1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hoy es domingo

Beiträge von hoy es domingo

  • Nokia 2700 classic: Thunderbird übernimmt nicht alle Nummern

    • hoy es domingo
    • 21. September 2010 um 09:01

    Hi!

    Ja, das habe ich alles durchgesehen. Es liegt wahrscheinlich daran, dass einige Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert waren und von dort auf den Handyspeicher übertragen. Die SIM-Karte kennt nur eine Telefonnummer und deshalb taucht sie in der OVI-Suite wahrscheinlich als "Telefon" auf. Thunderbird kennt aber eben nur näher charakterisierte Nummern, wie eben privat, Handy, Pager etc.
    Wäre gut, wenn er die Nummer einfach unter privat eintragen würde, aber er erkennt sie wohl gar nicht. Direkt aus der OVI-Suite zu drucken, ist mir nicht gelungen, da ich keine solche Funktion finden konnte.

    Grüße
    Domingo

  • Synchronisation Benq-Siemens A31 mit TB-Adressbuch [erl.]

    • hoy es domingo
    • 21. September 2010 um 08:57

    Hi!

    Ja, da hast Du wohl recht. Deshalb habe ich auch keine Lust, Geld für Datenkabel etc. auszugeben, wenn nachher doch nichts funktioniert.

    Grüße
    Domingo

  • Nokia 2700 classic: Thunderbird übernimmt nicht alle Nummern

    • hoy es domingo
    • 20. September 2010 um 21:26

    Hallo!

    Ich würde gerne meine Kontakte vom Nokia 2700 classic aus der Ovi-Suite mit Thunderbird abgleichen. Leider werden bei allen Kontakten, die eine Telefonnummer unter "Telefon" angegeben haben, diese Nummern nicht mit ins Thunderbird-Adressbuch eingetragen. Nur Nummern die unter "Telefon (privat)", "Telefon (mobil)" etc. eingetragen sind, werden übernommen. Ich möchte gerne eine Liste aller Kontakte mit Nummern ausdrucken, kann ich da irgendwas machen, damit auch die "Telefon"-Nummern übernommen werden?

    Viele Grüße
    Domingo

  • Synchronisation Benq-Siemens A31 mit TB-Adressbuch [erl.]

    • hoy es domingo
    • 20. September 2010 um 21:20

    Okay, danke, dann wird es wohl mit dem Siemens-Handy nichts.

    Viele Grüße
    Domingo

  • Synchronisation Benq-Siemens A31 mit TB-Adressbuch [erl.]

    • hoy es domingo
    • 17. September 2010 um 13:30

    Hi slengfe,

    ja, die FAQ kannte ich schon, für mein SonyEricsson W200i hat sie auch geholfen. Das Siemens A31 fällt wohl unter die Kategorie "andere Geräte und alternative Wege. Dafür wird SyncML angeraten, wofür ich allerdings einen Server bräuchte und meine Daten online übermitteln müsste. Das möchte ich aus Datenschutgründen nicht.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten? Gibt es keine generelle Möglichkeit, alle Geräte, die mit Outlook synchronisieren können auch mit Thunderbird zu synchronisieren?

    Viele Grüße
    Domingo

  • Synchronisation Benq-Siemens A31 mit TB-Adressbuch [erl.]

    • hoy es domingo
    • 16. September 2010 um 22:29

    Hallo!

    Ich benutze Thunderbird 3.1 mit Lightning 1.0b2. Ist es möglich, ein Benq-Siemens A31 Handy damit abzugleichen? Also die Adressen und - wenn möglich, aber nicht so wichtig - auch die Termine? Mit meinem Sony Ericsson W200i und der MyPhoneExplorer-Erweiterung für Thunderbird funktioniert der Abgleich super, ich brauche nur Synchronisation drücken und schon habe ich Handy und Thunderbird-Adressbuch und -Kalender auf dem gleichen Stand. Geht so etwas auch mit dem A31? Ich habe bisher kein Programm gefunden, das mit Thunderbird abgleicht.

    Viele Grüße
    Domingo

  • TB 2 mit XP auf TB3 mit Win7 migrieren, 3 Konten [gelöst]

    • hoy es domingo
    • 4. Februar 2010 um 11:35

    Hallo rum!

    Super, ich habe den Haken gesetzt und nun funktioniert alles bis auf die oben beschriebenen Probleme mit der Gruppierten Ansicht, die vielleicht in einer späteren Version behoben werden.

    Danke und viele Grüße

  • TB 2 mit XP auf TB3 mit Win7 migrieren, 3 Konten [gelöst]

    • hoy es domingo
    • 2. Februar 2010 um 21:05

    Hallo!

    Mit den ImportExportTools konnte ich nach einigen Fehlversuchen nun alles importieren, das ist super! Einziger Wehrmutstropfen: Wenn ich unter Ansicht>Ordner>gruppiert einstelle, sind die Unterordner des Posteingangs nicht dem Posteingang zugeordnet, sondern ganz unten unter "Lokale Ordner". Die Unterordner des "Gesendet"-Ordners dagegen sind korrekt diesem Ordner untergeordnet. Außerdem erscheint der Postausgang bei dieser Ansicht 2 mal: Einmal dem lokalen Ordner untergeordnet, einmal in oberster Hierarchie, wie Posteingang, Gesendet, Junk und Papierkorb.

    Code
    Posteingang
    >Gesendet
         Ordner X
         Ordner Y
      Junk
      Papierkorb
      Postausgang
    >Lokale Ordner
         Postausgang
         Ordner A
         Ordner B
    Alles anzeigen

    Wenn ich dagegen Ansicht>Ordner>alle einstelle ist in alles richtig: in oberster Hierarchie ist Lokale Ordner, dem untergeordnet sind Posteingang, Gesendet, Junk, Papierkorb und Postausgang sowie die jeweiligen Unterordner.

    Code
    >Lokale Ordner
        >Posteingang
             Ordner A
             Ordner B
        >Gesendet
             Ordner X
             Ordner Y
           Junk
           Papierkorb
           Postausgang

    Woran kann das liegen?

    Außerdem funktioniert Abrufen>alle Konten abrufen nicht. Es tut sich nur etwas, wenn ich die Konten einzeln abrufe. (Anmerkung: Alle drei Konten nutzen den globalen Posteingang)

    Es werden auch die Emaikonten nicht mehr angezeigt, wie es vorher der Fall war (Emailadresse mit Schlosssymbol).

    Vielen Dank an alle Helfer
    Domingo

  • TB 2 mit XP auf TB3 mit Win7 migrieren, 3 Konten [gelöst]

    • hoy es domingo
    • 2. Februar 2010 um 12:54

    Hallo Muzel!

    Danke erstmal für Deine Hilfe, das bringt mich schon mal weiter. Ich habe jetzt ein Profil mit den drei Konten (Emailadressen) eingerichtet. Was meinst Du jedoch mit dem Einrichten der Ordnerstruktur? Soll ich erst alle Ordner leer anlegen, in der Hierarchie wie auf dem alten PC, und dann mit den ImportExportTools die Mails importieren, oder sollten die Ordner samt Mails importiert werden?

    Momentan habe ich diese Ansicht:

    Code
    >Inbox
         x@abc.de
         y@abc.de
         z@abc.de
    Papierkorb
    Postausgang
    x@abc.de
    y@abc.de
    z@abc.de
    >Lokale Ordner
         Postausgang
    Alles anzeigen

    Das kommt mir alles noch ziemlich ungeordnet vor.

    Früher war die Ansicht so:

    Code
    Lokale Ordner
       Posteingang
           Ordner A
           Ordner B
           Ordner C
           Ordner D
           Ordner E
           Ordner F
       Postausgang
       Entwürfe
       Vorlagen
       Gesendet
           Ordner X
       Junk
       Papierkorb
    Alles anzeigen

    Eine andere Frage: Gibt es bei Thunderbird 2 eine Möglichkeit einzusehen, wo der Profilordner, die Emails und das Adressbuch gespeichert sind? Ich weiß nämlich nicht mehr genau, wie ich das damals eingerichtet hatte und weiß nicht, worauf Thunderbird jeweils aktuell zugreift. Außerdem hatte ich scheinbar nicht den kompletten Profilordner umgelagert, sondern nur den Mailordner - ich glaube jedenfalls, dass es der ist.

    Nochmal danke
    Domingo

  • TB 2 mit XP auf TB3 mit Win7 migrieren, 3 Konten [gelöst]

    • hoy es domingo
    • 1. Februar 2010 um 13:43

    Hallo!

    Ich möchte meine Emails und das Adressbuch vom alten (Win XP, Thunderbird 2) auf einen neuen Laptop (Win 7, Thunderbird 3) mitnehmen. Allerdings würde ich gern ein neues Profil erstellen, um mögliche Altlasten zurück zu lassen, und nur Mails und Adressbuch einfügen. Die Mails sind auf dem alten PC auf einer extra Datenpartition gespeichert, ich weiß jedoch nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Das Adressbuch ist dagegen glaube ich im normalen Ordner unter C:\Dokumente und Einstellungen...

    Ich habe drei Emailkonten, die jedoch alle in den gleichen Posteingang führen. In der Hierarchie sind alle Ordner unter "Lokale Ordner" untergeordnet. Posteingang und Gesendet haben jeweils Unterordner. Ich nun die Mails und das Adressbuch auf der Datenpartition haben und Thunderbird 3 so einrichten, dass ein Profil meine drei Unterkonten beinhaltet und wie gehabt die Mails aller Konten in den gleichen Posteingang kommen. Ich habe versucht, einfach den Mailordner zu kopieren und beim Einrichten des Profils den Speicherort anzugeben. Thunderbird hat sie auch gefunden, aber nicht in zusammenhang mit den drei angelegten Mailkonten gebracht.

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Wie muss ich vorgehen, um die alten Strukturen nutzen zu können?

    Vielen Dank

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™