1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Maik_Fröhlich

Beiträge von Maik_Fröhlich

  • S-MIME mit Unternehmenszertifikat

    • Maik_Fröhlich
    • 21. März 2010 um 11:46

    Hallo Peter,

    ich konnte mich erst heute wieder melden. Danke für deine ausführliche Antwort. Würde mir das von unseren Supportpartner auch so wünschen, kennt sich aber in diesem Thema auch nicht richtig aus :rolleyes:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Oder steht da nicht "e=info@firma.de" drin?


    Wie gesagt, es ist ein Demo- Zertifikat von http://www.trustcenter.de/products/tc_ga…certificate.htm ---> TC Gateway Certificate und im importierten Zertifikat habe ich diesen Eintrag gefunden. --->RFC822-Name=info@Firma.de.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dann gibt es auch noch eine Möglichkeit, dass ihr richtig in die Tasche fasst, und euch ein CA-Zertifikat kauft. Das kann man so weit treiben, dass jeder Mitarbeiter automatisiert sein pers. Zertifikat aus der eigenen Firmen-CA erhält. Und diese wiederum ist von Trustcenter signiert.


    Ich bin davon ausgeangen, das das mit dem Gateway-Zertifikat so funktioniert.
    >>Preisinformationen
    >>Gateway Certificate steht Ihnen unabhängig von Class 2 oder 3 mit den folgenden Gültigkeitsdauern zur Verfügung:
    >>Gültigkeit 1 Jahr 319,- €
    >>Gültigkeit 2 Jahre 549,- €
    >>Gültigkeit 3 Jahre 779,- €
    Ich denke den Preis ist OK oder liege ich da jetzt ganz falsch?

    Ich glaube ich muss noch viel lernen.... :les:
    Problem ist .. ich bin jetzt wieder ein wenig mehr verwirrt :gruebel:
    Das freien Programm "XCA" muss ich mir mal anschauen....

    Danke sagt Maik

  • S-MIME mit Unternehmenszertifikat

    • Maik_Fröhlich
    • 18. März 2010 um 18:39

    Hallo Peter,

    danke für das Willkommen.
    Ich kenne mich eben bei S-MIME nicht so aus, und bin ein Verfechter für Server/Server Verschlüsselung im Firmenbereich ( nur als Beispiel: Urlaubsvertretung). Natürlich im priv. ist´s klar Client/Client. Nichts desto trotz hoffe ich, du kannst mir etwas weiter helfen. ;)

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Welche (nur mal so zur Information ...)?


    Lotus Notes mit IQ-Suite Crypt von Group Technologies

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    - die Technik, welche verschlüsselt (Client, und wenn der Server auch verschlüsseln soll, auch der Server) müssen über alle Userzertifikate verfügen, an die verschlüsselt werden soll. Entweder importiert oder über einen Verzeichnisdienst.


    ich denke eben mit so einem Unternehmenszertifikat muss nicht für jedem Mitarbeiter der Firma ein Zertifikat erstellt/erzeugt werden?? Der Aufwand bei einer Firma mit ca. 500 Mitarbeitern (mit "ständig" wechselnder Belegschaft) ist doch nicht vertretbar?

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Oder die Schlüsseldatei befindet sich auf der Server, der zentral entschlüsselt.

    Schlüsseldatei ist auf den Server...

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Oder du kannst, weil nur ein Zertifikat, immer nur verschlüsselt an die dort eingetragene Firmenadresse mailen.


    Die Mail des "externe Sender" soll aber direkt in die Mailbox des Mitarbeiters gehen.
    Bei PGP geht es ja auch ....

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Maik_Fröhlich hat geschrieben:Im Thunderbird bei PGP kann ich Empfängerregeln einstellen. :D :D :D :D
    Wie mache ich das bei S-MIME????? :nixweiss: :help:


    Geht natürlich auch. Mindestens genau so komfortabel. Aber dazu später.

    Das interessiert mich natürlich brennend. Wäre schön, wenn du mir da ein paar Tipps verrätst :flehan:
    Kann ichnicht irgendwie sagen "alle Mails an *@Firma.de" verschlüsseln mit Zertifikat xy?
    Ich möchte halt nur verhindern, das die Mail auf dem weg im Internet nicht gelesen werden kann und als Firma bürgen wir mit den Unternehmenszertifikat für unsere Mitarbeiter.

    Nochmals DANKE für deine Hilfe.

    Gruß Maik

  • S-MIME mit Unternehmenszertifikat

    • Maik_Fröhlich
    • 18. März 2010 um 13:58

    Hallo zusammen,

    ich habe schon sehr interessiert einige Artikel im Forum gelesen und mir dadurch etwas Wissen angeeignet. Besonders der Artikel "Mailpartner schicken mir *.cer statt *.asc -- was nun?" war sehr ausführlich und hilfreich.
    Ich bin momentan dabei S-MIME Verschlüsselung in der Firma zu Testen. GNUPG funktioniert schon seit längerem.

    Also hier mein Problem:
    Wir setzten in der Firma eine Serverlösung zur Verschlüsselung ein. Dafür habe ich mir erst einmal zum Test ein "Unternehmenszertifikat" beim TrustCenter erstellt. Darin ist unsere Firmenadresse [email='info@Firma.de'][/email] hinterlegt.
    Ebenso habe ich mir ein Zertifikat für meine priv. EMail- Adresse erstellt. Beide Zertifikate sind im Thunderbird importiert.
    Ich kann auch Verschlüsselte und signierte Mails von der Firma zur priv. EMail-Account senden und auch von privat zur Adresse [email='info@Firma.de'][/email]. :D
    Aber wenn ich von priv. zur [email='Maik.Froehlich@Firma.de'][/email] senden möchte kommt folgende Fehlermeldung :gruebel: :
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Sie haben ausgewählt, diese Nachricht zu verschlüsseln, aber die Anwendung konnte kein Verschlüsselungszertifikat für [email='Maik.Froehlich@Firma.de'][/email] finden.

    Wenn ich die Mail "nur" signiere kann ich die Mail senden.
    Im Thunderbird bei PGP kann ich Empfängerregeln einstellen. :D:D:D:D
    Wie mache ich das bei S-MIME????? :nixweiss: :help:

    Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt und habe keine grundsätzlichen Fehler gemacht (vielleich sogar schon beim erstellen des 30 Tage Test-Unternehmenszertifikat (Class 0)) .

    Danke für eure Hilfe.

    Maik Fröhlich

    Thunderbird-Version 3.0.3 und Betriebssystem Windows XP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™