1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Zitate nach rechts schieben

    • Naturfreund
    • 12. Oktober 2010 um 23:39

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Erweiterung bzw. Programm, dass es mir ermöglicht, Zitate in der Form darzustellen, dass sie nach rechts eingeschoben sind - ähnlich wie bei den Zitaten hier im Forum.

    Beispiel:

    Zitat

    Ich suche eine Erweiterung bzw. Programm, dass es mir ermöglicht, Zitate in der Form darzustellen, dass sie nach rechts eingeschoben sind - ähnlich wie bei den Zitaten hier im Forum.

    Für Eure Hilfen herzlichen
    Dank im Voraus
    Gerhard

  • xnote installieren und nutzen... [erl.]

    • Naturfreund
    • 19. August 2010 um 12:16
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    und diese Version kannst du installieren?

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • xnote installieren und nutzen... [erl.]

    • Naturfreund
    • 19. August 2010 um 11:12

    Da es zu XNote bereits diese Diskussion gibt, möchte ich keine neue Diskussion eröffnen, auch wenn meine Frage sich nicht auf die Nutzung bezieht.

    Seit Tagen erhalte ich einen Hinweis auf die Version 2.2.0pre1 von XNote, die ich jedoch nicht installieren kann, weil ich regelmäßig den Hinweis erhalte, dass das Update nicht installiert werden konnte - Grund: Downloadfehler -228. Kann mir jemand Näheres dazu sage?

    Aktualisierung: Zwischenzeitlich habe ich heraus gefunden, dass mir eine veraltete Version angeboten wurde, was ich schon seltsam finde. Es gibt bereits die Version 2.2.0pre2.

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 5. August 2010 um 21:10
    Zitat von "allblue"

    Manche nutzen dafür auch die Erweiterung "MR Tech". Von dieser Erweiterung rate ich (andere nicht) ab, da ich der Meinung bin, dass man durch manuelles Eingreifen einen besseren Überblick behält. Spätere Probleme muss man evtl. auf vorheriges Rumpfuschen zurückführen können ;)


    Wie stehst Du zum Anpassen der Kompatibilität per Rechtsklick auf die inkompatible Erweiterung und dann "Kompatibilität anpassen"? Ich weiß jetzt nicht, ob der Begriff anpassen dort steht oder ein anderer Begriff.

  • Zitate werden durch Farben ersetzt [erl.]

    • Naturfreund
    • 26. Juli 2010 um 01:02

    Leider fällt es mir schwer, diese Anleitung umzusetzen.

    Lässt sich denn in TB nicht die Art des Zitierens hier aus dem Forum umsetzen? Zitat beginnt mit Anführungszeichen, ist umrahmt, etwas eingezogen und der Hintergrund in leicht veränderter Farbe.

  • Export/Import [erl.]

    • Naturfreund
    • 22. Juli 2010 um 21:16
    Zitat von "FUX"

    Alternativ könnte man sich auch ImportExportTools installieren und die Mails als .eml-Dateien in ein Verzeichnis packen und auf dem anderen Rechner wieder importieren.


    Für diese Alternative habe ich mich entschieden.
    Hauptgrund::

    Zitat

    Vorteil wäre, die Mails sehen noch genauso aus, wie auf dem ersten PC.

    Zitat

    Aber dazu müsste man sich ja extra zweimal eine Erweiterung installieren :mrgreen:


    Ganz so faul, wie ich gerne wäre (zumindest manchmal) bin ich nun denn auch nicht ;)

  • Export/Import [erl.]

    • Naturfreund
    • 22. Juli 2010 um 11:13

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Hi,

    schicke doch einfach die Mails jeweils per BCC auch an dich adressiert selber zu...


    toller Gedanke - manchmal liegt das Einfache näher als man glaubt.

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Export/Import [erl.]

    • Naturfreund
    • 21. Juli 2010 um 23:31

    Guten Abend frog,

    mein Provider bietet auch IMAP an. Doch für die seltenen Gelegenheiten, die ich schon erwähnt habe, möchte ich kein (zusätzliches) IMAP-Konto einrichten. Stattdessen habe ich mir Folgendes überlegt:

    Die gesendeten Emails in meinem mobilen TB leite ich an meinen festen TB weiter und verschiebe sie dort vom Ordner Posteingang in den Ordner Gesendet.

    Bis denne
    Gerhard

  • Export/Import [erl.]

    • Naturfreund
    • 21. Juli 2010 um 10:07

    Hallo frog,

    es geht um einen einmaligen Abgleich.

    IMAP: Es geht mir nicht um die empfangenen Emails, sondern um die gesendeten.

    Bis denne
    Gerhard

  • Export/Import [erl.]

    • Naturfreund
    • 21. Juli 2010 um 00:46

    Hallo zusammen,

    wie kann ich meine im mobilen TB gesendeten Nachrichten in meinen festen TB importieren?

    Mehrere Nachrichten kann ich zwar als Anhang weiterleiten, aber ich möchte jede im mobilen TB gesendete Nachricht auch im festen TB wieder als einzelne Nachricht haben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    von Gerhard

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 17. Juli 2010 um 13:07

    Hallo allblue,

    herzlichen Dank für Deine Erläuterungen.

    Schönes Wochenende wünscht Dir
    und allen anderen Mitlesenden
    Gerhard

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 17. Juli 2010 um 12:43

    Was ist denn mit bumpen gemeint?

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 30. Juni 2010 um 21:12

    Hallo allblue,

    danke schön für den Hinweis.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2010 um 14:28

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Lass doch einfach den Entwicklern ein klein wenig "Luft".


    mach´ ich doch gerne.

    Unabhängig davon habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Entwickler von noch nicht inkompatiblen Erweiterungen anzuschreiben. Die meisten antworten verhältnismäßig kurzfristig mit einem entsprechenden Update.

    Lieben Gruß
    von Gerhard

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2010 um 14:08
    Zitat von "localhost"

    Von den obigen laufen bei mir (mit MR Tech gebumpt)


    Was bedeutet "bumpen" und wie setze ich das mit MR Tech um?

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2010 um 13:08

    Ich ergänze dann noch das Addon XNote

  • Alternative zu "TB Autosave Extension" gesucht

    • Naturfreund
    • 4. März 2010 um 21:57
    Zitat von "allblue"

    du bist schon so lange hier, du kennst doch die Suche? :)


    Stimmt schon, aber manches Mal hapert es bei mir mit den passenden Suchbegriffen

    Zitat

    TB 3: autosave


    obwohl ich das ImportExportTool auch schon entdeckt hatte. Aber ich habe Schwierigkeiten, den Text - weil er auf Englisch ist - zu verstehen. Zumal ich auf Grund der umfangreichen Erläuterung den auch Eindruck habe, dass dieses Addon weitaus mehr kann als ich brauche.

    Besten Gruß
    Gerhard

  • TB 3: autosave

    • Naturfreund
    • 4. März 2010 um 21:49

    Hallo Schmeichel,

    Zitat von "schmeichel"

    ja TB kann dies, . . .


    ich dachte auch, dass das geht, kann aber nicht heraus finden, wie das geht. Kannst Du es mir erklären?

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Alternative zu "TB Autosave Extension" gesucht

    • Naturfreund
    • 4. März 2010 um 19:42

    Hallo zusammen,

    seit TB 3.* funktioniert die Erweiterung TB Autosave Extension nicht mehr. Da Frank Dilecce, der Autor dieser Erweiterung, schon sehr lange nicht mehr an seinen Erweiterungen arbeitet, ist also auch nicht mit einem Update zu rechnen.

    Es gibt zwar noch die Alternative, die zu exportierenden Emails vom portablen Thunderbird (in meinem Fall) auf den Desktop zu ziehen und vom Desktop dann in den entsprechenden Ordner des festen Thunderbird zu ziehen; doch hat diese Methode den Nachteil, dass jede Email einzeln auf den Desktop und von dort wieder einzeln in den entsprechenden Ordner des festen Thunderbird gezogen werden muss.

    Darum möchte ich hier mal in die Runde fragen, ob mir jemand von Euch eine Alternative zu TB Autosave Extension empfehlen kann?

    Besten Dank
    Gerhard

  • Brief-Symbol im System-Tray verschwindet nicht

    • Naturfreund
    • 14. Februar 2010 um 22:42

    Seit etwas 14 Tagen habe ich dieses Problem auch in der Version 3.0.1.
    Wird dieses Problem als Bug betrachtet und im nächsten Update bereinigt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™