1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vogeldonner

Beiträge von Vogeldonner

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Vogeldonner
    • 22. März 2015 um 12:41
    Zitat von mrb

    Noch eine Frage:
    die Formatierungsleiste fehlt noch nicht, wenn du auf "Beantwortet" gehst, sondern erst nach dem Aufruf als Entwurf?

    Entschuldigung - das habe ich falsch beschrieben. Die Formatierungsleiste fehlte schon beim Beantworten, da es sich um Reintext handelt.

    Eben habe ich die AddOns geprüft und tatsächlich lag es an dem AddOn "Change quote and reply format" (Version 0.8.6). Dort war in den Einstellungen das Häkchen bei "Format und Aktion" in der Funktion "Antwort im gleichen Format (HTML oder Text) wie Original-Mail" gesetzt. Das Häkchen habe ich entfernt - und jetzt ist wieder alles funny. Danke für den Tipp mit den AddOns :thumbsup:

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Vogeldonner
    • 22. März 2015 um 00:12

    Ja, in allen Konten.

    Wobei mir eben folgendes aufgefallen ist:

    Ich wollte eine eMail beantworten und speicherte sie erstmal unter "Entwürfe". Beim Bearbeiten fehlen dann die HTML-Optionen. Kann das ggf. daran liegen, daß die zu beantwortende/zu bearbeitende eMail ursprünglich nicht im HTML-Format an mich geschickt wurde?

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Vogeldonner
    • 21. März 2015 um 14:45

    Hallo rum,

    der HTML-Modus war immer schon aktiviert.


    Bin ratlos...

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Vogeldonner
    • 21. März 2015 um 13:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win7(64)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo,

    beim Bearbeiten von Entwürfen fehlen mir die Optionen, wie Schriftauswahl, Formatierung, Einfügemöglichkeiten von Grafiken und Links, etc.

    Was muß ich einstellen, um diese Optionen auch beim Bearbeiten von Entwürfen nutzen zu können?

  • POP3: Mails auf dem Server nach Bedarf löschen?

    • Vogeldonner
    • 17. Januar 2015 um 13:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 (64Bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Hallo,
    ich möchte wissen ob es ein AddOn gibt, mit dem man je nach Bedarf Mails, die in Thunderbird gelöscht werden, auch zugleich auf dem Server löschen kann. Klar: Das kann man in den Server-Optionen einstellen, daß zu löschende Mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden sollen. Manche Mails lösche ich aber vorwiegend in Thunderbird (auf dem PC), um bei Bedarf doch nochmal auf den Account bei GMX zugreifen zu können. Das geht aber irgendwann zu Lasten des Speichers (Freemail) und den will ich nicht kaufen.

    Gibt es ein solches AddOn?

  • Bei Antwort wird Grafik hinter den Text gelegt - abschalten?

    • Vogeldonner
    • 18. Juni 2014 um 22:18

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Win7 (64 Bit) SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo,

    in TB habe ich den HTML-Modus aktiviert und folgendes festgestellt: Wenn ich von einem bestimmten Absender eine Mail erhalte, wird die Mail mit den von mir in TB vorgegebenen Hintergrund im Posteingang entsprechend angezeigt. Wenn ich auf diese Mail antworten oder sie weiterleiten will, wechselt die Darstellung - das bedeutet: Beim antworten/weiterleiten wird eine Grafik unter den Text gelegt und meine Vorgabe (der von mir vorgegebene Hintergrund) sozusagen umgangen.

    Wie kann ich es so einrichten, daß beim antworten/weiterleiten meine Vorgaben übernommen werden?

  • Avast SSL-Zertifikat importieren

    • Vogeldonner
    • 24. Januar 2014 um 14:06
    Zitat von "frog"

    Hi,


    ganz schlecht, genauso wie das Scannen von versendeten Mails, das solltest du abstellen.

    Wieso? Was ist unlogisch daran, Posteingänge/Postausgänge mit AVAST prüfen zu lassen? Das ist doch Sinn und Zweck eines Virenscanners. Oder anders gefragt: Welche alternativen Freeware-Virenscanner wären zu empfehlen?

  • Avast SSL-Zertifikat importieren

    • Vogeldonner
    • 14. Januar 2014 um 19:24

    Thunderbird-Version: 24.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo, GMX hat die Verschlüsselung auf SSL umgestellt. Mein Postfach rufe ich mit Thunderbird (bei Thunderbird ist auch alles auf SSL umgestellt) ab und Avast (Freeware) scannt das Postfach.

    Seit heute meldet sich Avast mit dem Hinweis, daß das Avast-Zertifikat in Thunderbird importiert werden soll. Soweit verstehe ich das auch, wenn ich bei Thunderbird bei den "Konten-Einstellungen" -> "S/MIME-Sicherheit" -> "Zertifikat-Manager" -> "Ihre Zertifikate" das zu importierende Avast-Zertifikat auswählen soll. Das Zertifikat kann ich nur alswählen, wenn ich es unter der Auswahloption "Alle Dateien" anzeigen lasse.

    Beim Versuch, das Zertifikat zu installieren, soll ich ein Passwort eingeben, obwohl ich keins vergeben habe und auch nicht weiß, was für ein Passwort das sein soll. :nixweiss:

    Könnt Ihr mir bitte helfen?

  • Beim Beenden von TB alle Tabs schliessen

    • Vogeldonner
    • 4. Oktober 2013 um 23:30

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Danke für Deine Antworten zu meiner Frage. Gerne möchte ich diesen Thread offen halten.

    Wobei.... ältere Thunderbird-Versionen wie z.B. 2.0.0.24 stellten erst keine separaten Tabs dar, sondern jedes geöffnete Fenster separat (wenn ich das so beschreiben kann und verständlich ist). Den Umstand mit geöffneten Tabs gab es seinerzeit gar nicht. Wurde Thunderbird geschlossen, befand es sich beim Start im Ausgangszustand - ohne geöffnete Tabs.

    Das fehlt und das wäre auch gut, wenn es weiterhin so sein könnte.

  • Beim Beenden von TB alle Tabs schliessen

    • Vogeldonner
    • 4. Oktober 2013 um 21:38
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    vermeide inkompatible Add-ons.
    Ansonsten habe ich nichts gegen Automatismen, aber ein einziger Rechtsklick auf den ersten Tab und "andere Tabs schließen" behebt das Problem sekundenschnell.

    Gruß

    Das besagte AddOn "Fast Close Tabs" habe ich wegen der unvollständigen Funktion in Thunderbird 24.0 bereits deinstalliert.

    Weiterhin interessiert mich, ob die (unter anderem) von mir angesprochene Funktion (beim Beenden von Thunderbird alle geöffneten Tabs schließen) ggf. anderweitig herbei geführt werden kann.

  • Beim Beenden von TB alle Tabs schliessen

    • Vogeldonner
    • 4. Oktober 2013 um 20:53

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Win7 (64 Bit) SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    :hallo:

    Hallo zusammen. Ich greife das Thema auf, weil ich die gleiche Frage stelle.

    Die Lösung mit dem AddOn Fast Close Tabs (1.4) https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ast-close-tabs/ funktioniert in der aktuellen Thunderbird-Version 24.0 nicht sauber (das bedeutet: es wird nur der letzte geöffnetet Tab geschlossen, alle anderen aber nicht - und die erscheinen beim Neustart von Thunderbird wieder).

    Entweder verstehe ich die Funktion dieses AddOn nicht, oder es funktioniert nicht richtig. :nixweiss:

    Ungehindet dessen bitte ich um Lösungsvorschläge, wie man ganz einfach beim bloßen Beenden von Thunderbird (z.B.: Rechtsklick links oben auf das "X"-Symbol) alle Tabs beim Beenden schließen kann.

    P.S.:
    Die Option mit Rechtsklick auf einen geöffneten Tab und dann die Auswahl "Andere Tabs schließen" kenne ich schon - das meine ich aber nicht.

  • Suche - vorgeschlagene Adresse wird nicht gefunden

    • Vogeldonner
    • 7. Mai 2013 um 20:21

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Zitat von "schlingo"

    Google zur Websuche in Thunderbird hinzufügen

    Das war nicht gewollt (BING-Suchbutton soll entfernt werden (von ändern war nicht die Rede) - hat ja auch der Threadstarter so geschrieben). Außerdem funktioniert die beschriebene Konfiguration nicht.

  • Thunderbird verlangt auf einmal "Sicherheits-Ausnahmeregel"

    • Vogeldonner
    • 1. Mai 2013 um 13:24
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mein Rat:
    Wenn das Scannen Priorität hat (bei den Verbindungen einer WinDOSe zu den Posteingangsservern IMHO Pflicht!) , dann solltest du konsequenterweise auch eine unverschlüsselte Verbindung bevorzugen.

    Hallo und Danke! :zustimm:

    Die Verbindungssicherheit habe ich auf "keine" geändert - hat geholfen. Bitte was ist WinDOSe? (nie gehört...) :nixweiss:

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • Suche - vorgeschlagene Adresse wird nicht gefunden

    • Vogeldonner
    • 1. Mai 2013 um 13:18
    Zitat von "Hollebautz"

    Kann man die nervige und zumindest für mich sinnlose BING Suche auch irgendwo ausschalten?

    Genau das möchte ich auch mal gerne wissen. Wer kann helfen?


    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • Thunderbird verlangt auf einmal "Sicherheits-Ausnahmeregel"

    • Vogeldonner
    • 29. April 2013 um 22:29

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Avast ist seit Monaten installiert und verursachte keine Probleme. Was sollte anderes konfiguriert werden?

  • Thunderbird verlangt auf einmal "Sicherheits-Ausnahmeregel"

    • Vogeldonner
    • 29. April 2013 um 21:47

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo zusammen,

    seit ich heute wieder mein Thunderbird gestartet habe (zuletzt vorgestern am Samstag), verlangt Thunderbird, daß ich eine Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen soll.

    Unter "Server/Adresse" wird angezeigt: pop.gmx.net:995

    Unter "Zertifikat Ansicht" steht unter "Allgemein":

    Ausgestellt für:
    Allgemeiner Name: pop.gmx.net
    Organisation: 1&1 Mail & Media GmbH

    Ausgestellt von:
    Allgemeiner Name: avast! Mail Scanner Root
    Organisation: avast! Mail Scanner


    Dann natürlich dazwischen noch die Fingerabdrücke - und eben das sonstige.

    Anhand der vorgenannten Namen/Bezeichnungen kann ich keine Auffälligkeiten feststellen. Nur.... was veranlasst Thunderbird plötzlich zur Anforderung der "Sicherheits-Ausnahmeregel"?

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 12. Februar 2013 um 19:31

    Ich habe es ausprobiert und dann doch wieder sein gelassen, weil es mir auf Dauer zu Umständlich ist (mit einem leichten Grummeln auf Thunderbird).

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 11. Februar 2013 um 12:47

    Hallo mrb. Danke für den Tipp. Ich teste das mal.

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 10. Februar 2013 um 12:23

    Hallo mrb. Danke, daß Du mir hilfst.

    Zitat von "mrb"

    Die Frage ist doch jetzt, hast du noch andere Konten bei GMX oder anderen Mailanbietern oder verwendest du sog. Alias-Mailadressen?

    Ich habe verschiedene eMail-Konten bei GMX - jeweils einzeln eingerichtet. Alias-Mailadressen habe ich nicht.

    Zitat von "mrb"

    Oder anders gefragt unter Extras > Konteneinstellungen hast du im linken Fenster wie viele Einträge stehen?

    Dort sind die drei Konten zu sehen, die ich eingerichtet habe.

    Zitat von "mrb"

    Weiterhin: hast du - falls du wirklich mehrere POP-Konten hast - diese global oder separat eingestellt?
    Das steht in Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen, wenn man den Button "Erweitert" drückt.

    Da steht überall "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)".

    Im Posteingang wird jedesmal das richtige Konto angezeigt, auf dem Mail eintreffen - nur eben im Ordner "Gesendet" blicke ich nicht durch.

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 10. Februar 2013 um 10:14

    Also:

    Ich habe unter "Lokaler Ordner" eMail-Konton angelegt ("Konto A", "Konto B" und "Konto C"). Nach dem verschicken von eMails - egal über welches Konto - steht bei "Gesendet" nicht der Name des Kontos ("Konto A", "Konto B" oder "Konto C"), sondern nur "Lokaler Ordner".

    Gerne möchte ich es so haben, daß ich sehe von welchem Konto gesendet wurde.


    Darum geht es. ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™