1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Grundeinst. Suchfeld Begriff beibehalten Ordner und AB[erl.]

    • muellerpaul
    • 15. Februar 2012 um 19:29

    Hallo Susanne,

    gern geschehen! Es freut mich, dass die Gurkenscheiben wieder in den Salat können :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

  • Grundeinst. Suchfeld Begriff beibehalten Ordner und AB[erl.]

    • muellerpaul
    • 15. Februar 2012 um 18:49

    Hallo,

    Zitat von "Monika1994"

    Es geht mir darum, dass die Buchstaben oben im Kästli drin bleiben und sobald ich einen anderen Ordner sollte es dann nach dem Kriterium suchen, das ich oben eingegeben habe. Das Kriterium soll dann für jeden ordner, den ich öffne wieder das selbe sein.


    die Suche muss angepinnt werden.
    Dazu braucht's nur ein Klick auf das Icon, dessen Benutzung bislang vernachlässigt wurde ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • Schnellfilterleiste.png
      • 14,15 kB
      • 760 × 74
  • Gelöst! Schriftgrösse IN DEM INTERFACE ändern, nicht in ...

    • muellerpaul
    • 14. Februar 2012 um 18:16

    Hallo,

    vielleicht reichen dir schon die Anpassungen, die du mit der Erweiterung Theme Font & Size Changer vornehmen kannst.
    Ganz gezielt geht's auch mit entsprechenden Einträgen in der userChrome.css

    Gruß
    muellerpaul

  • Tabs / Neues Fenster

    • muellerpaul
    • 14. Februar 2012 um 17:17

    Hallo,

    Zitat von "efix"

    Ich Markiere z.B. 5 Mails klicke rechte Maustate und vermisse dort den Punkt ausgewählte Nachrichten in neuem Fenster öffnen.


    der ist vorhanden, wenn nur eine Nachricht markiert ist.

    Zitat von "efix"

    Mails markieren die man öffnen will Strg + O


    Ein schlichtes "Enter" müsste es auch tun.

    Gruß
    muellerpaul

  • CSS-Selector

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2012 um 19:23

    Hallo,

    Zitat von "hsproedt"

    gibt es einen Ersatz für Mail Tweak, dass offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wurde und nicht oder nur teilweise kompatibel zu TB 10.


    nicht dass ich wüsste. Auch wenn nicht offiziell kompatibel, so funktioniert der CSS selector auch unter TB 10. Sollte in einem Testprofil also keine Hürde sein.

    Und äh, vielen Dank für's Dankeschön ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Gelesene Mails in Fettschrift -Posteingang-

    • muellerpaul
    • 10. Februar 2012 um 21:27

    Hallo,

    Zitat von "faszinatour"

    Kann mir jemand mitteilen, welche Einstellungen ich machen muss,
    dass ungelesen fett geschrieben Mails nach dem Öffnen selbstständig in Normalschrift dargestellt werden?


    einstellen lässt es sich hier:
    Extras->Einstellungen->Erweitert->Lesen & Ansicht->Nachrichten automatisch als gelesen markieren [x]

    Gruß
    muellerpaul

  • Angehängtes PDF nicht sichtbar

    • muellerpaul
    • 9. Februar 2012 um 21:42

    Hallo mrb,

    Zitat

    nur zur Info ab Thunderbird Version 10.0 ist dieses schon integriert.


    kann es sein, dass du hier deine 11.0 beta meinst?
    In meinem portablen TB 10.0 muss ich den Eintrag in about:config erst umstellen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Gruppierte Ordner Leer

    • muellerpaul
    • 9. Februar 2012 um 20:45

    Hallo,

    Zitat von "merhard"

    Auf dem neuen Rechner zeigt er mir nur die Optionsreiter "Allgemein" und "Speicherplatz"


    ursächlich könnte deine Profilsicherung mittels MozBackup gewesen sein - es gibt da weitaus bessere Sicherungsmethoden (->Forensuche). Zur Wiederherstellung der korrekten Anzeige könnte helfen:
    In deinem Profilordner den Ordner "smart mailboxes" innnerhalb des Ordners "Mail" zu löschen (wird beim Start neu erstellt).

    Eine vorherige Profilsicherung - z.B durch kopieren des kompletten Profilordners - kann hierbei nicht schaden.

    Unified Folder not working

    Gruß
    muellerpaul

  • Benutzerdefinierter Klang läßt sich nicht aktivieren [erl.]

    • muellerpaul
    • 9. Februar 2012 um 12:18

    Hallo,

    Zitat von "mausebär"

    Aber ich weiß nicht welcher Eintrag in den Einstellungen dafür verantwortlich ist.


    Es gibt mW in about:config nur 3 dafür in Frage kommende Einträge:

    Code
    mail.biff.play_sound


    Ob überhaupt ein ein Sound abgespielt wird

    Code
    mail.biff.play_sound.type


    Wert 0: Systemklang
    Wert 1: Benutzerdefinierter Klang

    Code
    mail.biff.play_sound.url


    Der Pfad zum Benutzerdefinierten Klang

    Gruß
    muellerpaul

  • Wie bekomme ich das alte Quotezeichen > statt der Linie??

    • muellerpaul
    • 8. Februar 2012 um 19:19

    Hallo,

    Zitat von "Lubber"

    Wie bekommt man nun auch noch die letzten vertikalen Balken weg??


    Es fehlt noch der Eintrag in der userContent.css
    Siehe Die Quoting-Balken deaktivieren u. dort auch die weiterführenden Links.

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhangbereich immer anzeigen [erl.]

    • muellerpaul
    • 7. Februar 2012 um 21:19

    Hallo,

    Zitat von "mrb"
    CSS
    #attachmentView > [collapsed="true"] {
      visibility: visible !important;


    "true" löschen und "false" einfügen.


    Nö, das macht den Code unbrauchbar. Der sollte schon komplett so eingegeben werden, wie er auf der verlinkten Seite steht.

    Und noch als ergänzende Info zur userChrome.css:
    http://kb.mozillazine.org/UserChrome.css
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=300723#p300723

    Gruß
    muellerpaul

  • IMAPI zu 99 % voll ???

    • muellerpaul
    • 7. Februar 2012 um 19:48

    Hi zurück,

    Zitat von "Leistungsbeschriebung"

    100 E-Mail-Adressen (IMAP & POP3) enthalten mit einem E-Mail-Speicher von bis zu 10
    GB/Postfach

    Zum Testen ist mir mein Bezahl-Account zu schade, da nehme ich lieber die Kost-nix Variante ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • IMAPI zu 99 % voll ???

    • muellerpaul
    • 7. Februar 2012 um 19:30

    Hallo zusammen,

    vor der Stufe "rot" (gleich geht nix mehr), gibt es sogar noch eine Vorwarnung (orange, ca. 80%). Und äh, beide Stufen werden ab TB 2.x so dargestellt! Um diese Anzeige mal zu Gesicht zu bekommen, braucht es nur einen IMAP-Kostnix-Account mit sehr begrenzter Speicherkapazität ;-)

    Der "Tooltip" und das bei "Klick" erscheinende Fenster (-> entspricht Ordnereigenschaften->Quota/Kontingent), erklärt eure Vermutungen.


    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • quota-TB2.png
      • 29,34 kB
      • 479 × 336
    • quota-TB10.png
      • 10,71 kB
      • 549 × 139
  • Anhangbereich immer anzeigen [erl.]

    • muellerpaul
    • 7. Februar 2012 um 19:19

    Hallo,

    Zitat von "mausebär"

    Das was das Tool macht, müßte sich doch aber auch händisch machen lassen...
    Fragt sich bloß wo


    --> userChrome.css

    Attachment pane redesign: Open expanded

    Gruß
    muellerpaul

  • Kennzeichnungs Stern ändern? [erl.]

    • muellerpaul
    • 6. Februar 2012 um 19:07

    Ok, meine Frage in deinem anderen Thread hätte ich mir sparen können ;-)

    Der Code für die "Sternmarkierung" ungekennzeichneter Mails ist leider so allgemein, dass er gleichzeitig den Code (->Grafik) für die gekennzeichneten Mails überschreibt. Wir brauchen dann hinten dran noch einen Code, der die Grafik für gekennzeichnete Mails wieder zeigt. Die Reihenfolge beider Codes ist entscheidend und du benötigst also 2 Grafiken.

    Deine neuen Grafiken legst du in den Ordner "chrome" deines Profilordners (->zur userChrome.css). Die Codes für die userChrome.css wären dann:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(flaggedCol) {
      list-style-image: url(abcd.png) !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-image(flagged) {
      list-style-image: url(wxyz.png) !important;
    }

    Die Dateinamen im Code sind natürlich noch von dir anzupassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Wo speichert Thunderbird die Skins ab?

    • muellerpaul
    • 6. Februar 2012 um 18:56

    Hallo,

    du müsstest die Theme-Datei (vorher kopieren) entpacken und dann die entsprechende Grafik suchen und... natürlich auch finden ;-)
    Die Grafik ließe sich aber auch mit einem entsprechenden Code in deiner userChrome.css überschreiben. Was hast du denn konkretes vor?

    Gruß
    muellerpaul

  • Nav.-Leiste mit Bild hinterlegen, Stylish-Code verkehrt?

    • muellerpaul
    • 6. Februar 2012 um 18:53

    Hallo,

    hmm, eigentlich sieht alles richtig aus und müsste funktionieren. Vorausgesetzt: Die Grafik befindet sich am selben Ort wie im Code angegeben - Dateiname und Format der verwendeten Grafik sind identisch mit der Beschreibung im Code.

    Mehr fällt mir dann leider auch nicht ein... Vielleicht noch eins: Bislang war es von mir ja nur eine Vermutung, welches Theme du benutzt (Ignore Aero). Testweise mal das Standard-Theme anwerfen?

    Gruß
    muellerpaul

  • Rechtschreibprüfung und das Unterstrichene

    • muellerpaul
    • 4. Februar 2012 um 19:43

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    - mit dem Button kommt das Fenster und wenn ich nun "Ignorieren" wähle, wird beim ersten misd der Unterstrich entfernt und das zweite misd angesprungen und abgefragt usw.
    Das Ignorieren bezieht sich also auf die Prüfung des angezeigten Wortes, mit "Alle Ignorieren" werden wie beim Kontextmenü dann alle raus genommen


    hmm, hier zeigt sich ein anderes Verhalten. Wenn ich "Ignorieren" im Dialogfenster wähle, dann wird für dieses Wort der Vorschlag ignoriert, aber das Wort bleibt weiterhin unterstrichen. Analog "Alle Ignorieren": Die Vorschläge werden für ein mehrfach falsch geschriebenes Wort ignoriert, die Falschmarkierung bleibt bestehen.

    Zitat von "Cosmo"

    Ja, "dieses Wort", und nicht etwa alle Vorkommen des betreffenden Wortes (was "Alle Ignorieren" im Dialog entspräche)


    @Cosmo, in diesem Punkt gebe ich dir gerne Recht. Die Bezeichnung lässt Interpretationsspielraum zu. Besser wäre hier ein "Ignoriere dieses Wort (auch mehrfach)"

    Gruß
    muellerpaul

  • Rechtschreibprüfung und das Unterstrichene

    • muellerpaul
    • 4. Februar 2012 um 13:30

    Hallo Cosmo,

    Zitat von "Cosmo"

    beide Male (Kontextmenü, Dialog) wird dem Benutzer mit der identischen Bezeichnung "Ignorieren" eine Auswahl angeboten, aber etwas unterschiedliches wird vom Programm gemacht.


    Die Bezeichnung ist ähnlich, aber nicht identisch!
    Im jeweiligen Zusammenhang darf dann auch eine unterschiedliche Aktion vom Programm erwartet werden.

    Im Kontextmenü heißt es: "Ignoriere dieses Wort"
    Die Sofort-Rechtschreibprüfung muss dazu aktiviert sein (z.B. im Verfassenfenster ->Einstellungen ->Sofort-Rechtschreibung), um diese Kontextmenü zu erhalten und ein falsch geschriebenes/erkanntes Wort (rote Linie) muss aktiv vom User ausgewählt werden. Der Zusammenhang (die TB-Logik) zwischen "Ignoriere dieses Wort" und der Rechtschreibprüfung, ist für mich hier klar erkennbar.

    Im Dialog der Rechtschreibprüfung heißt es: "Ignorieren"
    Mir wird im Dialogfenster eine Auswahl an Wörtern angeboten. Ich kann, für das falsch geschriebene/erkannte Wort, diese Vorschläge ignorieren/annehmen (ersetzten). Das hier ein "Ignorieren" im Zusammenhang mit der Vorschlagliste steht, scheint mir doch recht selbsterklärend zu sein.

    Zitat von "Cosmo"

    Benutzer, die die Echtzeitprüfung deaktiviert haben (sie ist ja eine Option) hätten nach deiner Logik also gar nicht die Möglichkeit, dieses Verhalten zu erreichen, denn wo keine Echtzeitprüfung, da auch kein Rechtschreib-Kontextmenü. Klingt nicht logisch.


    Genau so ist es aber - dieses Kontextmenü ist dann nicht vorhanden, siehe oben. Wenn die Sofort-Rechtschreibprüfung deaktiviert ist, wird ein falsch geschriebenes Wort auch nicht durch eine rote Linie markiert, ein Ausnehmen aus der Rechtschreibprüfung ist dann nicht möglich. Das muss man nicht logisch finden, aber ich kann es akzeptieren (im OT ging es um den Unterschied bei eingeschalteter Sofort-Rechtschreibprüfung).

    Übrigens, dieses "Verhalten" - Kontextmenü/Dialogfenster - ist bei mir in allen TB-Versionen (2.x, 3.x, 10.0) identisch.

    Gruß
    muellerpaul

  • Änderung OrdnerFarbe neuer Nachr. hat keinen Einfluss[erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 20:15
    Zitat

    Achso, die unterscheiden sich..ok..das muss ich doch auch erstmal erkennen. :)


    Ich schrieb es aber mindestens 1x ... vorher ;-)

    Zitat

    Kann ich mit ähnlichem Code auch den Betreff der entsprechenden Nachricht anders färben.


    Klar, wenn es wirklich nur der Betreff sein soll, dann so:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(subjectCol, unread) {
      color: red !important;
    }


    Für die komplette Zeile: "subjectCol," entfernen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™