1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hanisch

Beiträge von Hanisch

  • [Gelöst]IMAP bei t-online Posteingang , Papierkorb mehrfach

    • Hanisch
    • 28. September 2013 um 10:37

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo,
    nach Einrichtung eine IMAP-Accounts für meine e-Mails bei t-online.de sehe ich
    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendet
    Archiv
    Junk
    Papierkorb
    Posteingang (ausgegraut)
    Papierkorb
    Posteingang (ausgegraut)
    Papierkorb

    Also dreimal "Papierkorb" und "Posteingang" (davon zwei ausgegraut).

    Außerdem verschwinden nach dem Löschen von e-Mails diese im Nirgendwo.

    Wie kann man das normalisieren?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Verbindungssicherheit u. Authentifizierungsmethode

    • Hanisch
    • 27. September 2013 um 14:35
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Ch.,

    Wenn du also die Servernamen (beide!) änderst, kannst du auch bei einem vorhandenen Konto die Verbindungssicherheit ändern.


    Was meinst Du mit "beide"?
    Ich habe als Eingangsserver: popmail.t-online.de auf Port 110
    Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de auf Port 25

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Verbindungssicherheit u. Authentifizierungsmethode

    • Hanisch
    • 27. September 2013 um 12:17

    Thunderbird-Version: alle Versionen
    Betriebssystem + Version: Linux
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de
    Hallo,
    ich habe in Thunderbird einen POP3-Account mit den Einstellungen:

    Code
    Verbindungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen


    Wenn ich das auf

    Code
    Verbindungssicherheit: STARTTLS bzw. SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort bzw. Passwort, normal


    umändere, funktioniert TB nicht mehr.

    Wenn ich einen neuen Account anlege (POP oder IMAP) wird mir

    Code
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal


    angeboten.
    Warum kann ich meinen existierenden Account nicht umstellen?

    Muß ich mit den existierenden Einstellungen Sicherheitsrisiken befürchten?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann e-Mail nicht empfangen

    • Hanisch
    • 26. September 2013 um 14:44
    Zitat von "losgehts"

    Hallo,

    die zwei Papierkörbe unter IMAP sind ein Problem zwischen Thunderbird und WEB.DE.

    Hier ist eine Anleitung, wie man damit umgeht:
    Papierkorb
    Allgemein IMAP bei Web.De


    Habe die Anleitung zum Papierkorb abgearbeitet, aber der Papierkorb erscheint immer noch zweimal im IMAP-Account.
    Der erste Papierkorb ist mit einem roten Kreis mit inliegendem Minuszeichen versehen.

    L ö s u n g:
    Nachdem ich in den Einstellungen von web.de FreeMail den Ordner "Trash" gelöscht habe gibt es jetzt nur noch einen Papierkorb - Super!

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann e-Mail nicht empfangen

    • Hanisch
    • 26. September 2013 um 11:28
    Zitat von "mrb"


    Warum nicht?
    Wenn es einen Ordner "Unbekannt" auf dem Server gibt, gibt es ihn auch in Thunderbird und man hat direkten Zugriff darauf. Eine bessere Kontrolle aller Ordner auf dem Server direkt aus Thunderbird gibt es nicht.

    Gruß


    Als ich mir einen IMAP Account angelegt habe - noch mit aktivem "3-Wege-Spamschutz" - waren die Ordner "Unbekannt" und "Unerwünscht" jedenfalls nicht mit dabei in diesem Thunderbird IMAP-Account.
    Aber Papierkorb ist zweimal.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann e-Mail nicht empfangen

    • Hanisch
    • 26. September 2013 um 11:12
    Zitat von "losgehts"

    Hallo,

    mrb:
    das meinte ich mit "aktivem "3-Wege-Spamschutz": WEB.DE bietet einen Spamfilter an, der folgendermaßen sortiert:
    in den Posteingang kommen alle E-Mails bekannter Absender.
    Die restlichen E-Mails werden in die Ordner "Unbekannt" und "Spam" einsortiert (je nach Spamwahrscheinlichkeit).
    Der Spamfilter lässt sich deaktivieren / aktivieren. Ob dieser "3-Wege-Spamschutz" standardmäßig aktiviert ist, weiß ich nicht mehr.


    Ja, das stimmt. Der "3-Wege-Spamschutz" ist standardmäßig aktiviert. Das hatte zur Folge, daß die e-Mails von t-online u.a. erst mal in den Ordner "Unbekannt" kamen, der von Thunderbird nicht abgeholt werden kann. Auch IMAP bringt da keine Verbesserung.
    Thunderbird holt nach "Posteingang" alles, was bei WEB.DE in "Freunde & Bekannte" steht.

    Ich habe als Lösung des Problems den "3-Wege-Spamschutz" deaktiviert.
    http://web.de -> FreeMail -> Einloggen -> Zur Ordneransicht -> Weiter zum Postfach -> Zur Ordnerübersicht -> Einstellungen -> 3-Wege-Spamschutz -> Haken bei "3-Wege-Spamschutz deaktivieren" -> Speichern

    Frage: Ist Spamassassin automatisch bei Thunderbird mit dabei oder muß ich mir den erst noch dazu laden?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann e-Mail nicht empfangen

    • Hanisch
    • 23. September 2013 um 17:52

    Thunderbird-Version: neueste Version
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):WEB.DE
    Hallo,

    ich kann e-Mails versenden, aber die Antwort kann ich nicht erhalten von t-online.de.
    Ich habe Abholen vom Server eingestellt.
    Andere e-Mail kommen allerdings an.
    Eine e-Mail an mich selbst kommt sofort an.
    Kann es sein, daß WEB.DE e-Mails von t-online schon im Server ausfiltert?
    Oder eine Spy-/Malware auf meinem Computer den Erhalt von e-Mails von t-online blockiert?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 4. Dezember 2012 um 20:58

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Ok. - Hat alles geklappt. Der Ordner "Archiv" in "Lokale Ordner" wurde vom System angelegt.

    Warum die e-Mails bei gmx.de verschwunden sind ist mir ein Rätsel.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 4. Dezember 2012 um 20:37

    Hallo,
    das ist ja alles gut und schön. Aber bitte beantworte mir die Frage:

    Kopien&Ordner -> Ordner "Archiv" in: lokale Ordner eingestellt, wo landen dann die e-Mails bei "Archivieren"?

    In meinem Account "Lokale Ordner" habe ich nämlich für diesen Fall noch keinen Ordner "Archiv" mit Unterordner "2012". Wird der dann angelegt?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 4. Dezember 2012 um 15:22

    Hallo,

    Hast Du bei Deinem Test im Falldownmenu "Lokale Ordner" ausgewählt?
    Und dann landen die e-Mails bei "Archivieren" wieder im "Archiv" auf dem Server - oder?
    Was bedeutet denn dann die Auswahl "Lokale Ordner" überhaupt?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 4. Dezember 2012 um 10:46
    Zitat von "mrb"


    Nach erneutem Test: sie werden bei mir im Unterordner 2012 abgespeichert.
    Du musst das natürlich solange testen, bist es klappt, damit wichtige Mails nicht verschwinden.

    Hast Du bei Deinem Test im Falldownmenu "Lokale Ordner" ausgewählt?

    Was soll denn das heißen; "Du musst das natürlich solange testen, bist es klappt, damit wichtige Mails nicht verschwinden."

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 3. Dezember 2012 um 17:45
    Zitat von "mrb"

    Möglicherweise lässt GMX wegen Beschränkungen den Ordner nicht zu, habe das schon von mehreren Seiten gehört.
    Außerdem sollte ja das Archiv zumindest auf deiner Festplatte sein.


    Wie meinst Du das? Erst wenn ich in "Lokale Ordner" einen Unterordner "Archiv" und darunter dann "2012" anlege kann ich die e-Mails dorthin auf meine Platte kopieren oder verschieben.

    Zitat

    Ändere daher den Pfad zum Archiv hier: Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" indem du dort bei "Archiv speichern unter", "Ordner Archiv in" im Falldownmenü "Lokale Ordner" auswählst. Für weitere Archivoptionen gibt es dort einen Button.


    Wenn ich im Falldownmenü "Lokale Ordner" auswähle, dann verschwindet die ausgewählte e-Mail bei "Archivieren" aus dem Posteingang und erscheint aber nirgendwo wieder, in "Archiv" jedenfalls kommt sie nun nicht mehr an. Weder im "Archiv" des Accounts noch im von mir angelegten "Archiv" in "Lokale Ordner" erscheint die e-Mail.

    Was läuft da falsch?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 3. Dezember 2012 um 16:35
    Zitat von "mrb"


    Ok. - Danke. Das klappt so.
    Allerdings habe ich noch ein anderes Problem, weshalb ich überhaupt auf die Idee kam, meine e-Mails auf dem Rechner abzulegen.
    Wenn ich auf "Archivieren" klicke, dann wird die e-Mail ins Archiv auf dem Server verschoben.
    Aber bei gmx.de ist dann im Archiv nichts vorhanden und die e-Mail ist aus dem Posteingang auch verschwunden, also alles weg.

    Ist das nun ein Bug bei gmx.de?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 2. Dezember 2012 um 09:08
    Zitat von "mrb"


    Tu das, du weiß wie das geht?


    Nein, leider weiß ich das nicht. Wie geht das?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 1. Dezember 2012 um 16:57
    Zitat von "mrb"

    Nein, kannst du auch nicht verstehen, weil ich ein Wort darin vergessen habe.
    Es muss heißen:


    Das hört sich schon besser an. Bleibt noch die Frage, ob die e-Mails vom Server gelöscht werden, wenn ich sie in einen Ordner in "Lokale Ordner" verschiebe; ich möchte sie nur dorthin kopieren. Muß ich mir in "Lokale Ordner" eine Ordnerstruktur anlegen (z.B. "Archiv" und darunter dann 2012 usw.)? Ist "Lokale Ordner" analog einem POP3-Account?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 1. Dezember 2012 um 12:13
    Zitat von "mrb"


    Der IMAP-Server hat nur Zugriff auf die Ordner des IMAP-Kontos. Mails in den lokalen Ordnern können remote gelöscht werden. Sie verhalten sich so wie POP-Ordner.


    Das verstehe ich nicht. Der Ordner "Archiv" gehört doch auch zu dem IMAP-Konto auf dem Server, obwohl ich dort "Local" eintragen kann, bleibt die Adresse auf dem IMAP-Konto Server bestehen. Also liegt das "Archiv" weiterhin auf dem Server - oder?
    Ich müßte also meine e-Mails in den Ordner "Lokale Ordner" verschieben, dann aber sind sie auch vom Server gelöscht. Ich möchte meine e-Mails nur auf den Rechner kopiert haben wie bei POP3. Was heißt '...können remote gelöscht werden'.
    POP-Ordner liegen doch nach dem runterladen auf meinem Rechner - oder?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 30. November 2012 um 18:03

    Hallo,

    Zitat


    Wenn du nichts dagegen tust, ja. Aber wofür gibt es lokale Ordner?


    Genau das ist mein Problem. Was sind die Lokalen Ordner?

    Die liegen doch auch auf dem Server?

    Zitat

    Dort kannst du Unterordner anlegen, in die du deine Mails entweder manuell kopierst oder - wie die meisten IMAP-Anwender - dieses automatisch per Filter machen lässt.

    Wie sieht denn so ein Filter aus?

    Zitat

    Es sei denn, man vermeidet das "Bereithalten von Nachrichten" und schaltet es ab, da es mehr Nachteile als Vorteil bringt. Du findest diese Option unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.


    Was bedeutet denn "Bereithalten von Nachrichten". Sind dann alle gelesenen e-Mails auf dem Server weg?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Wie legt man IMAP e-Mails auf dem Rechner ab

    • Hanisch
    • 30. November 2012 um 17:32

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04 und Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx.de
    Hallo,
    bisher habe ich alle meine e-Mails über POP3 erhalten und über die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" runter geladen. Nur auf meinem Hauptrechner habe ich sie dann wirklich runter geladen, vom Server gelöscht und auf dem Rechner abgespeichert.

    Bei meinem IMAP-Konto werden wohl alle e-Mails auf dem Server belassen. Auch das Archiv befindet sich auf dem Server.
    Ordner "Archiv" in -> Lokale Ordner bringt mir nichts auf meinen Rechner, sondern das ist auch auf dem Server (Adresse: imap://...).
    Kürzlich waren alle meine e-Mails auf dem Server weg, das Archiv leer. Wie kann so etwas sein?

    Wie kriege ich meine e-Mails nun wieder auf meinen Rechner analog POP3 runter geladen, ohne sie evtl. dort zu löschen?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • TB 3.0.6 kann kein PGP mehr

    • Hanisch
    • 15. September 2010 um 20:09

    Hallo,

    eine provisorische Lösung ist hier zu finden:
    http://www.mandrivauser.de/forum/viewtopi…=248662#p248662

    Es ist kein eigentliches Problem von Thunderbird, sondern von MANDRIVA 2010.1.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • TB 3.0.6 kann kein PGP mehr

    • Hanisch
    • 9. September 2010 um 22:02

    Hallo,
    nach dem Upgrade meiner MANDRIVA-Installation von Version 2010.0 auf 2010.1 kann ich keine PGP-verschlüsselten e-Mail mit Thunderbird mehr empfangen und auch nicht versenden.
    Interessanterweise ist die PGP-verschlüsselte e-Mail nun auch noch unter Thunderbird verschwunden.

    Mit Evolution hingegen klappt es. Daher nehme ich an, daß es ein Thunderbird-Problem unter MANDRIVA 2010.1 ist.

    Beim Versuch eine PGP-verschlüsselte e-Mail zu senden erhalte ich:

    Code
    Fehler - falsche Passphrase
    
    
    
    
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg
    can't connect to `/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent': Verbindungsaufbau abgelehnt
    gpg: Verbindung zu '/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent' kann nicht aufgebaut werden: connect failed
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: übersprungen "0x77777777": Falsche Passphrase
    gpg: [stdin]: sign+encrypt failed: Falsche Passphrase
    Alles anzeigen


    Zu dem Thema gibt es schon einige Threads, aber die halfen mir alle nicht weiter.
    Ich habe pinentry installiert (kein pinentry-qt4 und pinentry-gtk2).

    Das hat auch nicht geholfen:

    Code
    $ gpg-agent
    gpg-agent: can't connect to the agent: IPC "connect" Aufruf fehlgeschlagen
    $ gpg-agent --daemon --use-standard-socket
    GPG_AGENT_INFO=/home/opa/.gnupg/S.gpg-agent:19391:1; export GPG_AGENT_INFO;
    $ gpg-agent
    gpg-agent: gpg-agent running and available

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™