1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. halo44

Beiträge von halo44

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 12. Oktober 2013 um 09:06
    Zitat von "Mapenzi"

    ... Ist das nicht ungefähr der gleiche Lösungsweg wie im Beitrag #9 des letzten von mir eingestellten Links? ...

    Ja, das stimmt schon. Allerdings standen die erwähnten Einträge bei mir schon auf "true". Die mußte ich garnicht umstellen.

    Allerdings muß ich gestehen, daß Dein Link zum archlinux-forum der einzige ist, den ich nicht aufgerufen habe :redface: Hätte ich das getan, wäre ich vermutlich auch früher auf die Idee gekommen, daß der Eintrag des korrekten Programmpfades permanent bleiben könnte. Was er auch heute morgen prompt noch ist.

    Ich markiere das Thema daher als gelöst.

    Danke nochmal allen für die Hilfe.

    Gruss H.

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 11. Oktober 2013 um 21:00

    Ich vermute (oder hoffe) mal, daß ich die Sache "repariert" habe.

    Ich habe jetzt mal dem TB seinen Willen gelassen indem ich ihm über die Option "Durchsuchen" den Pfad für http- und https-Links zugewiesen habe :

    Code
    /usr/bin/firefox


    Zwar gibt er mir hier den Hinweis "Dies kann in den Thunderbird-Einstellungen geändert werden" speichert aber anscheinend diese Eingabe trotzdem. Nach einem Thunderbird-Neustart hat er diese meine Zuweisung nicht vergessen. Hoffentlich gilt dies auch noch nach einem Rechnerneustart. Diesen werde ich allerdings erst morgen früh durchführen.

    Wenn dies wirklich die "Lösung" ist, so ist es mir schon etwas peinlich :redface: , daß ich den Versuch nicht früher gemacht habe. Ich bin einfach davon ausgegangen, daß mir die Frage nach der Anwendung mit der der Link zu öffnen ist, immer wieder gestellt werden wird.

    Ich hoffe, daß ich morgen früh das Thema als gelöst markieren kann.

    Danke nochmal - H.

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 11. Oktober 2013 um 19:58

    Hallo Mapenzi,

    danke Dir für Deine Geduld.

    Ich habe die user.js mit den 3 Einträgen erstellt. Leider bringt auch dies keinen Erfolg.

    Eben diese 3 Einträge zeigt mir dann der TB unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung unter "Wichtige modifizierte Einträge".

    Hast Du noch eine Idee :?:

    Gruss H.

    P.S. ich nutze keinen Virenscanner

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 11. Oktober 2013 um 15:44

    @ Mapenzi

    Zu Deinem zweiten Link :

    Die Einträge in der Konfiguration

    Code
    network.protocol-handler.warn-external.http
    network.protocol-handler.warn-external.https
    network.protocol-handler.warn-external.ftp

    stehen alle auf "true", wie übrigens auf meinem Notebook auch. Dieser hat die gleiche TB-Version, zeigt den Fehler aber nicht.

    Die user.js existiert auf beiden Rechnern nicht. Soll ich die jetzt wirklich anlegen? Wenn ja, dann wie? Sie ist sicherlich keine einfache Textdatei.

    Gruss H.

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 11. Oktober 2013 um 15:31
    Zitat von "Feuerdrache"

    ... meine Frage wäre, welchen Donnervogel Du einsetzt? .... Bei mir ist Dein Problem nicht nachvollziehbar.

    Steht im Grunde genommen schon im Eingangspost. Die Version habe ich hierher : ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…inux-x86_64/de/

    Auf meinem Notebook ist die gleiche Version installiert. Dort tritt der Fehler nicht auf. Dort existiert übrigens keine mimeTypes.rdf.

    Gruss H.

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 11. Oktober 2013 um 12:00

    Danke für Eure Antworten.

    Leider ist mein Problem noch nicht gelöst.

    Zunächst zum Hinweis von tempuser :

    Das Löschen der mimeTypes.rdf bringt keine Änderung des Verhaltens. Allerdings wird die Datei auch beim Neustart des Thunderbird nicht neu erstellt.

    Auch das Laden einer mimeType.rdf aus einer älteren Sicherung hilft nicht.

    Jetzt zu den Links von Mapenzi :

    Alle im ersten Link https://support.mozillamessaging.com/de/kb/hyperlin…tionieren-nicht erwähnten Einstellungen sind korrekt. Auch der Start von Thunderbird im abgesicherten Modus zeigt keine Besserung.

    Ehe ich mit den weiteren Links fortfahre möchte ich lieber noch eventuelle Reaktionen auf meine obigen vergeblichen Versuche abwarten. Gehts doch doch hier http://kb.mozillazine.org/Default_browse…derbird_-_Linux doch sehr ins "Eingemachte".

    Gruss H.

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • halo44
    • 10. Oktober 2013 um 15:18

    Thunderbird-Version: 17.0.9esr
    Betriebssystem + Version: openSuse 12.3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de

    Seit kurzem antwortet mir Thunderbird mit einem Fenster folgenden Inhalts

    Code
    Dieser Link muss mit einer Anwendung geöffnet werden

    wenn ich auf einen Link in einer Mail klicke.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die von mir kürzlich vorgenommen Änderungen an meinem Thunderbird ursächlich sind: vor etwa 3 Wochen habe ich S/Mime eingerichtet und vor etwa 2 Wochen auf die ESR-Version 17.0.9 umgestellt. Den Fehlerhinweis bekomme ich natürlich auch bei wesentlich älteren Mails, so daß ich hieraus keinen Zusammenhang herstellen kann.

    Da mich die Suche im Netz und den Foren nicht weiter gebracht hat, bitte ich Euch mal wieder um Unterstützung. Hab ich was an meinem Thunderbird "verbogen"? Welche Zusatzinfos sollte ich liefern?

    Gruss H.

    P.S. /dev/null aus dem Linux-Club hat mich hierhin verwiesen - dort habe ich das Thema begonnen, siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?…=749675#p749675

  • Neue Emails - Betreffzeile nur zur Hälfte sichtbar

    • halo44
    • 11. Februar 2010 um 18:43

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Thunderbird (3.0.1) so eingestellt, dass der Nachrichtenbereich mit angezeigt wird. Ich habe also im oberen Bereich die Betreffzeilen aller Nachrichten des aktuellen Ordners und im unteren Teil den Nachrichteninhalt der gerade angeklickten Nachricht. So weit, so gut. Wahrscheinlich haben viele Nutzer ihren Thunderbird so eingerichtet.

    Wenn ich neue Emails abrufe (und mein Thunderbird auch welche findet) so erscheint die Betreffzeile der ersten neuen Email im unteren Fenster nur in halber Zeilenhöhe. Die eventuell vorhandenen weiteren neuen Emails befinden sich noch "unterhalb" und sind zunächst nicht sichtbar.

    Um diese und auch den restlichen fehlenden Teil der Betreffzeile von der ersten Email zu sehen, muss ich am rechten Rollbalken des "Betreffsfensters" nach unten scrollen. Das ist etwas nervig.

    Kennt jemand hier eine Lösung? Zwar komm ich auch so zurecht, aber meine bessere Hälfte glaubt fest daran, dass ich hier, seit ich Thunderbird 3 und Windows 7 installiert habe, hier etwas falsch gemacht habe. Wer kann helfen?

    Gruss HW

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™