1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PabloDiablo

Beiträge von PabloDiablo

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 13. März 2010 um 10:09

    So. Kleiner Statusbericht:
    Maildirect hat sich bestens für die Lösung meines Problems geeignet. Es waren zwar mehrere Schritte notwendig, da der Postausgangsserver nach einer gewissen Anzahl umgeleiteter Mails immer wieder gestreikt hat (Spamschutz), aber ich glaube es war trotzdem der beste Weg. :top: Danke für den Tipp!
    Teamviewer hat die Sache erheblich erleichtert, das Programm hat mich sehr überrascht, hätte nicht gedacht das Fernwartungsprogramme so simpel funktionieren können! :top: Danke auch dafür!

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 16:13

    rum: Das hätte ich gerne angegeben. Da der der PC samt Thunderbird aber außer Reichweite war, dessen Nutzer unterwegs ist, ich die Version nicht mehr im Kopf habe und trotzdem nach einer Lösung suchen wollte, habe ich das nicht angegeben. Sorry. ;) Das werde ich noch nachreichen, versprochen.

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 15:30

    :eek: Da ist was los!
    An Fernwartungstools hatte ich auch schon gedacht. Teamviewer scheint da in der Tat praktisch zu sein. (Wenn ich mir das so anschaue sogar genial!?) Besonders, wenn ich wieder vermeintliche Hilfestellungen (Einrichten eines Thunderbird-Kontos :P) ausbügeln soll. Werd ich morgen gleich mal testen.

    Zu maildirect: Da hatte ich zuerst das Problem, dass es TB2 nicht konnte... Es gibt aber doch Versionen für beide TBs, habe nach etwas suchen eine für TB2 gefunden.

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 15:12

    Letzteres klingt tatsächlich nach einer sehr komfortablen Lösung. :top:

    Vielen Dank auch eckbert, für die sehr ausführliche Antwort. :top: So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Besser (weil sicherer) als Drag&Drop wäre vermutlich sogar noch die "Rechtsklick-Kopieren in <IMAP-Posteingang>"-Variante.
    Der kostenlose Probeaccount ließe sich sogar bequem per Mausklick wieder kündigen.

    Zu gerne möchte ich das sofort testen, leider trennen mich von dem PC um die 600 km. Muss also telefonisch gehen und meine ausführende Kraft (Mutter) hat bis morgen keine Zeit.

    Ich berichte, sobald sich was getan hat. :)

    Herzlichen Dank, Pablo.

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 12:04

    Nachtrag: Gerade getestet, das scheint ein Weg zu sein.
    GMX bietet ja auch kostenloses Probe IMAP an. Das ist vermutlich ein Weg.
    Alternativen nehme ich gerne entgegen!

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 12:02

    Hallo eckbert,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist Webinterface nichts mehr da, einzig den "Gesendet"-Ordner hat noch seine Mails. Das Unglück ist auch schon drei Tage her. :confused:

    Ich weiß, dass IMAP bei gmx kostenpflichtig ist, aber sollte das die einzige Möglichkeit sein, die Emails wieder ins Webmail zu bekommen, muss ich darauf eingehen. Dabei ist natürlich die Frage, ob IMAP nur vom Webmail auf Thunderbird wirkt, oder ob das ganze auch umgekehrt, d.h. Synchronisation von Thunderbird zum Server, funktioniert.

    Gruß, Pablo

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • PabloDiablo
    • 2. März 2010 um 11:36

    Liebe Leute,

    ich habe ein kleines Problem und frage mich, ob es eine gute Lösung dazu gibt. Ich habe meiner Mutter letzte Woche ein POP3Account (gmx) eingerichtet. Heute hat sie mich verzweifelt angerufen, weil ihre Mails von gmx verschwunden sind und sich nur noch auf dem Rechner lokal befinden. Schadet der Mobilität... Das habe ich verbockt, da ich nicht daran gedacht habe, dass die Standard-Einstellung eben nicht "Mails auf Server belassen" ist. :rolleyes: Dumme Sache.
    Meine Frage daher: Wie kriege ich die lokalen Mails ins Webpostfach zurück?
    Die lokalen Mails weiterleiten, so dass sie wieder online sind, scheint umständlich. Ev. über IMAP? Habt jemand von euch einen Tip?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™