1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. champdete

Beiträge von champdete

  • Wechsel von Outlook 2003 zu TB3 - Probelm bei Importieren

    • champdete
    • 28. Februar 2010 um 18:13

    Hallo, ich habe gerade noch ein wenig rumprobiert und wahrscheinlich die Lösung gefunden: Im Outlook habe ich jetzt meine Nachrichten nach Konten ordnen lassen, dürfte insoweit auch richtig geordnet sein... und habe Googlemail auch als IMAP-Konto angelegt. Und nun muss ich nur noch meine GMX-Mails rüber in den Gmail-IMAP-Ordner verschieben! Müsste doch so klappen? Und dann zu TB3 wechseln! Juhu!

  • Wechsel von Outlook 2003 zu TB3 - Probelm bei Importieren

    • champdete
    • 28. Februar 2010 um 17:32

    Hallo liebe Community,

    bisher habe ich den Outlook 2003 genutzt, um meine gmail und gmx Accounts per POP3 auf dem Netbook abzufragen. Den Outlook finde ich inzwischen ein wenig eingestaubt und möchte vorallem wegen des guten IMAP-Supports zum Thunderbird wechseln. Außerdem möchte ich auf allen meinen Endgeräten (PC, Handy, Netbook) zugriff auf alle E-Mails (Posteinangang, Postausgang, Entwürfe etc. haben). In Zukunft möchte ich nur noch mein gmail-Account nutzen, der sich per POP3 etwaige Mails holt, die sich noch auf mein GMX-Konto verirren.

    Nun zu meinem Problem beim Wechsel von Outlook 2003 zum TB3: Outlook hat beim POP3-Abfragen alle E-Mails in einen gemeinsamen Ordner gespeichert ohne nach dem Account zu unterscheiden. Das Importieren aller Nachrichten in den TB3 hat bestens geklappt, das Abgleichen mit dem IMAP-Server von Google auch (ich habe immer eine Kopie von den Nachrichten auf Google belassen). Nun möchte ich auch alle GMX-Mails auf den Google-Server hochladen, um eine Kopie der GMX-mails auf allen meiner Geräte lesen zu können. Dazu habe ich alle Nachrichten, die im seperaten Importverzeichnis abgelegt waren, einfach in den Gmail-IMAP-Ordner verschoben. Anschließend habe ich das Plug-in remove duplicate message über den Ordner laufen lassen, um doppelte Emails zu löschen (einmal sind die Original gmail-Emails auf dem Server, das andere Mal vom Outlookimport nochmals vorhanden... müssen also nich doppelt auf dem Server hinterlegt sein). Doppelte Emails hat das Plugin aber keine gefunden. Wie stelle ich es also unter den geschilderten Umständen am besten an, meine GMX-mails auch auf den Gmail-Server zu kopieren.

    Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar!
    champdete

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™