1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Weiterleitung kommt mit Fehlermeldung

    • muellerpaul
    • 21. Januar 2012 um 10:02

    Hallo,

    deine Filterregel scheint ja zu funktionieren -> die Aktion wird eingeleitet. Sie scheitert wahrscheinlich (Popup), weil ein Postausgang-Server etwass dagegegen hat.

    Zitat von "TdB"

    Manuelles weiterleiten funktioniert


    Soll heißen, ohne Filter aus dem gleichen Ordner heraus?

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbol Verteilerliste [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. Januar 2012 um 18:54

    Hallo,

    deine Frage kann eindeutig mit Nein beantwortet werden ;-)

    Mit Einträgen in deiner userChrome.css, könntest du zB. die Schriftfarbe der Verteilerliste ändern,

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(MailList) {
      color: red !important;
    }

    ...die Hintergrundfarbe um das Verteiler-Icon,

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(MailList) {
      background-color: red !important;
    }

    ...oder auch ein ganz anderes Icon verwenden - falls du eins hast

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(MailList) {
      list-style-image: url(dein-icon.png) !important;
      -moz-image-region: auto !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Seit neuestem Update keine Grafiken mehr [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. Januar 2012 um 18:45

    Hallo mrb,

    genaueres kann ich dazu nicht sagen - wer/was den Schalter umgelegt hat. Den User schließe ich mal aus.

    In diesem Thread hattest du ja einen Verdacht:

    Zitat

    Was mich stutzig macht, ist, dass es nach dem letzten Update so ist.
    Das führt meinen Verdacht in Richtung Norton.


    Eine kurze Forum-Suche bringt zwar nicht viele Ergebnisse zu Tage, aber darunter einen recht interessanten Thread, der darauf hindeutet das Norton eine Rolle spielt.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 9.0.1 - Ansicht gruppierte Ordner funkioniert nicht[erl.]

    • muellerpaul
    • 19. Januar 2012 um 18:41

    Hallo zusammen,

    in der Ansicht "gruppiert" ist der "Oberordner" ein virtueller - so soll's sein, normalerweise ;-)

    Im letzten halben Jahr ist aber - mehrfach - hier auf Nachfrage zu lesen, dass er kein vO ist (speziell Posteingang) - wenn vom Problem berichtet wird, es befänden sich dort keine Nachrichten aller Posteingänge - er ist leer. Seine Ordnereigenschaften entsprechen auch nicht den eines virtuellen.

    Hilfreich war dann, im Profilordner den Ordner "smart mailboxes" innnerhalb des Ordner "Mail" zu löschen (wird beim Start neu erstellt). Wenn das nicht hilft, noch zusätzlich die "virtualFolders.dat (die eventuell vorhandenen abgespeicherten Suchen, müssen dann leider neu erstellt werden).

    Der Vorgang ist natürlich nur sinnvoll, wenn der Oberordner tatsächlich kein virtueller Ordner ist (->Ordnereigenschaften). Eine Profilsicherung im Vorfeld kann nicht schaden!

    Unified Folders not working
    Bug 674106

    Gruß
    muellerpaul

  • Seit neuestem Update keine Grafiken mehr [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. Januar 2012 um 17:45

    Hallo,

    im Zusammenhang mit der pref mailnews.message_display.disable_remote_image; true (standard) und der Tatsache (falls in der Nachricht externe Inhalte vorhanden sind)...

    Zitat von "Athea"

    Auch der Button, der es ermöglichte "externe Grafiken" anzuzeigen, ist nicht mehr vorhanden


    ...könnte der Hund auch an anderer Stelle begraben liegen.

    Athea, überprüfe doch mal den Wert für die Einstellung "permissions.default.image". Er sollte auf "1" stehen (standard). Mit dem ersten Eintrag (true) wird verhindert das externe Inhalte automatisch geladen werden. Mit der "1" im zweiten Eintrag wird erlaubt alle externen Grafiken nachzuladen, wenn du es temporär bestätigst(-->Button). Steht der Wert auf "2" werden sie es nicht (weil damit nochmals verboten) und der Button ( externe Inhalte anzeigen) ist nicht vorhanden (ab TB 5?). Die richtige Kombination beider Einstellungen ist hier wichtig.

    mailnews.message_display.disable_remote_image; true
    permissions.default.image; 1

    Gruß
    muellerpaul

  • Hervorhebung des aktuellen Ordners [Erledigt]

    • muellerpaul
    • 18. Januar 2012 um 08:10

    Hallo,

    Zitat von "Hellmuth"

    Viele *.css' gab es aber keine *Chrome.css

    Muß ich die selber anlegen und wenn ja in welchem Verzeichniss


    Ich hatte es letztens mal hier beschrieben, wie/wo die userChrome.css anzulegen ist.

    Gruß
    muellerpaul

  • Nach Absturz Layout kaput: Inpbox und Mailanzeige weg

    • muellerpaul
    • 17. Januar 2012 um 21:37

    Hi,

    ich stell' dich mal durch - zum angepinnten Thread.
    -->Konten-/Ordnerliste verschwunden

    HTH
    muellerpaul

  • Datum in dem EMail-Eingang und -Ausgang

    • muellerpaul
    • 17. Januar 2012 um 20:02

    Hallo,

    'ne Ergänzung: Falls gewünscht, lässt sich das vollständige Datum auch für heutige Nachrichten anzeigen -->about:config

    Dort für den Eintrag

    Code
    mail.ui.display.dateformat.today


    den Wert "2" eintragen. Wenn dieser Eintrag nicht vorhanden ist, müsste man ihn selbst anlegen.

    http://kb.mozillazine.org/Date_display_format

    Gruß
    muellerpaul

  • Hervorhebung des aktuellen Ordners [Erledigt]

    • muellerpaul
    • 17. Januar 2012 um 18:31

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"

    ich verwende das AddOn "Identity Chooser", das beim Verfassen die Absender farblich unterscheidet

    Zitat von "Hellmuth"

    Im Grunde wäre ein "Kalender changer" analog zum Identity changer die beste Lösung.


    Man könnte es sich im Termin-Erstellungs-Fenster so zurechtbasteln, dass der gerade aktive Kalender dort mit der Kalenderfarbe hinterlegt ist.
    Eintrag für die userChrome.css:

    CSS
    #item-calendar [value="Kalender 1"] {
      background-color: #CC0000 !important;
      color: #FFF !important;
      padding-left: 5px !important;
    }

    Kalendernamen entsprechend ersetzen, und die richtige Kalenderfarbe in about:config auslesen.


    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • Itemcalendar.png
      • 185,3 kB
      • 1.174 × 672
  • Eingangsadressen automatisch ins Adressbuch Add-ons

    • muellerpaul
    • 14. Januar 2012 um 10:43

    Hallo,

    auch mit ACR ist die letzte Version auf AMO nicht lauffähig - das hatte ich neulich schon mal getestet.
    Erst heute habe ich dann mitbekommen, dass eine funktionierende Version - auch ohne ACR - von Paolo "Kaosmos" bereitgestellt wird (TB - compatible 1.5 - 9).

    Latest news:
    "The new 5.0 version of Email Address Crawler, modified by me, is fully compatible with the most recent versions of Thunderbird and has some bug fixes and new features."

    Gruß
    muellerpaul

  • Nach Update auf 9.0.1 Hoover Effekt bei Mouseover stört[erl]

    • muellerpaul
    • 13. Januar 2012 um 13:41

    Hallo,

    ich hätte noch eine wage Idee:
    Dieses Ruckeln, bzw. dieses sich nach unten verschieben des Textes in der gehoverten Zeile, lässt sich hier nachstellen, wenn ich die Zeilenhöhe über einen bestimmten Wert hinaus verkleinere.

    Ändert sich das Verhalten, wenn du die Zeilenhöhe mal vergrößerst?
    Mit folgenden Eintrag in der userChrome.css:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row {
      min-height: 21px !important;
    }


    den Zahlenwert ausprobieren


    Gruß
    muellerpaul

  • Eingangsadressen automatisch ins Adressbuch Add-ons

    • muellerpaul
    • 12. Januar 2012 um 20:07

    Hallo,

    Zitat von "rammi22"

    Keiner??? Niemand??? Irgendwas???


    nicht mehr als ich gestern schon schrieb...

    Zitat von "muellerpaul"

    Habe es gerade mal getestet: Diese Filteraktion scheint nur zu funktionieren, wenn es sich um neue Nachrichten (Posteingang) handelt und der Filter automatisch ausgelöst wird - bzw, wenn er manuell auf eine Nachricht angewendet wird. Sie funktioniert nicht korrekt beim manuellen Anwenden auf einen Ordner.


    Für zukünftige Nachrichten wird's funktionieren,
    für alte, schon im Ordner vorhandene Nachrichten... fällt mir jetzt keine elegante Lösung ein, Adressen in ein bestimmtes Adressbuch zu übernehmen.


    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • Adressfilter.png
      • 35,38 kB
      • 611 × 416
  • Eingangsadressen automatisch ins Adressbuch Add-ons

    • muellerpaul
    • 11. Januar 2012 um 18:54

    Hallo,

    Zitat von "rammi22"

    FiltaQuila funtioniert nur, wenn ich jede mail oeffne


    heißt, dass der Filter nur bei "Filter auf Nachricht anwenden" funktioniert?

    ursprünglich war deine Vorgabe (1):

    Zitat von "rammi22"

    ich will eingehende mailadressen von einem bestimmten konto in ein bestimmtes adressbuch speichern.


    und heute schreibst du (2):

    Zitat von "rammi22"

    ich will das beim eingang eines bestimmten ordners eben die eingangsadressen in einem betsimmten Adressbuch gespeichert werden


    zu 1.
    Ein automatischen Filter (bei Nachrichtenabruf) im Posteingang des Kontos, keine Filterbedingung, mit der Filteraktion "Add Sender to Address List"

    zu 2.
    Es muss ja schon ein Filter vorhanden sein, der die Nachrichten aus dem Posteingang in den "bestimmten Ordner" verfrachtet. Diesem Filter die "Add Sender to Address List" als erste auszuführende Aktion hinzufügen. Auch diesen Filter automatisch ausführen lassen.

    Habe es gerade mal getestet: Diese Filteraktion scheint nur zu funktionieren, wenn es sich um neue Nachrichten (Posteingang) handelt und der Filter automatisch ausgelöst wird - bzw, wenn er manuell auf eine Nachricht angewendet wird. Sie funktioniert nicht korrekt beim manuellen Anwenden auf einen Ordner.

    Gruß
    muellerpaul

  • Eingangsadressen automatisch ins Adressbuch Add-ons

    • muellerpaul
    • 10. Januar 2012 um 17:24

    Hallo,

    Zitat von "rammi22"

    alle gestesteten add-on erfuellen nicht die anforderung.


    FiltaQuilla hattest du noch nicht auf deinem Zettel. Mit der Filteraktion "Add Sender to Address List" sollte es funktionieren. Nach dem Auswählen der neuen Filteraktionen, TB neu starten.

    "This action shows a list of all address books and associated email lists, and you may add the sender to either an address book or email list with this action. If the email already exists in the list, it is not added."

    Gruß
    muellerpaul

  • Mails im Ordner gelöscht finden [erl.]

    • muellerpaul
    • 10. Januar 2012 um 17:19

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    Afaik geht das mit der globalen Suche nicht


    hmm, auch der Papierkorb lässt sich - über seine Ordnereigenschaften - zur globalen Suche anhaken. Theoretisch müsste es dann auch zu einem Ergebnis kommen.

    Gruß
    muellerpaul

  • [erledigt] Emails in Threads zusammenfügen/gruppieren?

    • muellerpaul
    • 10. Januar 2012 um 17:16

    Hallo,

    Zitat von "Korbi"

    Vielen Dank dafür!


    gern geschehen! ;-)
    Wenn sich die Arbeitsweise als praxistauglich erweist, könnte noch ein Blick auf die Erweiterung Tag Toolbar interessant sein.

    Es wird damit eine Symbolleiste erzeugt, in der alle Schlagwörter anzeigt werden. Diese Symbolleiste ist dann auch im Verfassenfenster präsent. Nachrichten können somit gleich beim Verfassen gekennzeichnet werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • [erledigt] Emails in Threads zusammenfügen/gruppieren?

    • muellerpaul
    • 9. Januar 2012 um 17:39

    Hallo,

    Zitat von "Korbi"

    Tags/Schlagworte werden nicht über IMAP synchronisiert, oder?


    nicht ausprobiert?
    Die Unterstützung ist abhängig vom Anbieter. Gmail unterstützt u. synchronisiert die Tags, sie sind aber nur innerhalb TB sichtbar.

    Zitat von "Korbi"

    und falls ich mal nur online in mein gmail Konto kann, hätte ich ebenfalls keine Ordnung


    Das wäre dann aus mehreren Gründen so der Fall: Im Gmail-Web-Konto sind die Tags nicht sichtbar. Der in TB erstellte Suchordner - weil ein "virtueller" - ebenfalls und letztendlich (auch wenn es ein "normaler" Ordner wäre und somit auf dem Web-Account sichtbar) wirst du dort die spezielle Sortierung nicht hinbekommen.

    Der Vorschlag funktioniert also nur innerhalb TBs auf mehreren Rechnern (IMAP).

    Gruß
    muellerpaul

  • Eingebettete Musik in Mails

    • muellerpaul
    • 6. Januar 2012 um 20:29

    Hallo,

    Zitat von "Katzenvadder"

    ob eventuell durch einen Schalter in der Konfiguration auch TB in der Lage ist, Audio abzuspielen.


    Eine Tendenz ist zu erahnen, wenn man sich mal die Liste der in TB mitgelieferten Plugins anschaut...
    "Ein Schelm, wer Böses dabei denkt"

    Gruß
    muellerpaul

  • Wiederholung von Problemen

    • muellerpaul
    • 6. Januar 2012 um 20:11

    Hallo,

    Zitat von "AlexisS"

    Es wird ja auch niemand gezwungen, auf einen solchen Beitrag zu antworten. Und wenn letztendlich jemand so freundlich ist, auch zum hundertsten mal zu antworten, warum nicht? Dafür ist doch ein Forum da


    dem kann ich mich 100%ig anschließen. Du bist mir zuvor gekommen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • [erledigt] Emails in Threads zusammenfügen/gruppieren?

    • muellerpaul
    • 6. Januar 2012 um 20:03

    Hallo,

    Zitat von "Korbi"

    Gibt es die Möglichkeit mehre Emails in eine Art Thread zusammenzufügen/gruppieren (so wie bei Konversationen), die nicht vom selben Absender kommen?


    sagen wir mal so: Eine "klassische" Thread-Darstellung funktioniert hier natürlich nicht. Die dafür benötigten "References" im Mailheader sind nicht vorhanden - es antwortet ja keiner über eine "Antwortfunktion". Es ist also immer mit Handarbeit verbunden, weil nur du entscheiden kannst, ob eine Ebay/PayPal Nachricht zum "Artikel X" oder "Artikel Y" gehört. Filtern wird hier nicht realistisch sein, außer einer groben Vorfilterung natürlich.

    Zitat von "Korbi"

    Am liebsten hätte ich das als "virtuelle Konverstion" , der ich nen Titel gebe und die bei bedarf ausgeklappt werden kann


    In etwa diese Richtung ginge jetzt mein Vorschlag:
    Ein virtuellen Ordner erstellen, der sämtliche Ablageorte deiner erhaltenen/versendeten Mails scannt, die mit dem Thema Ebay/PayPal zu tun haben (der Einfachheit halber, kann man auch alle vorhanden Ordner durchsuchen lassen, falls nicht grob vorgefiltert wird).

    Dieser virtuelle Ordner hat als Suchbedingung: Schlagwörter / ist nicht leer
    Dieser virtuelle Ordner ist sortiert nach: Schlagwörter + Gruppiert nach Sortierung

    Die Handarbeit besteht nun darin, Nachrichten - ob erhalten oder versendet - mit angelegten Schlagwörtern (die im übrigen keine Farbe haben müssen) zu versehen ->Artikel X, Artikel Y,...usw. Im virtuellen Ordner sind die Nachrichten dann unter dem jeweiligen Schlagwort als Überschrift zusammengefasst.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™