1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 17. November 2020 um 13:01

    Susi to visit Die theoretischen Grundlagen habe ich weitestgehend verstanden. Doch geht es mir in diesem Fall um die Umsetzung mit einem Autocrypt Schlüssel. Das bekomme ich trotz vieler Versuche nicht hin. Aber da das nur ein Einzelfall ist und ich denke, auch bleiben wird, möchte ich das auf sich beruhen lassen.

    Ansonsten weiß ich, wie ich einen im Anang mitgesendeten Schlüssel der Schlüsselverwaltung hinzu füge.

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 17. November 2020 um 00:35

    Ich habe den Schlüssel jetzt noch einmal versucht, auf anderem Weg zu importieren und er wird in der Schlüsselverwaltung auch angezeigt. Aber die Emails, die ich mit diesem Schlüssel erhalte, kann ich nach wie vor nicht lesen - das Nachrichtenfeld bleibt leer. Daher vermute ich, dass ein Autocrypt Schlüssel nicht ordnungsgemäß in die PGP-Schlüsselverwaltung importiert werden kann.

    Es sei denn, das funktioniert nur mit den neuen Emails dieses Kontakts und wird für die bereits eingegangenen Emails nicht umgesetzt. Aber das kann ich im Augenblick nicht prüfen,

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 21:07
    Zitat von pedrito

    Ich hoffe, dass liegt jetzt nicht an mir.

    Ganz und gar nicht.

    Dieselbe Erfahrung habe ich in ähnlicher Form vor Kurzem in diesem Forum schon einmal gemacht.

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 20:17
    Zitat von pedrito

    Bis jetzt bleibst du sehr wage, was genau schiefläuft. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was du tust und was das Ergebnis ist.

    Ich nahm an, ich hätte mich klar ausgedrückt. Leider scheint das häufig nicht zu klappen und auch nach mehrmaligem Nachhaken und Erklären drücke ich mich wohl immer noch "sehr wage" aus. Mich technisch verständlich auszudrücken ist leider nicht so mein Ding. Das tut mir Leid.

    Deshalb werde ich an dieser Stelle erst einmal nicht weiter machen, aber dem Thema weiterhin folgen.

  • Konto <Blogs & NewsFeeds>

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 19:42
    Zitat von wodim

    Die Leier kennen wir schon: "Das verstehe ich nicht." Und wenn's das Primitivste ist, wie so ein einfacher Satz. Was ist daran nicht zu verstehen?

    Beleidigen lasse ich mich nicht von Dir. Wenn Du so von Dir eingebildet bist, wirst Du die Lösung sicherlich selbst finden.

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 19:40
    Zitat von pedrito

    Bekommst du den Schlüssel nicht aus Delta Chat raus? Zumindest bei mir gibt es unter Advanced einen Punkt Manage Keys -> Export Keys

    Unter Erweitert >>> Schlüssel verwalten >>> gibt es keinen Punkt "exportiere Schlüssel".

    Zitat von pedrito

    Oder bekommst du den Schlüssel nicht in Thunderbird rein?

    Den Schlüssel habe ich über eine unverschlüsselte Email vom Absender bekommen, kann ihn aber nicht in meine Schlüsselverwaltung importieren.

  • Konto <Blogs & NewsFeeds>

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 18:40
    Zitat von wodim

    Hab' ich doch ...zigmal gemacht, es wird immer wieder neu angelegt. immer, wenn ich irgend einen Link zum ersten Mal anklicke.

    Das verstehe ich nicht. Könntest Du versuchen, es in anderen Worten zu erklären oder es mit einem Screenshot zu verdeutlichen.

  • Konto <Blogs & NewsFeeds>

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 18:17
    Zitat von wodim

    wie kriege ich das Konto dauerhaft weg?

    Extras --> Konten-Einstellungen --> Feed-Konto markieren --> ganz unten "Konten-Aktionen" öffnen --> Konto entfernen --> Aktion bestätigen

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 15:35
    Zitat von Wald.schrat

    Auf welchem Gerät mit welchem Betriebssystem benutzt du Delta Chat?

    Laptop mit Windows 10 Home

    bzw.

    Samsung A20e mit Android 10

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 16. November 2020 um 15:09

    Mein Anliegen ist folgendes: Ich nutze Delta Chat. Da dieser Messenger keine Mobilfunknummern benötigt, sondern eine Email-Adresse, wird jede in der App geschriebene Nachricht auch noch einmal in einen gesonderten Ordner des Email-Programms geschickt.

    Wenn der Versender die Verschlüsselung nutzt, muss in der Email der entsprechende Schlüssel hinzugefügt werden, damit man die Email öffnen kann. Aktuell habe ich einen Versender, der einen Autocrypt Schlüssel verwendet, den ich in Thunderbird nicht hinzu fügen kann. Seine App kann ich in der Smartphone-App zwar lesen, aber nicht in Thunderbird.

    Darum meine Frage: Was kann ich tun, um seinen Schlüssel Thunderbird hinzu zu fügen?

    Oder wäre hier das Add-on Enigmail sinnvoll, das allerdings meines Wissens auch in Kürze abgeschaltet werden soll

  • Autocrypt Schlüssel

    • Naturfreund
    • 15. November 2020 um 17:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.3
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Occumail, Google
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, meiner Schlüsselverwaltung einen Autocryp Schlüssel hinzu zu fügen?

    Besten Dank

    Gerhard

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 14. November 2020 um 13:59
    Zitat von Susi to visit

    In diesem Fall mag es dem "Opfer" ganz recht sein.

    Das denke ich auch.


    Zitat von Susi to visit

    Allgemein sollte man vermeiden, Screenshots mit persönlichen Informationen irgendwo hochzuladen.

    Ich werde künftig verstärkt darauf achten. Großes Indianer-Ehrenwort :les:.

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 14. November 2020 um 12:02
    Zitat von graba

    Bist du sicher, dass die an 3. Stelle genannte Person in deinem obigen Screenshot mit der Veröffentlichung ihres Namens + E-Mail-Adresse einverstanden ist?

    Die genannte Person hat mir geantwortet:

    Zitat

    so lange das in einer Grafik (wie deinem Screenshot) ist, ist das OK. Ich habe sie schließlich auch auf https://Benter.info publiziert und damit also öffentlich. Man muss nur aufpassen eine Mailadresse nie im Klartext im Internet zu Posten. Denn dann dauert es nicht lange bis der Spam kommt. Aber ist OK so :)

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 13. November 2020 um 13:28
    Zitat von Susi to visit

    Anders ausgedrückt, wenn du deine E-Mails stets signierst, und einer deiner Bekannten fällt auf einen solchen Phisher herein, dann darf er sich an die eigene Nase fassen.

    Verstehe ich Dich richtig: Es ist völlig ausreichend, dass ich meine Emails signiere und auch dann vor Phishing geschützt bin, wenn meine Kontakte meinen Schlüssel n i c h t mit mir tauschen?

    Danke schön für die ergänzenden Hintergrundinformationen.

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 13. November 2020 um 12:50

    Es hat etwas gedauert, bis dass ich begriffen habe, dass auch für die digitale Unterschrift der Schlüssel ausgetauscht werden muss.

    Aus diesem Grunde habe ich die digitale Unterschrift wieder deaktiviert, weil ich bei meinen Kontakten davon ausgehe, dass sie damit nicht umgehen können/wollen. Auch für meinen Schriftverkehr mit dem Sozialamt wird das mit Sicherheit zutreffen.

    Ich danke Euch für Eure Hilfe.

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 13. November 2020 um 11:27
    Zitat von Susi to visit

    Jetzt muss ich mir doch mal etwas Luft machen, . . .

    Kritik angekommen.

    Dazu nur eine freundlich gemeinte Anmerkung: Leider ist es im Leben so, dass man nicht immer so verstanden wird, wie man verstanden werden will - auch dann nicht, wenn man meint, sich klar und deutlich erklärt zu haben.

    Na ja, vielleicht klappt´s beim nächsten Mal ja besser . . .

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 23:39
    Zitat von graba

    Bist du sicher, dass die an 3. Stelle genannte Person in deinem obigen Screenshot mit der Veröffentlichung ihres Namens + E-Mail-Adresse einverstanden ist?

    Ich habe Markus noch angeschrieben und ihn nachträglich um seine Erlaubnis gebeten. Das war sehr unaufmerksam von mir.

    Von einem Kontakt habe ich einen Screenshot bekommen, dass auch bei der digitalen Unterschrift die Schlüssel ausgetauscht werden müssen. Ist das denn richtig? Das wäre dann allerdings nicht für normale Anwender geeignet.

    Bilder

    • Austausch.png
      • 11,65 kB
      • 441 × 289
  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 19:03

    Ich habe jetzt noch einmal eine Testmail an mich und an einen Kontakt verschickt und das rote Dreieck ist verschwunden.

    Zitat von Susi to visit

    Zu deinen anderen Fragen, ... . Du bist seit 16 Jahren dabei! Da werde ich bestimmt nicht erklären, wo die Symbolleiste im Verfassenfenster ist. Ganz ehrlich, etwas Eigeninitiative darf es doch sein.

    Da habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 18:42

    Ich habe mir noch einmal meine Schlüsselverwaltung angesehen. Meine Email-Adresse erscheint dort zweimal. Ist das richtig? Falls nicht, wie kann ich das berichtigen?

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 18:27
    Zitat von Susi to visit

    Das rote Dreieck besagt, dass die Unterschrift nicht als gültig erkannt wurde. Das kann der oben erwähnte Anzeigefehler sein. Verschlüsselung wird durch eine kleines Schlosssymbol angezeigt.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, darf das rote Dreieck auch dann nicht erscheinen, wenn ich ausschließlich die digitale Unterschrift nutze - sehe ich das richtig so? Falls ja: Wie kann ich das berichtigen?

    Zitat von Susi to visit

    Das Mitsenden des öffentichen Schlüssels im Anhang kannst du oben im Menu "Sicherheit" deaktivieren. Beachte dabei aber, dass jeder Empfänger diesen Schlüssel zumindest einmalig benötigt, ihn importieren und ihm vertrauen muss. Sonst ist das alles geschenkt.

    Gilt diese Aussage auschließlich für den verschlüsselten Versand oder auch, wenn ich meine Nachrichten nicht verschlüsselt verschicke, sondern nur digital unterschreibe?

    Wo genau finde ich das Menü "Sicherheit" und welche Einstellung muss ich dort vornehmen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™