1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Clippings: Deutsches Sprachpaket

    • Naturfreund
    • 24. April 2008 um 20:42

    Hallo zusammen,

    ich benutze schon ziemlich lange Clippings - z.Z. die aktuelle Version 3.0. Nach der Erstinstallation und den ersten Updates war diese Erweiterung in Deutsch. Mittlerweile ist sie in Englisch und ich hätte sie gerne wieder in Deutsch.

    • Wie kann ich die deutsche Sprache wieder einbinden?
    • Wie kann ich sicherstellen, dass nach künftigen Updates die deutsche Sprache erhalten bleibt?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • RSS Feed in TB abonnieren

    • Naturfreund
    • 17. April 2008 um 18:09

    Hallo Werner,

    Zitat von "Werner Treskow"

    ich habe das gleiche Problem. Weiß Du inzwischen eine Lösung?

    eine Lösung gibt es bisher nicht. Am Besten komme ich mit dieser Antwort klar.

    Um es mal konkret zu machen: Du klickst diesen Text bzw. auf anderen Seiten diesen Text bzw. das RSS-Icon mit der rechten Maustaste und dann klickst Du im Kontext-Menü auf Link-Adresse kopieren. Dann öffnest Du Thunderbird ==> Rechtsklick auf RSS-Konto ==> Abonnieren ==> Hinzufügen und Feed-URL einfügen.

    Warum es allerdings im Firefox unter Extras ==> Einstellungen ==> Feeds das nicht funktionierende "Angebot" gibt Feed abonnieren mit Mozilla Thunderbird, das läuft bei mir unter "unbeantwortete Fragen". Ich will auch nicht ausschließen, dass es sich hierbei um einen Bug handelt.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • RSS-Feed in TB abonnieren

    • Naturfreund
    • 27. März 2008 um 09:06

    Hallo zusammen,

    In den Firefox-Einstellungen gibt es einen Reiter Feeds und vorgegebene Möglichkeiten, einen RSS-Feed zu abonnieren. Diese Reiter bietet ebenfalls die Möglichkeit, einen Feed in Mozilla Thunderbird zu abonnieren. Aktiviere ich jedoch ausschließlich Mozilla Thunderbird, hat das keine Auswirkungen auf ein Abonnement in Thunderbird. Offensichtlich muss über den Button "Anwendung wählen" noch eine Einstellung vorgenommen werden. Da ich nichts falsch machen möchte (ich habe keinen Testrechner) hätte ich gerne gewusst, welche Anwendung ich auswählen muss, um einen Feed über das Icon im Adressfeld in Thunderbird zu abonnieren.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Fehlende Elemente in der Contacts Sidebar

    • Naturfreund
    • 20. März 2008 um 01:17

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade die Contacts Sidebar installiert und stelle fest, dass mir diese zwei Elemente fehlen.

    Woran könnte das liegen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Sonderzeichen in der Betreffzeile

    • Naturfreund
    • 11. März 2008 um 12:11

    Hallo zusammen,

    bei meinen eingehenden RSS-Feeds enthalten die Betreffzeilen Sonderzeichen.

    Eingestellt habe ich: Ansicht ==> Zeichenkodierung ==> Westlich (ISO-8859-15)
    und Ansicht ==> Zeichenkodierung ==> Automatisch bestimmen ==> Universell.

    Mit welchen Einstellungen sollte das Problem behoben sein?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • RSS Feed in TB abonnieren

    • Naturfreund
    • 7. März 2008 um 11:08

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Feeds über ein RSS-Konto in TB abonniert. In den (Firefox-)Einstellungen habe ich eingestellt, dass Feeds mit Mozilla Thunderbird abonniert werden sollen. Wenn ich jedoch in einem Adressfeld das RSS-Icon anklicke, tut sich gar nichts. Ich muss dann auf der entsprechenden Seite nach der Feed-URL suchen oder beim Betreiber der Seite nachfragen.

    Was mache ich falsch bzw. was übersehe ich?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Mein Weihnachtswunsch: Mailticker für TB

    • Naturfreund
    • 22. Februar 2008 um 20:14

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Missie"

    ich würde mich dem Wunsch anschließen. ich bin, was den punkt anbelangt auch The Bat geschädigt.

    Der Ticker läuft oben am Bildschirm rand entlang und füllt sich mit mails, die neu reingekommen sind und noch nicht gelesen wurden.

    LG

    Missie

    ich habe zwar nie The Bat benutzt (kenne ich auch nur vom Namen her), Aber eine solche Erweiterung würde ich mir auch dringend wünschen.

    Heute Nachmittag habe ich Mailbox Alert getestet, doch erscheint die Benachrichtigung dort erst nach dem Nachrichtenabruf und nicht vor dem Abruf wie oben beim Ticker geschildert.

    Über eine entsprechende Erweiterung würde ich mich sehr freuen.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Thunderbird 3?

    • Naturfreund
    • 30. Dezember 2007 um 18:32

    Hallo gamedev,

    Zitat von "gamedev"

    ich wollte mal fragen, ob ihr eine Ahnung habt, wie es denn mit dem neuen Thunderbird vorangeht. In den Nightlies steht nämlich nach wie vor seit Monaten die a1pre drin und es scheint sich nicht wirklich was zu verändern.
    Ich warte nämlich sehnsüchtig auf eine Grundsanierung des Adressbuches - das meiner Ansicht nach einzige Manko am jetzigen Thunderbird.


    einen Thread über die Entwicklung von Thunderbird findest Du hier. Vielleicht entspricht er ja Deinen Vorstellungen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • automatisches Backup 7Zip

    • Naturfreund
    • 2. Oktober 2007 um 22:23

    Hallo Michael,

    Zitat von "nixblicker"

    Dieses Verzeichnis wird dann als Backup in dem Ordner "D:\TB-Backup\backups" angelegt. Die dazugehörigen Logfiles liegen unter "D:\TB-Backup\logs".

    die Logfiles-"Sammlung" in meinem "D:\TB-Backup\logs" ist sehr voll. Kann ich die älteren Daten problemlos löschen? Wenn ja: Bis zu welchem Datum?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Externen Junk-Filter testen

    • Naturfreund
    • 20. September 2007 um 22:19

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    die können beide parallel (oder doch vielmehr in Reihe ...) arbeiten.
    Was glaubst du, durch wie viele Spamfilter jede einzelne Mail geht, bei den (bei manchen) Providern. Trotzdem kommt noch viel durch und trotzdem kannst du den Filter des TB aktiv lassen.


    nach der Installation habe ich festgestellt, dass beide Filter tatsächlich der Reihe nach arbeiten, aber zuerst der TB-Junk-Filter, so dass PopTray im wahrsten Sinne des Wortes leer blieb. Darum habe ich den Junk-Filter in meinen zwei Konten deaktiviert.

    Der TB-Junk-Filter arbeitet ja nach dem Bayesschen Prinzip. So weit ich PopTray bisher verstehe, gibt es dieses Prinzip dort nicht. Jetzt will ich mal sehen, ob ich die PopTray-Filterregeln entsprechend handhaben kann. Kannst Du mir möglicherweise Empfehlungen geben?

    Ich wünsche Dir noch einen
    schönen Restabend
    Gerhard

  • Externen Junk-Filter testen

    • Naturfreund
    • 20. September 2007 um 19:52

    Grüß Dich Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Zum Deaktivieren mal ein klein wenig durch die Menues klickern ... ?
    Kann mich erinnern, da mal was gesehen zu haben :-)


    hierzu habe ich noch eine Verständnisfrage:

    Muss ich den TB-Junk-Filter deaktivieren, wenn ich mit PopTray arbeite? Oder können beide Programme parallel laufen?

    (Aktiviert und deaktiviert wird übrigens unter Extras > Konten > Junk-Filter.)

    Herzlichen Dank
    Gerhard

  • Externen Junk-Filter testen

    • Naturfreund
    • 18. September 2007 um 02:21

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne PopTray 3.2 ausprobieren und hätte gerne gewusst, ob es sinnvoll ist, während der Testphase den Junk-Filter in den Konten-Einstellungen zu deaktivieren?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Wechsel von AntiVir PE Classic zu AntiVir PE Premium

    • Naturfreund
    • 30. August 2007 um 20:26
    Zitat von "bme"

    Vielleicht die Anleitung, wie man das Profil ausschliesst?
    http://agsm.de/forum/viewforu…7e35d4386918908

    Ist die dort zuletzt erwähnte Einstellung zum Datenschutz auch für AntiVir PE Classic Version empfehlenswert?

  • Wechsel von AntiVir PE Classic zu AntiVir PE Premium

    • Naturfreund
    • 30. August 2007 um 20:01

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit langer Zeit AntiVir PE Classic und überlege einen Wechsel zu AntiVir PE Premium.

    Habe ich dabei - außer den bereits in der jetzigen Version berücksichtigten Hinweisen aus der Dokumentation und aus Fragen & Antworten - weitere Punkte zu berücksichtigen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Beantworten von digital unterschriebenen Emails

    • Naturfreund
    • 29. August 2007 um 19:07

    Hallo Peter,

    herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und selbst wenn, dann würde ich dieses nur wegen des Screenshots garantiert nicht installieren.

    Das kann ich gut verstehen.

    Zitat

    Klar ist das von manchen Nutzern zu viel verlangt ... .

    Das ist nun mal das Kernproblem - wenn der Empfänger sich nicht damit auseinander setzen will...

    Zitat

    Könnte mir sogar vorstellen, dass man das generell abstellen kann.
    Aber um das zu testen, lege ich mir keinen freenet-Account zu und mache Webmail <grusel> :-)

    Auch hier Verständnis pur.

    Ciao und lieben Gruß
    Gerhard

  • Beantworten von digital unterschriebenen Emails

    • Naturfreund
    • 29. August 2007 um 11:16

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn der "Beantworter" keine ID hat, geht das nicht. ==> beim Beantworten diese Funktionen einfach abschalten.

    wie sieht denn eine solche Funktion aus? Hast du eine Möglichkeit, mir als Beispiel mal einen Screenshot zu geben?

    Zitat

    Nähere Hinweise kann ich natürlich nur geben, wenn ich deren Mailprogramm kenne.

    Kannst Du mir diese Hinweise für eine Freenet-Adresse geben?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Beantworten von digital unterschriebenen Emails

    • Naturfreund
    • 29. August 2007 um 00:00

    Hallo zusammen,

    standardmäßig verschicke ich meine Emails mit Digitaler Signatur. Alle Empfänger können diese Emails auch lesen.

    Einige Wenige jedoch haben mich gebeten, die Emails an sie ohne Digitale Signatur zu schicken, weil sie diese Emails - vermutlich über die Antworten-Funktion - nicht beantworten können. Einzige Information dazu: "Ohne ID" ist Antworten nicht möglich.

    Ich würde diesen Empfängern gerne sagen, was sie tun müssen/sollten, um meine digital signierten Emails beantworten zu können.

    Wer kann mir helfen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • In Nachrichten eingefügte Links

    • Naturfreund
    • 25. Juli 2007 um 11:39

    Hallo Werner,

    Zitat von "wm44"

    Diese Methode ist offenbar nicht zur Eingabe von Mail-Adressen gedacht, ich habe das mal ausprobiert und den folgenden Eintrag im Source-Code der Mail gefunden.

    da habe ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt: bei den eingefügten Links handelt es sich nicht um Email-Adressen, sondern um die Adressen von Webseiten.

    Die genannten Email-Adressen sind die Adressen von Empfängern, die die von mir gesandten Links (von Webseiten) nicht öffnen können.

    Ich hoffe, ich konnte mich nunmehr eindeutig ausdrücken.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • In Nachrichten eingefügte Links

    • Naturfreund
    • 24. Juli 2007 um 22:40

    Hallo zusammen,

    ich füge häufig über Einfügen > Link in meine Nachrichten Links ein. Einige Mal habe ich jetzt von Empfängern die Rückmeldung erhalten, dass sie diese Links nicht öffnen können.

    Bisher habe ich diese Rückmeldung bekommen bei Email-Adressen von xxx@freenet.de, xxx@werk.de und xxx@versatel.de. Gibt es bestimmte Provider, bei denen diese Funktion nicht funktioniert? Kann ich von mir aus etwas tun, damit alle Empfänger diese Links öffnen können?

    Oder gibt es möglicherweise andere Gründe dafür?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 12. Juli 2007 um 18:17

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Um diese Zeichen zu übertragen, ist eine Codierung dieses Zeichenvorrates (dafür sind 8 bit nötig) in den 7bit-Vorrat erforderlich. Einige der dafür notwendigen Protokolle hast du genannt. Es ist also ein Hinweis auf die erforderliche Umcodierung.

    wenn ich dich richtig verstanden, muss ich eine "Umcodierung" vornehmen.

    Zitat

    Näheres findest du unter Wikipedia. Bsp.: http://de.wikipedia.org/wiki/Base64

    Leider ist mir dieser Link aufgrund seiner Fachlichkeit zu unverständlich. Darum würde ich Dich gerne um eine konkrete Anleitung bitten und danke Dir für Deine Bemühungen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Nachtrag um 19 Uhr:

    Ich habe nochmals versucht, den genannten Link zu verstehen. Dabei komme ich zu dem folgenden Ergebnis: Ansicht >>> Zeichenkodierung >>> UTF-8 aktivieren.

    Da ich bereits ein ähnliches Problem vor einiger Zeit hatte, möchte ich den entsprechenden Thread nicht unerwähnt lassen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™