1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Änderung OrdnerFarbe neuer Nachr. hat keinen Einfluss[erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 18:59
    Zitat

    aber ist eben nicht so wenn die Mails durch Regeln gleich beim Empfang auf Ornder aufgeteilt werden, die bleibeb dann schon ne Weile im Status "ungelesen"


    Deshalb mein "merkwürdiger" Vorschlag: Den ersten Code - der nur für neue Nachrichten gilt, durch den zweiten Code - der für ungelesene (+neue) Nachrichten gilt - testweise zu ersetzen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Änderung OrdnerFarbe neuer Nachr. hat keinen Einfluss[erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 18:08

    Mit kurzlebig meinte ich, dass der Status sehr schnell auf "Ungelesen" wechselt.

    Ok, deine userChrome ist bis auf diesen Code leer. Probiere doch mal testweise, ob ein Code für den Status ungelesen funktionierte (lösche mal den ersten Code).
    .

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {
      color: red !important;
    }


    Editor?

    Gruß
    muellerpaul

  • Änderung OrdnerFarbe neuer Nachr. hat keinen Einfluss[erl.]

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 17:39

    Hallo,

    der Code ist korrekt - er sollte auch unabhängig vom verwendeten Theme funktionieren.

    Zitat von "narf"

    Woran könnte es liegen?


    Vielleicht ist einfach deine Erwartung zu hoch. Der Status "Neu" ist ja recht kurzlebig. Gibt es noch weitere Codes in deiner userChrome.css - die dann von dir als Erinnerungsstütze kommentiert wurden? Dort ein Asterisk o. Schrägstrich zuviel/zuwenig kann den Code unterbrechen. Mit welchem Editor hast du den Code erzeugt?

    Gruß
    muellerpaul

  • Rechtschreibprüfung und das Unterstrichene

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 16:35

    Hallo,

    so so, weit hergeholt also... ;-)

    Zitat von "rum"

    Wie erklärst du denn dabei "Alle ignorieren" und "Alle ersetzen"?


    Wir befinden uns im Rechtschreibprüfungs-Dialog:
    Ein mehrfach flasch geschiebenes Wort innerhalb des Textes, wird durch den Button "Alle ignorieren" dann halt mehrfach ignoriert (die Vorschläge), bzw. mehrfach ersetzt.

    Ich finde, das untermauert meine Theorie ungemein :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

  • Rechtschreibprüfung und das Unterstrichene

    • muellerpaul
    • 3. Februar 2012 um 14:30

    Hallo zusammen,

    ich find' das Verhalten logisch ;-)
    Es wird zwar beide Male etwas ignoriert, nur das "was" ist nicht identisch.

    Zitat von "Robmantuto"

    wenn ich ein Wort falsch schreibe und auf den Button Rechtschreibprüfung gehe und dieses Wort ignoriere, ist das Wort noch immer rot unterstrichen. Warum?


    Das von der Rechtschreibprüfung vorgeschlagne Wort wird ignoriert, verbleibt also unkorrigiert im Text ->es wird weiterhin als falsch markiert.

    Zitat von "Robmantuto"

    Geht man aber auf das Wort mit der rechten Maustaste und wählt ignorieren aus, dann ist das Wort nicht mehr rot unterstrichen


    Hiermit wird das ausgewählte Wort von der Rechtschreibprüfung ausgenommen (ignoriert). Es erfolgt keine Prüfung mehr,
    ob richtig oder falsch ->folglich keine Falschmarkierung.

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbol Verteilerliste [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. Februar 2012 um 22:18

    na prima, freut mich zu lesen, dass es nun funzt! :-)

    Zitat von "flilek"

    Hiermit konnte ich den ganzen Inhalt der userChrome.css editieren und alles überflüssige entfernen.


    Das interessiert aber noch: Was war darin denn überflüssiges?
    du schriebst doch gerade

    Zitat

    Ich habe keine anderen Codes in der userChrome.css, nur die Zeilen um den Hintergrund der Verteilerlisten-Ikons zu ändern.


    Gruß
    muellerpaul

  • Symbol Verteilerliste [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. Februar 2012 um 21:58

    Du kannst also ein nicht funktionieren deiner userChrome.css ausschließen, weil andere Codes in ihr funktionieren?

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 10 mit Web-Suche> Sicherheit? Fragensammlung.

    • muellerpaul
    • 1. Februar 2012 um 20:57

    Hallo rum,

    du fragtest

    Zitat

    Gibt es eigentlich irgend etwas in der config, was du nicht kennst? :pale:


    Aber klar doch, da gibt's so einiges... ;-)
    Hättest du vorhin die Zeit gehabt, wärst du doch auch darauf gekommen. Ein "search" in die Filterleiste zu tippen, war in diesem Falle ja irgendwie nahe liegend.

    Gruß
    muellerpaul

  • Weiterleiten von Mails in voller Breite [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. Februar 2012 um 20:54

    Hallo,

    Zitat von "kajotwe"

    Mir war garnicht bewusst, dass ich so viele Einträge selbst festgelegt habe


    viele davon wirst du über die normale Benutzeroberfläche geändert haben. Für fast jeden "Haken" den man dort so setzen kann, gibt es auch einen entsprechenden Eintrag in about:config

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 10 mit Web-Suche> Sicherheit? Fragensammlung.

    • muellerpaul
    • 1. Februar 2012 um 16:13

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    Und kann man die Funktion mittels der Config einfach deaktivieren, ich habe noch keine Zeit gehabt, da mal zu suchen?


    auf den ersten Blick lässt sie sich nicht deaktivieren. Wohl aber so einstellen, dass ein Suchergebnis im externen Standard-Browser geöffnet wird. Hierfür in about:config, den Wert für den Eintrag...

    Code
    mail.websearch.open_externally


    ...auf "true" stellen (false=default)

    Gruß
    muellerpaul

  • Falsche Zeichenkodierung [erl.]

    • muellerpaul
    • 29. Januar 2012 um 21:46

    ok, hat also nicht unbedingt etwas mit dem "quoted-printable" zu tun - hatte ich aus deinem ersten Quelltext und dem Stichwort amazon für mich so interpretiert. Die Forumsmitteilung ist deklariert als

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Dein TB will dort aber ein ISO-8859-15 erkennen, was natürlich falsch ist. Deine Einstellungen auf dem Screenshot sehen korrekt aus. Mir fiele da nur noch ein, in about:config die Einstellung für...

    Code
    mailnews.force_charset_override


    ...zu überprüfen. Der Wert dort muss auf "false" stehen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Nav.-Leiste mit Bild hinterlegen, Stylish-Code verkehrt?

    • muellerpaul
    • 29. Januar 2012 um 20:03

    Stylish, jetzt ist der Groschen bei mir gefallen.

    Du gibst den Code über das Eingabefenster dieser Erweiterung ein. Dann braucht es ja zwangsläufig auch keine angelegte userChrome.css
    Ich hab' das jetzt mal mit Stylish gemacht. Hier muss der Pfad zur Grafik komplett angegeben werden. Von der Syntax, wie in meinem ersten Post.
    Aber auch mit Stylish funktioniert bei mir der Code!

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur für den Screenshot habe ich den Pfad mal an einer Stelle ausge-xt. Die Grafik liegt bei mir im Ordner "chrome" des Profilordners meiner portablen TB-Version.

    Gruß
    muellerpaul

  • Nav.-Leiste mit Bild hinterlegen, Stylish-Code verkehrt?

    • muellerpaul
    • 29. Januar 2012 um 16:30

    hmm, ich hab das mal in einem Testprofil überprüft - sogar mit deinem Theme "Ignore Aero". Dein Screenshot als Hintergrund benutzt, das als "Hintergrundbild.png"
    bezeichnete Bild in den Ordner "chrome" meines Profilordners verfrachtet, den Code auf's wesentliche reduziert und in meine userChrome.css kopiert.

    CSS
    /* Hintergrundbild Thunderbird-Navigationsleiste */
    toolbox {
      background-image: url(Hintergrundbild.png) !important;
    }
    
    
    
    
    /* Throbber (kreisförmige gepunktete Grafik oben rechts) ausblenden */
    #throbber-box {
      display: none !important;
    }
    
    
    
    
    /* Trennstrich zwischen Menüleiste und Symbolleiste entfernen */
    toolbar {
      -moz-appearance: none !important;
      border: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Es funktioniert hier! Auch nur ein "background" im ersten Code ginge.
    Ob .gif, .jpg oder .png spielt keine Rolle; halt so, wie die Grafik dir vorliegt.


    Zitat von "Boersenfeger"

    BTW: Den Throbber habe ich einfach in das Anpassen-Fenster gezogen.. :D


    das ist zu einfach ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • navi.png
      • 199,09 kB
      • 1.106 × 110
  • Falsche Zeichenkodierung [erl.]

    • muellerpaul
    • 29. Januar 2012 um 13:26

    Hallo,

    dann ist ja schon mal diese mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen ;-)
    Die Anweisung zur Zeichencodierung im Quelltext sieht ok aus. Was jetzt interessant wäre, wie sieht der Quelltext im Textteil der Nachricht aus --> wie werden dort die Umlaute codiert (quoted-printable), bzw. wie stellt TB sie dann außerhalb des Quelltextes dar.

    Als Beispiel das Wort "für"

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    f=FCr
    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    f=C3=BCr

    Gruß
    muellerpaul

  • Falsche Zeichenkodierung [erl.]

    • muellerpaul
    • 28. Januar 2012 um 19:38

    Hallo,

    Zitat von "da_chriz"

    Muss die automatische Zeichencodierung sonst noch irgendwo aktiviert werden!?


    sie darf zumindest nicht behindert werden. Der Klassiker: In den Ordnereigenschaften ist ein Haken gesetzt bei
    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichencodierungen und autom. Bestimmungen werden ignoriert)"

    Gruß
    muellerpaul

  • Nav.-Leiste mit Bild hinterlegen, Stylish-Code verkehrt?

    • muellerpaul
    • 28. Januar 2012 um 19:02

    Hallo,

    wenn der vollständige Pfad zum Bild angegeben wird, müsste er im Code wie nachstehend geschrieben werden:
    background-image: url("file://c:/Dokumente und Einstellungen/XXXXXXXXXXX/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/fb5eb0bh.default/chrome/Backround.JPG") !important;

    Da sich das Bild aber schon im Ordner "chrome" deines (aktiven?) Profils befindet, kann man es auch rigoros verkürzen zu:

    CSS
    /* Hintergrundbild Thunderbird-Navigationsleiste */
    toolbox {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: url(Backround.JPG) !important;
    }


    Den "Throbber" bekommt man dann mit diesem Code ausgeblendet:

    CSS
    /* Throbber (kreisförmige gepunktete Grafik oben rechts) ausblenden */
    #throbber-box {
      display: none !important;
    }


    Gruß
    muellerpaul

  • Lokalen Ordner löschen

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2012 um 10:39

    Hallo,

    wenn der Lokale Ordner in erster Linie nur ein ästhetisches Problem in der Ordnerliste darstellt und kein weiteres Konto (Newsgruppen-Konto) unter ihm steht, ließe er sich im zusammengeklappten Zustand auch mit ein wenig "CSS-Voodoo" ausblenden.
    Mit 2 Einträgen in der userChrome.css:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, isServer-true, serverType-none) {
      color: transparent !important; 
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-twisty(folderNameCol, isServer-true, serverType-none) {
      list-style-image: none !important;
    }


    Gruß
    muellerpaul

    Edit:
    Ups, gerade bemerkt - auf dem Rechner an dem ich den Code vorhin ausprobiert habe, sind die Ordnersymbole prinzipiell ausgeblendet. Das entsprechende Ordnersymbol war daher beim Ausblenden im Code nicht berücksichtigt worden. Der zweite Code muss dann also so lauten:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-twisty(folderNameCol, isServer-true, serverType-none),
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-none) {
      list-style-image: none !important;
    }
  • Ansicht richtig einstellen

    • muellerpaul
    • 25. Januar 2012 um 15:49

    Hallo slengfe,

    du schriebst gerade:

    Zitat

    Außerdem kannst Du Mails nach Ablageort oder Konto sortieren und dann Ansicht->Sortieren nach->Gruppiert nach Sortierung wählen


    Wunschdenken, oder funktioniert das wirklich bei dir?
    Genau so hätte ich auch gerne meine vO sortiert (Ablageort/Gruppiert nach Sortierung). Bekomme es nur nicht hin - mir wird beim Ablageort keine "Gruppiert nach Sortierung"
    angeboten. Sind es bei mir gerade die berühmten Tomaten...?

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbol Verteilerliste [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. Januar 2012 um 21:23

    Hallo,

    am WE gab's hier ja ein sehr ähnlichen Thread. Wenn du den dort gestellten Fragen, bzw. Ergebnissen erst mal nachgingest, vielleicht...

    Gruß
    muellerpaul

  • Bei IMAP-Konten "lokal" ungelesene Mails markieren

    • muellerpaul
    • 23. Januar 2012 um 20:35

    Hallo zusammen,

    Status "neu" oder "ist nicht gelesen" hilft hier mM nach nicht weiter.
    Wurde die Nachricht unterwegs (Smartphone, Netbook) schon betrachtet, ist der Status auf dem Hauptrechner weder neu, noch ungelesen.

    Was ich mir vorstellen könnte, um alle heutigen Mails in einem Ordner zwischenzuspeichern - unabhängig, ob auf einem der Rechner/Smartphone schon gelesen - wäre ein Filter, der schon serverseitig greift. Dieser Filter kopiert erst mal alle eingehende Nachrichten in einen bestimmten Ordner. Der Stand (Anzahl heutiger Nachrichrichten) wäre somit in diesem Ordner auf allen Rechnern gleich und schnell einsehbar. Die in TB vorhandenen Filter (auf den Rechnern), die die Nachrichten in die komplexe Ordnerstruktur verschieben, müssen ja eh teilweise manuell ausgeführt werden und so auch angelegt sein, weil das Smartphone sie uU schon gelesen hat (Status "nicht neu" ->keine Automatik). Der "heutige Sammelordner" wird abends dann geleert.

    Ups, jetzt sehe ich es gerade:

    Zitat von "franzproehl"

    bleibt mir im Moment nur die Suchfunktion um die täglich erhalten Mails wieder "sichtbar" zu machen


    Diese Suche könntest du doch dann dauerhaft als virtuellen Ordner speichern! (Alter in Tagen?)

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™