1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. datahunter

Beiträge von datahunter

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 7. Juni 2022 um 15:31

    Wenn ich das Google-Konto aus der Ordnerliste entferne, wird es dann auch aus der Liste "Konteneinstellung" entfernt?

    Erscheint das Google-Konto wieder in der Kontenliste wenn ich ein neues Google-Konto erstelle, und das alte zuvor entfernt habe?

    Denn die anderen Accounts erscheinen ausschließlich unter "Konteneinstellung"

    Gruß

    data

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 5. Juni 2022 um 16:17

    @Bastler

    Hallo Bastler!

    Es handelt sich um ein aktives Konto und ist erst in der "Ordner-Liste" erschienen nachdem ich - auf Grund der Sicherheitsumstellung von Google auf "OAuth2" - ein neues Google-Konto einrichten musste (s. o.).

    Das alte Google-Konto tauchte an dieser Stelle nicht auf und war nur unter "Konteneinstellungen" zu sehen...wie meine anderen Konten auch! ?(

    Noch ein schönes Pfingstfest!

    Gruß

    data

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 4. Juni 2022 um 17:07

    @Bastler

    Danke!

    Haken weg => Ordner weg!  8)

    Nur der Eintrag am Ende der Ordnerliste ("Google (neu)") (siehe roter Ramen) ist noch vorhanden. ;(

    Thunder

    Ich wollte schon längst auf IMAP umstellen und noch viele andere Dinge erledigen, aber ich bin gesundheitlich etwas angeschlagen und habe für "etwas aufwendigere Arbeiten" keine Lust...Ich erledige momentan nur das Nötigste...Corona lässt grüßen...

    Wenn ich den letzten Eintrag noch aus der Ordnerliste entfernen könnte wäre ich zufrieden..

    Gruß

    data

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 4. Juni 2022 um 15:16

    Thunder

    Hallo Thunder,

    das Problem ist leider noch nicht gelöst!

    Vielleicht habe ich mich nicht präzise ausgedrückt:

    In meinem "Starter-Thread" im zweiten Screenshot ("Gruppierte Ordner") stehen unter Posteingang noch zwei Unterordner ("Lokale Ordner" und "Google (neu)") und unter Papierkorb stehen ebenfalls die zwei Unterordner ("Lokale Ordner" und "Google (neu)"). Am Ende der der Ordnerliste steht "Google (neu)" (siehe rote Ramen).

    Diese Einträge sind erst nach der automatischen Erstellung des neuen Google-Kontos gemäß Anleitung von der Thunderbird-Support-Seite aufgetaucht

    Diese Einträge würde ich gerne wieder "loswerden"... ;)

    Gruß

    data

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 4. Juni 2022 um 13:04

    Thunder

    Hallo Thunder!

    Ich habe im Profil-Ordner → Mail → smart mailboxes gelöscht. Leider führte es zu keinem Erfolg, denn ach erneutem Aufruf von TB war smart mailboxes wieder da.

    :?: :?:

    Gruß

    data

  • Thunderbird und Google-Mail

    • datahunter
    • 3. Juni 2022 um 15:42

    Hallo zusammen!

    Ich habe leider die Authentifizierungs-Umstellung bei Google auf "OAuth2" verpennt, sodass beim Abrufversuch der Mails meines Google-Kontos nachfolgen Fehlermeldung erschien:


    Ich habe im Internet recherchiert und auf der Thunderbird-Seite eine Lösung gefunden, die das "Senden" und "Empfangen" von Mails wieder möglich macht! :)

    Leider tauchten nach o. g. Lösung in der "Ordnerliste" (s. Abb. 2) Ordner auf (auch doppelt), die ich gerne wieder loswerden möchte. Diese habe ich im Screenshot durch rote Rahmen gekennzeichnet.

    Ferner tauchen die abgerufenen Mails vom Google-Konto gleich mehrfach auf z.B. in "Lokale Ordner und "Google (neu)" (1. roter Rahmen) und unter "Google (neu)" (unterster roter Rahmen) auf.


    Meine Mails befinden sich im Original-Verzeichnis, sondern im Hinblick auf eine "einfache" Datensicherung auf einer anderen Partition. Das läuft beim mir seit zig-Jahren problemlos! :thumbsup:

    Im Voraus meinen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß

    data


    *************************************************

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.10.0

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 21H2

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Google

    • Eingesetzte Antivirensoftware: G Data

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 10. Dezember 2020 um 14:11
    Zitat von dharkness21
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir funktioniert die Farbgebung der Ordner mit der von mir angegebenen Reihenfolge der Code!!

    Natürlich auch mit der von dir vorgeschlagenen umgekehrten Reihenfolge

    Das hatten wir doch schon, oder? :/:saint:

    Bei mir muss es in der Tat in der Reihenfolge stehen, sonst funktioniert es nicht, hat bei mir wohl mit weiteren Anpassungen zu tun.

    Mapenzi & dharkness21

    Die Wege der Programmierung sind manchmal unergründlich...!8)

    Trotzdem Danke für Eure Mühe!!:thumbup:

    Grüße und Gesundheit

    data

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 9. Dezember 2020 um 15:05

    Hallo dharkness21!

    Es läuft! Danke! :)

    Grüße und Gesundheit

    data

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 8. Dezember 2020 um 15:16

    Hallo Mapenzi!

    Ich habe Deine "Beispiel-userChrome.css" dahingehend geändert, dass ich Deine beiden letzten Farbcodes (#2E64FE) durch meine Farbcodes (#FFA500) ersetzt habe (s. Anhang).

    Leider erscheinen die Ordner, die neue Mails entalten nicht in rot, sondern in orange! Tausche ich in Deiner CSS den ersten mit dem zweiten Code, so sind jetzt die Order mit neuen Mails wunschgemäß rot! Dieser Zustand bleibt allerdings auch erhalten, wenn ich TB schließe und sofort wieder öffne und auch wenn ich eine Mail als gelesen markiere.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende ;( und würde mich über etwas Beistand freuen...

    Grüße und Gesundheit

    data

    userChrome.css.txt

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 7. Dezember 2020 um 15:24

    Mapenzi

    Ich habe Deine userChrome.css Datei übernommen und nur die Farbe für die Ordner, die "als gelesen Markiert sind" geändert (s.Anhang). Leider werden die Ordner, in denen eine neue E-Mail eingegangen nicht in der gewünschten Farbe (rot) angezeigt sondern auch in orange (s. Screenshot "Beispiel.jpg"

    Was habe ich falsch gemacht?

    Grüße und Gesundheit

    data


    userChrome.css.txt

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 6. Dezember 2020 um 16:46

    Mapenzi

    Danke!:thumbup:

    Ich bin zwar nicht so fit in der CSS-Programmierung...aber ich werde es mal versuchen...;)

    Grüße und Gesundheit

    dta

  • Dark-Modus

    • datahunter
    • 5. Dezember 2020 um 16:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro

    Hallo zusammen.

    Im Dark-Modus werden die Ordner, in denen eine neue E-Mail "eingetroffen" ist dunkelblau gekennzeichnet und Ordner, in denen sich "als ungelesen markierte" E-Mails befinden, hellblau gekennzeitnet.

    Kann man diese Farben ändern?

    Danke für Eure Hilfe!

    Grüße und Gesundheit

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 23. April 2020 um 16:04

    Feuerdrache

    Zwei sehr interessante Artikel :thumbsup:

    Boersenfeger

    Wenn man sich mehr als 50 Jahre mit DV beschäftigt, hat man selbstverständlich ein eigenes Sicherheitskonzept! Und mit dem bin ich bis dato eigentlich immer gut gefahren.

    OS zusammen mit einer "Security-Suite" von Micro$hit geht für mich (persönlich) garnicht..:/

    Ich weiß wovon ich spreche, denn ein guter Bekannter hat (in relativ hoher Position) bei MS in Redmond und in Deutshland gearbeitet..

    Leider bin ich "zwangsweise" auf MS-Produkte angewiesen...sonst wäre ich schon längst auf LINUX umgestiegen!:)

    Gruß

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 22. April 2020 um 14:30

    schlingo

    Ein MITM-Angriff erschließt sich mirin diesem Falla nicht, da die Kommunikation mit G-Data auschlißlich über das Telefon erfolgte!;)

    Thunder

    Ja, die Sicherheits-Software...Mal ist es G-Data, mal Kaspersky...und...und...

    Ich habe schon einige Security-Suites von diversen Anbietern durch (Freeware und "Löhnware")...nichts ist perfekt!

    Aber als "Kind aus dem Pott" habe ich mich für G-Data entschieden, zur Unterstützung der regionalen Industrie .:)

    Gruß

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 20. April 2020 um 16:23

    Hallo zusammen.

    Das Problem ist gelöst!:)

    Weil sich G-Data "seltsam" verhalten hat, habe ich mit dem G-Data-Support gesprochen, . Dabei habe ich folgendes erfahren:

    "Wahrscheinlich wird das von mir o. g. Verhalten durch das letzte Programm-Update von G-Data hervorgerufen"

    Davon sind aber auch andere Mail-Clients betroffen!

    Ich habe auf Empfehlung des G-Data-Supports die E-Mail-Prüfung von G-Data deaktiviert. Jetzt klappts auch wieder mit dem "Google-

    Account!

    G-Data arbeitet an einer Lösung und wird die "Betroffenen" informieren, wenn es eine finale Lösung gibt!

    Nochmals Danke für Eure Lösungsvorschläge!:thumbsup:

    Freundliche Grüße und Gesundheit

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 20. April 2020 um 14:39

    Thunder

    Danke!

    Die entsprechende ID ist 6, also

    mail.server.server6.timeout

    ".timeout" gibt es nicht, auch nicht bei mein anderen anderen Accounts!;(

    Gruß

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 18. April 2020 um 14:51

    Danke für die Hinweise, aber G-Data hat keine Probleme mit meinen anderen Accounts! Und die von Microsoft angebotene Security-Tools sind für mich nicht ausreichend, so dass ich die "G-Data Total Security" nicht deinstallieren möchte/will.!8)

    Wie bereits o. g., wollte ich eigentlich einen Tipp, wie und wo ich den von Google vorgeschlagenen "Timeout-Range" von 5 Min. einstellenkann!

    Danke für Eure Hilfe.:)

    Gruß

    data

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • datahunter
    • 14. April 2020 um 15:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.7.0 x64
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software:G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritz!Box 7590

    Hallo zusammen!

    Seit dem Update auf TB-Version 68,7.0 habe ich Probleme mit dem Abrufen meiner Mail von meinem Google-Account => Timeout!

    Ich habe die Vorgaben von Google bezüglich der Einstellungen von TB überprüft. Es ist alles ok

    !

    Für das "Timeout" schlägt Google einen Wert von 5 Min. vor. Leider kann man diesen Parameter nicht mehr Konfigurieren!

    Ich hatte eine Information, wie man diesen Parameter mittels "Konfigurations-Editor" ändern kann. Die Beschreibung passt aber nicht zu TB 68.7.0!;(

    Für Eure Hilfe schon mal vorab meinen Dank!

    Freundliche Grüße

    data

  • Probleme beim Umzug von Win 7 Untimate nach Win 10 Pro

    • datahunter
    • 6. Februar 2020 um 17:23

    schlingo

    Zitat von schlingo

    bevor Du mit dem nächsten Problem hier aufschlägst.

    Das einzige Problem, was ich hatte, war die Übertragung (Einbindung) des Profils von meinem alten "Win 7 PC" auf meinen neuen "Win 10 PC"!

    Das lag aber nicht daran, das ich den Pfad zum Mail-Ordner verändert hatte, sondern an einigen Add-Ons!

    Nach deren Deinstallation lief alles wieder normal.

    Die Konfiguration hinsichtlich der Datenpfade ist bei beiden Rechnern identisch: D:\WINDATA\Thunderbird_Mails\Mail.

    Dies wird m. W. ja im Profil hinterlegt, so dass - nachdem dieses eingebunden war und der TB anstandlos lief - auch die "Mails" erkannt wurden.

    Trotzdem Danke für Deinen Hinweis!;)

    Gruß

    data

  • Probleme beim Umzug von Win 7 Untimate nach Win 10 Pro

    • datahunter
    • 6. Februar 2020 um 15:14

    MSFreak

    Zitat von MSFreak
    Zitat von datahunter

    Was gibt es für alternativen? (Meine E-Mail-Ordner befinden auf einer Partition die regelmäßig gesichert wird!)

    ... ja, mit dem AddOn ImportExportTools NG

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-ng/?src=search

    Backupfunktion in der letzten Registerkarte.

    RE: Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    Ich habe das AddOn ausprobiert...Gefällt mir!:)

    Danke!

    schlingo

    Zitat von schlingo

    Aber hoffentlich das komplette Profil? Du hast es nicht etwa "zerrissen", indem Du die Ordnerpfade geändert hast?

    Die Ordnerpfade sind sind geändert....Diese Konstellation funktioniert schon einige Jahre ohne Probleme!

    Ich hatte dies im Internet gelesen und angewendet, da ich - wie schon gesagt - meine "Daten-Partion regelmäßig komplett sichere.

    Dies ist für mich der einfachste Weg...

    Die Daten des AddOn ImportExportTools NG jetzt auch. ;)

    Gruß

    data

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™