1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Email-Benachrichtigung nur für ein Konto

    • Naturfreund
    • 25. Februar 2007 um 23:38

    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei der Lösung des folgenden Problems helfen:

    In den Einstellungen >>> Allgemein >>> Wenn neue Nachrichten eintreffen habe ich "Eine Benachrichtigung anzeigen" aktiviert.

    Auf Grund einer Tarifumstellung, der mit einer neuen Email-Adresse verbunden war, habe ich jetzt zwei Konten; die aktivierte Benachrichtigung wird allerdings immer nur bei einem Konto - dem Standardkonto - angezeigt.

    Was muss ich tun, damit ich bei beiden Konten über eingehende Emails benachrichtigt werde?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Netzwerkverbindungen Email-Adressen zuordnen

    • Naturfreund
    • 21. Februar 2007 um 12:03

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Ausführungen, die ich allerdings genau so wenig nachvollziehen kann wie die meines Providers. Das ist kein Vorwurf an Dich, sondern schlichte Tatsache.

    Ich hatte nicht gedacht, dass meine Frage so schwierig zu beantworten ist. Für Dich als erfahrener Anwender ist die Sache wahrscheinlich "ganz einfach". Aber auf Grund schlechter Erfahrungen verzichte ich lieber aufs Ausprobieren und belasse es bei zwei aktiven Verbindungen.

    In Foren habe ich zwar schon viel Hilfe erhalten, aber irgendwo sind meine sprachlichen Fähigkeiten in Sachen Internet begrenzt.

    Und manches Mal ist einfach der "Fachmann/-frau vor dem Monitor" gefragt, wie beispielsweise während ich das schreibe: Meine erste Antwort war schon fast fertig, als die Verbindung (mal wieder) abbrach und ich neu schreiben musste.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Netzwerkverbindungen Email-Adressen zuordnen

    • Naturfreund
    • 20. Februar 2007 um 23:26

    Hallo zusammen,

    aufgrund einer Tarifumstellung habe ich folgende Anfrage an meinen Provider geschickt:

    Ich habe gerade in einem anderen Zusammenhang festgestellt, dass ich zwei aktive Netzwerkverbindungen habe:

    >>>eine "LAN-Verbindung 2", die für meine Email-Adresse name.vorname@telebel.de meine Standardverbindung war

    und

    >>>eine Verbindung "Versatel", die seit der Einrichtung meiner Email-Adresse xyz@versanet.de meine Standardverbindung ist.

    Da beide gleichzeitig aktiv sind, hätte ich gerne gewusst, ob ich die "LAN-Verbindung 2" problemlos de aktivieren kann?

    und die folgende Antwort erhalten:

    Sie benötigen für die korrekte Funktion von DSL in jedem Fall die aktive "LAN-Verbindung". Abhängig vom verwendeten Router/Modem benötigen Sie zusätzlich noch eine PPOE Verbindung. Bei Ihnen mit dem Namen Versatel.

    Die Zuordnungen zu den Emailadressen ist eine Einstellung Ihres Emailprogrammes. Ändern Sie dort bitte unter der Einstellung "Verbindung", dass alle Verbindungen genutzt werden können, um Mails zu senden oder zu empfangen.

    Wer kann mir erklären, wie ich die im letzten Absatz genannte Zuordnung in Thunderbird vornehme?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Sammelthread: E-Mail-Benachrichtigung - Mail-Notifier

    • Naturfreund
    • 20. Februar 2007 um 23:14

    Hallo allblue,

    ich bin gerade bei der Suche nach der Lösung für mein Problem auf Deinen Thread gestoßen:

    In den Einstellungen >>> Allgemein >>> Wenn neue Nachrichten eintreffen habe ich "Eine Benachrichtigung anzeigen" aktiviert.

    Auf Grund einer Tarifumstellung, der mit einer neuen Email-Adresse verbunden war, habe ich jetzt zwei Konten; die aktivierte Benachrichtigung wird allerdings immer nur bei einem Konto angezeigt.

    Was kann hier schief gelaufen sein?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Aw automatisch vom Anfang des Betreffs entfernen

    • Naturfreund
    • 19. Februar 2007 um 14:18

    Hallo Werner,

    Zitat von "wm44"


    Da laut Anleitung ein Text eingetragen werden muss kann das nur mit dem Typ "String" funktionieren.
    Gruß
    Werner

    vielen Dank für Deine Erläuterungen.

    Leider habe ich nicht heraus finden können, wie ich den Typ Integer in den Typ String ändern kann. Kannst du mir das noch erklären?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Aw automatisch vom Anfang des Betreffs entfernen

    • Naturfreund
    • 19. Februar 2007 um 13:22

    Hallo Werner,

    Zitat von "wm44"


    Kurz und knapp ja, mit einem Eintrag vom Typ Integer kann das nicht funktionieren.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#allgemein_Re_AW

    Gruß
    Werner

    Deine Antwort verwirrt mich, weil sich die erste Antwort auf meinen Eintrag in about:config bezieht. Wenn das mit dem Eintrag vom Typ Integer nicht funktionieren kann, sag mir doch bitte einfach, welchen Typ ich eintragen soll.

    Der Link allerdings bezieht sich nicht auf about:config, sonder auf einen Eintrag in der user.pref.

    Wohin gehört der Link denn nun?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Aw automatisch vom Anfang des Betreffs entfernen

    • Naturfreund
    • 19. Februar 2007 um 02:06

    Hallo zusammen,

    um die im Betreff genannte Aufgabe zu realisieren, habe ich in about:config die folgenden Daten eingegeben, die aber nicht zum gewünschten Ergebnis führen:

    mailnews.localizedRe >>> Status vom Benutzer festgelegt >>> Typ Integer >>> Wert 0

    Habe ich hier möglicherweise falsche Daten eingegeben?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Schriftfarbe und -größe bei "Qucktext" (gelöst)

    • Naturfreund
    • 14. Februar 2007 um 22:13

    Hallo Joke,

    ich habe zwischenzeitlich gesucht und gefunden:

    • In den Quicktext-Einstellungen muss im Reiter Vorlagen unter dem Eingabefeld "Einfügen als" auf HTML gestellt werden.
    • Dann habe ich die Seite HTMLTags im Überblick gefunden, mir dort die entsprechenden Tags ausgesucht - in meinem Fall Zeilenumbruch, Schriftfarbe und Schriftgröße - und beim Einfügen in eine Email ist die Signatur wie von mir gewünscht.


    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Schriftfarbe und -größe bei "Qucktext" (gelöst)

    • Naturfreund
    • 14. Februar 2007 um 20:14

    Hallo Joke,

    Zitat von "Joke"

    Hallo Gerhard,
    das kannst du, indem du deine Textbausteine nicht als "Text", sondern als "HTML" eingibst, natürlich mit den entsprechenden HTML-Formatierungen.
    Joke

    ich habe gerade versucht, die Liste der HTML-Formatierungen zu finden - vergeblich. Kannst Du mir helfen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Schriftfarbe und -größe bei "Qucktext" (gelöst)

    • Naturfreund
    • 14. Februar 2007 um 15:43

    Hallo zusammen,

    wie kann ich bei der Erweiterung Quicktext Schriftfarbe und Schriftgröße verändern?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Störender Hinweis beim Nachrichtenabruf

    • Naturfreund
    • 2. Februar 2007 um 22:08

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Hallo Gerhard,
    in den Konten-Einstellungen/Server-Einstellungen den automatischen Abruf abschalten.

    leider ist das Problem immer noch nicht behoben:

    • Den automatischen Abruf hatte ich nicht eingeschaltet.
    • Ich habe es versucht sowohl mit Ein- wie mit Abschalten von "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen".
    • Ebenfalls habe ich es mit Ein- und Ausschalten von ""Alle x Minuten auf neue Nachrichten prüfen" versucht.
    • Mittlerweile habe ich alle Funktionen ausgeschaltet.


    Vielleicht ist noch der Hinweis von Wichtigkeit, dass ich zwei Konten verwalte, die beide identisch eingestellt sind.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Störender Hinweis beim Nachrichtenabruf

    • Naturfreund
    • 31. Januar 2007 um 19:28

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    tut mir leid, dann ist deine Fehlerbeschreibung falsch. Wenn der Benutzername falsch ist, ist es unmöglich, dass abgerufen werden kann auch wenn du gleichzeitig 2 Konten abrufst.

    meine Fehlerbeschreibung ist sicherlich falsch, aber nicht aus Absicht, sondern weil ich erst im Nachhinein diesen Fehler erkannt habe.

    Vielleicht kannst Du - oder jeder andere Leser - noch bei folgendem Problem helfen: Wenn ich offline arbeite, öffnet sich unaufgefordert immer wieder das Fenster Verbindung mit "Versatel" herstellen. Wo kann ich einstellen, dass sich dieses Fenster nur auf meine Anforderung öffnet?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Störender Hinweis beim Nachrichtenabruf

    • Naturfreund
    • 31. Januar 2007 um 18:20

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    2 Fragen:
    Versatel hat keine Abrufsperre, wenn zu schnell hintereinander gesendet wird?
    Wie sind denn deine Kontoeinstellungen (Servereinstellungen) für Versatel?
    Z.B "Beim Start auf neue Nachrichten prüfen"
    oder "neue Nachrichten automatisch herunterladen"?
    Gruß

    Alles anzeigen

    der Fehler lag - das weiß ich zwischenzeitlich - an anderer Stelle:

    Ich hatte beim POP- und SMTP-Server den Benutzernamen aus meinem Internetzugang angegeben. Und das ist falsch!

    Der Benutzername ist identisch mit der Email-Adresse (xxx@versanet.de). Nach entsprechender Änderung in den Kontoeinstellungen bei beiden Servern läuft TB einwandfrei.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Störender Hinweis beim Nachrichtenabruf

    • Naturfreund
    • 31. Januar 2007 um 11:28

    Hallo zusammen,

    aufgrund eines Tarifwechsels habe ich mir ein zweites Konto angelegt. Wenn ich die Nachrichten von meinem bisherigen Konto (Telebel) und von meinem neuen Konto (Versatel) gemeinsam abrufe, funktioniert es.

    Rufe ich jedoch nur das Versatel-Konto ab, erscheint die Abfrage "Mail-Server-Passwort benötigt". Dort gebe ich mein (neues) Passwort ein und erhalte die folgende Fehlermeldung

    Externer Inhalt www.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie kann ich diese Abfrage und die Fehlermeldung abstellen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Erweiterungen in neues Konto übernehmen

    • Naturfreund
    • 28. Januar 2007 um 18:29

    Hallo Sünndogskind_2,
    hallo muzel,

    da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, weil ich kein neues Profil anlegen will, sondern ein zusätzliches Konto:

    Für eine gewisse Zeit will ich beide Email-Adressen noch parallel laufen lassen. Das Konto für meine jetzige Email-Adresse will ich erst später löschen, wenn alle Kontakt(personen) sich umgestellt haben und alle Newsletter entsprechend umgestellt sind.

    Werden bei zwei Konten (beide sind beim selben Provider) beide Konto zugleich abgerufen?

    Verstehe ich Dich, muzel, richtig, dass die Erweiterungen automatisch auch in dem zweiten Konto wirksam sind? Gilt für den Junk-Filter dasselbe?

    Dank und Gruß
    an Euch beide
    Gerhard

  • Erweiterungen in neues Konto übernehmen

    • Naturfreund
    • 28. Januar 2007 um 17:54

    Hallo zusammen,

    aufgrund eines Tarifwechsel bei meinem Provider habe ich eine neue Email-Adresse erhalten.

    Wie kann ich die Erweiterungen aus meiner jetzigen Email-Adresse "in einem Schwung" in das neue Konto übernehmen?

    Bei den RSS-Feed geht es offensichtlich über Exportieren > Importieren, wenn ich die Dokumentation richtig verstehe?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Unvollständige Löschung von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 28. Januar 2007 um 02:38

    Hallo zusammen,

    seit heute wird beim Löschen von Nachrichten nur das Feld "Betreff und Absender" gelöscht, nicht jedoch der Nachrichtentext. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die heute installierte Erweiterung Quick Reply dafür verantwortlich ist.

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Schriftfarbe von eingehenden Nachrichten (gelöst)

    • Naturfreund
    • 18. Januar 2007 um 17:20
    Zitat von "DerCrabbe"

    Du gehst in Deinen ersten Beitrag in diesem Thread und editierst den. Dann hast Du auch die Möglichkeit die Themenzeile anzupassen. ;-)

    Gruß

    Ist das so okay (siehe Themenzeile in meinem ersten Beitrag)?

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe
    Gerhard

  • Schriftfarbe von eingehenden Nachrichten (gelöst)

    • Naturfreund
    • 18. Januar 2007 um 16:54

    Hallo DerCrabbe,

    Zitat von "DerCrabbe"


    Magst Du noch ein "gelöst" in das Thema einfügen?
    Gruß

    Was heißt denn ein "gelöst" in das Thema einfügen. Diesen Hinweis habe ich bisher noch nicht gesehen oder übersehen. Mache ich aber gerne - nur: wie geht das?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Schriftfarbe von eingehenden Nachrichten (gelöst)

    • Naturfreund
    • 18. Januar 2007 um 16:29

    Hallo DerCrabbe,

    zwischenzeitlich habe ich mich nochmals mit den Einstellungen von Quote Colors (die oben genannte Erweiterung) beschäftigt und den Fehler gefunden:

    Im Reiter "Erweitert & Nachrichtenansicht" musste ich die Text- und Linkfarbe entsprechend ändern. Bei der Erstinstallation war das meiner Erinnerung nach nicht nötig. Darum hatte ich diesem Reiter nach der Neuinstallation auch keine besondere Beachtung geschenkt.

    Ich wünsche Dir
    noch einen schönen Tag
    Gerhard

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™