen (z.B. auf 2.0). Mit dieser Änderung werden dann auch ältere Erweiterungen nicht angemeckert.

    Gruß
    muellerpaul

  • riesige adresszeile [erl.]

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2012 um 18:35

    Hallo,

    teste doch mal Address Widget Lines

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 10.0.2 ESR- Addon-Kompatibilitätsprfg. deaktivieren?[erl]

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2012 um 18:29

    Hallo,

    Zitat von "vitos77"

    ich nutze Thunderbird 10.0.2 ESR und würde gern die Addon-Kompatibilitätsprüfung komplett deaktivieren


    hmm, die Prüfung ist doch ab TB 10.0 werksseitig schon deaktiviert. Die Erweiterung muss nur ab TB 5 vom Autor als lauffähig gekennzeichnet sein und darf keine Binärkomponenten enthalten.

    Überprüfe doch mal in about:config den Wert für den Eintrag

    Code
    extensions.strictCompatibility


    Er sollte dort auf "false" stehen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Tabs / Neues Fenster

    • muellerpaul
    • 17. Februar 2012 um 09:33

    Nachtrag:
    Die Frage ließ mir ja heute Nacht kaum Ruhe... :muede: ...

    Zitat von "muellerpaul"

    wie öffnet sich eine Nachricht im "Verfassen Modus"?


    ...und sie hätte besser mit "Wann" beginnen sollen.
    -->Nachricht als neu bearbeiten / Strg + E

    Die Vermutung liegt nahe, dass wir mit "Enter" nicht das Gleiche meinten ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Grundeinst. Suchfeld Begriff beibehalten Ordner und AB[erl.]

    • muellerpaul
    • 16. Februar 2012 um 22:14
    Zitat

    :top: Honor to muellerpaul


    Besser kann's nicht kommen - ich sollte mich in den Ruhestand begeben :mrgreen:

    Nee nee, Spaß beiseite. Hey Monika, vielsten Dank für den netten Motivationsschub!

    Gruß
    muellerpaul

  • Tabs / Neues Fenster

    • muellerpaul
    • 16. Februar 2012 um 22:04

    Hallo,

    Zitat von "efix"

    Aber die Frage war nicht nach öffnen von einer Mail sondern von mehreren Mails.


    schon klar, so hatte ich sie auch verstanden ;-)
    Die Antwort bleibt - unabhängig davon, ob du die Funktion nun im Kontextmenü vermisst: Sie ist dann schlichtweg nicht existent...!

    Zitat von "efix"

    Nein Enter drücken tut es nicht weil die E-Mails dann im Verfassen Modus geöffnet werden.


    Hmm, wie kann man sich das vorstellen, wie öffnet sich eine Nachricht im "Verfassen Modus"? So, als wenn du auf die "geenterte" Nachicht antworten würdest?

    Anyway, ob ich eine oder zehn Nachrichten in der Nachrichtenliste markiere: Hier bewirkt ein anschließendes "Enter", und natürlich auch ein "Strg + O", dass sich alle markierten
    Nachrichten in einem neuen Tab/Fenster öffnen. Mir geht ein "Enter" schneller von der Hand - ist für Grobmotoriker auch leichter zu treffen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Grundeinst. Suchfeld Begriff beibehalten Ordner und AB[erl.]

    • muellerpaul
    • 16. Februar 2012 um 18:12

    hmm, warum die Shortcuts bei dir nicht funktionieren - da hab' ich nicht so den richtigen Plan. Dein Kontextmenü schaut auch ein bisschen anders aus als bei mir - ist vielleicht
    linuxtypisch und da habe ich nun überhaupt keine Ahnung von.

    Egal (erst mal), dein Thema war ja eigentlich:

    Zitat

    Ein Pin im Hauptfenster des Adressbuchs wär schon praktisch :D


    ...und da hat sich doch schon jemand Gedanken drum gemacht
    ->MoreFunctionsForAddressBook 0.6.6.2

    Gruß
    muellerpaul

  • Grundeinst. Suchfeld Begriff beibehalten Ordner und AB[erl.]

    • muellerpaul
    • 16. Februar 2012 um 10:16

    Hallo,

    Zitat von "Monika1994"

    Gibt es einen solchen Pin auch fürs Adressbuch?


    nicht direkt, aber mit einem "Strg + Umschalt + F" im Adressbuch, können dieselben Suchkriterien für verschiedene Adressbücher benutzt werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™