1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Cruella

Beiträge von Cruella

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • Cruella
    • 2. März 2010 um 18:32

    Ihr Lieben,

    vielen Dank für all eure Antworten! Habe gestern bis 5 Uhr in der Früh mein Betriebssystem neu installieren müssen. Nach Installation des Systems habe ich Thunderbird ebenfalls neu installiert und es funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

    Wäre es jetzt sinnvoll, Comodo Internet Security (Firewall und Antivirus) noch zusätzlich zu installieren? Als Antivirusprogramm habe ich noch Viruskeeper 2008 Professional auf meinen Rechner. Wenn ich das Program PC Security Test 2009 durchlaufen lasse, erscheint bei den Ergebnissen:

    "HACKING: Simulierung eines böswilligen Programms, das einen Port öffnet"

    90 % Schutz

    Was wäre hier sinnvoll?

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • Cruella
    • 1. März 2010 um 18:04

    Lieber Eckbert,

    ich habe auf meinen Rechner Comodo Internet Security und Comodo Antivirus installiert, habe im Ordner Firewall-Ereignisse nachgesehen, da ist Thunderbird blockiert. Anscheinend kann ich die Blockierung nicht rückgängig machen, habe schon alles probiert. Muss ich jetzt die Firewall deinstallieren?

    Liebe Grüße

    Mareen

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • Cruella
    • 1. März 2010 um 16:36

    Hallo zusammen,

    ich habe da ein Problem mit Thunderbird 3.0.2 (Betriebssystem Windows XP Home Edition). Musste mein Betriebssystem wegen diverser Probleme neu installieren. Nach der Installation von Thunderbird und nach dem Starten des Programms bekomme ich folgende Meldung:

    "Konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server imap.de.aol.com aufbauen, da sie verweigert wurde."

    Dabei hat das Programm vor der Neuinstallation einwandfrei funktioniert! Die Einstellungen von Outlook Express 6 wurden importiert! Was funktioniert hier nicht? Konnte vor der Neuinstallation jedenfalls E-Mails schreiben und versenden. Nur wenn ich Anhänge in eine E-Mail einfüge, muss ich doch durch den GMX-Messenger in das Aol-Konto rein, da hier auch eine Meldung kommt, dass die Email nicht verschickt werden konnte1

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™