1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hanisch

Beiträge von Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 19. Januar 2014 um 13:18
    Zitat von "SusiTux"

    .
    Bei einem öffentlichen Schlüssel, den jedermann lesen darf - ja sogar soll - ist das zwar überflüssig, aber mei ... .


    Ich habe zwar wenig Hoffnung, daß ich Dich überzeugen kann, aber mal ehrlich ohne Deine eingefahrenen Gewohnheiten, findest Du meine Einstellungen nicht auch moderner und praktikabler?
    Wegen den mit PGP/inline verbundenen Umständlichkeiten sollte man Anfängern, so meine ich, meine Einstellungen empfehlen.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 19. Januar 2014 um 13:01

    Hallo,

    die PGP-Einstellungen meines Partners, der alle seine e-Mails - ganz gleich ob unverschlüsselt oder verschlüsselt - signiert, kenne ich im einzelnen nicht.
    Jedenfalls haben seine e-Mails einen Anhang signature.asc , mit dem niemand etwas anfangen kann.
    Als er mir endlich seinen öffentlichen Schlüssel übersandte, war dieser in einem seltsamen Anhang 0x79139556.asc.pgp versteckt. Diesen Anhang mußte ich erst per Rechtsklick "Entschlüsseln und Öffnen", um dann den Schlüssel via Zwischenablage endlich importieren zu können.
    Diese ganzen Umständlichkeiten habe ich mit meinen jahrelang erprobten PGP-Einstellungen nicht, siehe Anhang.

    Gruß
    Ch. Hanisch

    PS.: Auch mit enigmail 1.5.2 hat sich nichts geändert.

    Bilder

    • PGP-Einstellungen.png
      • 51,18 kB
      • 674 × 790
  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 19. Januar 2014 um 11:00
    Zitat von "SusiTux"

    .
    ...Wenn der TB korrekt mit Enigmail eingerichtet ist, dann erkennt er diese Signatur und zeigt sie im Text nicht an.
    Wenn der TB diese Signatur aber nicht als solche erkannt hat, z.B. weil gar kein Enigmail/GPG installiert ist oder sonst irgendetwas verkonfiguriert wurde, wird die Signatur als Text angezeigt. Sie ist ja schließlich auch Teil des Mailtextes.

    Was soll es da für Probleme mit der Einrichtung von enigmail geben, außer, daß unter Ubuntu 13.10 einigmail aus dem Repository zu nehmen ist. Ich habe hier unter Ubuntu 12.04 einigmail 1.6 als add-on installiert. Also enigmail war und ist installiert. Und daß die Signatur unter welchen Bedingungen bei mir als Text angezeigt wird, habe ich ja oben dargelegt.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 18. Januar 2014 um 21:54

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Du hast ja so recht, aber mir geht es wirklich darum, zu verstehen, warum diese e-Mail in dem im Ausgangs-Posting erschienenem Layout daherkam und dann spätere ebenfalls signierte e-Mails normal angezeigt worden sind ohne diese Inline-Signatur. Wie der Quelltext dabei aussieht ist mir eben nicht wurscht. Es geht um eine prinzipielle Frage.
    Wenn ich eine e-Mail mit Anhang mit PGP/inline versenden will, dann popt ein Fenster auf, siehe Anhang.
    Wenn ich dort die zweite Einstellung wähle, dann habe ich das Layout des Ausgangspostings.

    Gruß
    Ch.Hanisch

    Bilder

    • OpenPGP-Eingabe.png
      • 48,5 kB
      • 552 × 453
  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 18. Januar 2014 um 21:23
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Hanisch,


    Ehrlich gesagt verstehe die Frage nicht. Einfach "PGP/MIME verwenden" nicht anhakeln.


    Das ist doch klar. Aber wenn ich eine Mail versende(evtl. mit Anhang) kann ich doch einige Sachen auswählen und die dann zum Standard machen. Meine Frage zielt darauf ab, wann kommt die e-Mail so an, wie im Ausgangsposting gezeigt?
    Manchmal wird die inliegende Signatur auch nicht mit angezeigt. Ist sie dann als Anhang vorhanden?

    Zitat

    Mir erschließt sich auch der Sinn hinter der Frage nicht. Wenn Dein Mailpartner Dir immer noch nicht seinen öffentlichen Schlüssel zu Verfügung gestellt hat, ist das ganze Unterschreiben doch eh sinnlos.


    Ja, das ist wahr. Aber mir geht es um die Form der angezeigten signierten e-Mail.

    Gruß
    Ch. Hanisch

    .

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 18. Januar 2014 um 19:04

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei welchen Einstellungen von PGP/inline wird eine e-Mal so versandt, wie sie im Ausgangsposting gezeigt worden ist, d.h im e-Mail Text eingebettet und die Signatur nicht als Anhang?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • "Ungelesen: xxx Gesamt: yyy" wieder nach rechts

    • Hanisch
    • 18. Januar 2014 um 11:51

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Ich verwende das Standard-Theme 24.2.0 von 12.12.13
    Das Umschalten auf ein anderes Theme und dann wieder zurück auf Standard-Theme hat das Problem gelöst - Danke für den Hinweis.
    Noia Fox sieht auch ganz gut aus.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • "Ungelesen: xxx Gesamt: yyy" wieder nach rechts

    • Hanisch
    • 17. Januar 2014 um 18:42

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de
    Hallo,
    bei mir ist plötzlich in der Panelzeile ganz unten folgendes zu lesen, siehe Anhang 1.
    Damit wird mir HTML zeigen (Addon "Allow HTML temp") und der Stift und das Schloß bei verschlüsselten/signierten e-Mails nicht mehr angezeigt.
    Es sollte wieder so aussehen wie früher. siehe Anhang 2.

    Wie kriege ich das wieder nach rechts?

    Gruß
    Ch. Hanisch

    Bilder

    • Thunderbird-unteres-Panel.png
      • 18,67 kB
      • 1.200 × 36
    • Thunderbird-Panel.png
      • 13,59 kB
      • 1.245 × 61
  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 16. Januar 2014 um 14:08

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Was sind denn Deine Gründe, an dem älteren PGP/inline festzuhalten?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 16. Januar 2014 um 13:08

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Was willst Du denn damit sagen?

    Zitat

    (PGP-Inlinerin und noch nicht veraltet)


    Möge doch jeder seine Vorlieben verteidigen, ich hatte mich ja nur gewundert.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 16. Januar 2014 um 10:27

    Hallo,
    es wundert mich schon einigermaßen, daß niemand hier auf das PGP/inline verweist.
    Die seltsame Darstellung basiert auf dem veralteten PGP/inline, das heute wohl kaum noch benutzt wird; es ist durch PGP/MIME abgelöst worden.
    Siehe http://www.vorratsdatenspeicherung.de/CD/CD_1.0/cryp…e/pgp_mime.html
    Auch ein Grund, warum Plaintext statt HTML verwendet wird ist hierin zu suchen.
    Siehe http://www.thelounge.net/signature.asc.what.htm

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Alle e-Mails signieren?

    • Hanisch
    • 13. Januar 2014 um 13:37
    Zitat von "muzel"

    Hi,
    darf ich das so verstehen, daß du nach dem öffentlichen Schlüssel gefragt hast, und der Absender es abgelehnt hat, ihn dir zu geben?
    Dann wäre das Signieren sinnlos.


    Ja, so ist es.
    Danke für Deine Antwort; ich sehe es auch so.
    Bei S/MME dagegen wird ja der öffentliche Schlüssel standardmäßig immer mitgeschickt. Das ist eben bei PGP nicht so.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Alle e-Mails signieren?

    • Hanisch
    • 13. Januar 2014 um 10:34

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    S/MIME oder PGP:PGP
    Hallo,
    ein e-Mail Partner von mir signiert standardmäßig alle seine e-Mails, ganz gleich ob verschlüsselt oder unverschlüsselt.
    Die Empfänger haben keinen Zugang zu seinem öffentlichen Schlüssel.
    Er muß dann beim Versenden jeder e-Mail sein PGP-Mantra eingeben.

    Ist eine solche Verfahrensweise sinnvoll, wenn Ja, warum - wenn Nein, warum nicht?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 8. Januar 2014 um 21:03
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Hanisch,

    ich meine folgenden Dialog, der z.B. dann erscheint, wenn Du auf eine verschlüsselte E-Mail klickst:


    Das sieht bei mir eben ganz anders aus, siehe obiges Posting.

    Zitat

    Allein die Anzahl der installierten Desktop-Umgebungen spricht Bände ... . So etwas habe ich noch nicht gesehen.


    Das ist bei mir Usus, eigentlich habe ich normalerweise noch mehr Desktop-Umgebungen installiert. Das lief auch bisher immer einwandfrei. Sollte mit Ubuntu 13.10 damit nun Schluß sein?
    Die Verschlimmbesserungen bei den Distributionen nehmen kein Ende.
    Ich habe mit Ubuntu 8.10 angefangen, da lief alles noch einwandfrei.
    Was daraus geworden ist, sieht man ja.
    Während es beim ersten User jetzt meistens funktioniert, geht es bei einem weiteren Test-User nicht.
    Das hat sich nach Deinstallation von

    Code
    sudo apt-get purge gnupg-agent


    zum Positiven hin verändert.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 8. Januar 2014 um 14:55
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Hanisch,
    ... vielleicht hast Du das Dialogfeld auch übersehen, wie ich zunächst auch.


    Nein, es gibt bei mir dieses Dialogfeld nicht. Nur

    Code
    Bitte geben Sie Ihre OpenPGP-Passphrase oder SmartCard-PIN ein
    Zitat

    Es bliebe noch der erwähnte Weg über den gconf-editor. Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich dazu raten soll, denn ich habe den Eindruck, in Deinem Set-Up ist so einiges verwurschtelt. Mir scheint, mit jedem gelösten Problem entsteht ein neues.


    Der gconf-editor hat bei mir unter apps das Feld "seahorse" und "agent" gar nicht.
    Mein System ist von Ubuntu 13.10 Live-DVD neu installiert mit:
    System Default
    GNOME
    GNOME Cllassic
    KDE-Plasma-Arbeitsbereich
    Ubuntu
    Xfce-Sitzung
    Xubuntu
    Dabei habe ich unter GNOME Classic die Besonderheit, daß dort Applications und Place statt Anwendungen und Orte erscheint. Und unter Applications einige Kategorien blank bleiben.
    Also irgendwas ist vermurkst an dem System.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 8. Januar 2014 um 10:51

    Hallo,

    Zitat

    Einen kleinen Schönheitsfehler erwähnte ich bereits, dass nämlich die Passphrase zunächst für die Dauer der Session gespeichert bleibt. Siehe dazu Enigmail vergisst Passphrase nicht... :-( [erl.].


    Bei mir gibt es die Möglichkeit über "Details" die Dauer der zwischengespeicherten Passphrase einzustellen leider nicht. Warum - keine Ahnung?!
    Jedenfalls wird z.Zt. die Passphrase gar nicht zwischengespeichert und ich muß sie bei jeder verschlüsselten e-Mail erneut eingeben. Bzw. es tritt der Fall ein, daß die Entschlüsselung sofort automatisch erfolgt ohne Frage nach der Passphrase.
    Oder aber es funktioniert wieder mal gar nicht.
    Das alles ist sehr ungewöhnlich und wundersam.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 7. Januar 2014 um 21:29
    Zitat von "SusiTux"

    Na bitte, Du bist nun Nummer 4.


    Was heißt das, Nummer 4?
    Die Sache ist auch nicht stabil. Manchmal funktioniert es wieder mal nicht und dann fragt er bei jeder verschlüsselte e-Mail nach der Passphrase; d.h. er speichert die Passphrase nicht für eine gewisse Zeit. Und dann wieder fragt er gar nicht nach der Passphrase und entschlüsselt automatisch.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 7. Januar 2014 um 16:47

    Hallo,
    da es bei mir auf dem Wege der wundersamen Selbstheilung funktioniert, hier meine Daten:
    enigmail 1.5.2
    pgp Version 1.4.14
    Beide aus den Ubuntu-Repositories.

    Code
    ~$ echo $GPG_AGENT_INFO
    /run/user/1000/keyring-b849BP/gpg:0:1

    Nun wollen wir hoffen, daß es nachhaltig funktionsfähig bleibt.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 7. Januar 2014 um 14:24
    Zitat von "muzel"

    ...
    Ähm, ist denn eigentlich irgendein pinentry* installiert und funktionsfähig?


    Meinst Du das in ~/.gnupg/gpg-agent.conf

    Code
    pinentry-program /usr/bin/pinentry-qt4
    no-grab
    # GPGConf disabled this option here at Mo 06 Jan 2014 09:52:55 CET
    # default-cache-ttl 1800
    
    
    
    
    ###+++--- GPGConf ---+++###
    default-cache-ttl 300
    max-cache-ttl 3000
    ###+++--- GPGConf ---+++### Mo 06 Jan 2014 16:38:22 CET
    # GPGConf edited this configuration file.
    # It will disable options before this marked block, but it will
    # never change anything below these lines.
    Alles anzeigen


    Oh, Wunder, wohl ein Wunder der Selbstheilung. Jetzt plötzlich nach einem Neustart funktioniert das Entschlüsseln wieder. Ich werde nach der Passphrase gefragt.
    Mal sehen, ob das nun auch nachhaltig ist.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 7. Januar 2014 um 10:57
    Zitat von "muzel"

    Moin,
    ja, und auch /tmp/gpg* und/oder /tmp/keyring* - das sollte alles nach dem nächsten Betriebssystemstart wieder da sein, oder jedenfalls das, was benötigt wird.
    Außerdem machst du ja sicher vor jedem Experiment eine Datensicherung.


    Dieses Löschen hat nichts gebracht. Ich muß imer noch die Befehlsfolge ausführen:

    Code
    ~$ ps -ef | grep gpg | grep daemon
    benutzer       1833  1723  0 10:36 ?        00:00:00 gpg-agent --daemon --sh
    ~$ kill 1833
    ~$ unset GPG_AGENT_INFO
    ~$ thunderbird
    (process:2542): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
    enigmail.js: Registered components
    mimeVerify.jsm: module initialized


    Wie kriegt man das jetzt wieder auf den Normalzustand?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™