1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. zero-b

Beiträge von zero-b

  • Mehrere Probleme beim Versenden seit dem Update

    • zero-b
    • 8. Januar 2015 um 14:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): STRATO, WEB.DE

    Hallo!

    Seit dem Update verhält sich auch mein TB komisch. Könnte ich mit dem gewöhnungsbedürftigen Aussehen noch leben, haben sich seit dem Update einige Dinge zum negativen verändert. Ich hoffe aber mit Eurer Hilfe diese Probleme zu lösen.
    Problem 1:
    Wenn ich einer Email über den ANTWORTEN Button antworten will, wird die Adresse nicht mehr automatisch übernommen. Teilweise kann ich dann auch auch gar keine Adressse eingeben und lande beim Versuch in das Feld zu kommen immer wieder im Textfeld.
    Problem 2:
    Wenn ich im Explorer per rechter Maustaste eine Datei versenden will, öffnet sich zwar ein Fenster aber auch hier kann ich keine Adressse eingeben oder den Absender ändern (Felder bleiben grau). Ich lande beim Versuch in diese Felder zu kommen immer wieder im Textfeld.

    Nach nervenaufreibenem Rumprobieren habe ich festgestellt, das TB nur funktioniert, wenn ich es gerade neu gestartet habe. Sobald ich etwas versendet habe oder eine Mail geöffnet habe wird es "bockig" und die oben beschriebenen Fehler treten auf.
    So kann ich echt nicht arbeiten. Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?

    Eine Email über "normal" über VERFASSEN zu versenden geht übrigens ganz normal.

    Vielen Dank im voraus.

    zero-B

    PS: So, hab jetzt auch alle ADD-ONs auf den neusten Stand gebracht. Jetzt funktioniert's wieder. Eines der kleinen Hilfsprogramme verursachte offenbar das komische Verhalten von TB.

  • Ungelesene Email wird nach dem Löschen als gelesen markiert

    • zero-b
    • 28. Juli 2010 um 11:31

    Ich nochmal!

    Hab zu Hause das gleiche Problem. (Kein IMAP). Wenn ich ungelesene Emails per Entf-Taste lösche, werden Sie in den Papierkorb verschoben und als "gelesen" angezeigt. Das ist aber erst ab Version 3 so. Wollte eigentlich nur mal wissen, ob das bei Euch auch so ist oder nur ich das Problem habe.

    Danke für alle Antworten.

  • 2 Versionen in einem Netzwerk? (gelöst)

    • zero-b
    • 18. März 2010 um 17:13

    HEUREKA!

    Das war's!

    Danke rum wo immer Du auch bist.

  • 2 Versionen in einem Netzwerk? (gelöst)

    • zero-b
    • 18. März 2010 um 10:16

    :( Nun ist es doch wieder passiert. Beim Update von 2 auf 3 auf unserem Hauptrechner tritt wieder dieses Problem auf. Wir haben ein IMAP-Konto mit mehreren Ordnern. Und bein einem! Ordner kommt immer die Fehlermeldung Der Mailserver antwortete: No Duch Message. Nachdem ich TB 2 wieder "drübergebügelt" habe, geht's wieder.

    Hilfe! SOS! Mayday!

    PS: Bei meinem Rechner (TB 3) funktioniert alles tadellos!

  • Ungelesene Email wird nach dem Löschen als gelesen markiert

    • zero-b
    • 16. März 2010 um 10:51

    Hallo Leute.

    Nein, es geht nicht nur um Junk. Zudem markiert TB auch manchmal normale Bestellungen als Junk. Sodass ein Filter als Lösung ausfällt. Was funktioniert ist das Verschieben. Wahlweise per Drag-And-Drop oder über das Menü per Rechtsklick. Allerdings bin ich mit der ENTF-Taste natürlich wesentlich schneller. Wahrscheinlich liegt es doch daran, daß die Daten in einem anderen Ordner als den Papierkorb verschoben werden ?! Oder?

    Gruß Zero-B

    PS: Hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Es geht hier um IMAP-Ordner.

  • Ungelesene Email wird nach dem Löschen als gelesen markiert

    • zero-b
    • 15. März 2010 um 18:48

    Tachjen!
    Hab nach dem Update auf 3.0.x folgendes Problem: Nach dem Löschen von ungelesenen Nachrichten (SPAM, langweilige Newsletter, Return-Nachrichten etc.) verschiebt TB diese in den von mir festgelegten Ordner "Ablage" (bis dahin alles O.K.) aber markiert diese dann als gelesen! Das sollte dann aber nicht mehr sein. Liegt das daran, daß ich den Papierkorb nicht benutze? Hintergrund: Alle gelöschten Emails sollen noch mindestens 1/2 Jahr gespeichert werden. (Im Papierkorb werden Sie vom Server (Strato.de) nach 10 Tagen automatisch gelöscht) Dabei sollen oben beschriebene Emails natürlich aussortiert werden, wa sich bei als "ungelesenen" markierten und zudem sehr zahlreichen Nachrichten einfacher machen lässt.

    Danke zero-B

  • 2 Versionen in einem Netzwerk? (gelöst)

    • zero-b
    • 8. Februar 2010 um 08:37

    Hallo rum,

    vielen Dank für Deinen Tipp. So kann ich meine Vermutung, es läge an den verschiedenen Versionen, erstmal vergessen. Ich habe jetzt (zum 3. Mal) das Update auf Version 3 aufgespielt um die Einstellungen zu überprüfen. Es war alles so wie es sein sollte. Glücklicher- und überaschenderweise läuft TB jetzt seit 4 Tagen störungsfrei 3x Holz!!!.
    Gruß zeroB

  • 2 Versionen in einem Netzwerk? (gelöst)

    • zero-b
    • 3. Februar 2010 um 20:08

    Hallo und guten Tag.

    Derzeitiger Stand: Kleines Firmennetzwerk mit 5 Rechnern (Windows XP) und Thunderbird 2. Ein IMAP Konto . Anfallende Post wird zentral (Netzwerkserver, läuft ständig) per Filter in entsprechende Ordner verteilt (Buchhaltung, Bestellungen, Geschäftsleitung etc.) und auf jedem Rechner noch ein eigenes POP3 Konto mit eigener Email-Adresse (Wieder buchhaltung@namepunktde etc.). Hat alles bisher wunderbar funktioniert.
    Nach dem Update (zur Probe nur auf einem Rechner) auf Thunderbird 3 lief alles einige Zeit (1 Stunde) reibungslos. Aber nun kann ich die einzelnen IMAP-Ordner nicht mehr aktualisieren. Auf einige hab ich gar keinen Zugriff mehr (Meldung: Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:No such messages) und Mails werden zwar versandt, können aber nicht in den "Gesendet"-Ordner verschoben werden.
    Hab jetzt einfach wieder Thunderbird 2 installiert. Jetzt funkioniert der Emailversand und der Zugriff wieder. Kleines Manko: Meine Lightningkalender konnte nicht wieder mit "downgegradet" werden.

    Vertagen sich Thunderbird 2 und 3 nicht?

    Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™