1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. angr

Beiträge von angr

  • Umzug von Windows nach Linux

    • angr
    • 12. März 2010 um 21:31

    Endlich zu Hause! Hier also meine profiles.ini:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/iovspabm.default
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=andreas
    IsRelative=0
    Path=D:\Eigene Dateien\[user]\Thunderbird-Mails
    Default=1
    Alles anzeigen


    Die Mailboxen liegen alle unterhalb von iovspabm.default. Das Profil default funktioniert aber nicht, obwohl die selben Dateien (aktuelle Kopien) drin liegen wie im Profil andreas. Extrem seltsam ist auch, dass in BEIDEN Profilverzeichnissen Dateien beim Start von Thunderbird aktualisiert werden (und ich meine nicht die Mailboxen...). :wall:

    *seeuuuuufzzzzz*

    Bei so viel Durcheinander werde ich dann doch wohl lieber ein frisches Profil anlegen und die Mails irgendwie importieren. Aber danke für die Hilfe und die Infos bisher!!!

  • Umzug von Windows nach Linux

    • angr
    • 12. März 2010 um 09:29

    Hallo muzel,

    ich habe mal mein Mails an ihren alten Platz im irgendwas.default Profilverzeichnis verschoben. Hat gut funktioniert, die Mailboxen werden benutzt! Allerdings sind Verzeichnis ausserhalb des Profils noch Dateien, die Thunderbird offensichtlich noch braucht. Und das, obwohl ich das Profil an sich nie umgezogen haben. Sehr seltsam...

    Im einzelnen handelt es sich dabei (mindestens) um folgende Dateien, die benutzt werden (=neuer Zeitstempel) wenn Thunderbird startet:

    blocklist.xml
    cookies.sqlite.-journal
    XUL.mfl
    localsore.rdf
    mistory.mab
    global-messages-db.sqlite
    cert8.db
    folderTree.json
    key3.db
    session.json
    virtualFolders.dat
    abook.mab
    myTypes.rdf
    pnancea.dat
    prefs.js

    Wie kann ich Thunderbird dazu bringen, die Kopien dieser Dateien im irgendwas.default Verzeichnis zu benutzen? Habe ich was übersehen Ich habe mal in der about:config gesucht und das Verzeichnis, zu dem ich meine Mails (und offensichtlich leider auch noch anderes Zeugs...) ausgelagert habe taucht bei folgenden Einträgen auf:

    mails.nesrc_root
    mail.root.imap
    mail.root.imap-rel
    mail.root.nntp
    mail.root.none
    mail.root.pop3
    mail.server.server9.directory

    Hat das was miteinander zu tun? Oder ist das nur für neue Mailkonten (wegen 'root')?

    *seufz*

    Wäre super, wenn es dafür eine enfache Lösung gäbe. Wenn nicht werde ich wohl doch einfach ein neues Profil erstellen müssen und dann den Inhalt meiner Mailfolder austauschen... na ja ist vielleicht eh die sauberere Variante.

    Lieben Gruss & Danke!
    Andreas

  • Umzug von Windows nach Linux

    • angr
    • 10. März 2010 um 13:53

    Hallo zusammen, nochmal ich! :-)

    Jetzt weiss ich, warum ich das mit dem Profil sichern nicht so richtig verstanden habe. Ist komplizierter bei mir:
    Das Profil liegt noch immer an seinem Standard-Ort (unter "Anwendungsdaten"), bei den Konto-Einstellungen habe ich aber für jedes POP3-Konto nachträglich den Speicherort geändert (unterhalb von "Eigenen Dateien", die auf einer anderen Partition liegen, zum automatischen Backup, falls mir Windows mal stirbt). Nun habe ich also Profildaten und Mails an verschiedenen Orten... :-(

    Deshalb vorhin auch meine Frage von den geänderten Pfaden. Es wäre wohl von vornherein schlauer gewesen, das gesamte Profil zu verschieben, oder? Wie geht man jetzt am besten vor? Den Speicherort wieder für jedes Konto ändern so dass es wieder unterhalb des Profils in "Anwendungsdaten" liegt und dann ganzes Profil sichern? Oder lieber Mails exportieren und wieder unter Linux importieren?

    Lieben Gruss & danke!
    Andreas

  • Umzug von Windows nach Linux

    • angr
    • 10. März 2010 um 13:20

    Super, danke für die schnelle Antwort! Sobald ich Zeit finde für die Betriebssystemumstellung werde ich über Erfolg oder Misserfolg (hoffentlich nicht!) berichten.

    Lieben Gruss,
    Andreas

  • Umzug von Windows nach Linux

    • angr
    • 10. März 2010 um 12:45

    Hallo Leute,

    ich werde demnächst meinen Arbeitsrechner von Windows XP auf Ubuntu 9.10 umstellen. Das einzige was mich noch davon abhält ist, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin, wie ich meine Thunderbird-Mails (TB 3.0) migrieren soll. Ich habe tonnenweise Tipps gefunden, wie man sein Profil sichert und wieder herstellt (auch wie man es von Windows nach Linux migriert) und ein paar Hinweise, wie man seine Mails im-und exportiert (hier im Wiki, mit ImportExportTools).

    Was ich nicht verstehe: Werden die Mails beim Profil sichern mit gesichert? Oder muss man das extra machen? Und steht in dem Profil nicht der Speicherort der Mails drin? Wenn man also das Profil von Win auf Linux mitnimmt, dann stimmen doch die Pfade nicht mehr, oder..?

    Ich würde das Ganze ja selbst ausprobieren, aber meine Mails sind mir zu wertvoll für Experimente! :-) Und ich muss meine Windows-Installation erst platt machen bevor ich Linux installiere. Es gibt also einen "Point of no return", darum muss beim ersten mal gleich alles klappen!

    Folgendes würde ich machen, haltet mich bitte davon ab, wenn es Unsinn ist oder es einen einfacheren Weg gibt:
    1. Mails mit ImportExportTool sichern
    2. Profil-Ordner manuell sichern
    3. Profil bei der Linux-Installation reinkopieren
    4. Speicherort für Mails im Profil auf was Linux-Taugliches (~/.thunderbird/...) ändern
    5. Mails mit ImportExportTool reimportieren

    Was meint Ihr dazu? Oder kann ich mir das Import/Export-Gedöns sparen und einfach das Verzeichnis mit den Mail so wie es ist kopieren?

    Lieben Gruss & danke für jedes Feedback!
    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™