1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vogeldonner

Beiträge von Vogeldonner

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 9. Februar 2013 um 11:07

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Zitat von "graba"

    wenn du den globalen Posteingang verwendest, müsste unter Konto "Lokaler Ordner" auftauchen, bei separatem Posteingang das entsprechende Konto.

    Hallo, ich habe jetzt die Version 17.0.2. installiert und ja: Es ist bei allen Konten immer nur "Lokaler Ordner" bei "Gesendet" zu sehen. Ich kann also nicht sehen, von welchem Konto/eMail-Account gesendet wurde.

    Wie genau kann ich das so einstellen, daß ich auch sehe, von welchem Konto/eMail-Account im einzelnen gesendet wurde? Bitte kann mir mal jemand erklären, wie ich das Schritt für Schritt einstellen kann (habe nicht so viel Kenntnis über Thunderbird)?

    :help:

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 3. Februar 2013 um 12:54

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Ich kann durchaus "Von" anklicken - dann wird aber nur angezeigt von welchem User Mails verschickt wurden. In der Spalte "Konto" ist nach wie vor gar nichts zu sehen.

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 3. Februar 2013 um 12:27

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    BTW: Unabhängig davon wünscht dein Thunderbird aus Sicherheitsgründen ein Update auf die aktuelle Version.[/quote]Thunderbird-Version: aktuelle Version
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo graba. Danke für den Tipp - aber diese Einstellung habe ich bereits vorgenommen. Das bedeutet: Die Spalte "Konto" wird zwar bei "Gesendet" angezeigt, ich sehe aber nicht von welchem Konto gesendet wurde (die Spalte "Konto" ist leer).

  • Gesendete eMails: Kontobezeichnung wird nicht angezeigt

    • Vogeldonner
    • 2. Februar 2013 um 22:29

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo zusammen,

    unter "gesendet" wird nicht angezeigt, von welchem Konto die jeweilige eMail verschickt wurde. Wie kann ich das einstellen?

  • Lesebestätigungen: AddOn gesucht

    • Vogeldonner
    • 4. Dezember 2012 um 21:26

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo,

    immer wieder gibt es nervige Leute, die jede ihrer Mails mit "Lesebestätigung" verschicken. Als Empfänger muß man jedesmal entscheiden zwischen annehmen ("Ja"), ablehnen ("Nein") oder abbrechen ("X" im Kontextmenü oben rechts). Das will ich gerne umgehen bzw. automatisieren.

    Gibt es ein AddOn mit dem man die mitunter nervende Annahme/Ablehnung von Lesebestätigungen von allen oder von bestimmten Absendern automatisieren kann (z.B.: Alle annehmen, alle ablehnen, nur Ausnahmen annehmen)?

  • Pflege der Signatur

    • Vogeldonner
    • 22. September 2012 um 20:02
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen!

    Sorry Feuerdrache :flehan:

    Ich bedauere zutiefst, dass sich mein an Vogeldonner gerichteter "Zorn" über Bande scheinbar an dich gerichtet hat.

    Es war nie meine Absicht, für "zornige" Argumentation zu sorgen. Es geht - oder ging - nur um das Thema und um nichts anderes. Insofern weiß ich jetzt auch nicht so genau, ob eine Entschuldigung meinerseits etwas bringen sollte - vermutlich nicht.

    Schade ist, wenn manche Leute Themen persönlich nehmen obwohl sie selbst gar nicht angesprochen sind und dann entsprechend bedenkliche Argumentationen verwenden. Demzufolge meine ich, daß man sich durchaus über eine sachliche Thematik angeregt unterhalten kann (und vielleicht auch sollte) und andere Dinge als gegenstandslos behandelt werden sollten.

    Ideal wäre es, wenn aus dieser Situation künftig alle hier im Forum konstruktiv damit umgehen würden.

    Danke.

  • ist eine Schrift-Vorschau möglich?

    • Vogeldonner
    • 16. September 2012 um 10:55
    Zitat von "Cosmo"

    Ist in Windows eingebaut. Damit endet die Unterstützung von Software-Leichen, die potentielle Risiken für Dritte darstellen (Viren- und Spamschleuder).

    Funktioniert aber nicht TB. Da werden die Schriften nur benannt, aber nicht dargestellt.

  • Pflege der Signatur

    • Vogeldonner
    • 15. September 2012 um 23:26
    Zitat von "graba"

    Der Vorschlag von Feuerdrache stellt meines Erachtens eine für alle Beteiligten brauchbare Alternative dar. Auch Quicktext ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert.

    Warum wird vor einer angesprochenen Programmierung/Umgestaltung der Signatur durch Mods/Admins zurückgeschreckt? Fehlen die nötigen Rechte, den Quellcode zu ändern?

  • Pflege der Signatur

    • Vogeldonner
    • 15. September 2012 um 18:14
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    danke für deine Beteiligung und Anregungen.

    Die Signatur ist jedoch für die Angabe der techn. Daten sowieso nicht der geeignete Ort, weil sie nicht fest mit dem Beitrag verbunden ist, sondern vom System beim Betrachten der Beiträge jedesmal neu eingefügt wird. Wenn also jemand einen Beitrag bezüglich TB 2.0 vor zig Jahren geschrieben hat, dann stünde Heute die jetzt aktuelle Angabe im damaligen Beitrag und keiner blickte mehr durch.

    War das denn vorher anders? Wenn man die benötigten Angaben gemacht hat, wurden die ja auch seinerzeit immer wieder übernommen. Könnte im gelben Hinweis-Feld nicht alternativ Hinweise angebracht werden, die Angaben in der Signatur vor jedem Posting zu prüfen bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen? Sorry, wenn ich mich zu weit in die Materie reinhänge...

    Zitat

    Deshalb wird beim Erstellen eines neuen Themas ja der Fragenblock zu den wichtigsten Daten vorgegeben und braucht nur ergänzt zu werden.

    Zum anderen kann ein Spammer über Tage/Wochen viele kleine Beiträge schreiben und dann ein paar Tage abwarten. Die Mods etc. haben diese Beiträge dann gesehen und nichts bemängelt und wenn der User dann eine Spam-Signatur erstellt , findet die sich unter jedem Beitrag.

    Eben darum brachte ich ja auch den Vorschlag an, die Signatur nur für die Angabe der benötigten Informationen zu nutzen bzw. neu zu gestalten um eben ausschließlich die Angaben zum Betriebssystem, Thunderbird-Version etc. "zwanghaft" eingeben zu können und sonst keine Einträge vornehmen zu können.

  • Pflege der Signatur

    • Vogeldonner
    • 15. September 2012 um 16:25

    Hallo zusammen,

    da ich nicht genau weiß, wo mein Anliegen hin gehört, schreibe ich es einfach mal hier hin (bitte ggf. verschieben):

    Gemäß aktuellem Hinweis kann man keine Signaturen mehr benutzen, was ich gegenüber den ehrlichen Usern (= keine Spammer) schade finde. Jeder User ist gezwungen, sich der wiederholenden Eingabeprozedur der benötigten Angaben zu unterziehen.

    Ohne Zweifel ist es aufwendig Signaturen der User "von Hand" auf Plausibilität zu prüfen, was sehr zeitintensiv ist. Kann alternativ eine Eingabemögilchkeit geschaffen werden, mit der man künftig in der Signatur per Häkchen oder Auswahl die benötigten Angaben (z.B. Scroll-Down-Menü) zur TB-Version, Betriebssystem, etc. machen kann?

    Langfristig käme man der Community damit entgegen und hätte seitens der Mods/Admins ein einheitliches Signatur-Format. Der Programmieraufwand bräuchte nur einmalig betrieben werden und hätte langfristig für Mods/Admins und für die User den gewünschten Erfolg. Eine Aktualisierung der Auswahlmöglichkeiten wäre nur bei Erscheinen entsprechend neuer Versionen nötig.

    Ist der Vorschlag realisierbar?

    mfG

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • ist eine Schrift-Vorschau möglich?

    • Vogeldonner
    • 15. September 2012 um 16:04

    Hallo zusammen,

    gibt es ein AddOn oder eine Einstellung (Script) mit dem man die zu verwendende Schrift als Vorschau (so wie in Word) anzeigen kann?

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • Nachweis der Empfangsbestätigungsanfrage

    • Vogeldonner
    • 17. März 2012 um 10:29

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Die Beantwortung meiner Frage ist mir am wichtigsten.

  • Nachweis der Empfangsbestätigungsanfrage

    • Vogeldonner
    • 17. März 2012 um 10:20
    Zitat von "rum"

    Thunderbird-Version: Thunderbird 2.0.0.24

    Zitat


    mit dieser Version hast du Sicherheitslücken auf dem PC, die locker einem Scheunentor entsprechen. Du gefährdest also nicht nur deinen PC, sondern du riskierst die Gefährdung anderer PCs durch einen Mißbrauch deines Rechners als Malwareschleuder! Ein Update min. auf 3.1.20 ist dingend angeraten :!:


    Danke für den Hinweis. Nur habe ich mich an die Optik der Version 2.0.0.24 gewöhnt. Neuere Versionen scheinen mir optisch überladen und teilweise unübersichtlich (z.B. werden Anhänge als viel kleinere Symbole dargestellt). Welche Skins oder was auch immer gibt es, um neuere Versionen optisch wie die Version 2.0.0.24 aussehen zu lassen?

  • Nachweis der Empfangsbestätigungsanfrage

    • Vogeldonner
    • 16. März 2012 um 21:29

    Hallo zusammen,

    gibt es ein AddOn mit dem ich sehen kann, welche eMails ich mit einer Bitte um Empfangsbestätigung verschickt habe (Häkchen bei "Einstellungen" -> "Empfangsbestätigung anfordern")? Wenn ja: Wie heißt das AddOn?

  • Probleme nach Update auf TB 7.0.1

    • Vogeldonner
    • 25. Oktober 2011 um 19:45

    heinzschubert_6

    Vielleicht funktionier das für's Erste:
    Probiere mal andere Skins für Dein Thunderbird aus, oder benutze eine frühere Thunderbird-Version (kannst Du einfach installieren. Einstellungen und eMails der jetzigen TB-Version werden übernommen) - zum Beispiel Version 2.0.0.24 oder Version 3.xxxx
    Durch das "downgraden" hast Du also im Endeffekt nur eine andere Version - zwar eine ältere, aber die sollte funktionieren.

    Nach eigener Erfaherung habe ich (nutze ebenfalls GMX) herausgefunden, daß mein TB 7 immer schön nach dem ersten Start (abrufen der eMails) und auch mal zwischendurch wegen der "INBOX.msf" meckert. Man solle diese msf-Datei reparieren, oder löschen und bla, bla, bla... das könnte helfen. Und? Nix hat bei mir geholfen. Nach einiger Zeit war ich die Fehlermeldungen leid und habe die Version 2.0.0.24 installiert.

  • TB 2.0.0.24 und das Addon "Send Later"

    • Vogeldonner
    • 7. Oktober 2011 um 21:58
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    nun beruhigen wir uns mal alle wieder und bleiben sachlich. Auch wenn die Einstellung zu bestimmten Themen unterschiedlich ist, wollen wir doch keinen vertreiben.

    Gruß
    slengfe

    Wen Du mit "nun beruhigen wir uns mal alle wieder und bleiben sachlich" meinst, solltest Du oder ein Mod bitte per PN anschreiben. Oberlehrer braucht keiner, wenn jemand wie ich einfach nur nachgefragt habe.

  • TB 2.0.0.24 und das Addon "Send Later"

    • Vogeldonner
    • 7. Oktober 2011 um 20:46
    Zitat von "Cosmo"

    An dem Satz ist nichts ehrliches dran, sondern die Anmaßung, der Maßstab dafür zu sein, wem du den Führerschein für die Forumsteilnahme zu erteilen beliebst. Von Sachkenntnis ungetrübt fischst du hier auch noch in dem Teich, in dem nur der Administrator des Boards zu fischen hat. Halte dich an den.

    Für dich: PLONK

    Keine Panik! ;)

  • TB 2.0.0.24 und das Addon "Send Later"

    • Vogeldonner
    • 7. Oktober 2011 um 19:52
    Zitat von "Cosmo"

    Die Bemerkung über von dir :pale: nicht entdeckte Sicherheitslücken zeugte entweder von einem falschen Verständnis (mit dem Link nicht ausreichend zu beantworten) oder war überflüssig, such es dir aus. Und daß du etwas lesen mußt, hat dir niemand gesagt, das ist deine Entscheidung. Meine ist es und bleibt es, ob und wie ich Fragen beantworte.:freak:

    Ehrlich gesagt ist das die falsche Einstellung, um an einem Forum objektiv und seriös teilzunehmen.

  • TB 2.0.0.24 und das Addon "Send Later"

    • Vogeldonner
    • 6. Oktober 2011 um 20:04
    Zitat von "Cosmo"


    Du bist Sicherheitsexperte? Üblicherweise ist es nämlich deren Job, diese (gegen gutes Geld) zu finden. Wärst du einer, hättest du die Frage nicht gestellt, sondern die Antwort gewußt, folglich ist es völlig normal, daß du sie nicht findest. Es sind alle Lücken, die bis heute in TB 3.0.x und 3.1.x geschlossen worden sind. (Hier die Liste für TB 3.1.)

    Der bloße und freundliche Hinweis auf den Link hätte völlig gereicht. Romane habe ich im Regal stehen - die muß ich hier bitte nicht lesen.

  • TB 2.0.0.24 und das Addon "Send Later"

    • Vogeldonner
    • 6. Oktober 2011 um 20:00

    Nach Information über die aktuelle Version habe ich mich vor wenigen Minuten dann doch dazu entschieden diese zu installieren. Das AddOn "Send Later 3.3.3" läuft mit der Version auch sehr gut. Danke für den Hinweis.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™