Es gibt ein neues Plugin tbkeys das die Shortcuts ändern kann:
Hier habe ich beschrieben, wie man die schlimmsten shortcuts damit ummappen kann:
You are about to leave Thunderbird Mail DE to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Es gibt ein neues Plugin tbkeys das die Shortcuts ändern kann:
Hier habe ich beschrieben, wie man die schlimmsten shortcuts damit ummappen kann:
Moin,
Ich benutze den aktuellen TB 68.7.0 (64-Bit) auf Ubuntu 19.10. Bei älteren Versionen konnte man die Shortcuts bearbeiten/deaktivieren mit dem "dorando keyconfig" Add-On. seit 68 geht dies leider nicht mehr.
Bei Stack-Exchange scheint keiner eine Lösung zu finden. Am vielversprechendsten sah dies hier aus: https://unix.stackexchange.com/a/563600/20661 aber leider funktioniert es auch nicht.
Hat hier vielleicht jemand eine Lösung gefunden oder einen Ansatz, wie man das lösen könnte?
Ich hab das nicht einfach editiert, da in der ersten Zeile gleich steht:
// DO NOT EDIT THIS FILE.
// To change a preference value, you can either:
// - modify it via the UI (e.g. via about:config in the browser); or
// - set it within a user.js file in your profile.
Aber ich habe das jetzt in about:config geaendert (Einstellungen->Allgemein->"Konfiguration bearbeiten"). dort war dieser wert auf "/tmp/thunderbird_enigmail.log" eingestellt, ich habe den zurückgesetzt, (was ein leerer Wert ist, siehe https://enigmail.net/index.php…anual/advanced-operations :
Quoteextensions.enigmail.logDirectory ""
Specifies the log directory. Default is empty (logging is turned off).
Und siehe da! Das enigmail log bleibt leer und auch in /var/syslog landen keine einträge mehr zu enigmail! 👍 .
Bleibt also nur noch die andere Hälfte der thunderbird Logmeldungen in /var/syslog, tausende Zeilen in der art:
Apr 7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Firing profile-after-change listeners for cardbook@vigneau.philippe
Apr 7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Loading add-on preferences from /home/ruben/.thunderbird/profile/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi
Apr 7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Firing profile-after-change listeners for {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}
Apr 7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: [calBackendLoader] Using Thunderbird's builtin libical backend
Apr 7 08:56:38 einstein thunderbird.desktop[2763]: JavaScript error: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm, line 186: Error: Source with name "calendar" already registered.
Apr 7 08:56:40 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.warn: Overlays.jsm: Could not resolve 1 references Array [{}]
...
user_pref("extensions.enigmail.advancedUser", true);
user_pref("extensions.enigmail.agentPath", "/usr/bin/gpg2");
user_pref("extensions.enigmail.assignKeysByManuallyAlways", false);
user_pref("extensions.enigmail.assignKeysManuallyIfMissing", false);
user_pref("extensions.enigmail.composeHtmlAlertCount", 0);
user_pref("extensions.enigmail.configuredVersion", "2.1.5");
user_pref("extensions.enigmail.displaySignWarn", false);
user_pref("extensions.enigmail.encryptAttachments", 2);
user_pref("extensions.enigmail.encryptAttachmentsSkipDlg", 1);
user_pref("extensions.enigmail.juniorMode", 0);
user_pref("extensions.enigmail.keyCheckResult", "{\"expiredList\":[],\"lastCheck\":1586092568244}");
user_pref("extensions.enigmail.keyserver", "vks://keys.openpgp.org, vks://keys.openpgp.org, pgp.mit.edu, pool.sks-keyservers.net, ldap://certserver.pgp.com, subkeys.pgp.net");
user_pref("extensions.enigmail.logDirectory", "/tmp/thunderbird_enigmail.log");
user_pref("extensions.enigmail.maxIdleMinutes", 999);
user_pref("extensions.enigmail.mimePreferPgp", 2);
user_pref("extensions.enigmail.protectedHeaders", 2);
user_pref("extensions.enigmail.saveEncrypted", 2);
user_pref("extensions.enigmail.warnDeprecatedGnuPG", false);
user_pref("extensions.enigmail.warnDownloadContactKeys", false);
user_pref("extensions.enigmail.warnOnRulesConflict", 1);
user_pref("extensions.enigmail.warnRefreshAll", false);
Display More
Aber das scheint nicht der gesamte output zu sein, das log dort ist nur halb so gross, wie das, was im syslog landet:
OK:
$ cat /etc/rsyslog.conf /etc/rsyslog.d/*.conf|grep -v '#'
module(load="imklog" permitnonkernelfacility="on")
$ActionFileDefaultTemplate RSYSLOG_TraditionalFileFormat
$RepeatedMsgReduction on
$FileOwner syslog
$FileGroup adm
$FileCreateMode 0640
$DirCreateMode 0755
$Umask 0022
$PrivDropToUser syslog
$PrivDropToGroup syslog
$WorkDirectory /var/spool/rsyslog
$IncludeConfig /etc/rsyslog.d/*.conf
:msg,contains,"[UFW " /var/log/ufw.log
auth,authpriv.* /var/log/auth.log
*.*;auth,authpriv.none -/var/log/syslog
kern.* -/var/log/kern.log
mail.* -/var/log/mail.log
mail.err /var/log/mail.err
*.emerg :omusrmsg:*
Display More
aber was sagt mir das?
Die Größe stört mich eigentlich nicht, aber ich denke mir, dass das ev. geschwindigkeitseinbussen hat, oder? (Thunderbird ist schon recht langsam trotz Intel i5-8265U)
Ich benutze den aktuellen TB 68.4.1 (64-Bit)
Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene, gmx und gmail
Eingesetzte Antiviren-Software: keine
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -
und die logs landen hier:
sieht dann aktuell > 3000 Zeilen z.b. so aus:
Mar 25 16:58:27 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:27.953 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: appendInlineAttachments()
Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.084 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: EDSL.enigDocStateListener.NotifyDocumentStateChanged
Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.085 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: ECSL.ComposeProcessDone: 0
Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.086 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: Enigmail.msg.msgComposeClose
Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.086 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: Enigmail.msg.msgComposeReset
Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.095 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: EDSL.enigDocStateListener.NotifyDocumentWillBeDestroyed
Mar 25 16:59:54 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:59:54.034 [DEBUG] filters.jsm: newMailListener.msgAdded() - got new mail in undefined
Die Zeilen haben alle irgendwas mit enigmail oder keys zu tun
Moin,
Ich habe festgestellt, dass mein Thunderbird unmengen an systemlogs produziert, viele mit dem Prefix
[DEBUG] enigmail...
Aber auch allerlei andere meldungen, (innerhalb von ein paar tagen zig-tausend Zeilen)
Wo kann man das abstellen?
Hi Thunder,
Ich nehme mal an, dass Du das Add-On angepasst hast und der Autor von AttachmentExtractor Continued bist. Ich habe den Quelltext mal extrahiert und hier als git repository hochgeladen: https://github.com/rubo77/Thunderbird-AttachmentExtractor
Ich würde den gerne erweitern, allerdings habe ich kaum Erfahrung mit Thunderbird Addons (glaube, man muss das einfach nur zippen und in .xpi ubenennen, oder???)
Es fehlt nämlich die Option dass man beim Extrahieren von Anhängen aus den gesendeten mails den Empfänger in dem Namen als Baustein einbauen kann.
falls Du ein Github Account hast, würde ich auch gerne das Repo Dir übertragen.
Ich habe dort mal einen commit ergänzt, der in die Richtung geht, aber ich finde die Stelle nicht, wo man die regular expression für den email receipient einbauen müsste. Ausserdem weis ich noch nicht, wie ich meine änderungen testen kann?
Lieben Gruß,
Ruben
Ah Jetzt sehe ich's!!!
In dem neuen Ubuntu 17.10 Design erkennt man nicht dass es dort mehrere Reiter gibt (siehe mein screenshot). Die trennbalken fehlen in meinem Design!
Es sieht so aus als wenn dort in der ersten Zeile einfach ein Satz steht "Junk Email Scams Antivirus Passwords" den ich einfach überlesen habe
Schande über mein Haupt, das ist damit also gelöst.
Danke
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Moin,
Seit einiger Zeit vermisse ich die Option "gespeicherte Passwörter anzeigen" in meinen Einstellungen. Ist dies irgendwann deaktiveirt worden?
Ich benutze ein Masterpasswort und habe mich immer darauf verlassen, dass ich dort ja meine Passörter nachschauen kann. Wie kann ich diese wieder anzeigen?
Hallo Peter_Lehmann,
Das scheint im Moment wirklich so zu sein, und es wäre schön wenn man da irgendwie einwirken könnte, dass die verbliebenen Thunderbird Entwickler verstärkung kriegen. (Könnte man da nicht ein Crowdfunding starten oder so? Dass da wieder mehr Entwicklungsenergie reinfließen würde? aber das ist ein anderes Thema und sollten wir gegebenenfalls in einem neuen Thread diskutieren)
Ich habe leider noch keine Zeit gefunden, mich tiefer in die AddOn entwicklung einzuarbeiten, aber Ich würde durchaus eine Zielprämie für die Entwicklung ausgeben, falls sich da jemand dran setzen würde.
Am besten ein Ticket im Bugzilla starten, dann kann man da über Bountysource eine Prämie drauf aussetzen.
Ich möchte dies hiermit gerne noch mal in den Fokus rücken.
So ein Addon wäre wirklich sehr hilfreich.
Ich habe es gefunden!
Ich habe einen Filter der alles was von oder an freifunk geht in den Ordner Freifunk verschiebt.
Dieser Filter hatte die option "manually run" und "getting new mail" angehakt.
Wenn man den Haken bei "manually run" rausnimmt, ist das Problem behoben.
Total sinnlos, dass Thunderbird das speichern eines Entwurfs als "manual run" -Trigger wertet, hab mal einen Bugreport erstellt:
Hmmm, mein Thunderbird ist englisch und da finde ich nur die Junk-Mail Filter, da landen keine anderen filterungen, die ich selbst angelegt habe.
Wenn ich Die Error Console aufmache (CTRL+SHIFT+J) und dabei dann eine testmail erstelle und diese Speichere mit CTRL+S, dann wird dieser Entwruf auch sofort in den "Freifunk" ordner verschoben.
Wenn ich dies 2 mal wiederhole, stürzt Thunderbird sogar ab!
* Thunderbird-Version: 31.8.0
* Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 14.10 32bit
* Kontenart (POP / IMAP): IMAP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene
* Eingesetzte Antivirensoftware: keine
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
Wenn ich in einem meiner accounts eine Mail erstelle, dann speichert die automatische Speicherung diese ja immer automatisch im Drafts Ordner.
Nun ist es so, dass irgendein Filter anscheinend diese mails immer sofort in meinen eigenen für mails dieses Kontos angelegten Ordner "Freifunk" verschiebt, bevor ich sie abgesendet habe.
Am ende habe ich in meinem ordner die 5 minütlichen backups und die letztendlich versendete Mail inmeinem Freifunk ordner.
nicht fatal aber total nervig.
Wie kann ich rausfinden, welcher Filter dafür verantwortlich sein könnte? oder liegt es vielleicht gar nicht an den filtern?
Zum Instalieren muss man nur in dem allerersten Post in dem Forum von "April 30th, 2004" (Der Post wurde zuletzt 2011 geupdatet mit der damals neuesten Version) auf das verlinkte Wort "keyconfig" im ersten Satz des ersten posts drücken :
Quotekeyconfig allows you to change keyboard shortcuts
...
Bzw. "speichern unter" und dann die Extension in Thunderbird Add-Ons als Datei auswählen.
Soweit scheint das Add-On noch zu funktionieren
Ich musste Thunderbird im safe mode starten:
und dann die addons deaktivieren, danach konnte ich wieder arbeiten.
slengfe: Wie hast du denn das addon installiert?
Wie hast du die extension installiert?
ich habe diese beiden installiert:
https://addons.mozilla.org/de/…ppver=27.0&platform=linux
https://addons.mozilla.org/de/…config-thunde/?src=search
und nun bekomme ich nur noch einen fehler, wenn ich TB starten will:
Thunderbird-Version: 31
Betriebssystem + Version: alle
Kontenart (POP / IMAP): alle
Problem:
Wenn man unachtsam ist, passiert es leicht, dass man den Fokus falsch hat und statt eine nachricht zu schreiben wie wild mit single-key shortcuts um sich schmeisst.
Es gab mal ein AddOn für TB2.0: "KeyConfig" mit dem man alle Tastenkürzel einstellen konnte, aber das wurde nicht portiert.
Gibt es eine möglichkeit z.B. den Shortcut "J" für Junk zu deaktivieren?
Es gibt auch schon viele englische Threads dazu, aber keine Lösung für Thunderbird 31.
Siehe: http://superuser.com/questions…-shortcuts-in-thunderbird