-
Hallo stefan327,
haben die Tipps hier:
Entwürfe und Vorlagen automatisch verschlüsselt
nicht geholfen?
da ich nur ungern am Profil arbeite, habe ich eine andere Lösung gefunden:
Meine Verschlüsselung gilt nur für mein Posteo-Postfach. Darum schreibe ich künftig Mails, die ich als Entwurf oder Vorlage speichern will, in meinem Occumail-Postfach.
Besten Gruß und ein gesundes 2021
Gerhard
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6
- Betriebssystem + Version: Windows 10
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfachanbieter (z.B. GMX):
- S/MIME oder PGP:
- Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Hallo Community,
Emails, die ich als Entwurf oder Vorlage speichern möchte, werden grundsätzlich verschlüsselt gespeichert. Wie kann ich das verhindern?
Danke schön fürs Helfen
Gerhard
-
Hallo muzel,
Die Einträge heißen genau so und sollten auch vorhanden sein. Hast du nach "EncryptDrafts" gesucht?
Unabhängig davon, fehlt noch die Antwort auf diese Frage:
Warum ist die mail.identify.default.autoEncryptDrafts nicht geändert?
Ich wünsche Dir einen schönen vierten Advent
Gerhard
-
Könnte es sein, dass in meiner Konfiguration die entsprechenden Einstellungen anders lauten und ich dort beim default-Eintrag nur noch den Status ändern muss?
-
Bei Vorlagen kann ich dieses Problem mit Quicktext "lösen". Bei Entwürfen fällt mir nichts Entsprechendes ein.
-
Warum ist die mail.identify.default.autoEncryptDrafts nicht geändert?
Ich stelle gerade fest, dass diese Einstellung in meiner Konfiguration nicht vorhanden ist.
-
Hallo Muzel,
unter about:config im Firefox finde ich diese Einstellungen nicht. Falls Thunderbird seine eigene about:config hat, so finde ich sie leider nicht.
Warum ist die mail.identify.default.autoEncryptDrafts nicht geändert?
Besten Gruß
Gerhard
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6
- Betriebssystem + Version: Windows 10
- Kontenart (POP / IMAP): beide
- Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Occumail, Gmail
- PGP-Software / PGP-Version:
- Eingesetzte Antivirensoftware:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Hallo zusammen,
wenn ich eine Mail als Entwurf oder als Vorlage abspeichere, wird sie automatisch verschlüsselt gespeichert, auch wenn ich vorher angebe, dass sie unverschlüsselt sein soll.
Wie kann ich das verhindern?
Besten Dank
von Gerhard
-
G E S C H A F F T!! Und einmal tief ausatmen . . .
Delta Chat App öffnen > Einstellungen > Erweitert > Schlüssel verwalten > Geheimen Schlüssel exportieren > gespeichert unter "Interner Speicher - Download" > Smartphone und Rechner verbinden > TB öffnen > Extras > OpenPGP > Schlüssel verwalten > Datei > Geheimen Schlüssel importieren > Datei für den Import auswählen > Datei auf Smartphone ansteuern und markieren > Öffnen > Importieren > Import erfolgreich und nun kann ich die verschlüsselten Delta Chat Emails lesen.
Herzlichen Dank für all Eure geduldige Hilfe
Gerhard
-
Mittlerweile konnte ich den Geheimen Schlüssel aus den Delta Chat Einstellungen nach storage/emulated/0/Download speichern. Wo auf meinem Galaxy A20e finde ich diesen Speicherort?
-
Der Support von Delta Chat hat mir geantwortet:
Quote
Hallo, in unserer Testgruppe wurde dieses Thema besprochen. Leider wird Autocrypt von Thunderbird noch nicht unterstützt
-
Das ist der entscheidende Punkt. Diesen Schlüssel musst du aus DelaChat und in Thunderbird irgendwie reinbekommen,
Diesen Hinweis habe ich auch schon von dem genannten Kontakt bekommen.
Zwischenzeitlich habe ich mich auch das Delta Chat Forum gewandt.
-
Susi to visit Die theoretischen Grundlagen habe ich weitestgehend verstanden. Doch geht es mir in diesem Fall um die Umsetzung mit einem Autocrypt Schlüssel. Das bekomme ich trotz vieler Versuche nicht hin. Aber da das nur ein Einzelfall ist und ich denke, auch bleiben wird, möchte ich das auf sich beruhen lassen.
Ansonsten weiß ich, wie ich einen im Anang mitgesendeten Schlüssel der Schlüsselverwaltung hinzu füge.
-
Ich habe den Schlüssel jetzt noch einmal versucht, auf anderem Weg zu importieren und er wird in der Schlüsselverwaltung auch angezeigt. Aber die Emails, die ich mit diesem Schlüssel erhalte, kann ich nach wie vor nicht lesen - das Nachrichtenfeld bleibt leer. Daher vermute ich, dass ein Autocrypt Schlüssel nicht ordnungsgemäß in die PGP-Schlüsselverwaltung importiert werden kann.
Es sei denn, das funktioniert nur mit den neuen Emails dieses Kontakts und wird für die bereits eingegangenen Emails nicht umgesetzt. Aber das kann ich im Augenblick nicht prüfen,
-
Ich hoffe, dass liegt jetzt nicht an mir.
Ganz und gar nicht.
Dieselbe Erfahrung habe ich in ähnlicher Form vor Kurzem in diesem Forum schon einmal gemacht.
-
Bis jetzt bleibst du sehr wage, was genau schiefläuft. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was du tust und was das Ergebnis ist.
Ich nahm an, ich hätte mich klar ausgedrückt. Leider scheint das häufig nicht zu klappen und auch nach mehrmaligem Nachhaken und Erklären drücke ich mich wohl immer noch "sehr wage" aus. Mich technisch verständlich auszudrücken ist leider nicht so mein Ding. Das tut mir Leid.
Deshalb werde ich an dieser Stelle erst einmal nicht weiter machen, aber dem Thema weiterhin folgen.
-
Die Leier kennen wir schon: "Das verstehe ich nicht." Und wenn's das Primitivste ist, wie so ein einfacher Satz. Was ist daran nicht zu verstehen?
Beleidigen lasse ich mich nicht von Dir. Wenn Du so von Dir eingebildet bist, wirst Du die Lösung sicherlich selbst finden.
-
Bekommst du den Schlüssel nicht aus Delta Chat raus? Zumindest bei mir gibt es unter Advanced einen Punkt Manage Keys -> Export Keys
Unter Erweitert >>> Schlüssel verwalten >>> gibt es keinen Punkt "exportiere Schlüssel".
Oder bekommst du den Schlüssel nicht in Thunderbird rein?
Den Schlüssel habe ich über eine unverschlüsselte Email vom Absender bekommen, kann ihn aber nicht in meine Schlüsselverwaltung importieren.
-
Hab' ich doch ...zigmal gemacht, es wird immer wieder neu angelegt. immer, wenn ich irgend einen Link zum ersten Mal anklicke.
Das verstehe ich nicht. Könntest Du versuchen, es in anderen Worten zu erklären oder es mit einem Screenshot zu verdeutlichen.
-
wie kriege ich das Konto dauerhaft weg?
Extras --> Konten-Einstellungen --> Feed-Konto markieren --> ganz unten "Konten-Aktionen" öffnen --> Konto entfernen --> Aktion bestätigen