1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. reallord

Beiträge von reallord

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 21:44
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    du möchtest also, dass das IMAP-Konto überhaupt nicht synchronisiert. Eigentlich braucht man nur in den Servereinstellungen die entspr. Haken entfernen.
    Es gibt aber eine Unbekannte:
    Manche IMAP-Server unterstützen das Idle-Kommando. D.h. TB ist ständig mit dem Server verbunden und meldet neue Mails. Allerdings kann man auch das unterbinden.

    Gruß

    Fast, er soll halt den Posteingang nicht synchronisieren, Gesendet hingegen schon.

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 19:29

    Correct Identity kannte ich tatsächlich nicht, danke dafür.

    Ich hab's jetzt so, dass jedes POP Konto einen eigenen IMAP Ordner, TB verschiebt (jaaa, verschiebt ;) ) beim Empfang in die richtigen Ordner und das Addon sucht sich dann die richtige Identität beim Antworten.


    Zur Tauglichkeit unseres IMAP-Servers: Dass das Protokoll an sich mehr kann ist mir schon klar, nur kann ich im Webinterface nahezu keinerlei Einstellungen vornehmen. Es reicht grad mal für weitere Order, auf dem Server filtern o.ä. geht leider nicht.

    Zum EBKAC: haha, Scherzkeks :bussi:

    Zu Wiki: Spannend, aber nix neues


    Mich würde aber tatsächlich dennoch interessieren, wie ich TB klar mache, dass er das IMAP-Eingangskonto nicht abbonniert/synchronisiert.
    Rechtsklick aufs Konto -> Abbonieren -> INBOX abwählen und in den Kontoeinstellungen -> Synchronisation -> Nachrichten-Synchronisation -> Erweitert -> Abwählen von "Posteingang" funktioniert nicht.

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 18:23

    Provider ist meine Uni, deren IMAP Server taugt anscheinend nicht viel :(

    Den ganze Aufwand mit dem Filtern betreibe ich, damit ich in TB ganz normal die mails von verschiedenen Konten beantworten kann.

    Bsp:
    TB läd ne Web.de mail runter und verschiebt die in den Web.de Eingang. Wenn ich dort auf Antworten klicke, kann ich über Web.de deren SMTP Server antworten. (Mir ist klar, dass diese mails, da POP3, nicht im anderen Client auftauchen, damit kann ich aber leben)
    Wenn ich das Filtern weglasse (egal ob mit 1 oder 3 Ordnern) dann hab ich diese Möglichkeit nicht mehr, oder? Bei Klick auf Antwort wird dann immer das IMAP-Konto als Absender gesetzt, ich kann das zwar dann immer manuell ändern, aber das ist dann wenig komfortabel.


    Jedenfalls hab ich mir als Lösung gedacht:
    2 Konten, 1x Haupt als POP und 1x Haupt als IMAP, wobei ich bei IMAP nur den "Gesendet" Ordner abbonniere.
    Dazu ist TB (oder ich) aber zu blöde, IMAP geht nicht ohne Posteingangskonto. Er synct immer den Eingang mit, egal was ich einstelle...

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 17:23

    Vorher mit POP3 konnte ich die mails verschieben, löschen, was auch immer, ohne dass das Einfluß auf den Server hatte. D.h. Der Server hatte alle mails in einem Ordner und lokal hatte ich unabhängige Kopien/Konten.

    Bsp:
    POP3: Client A läd eine mail runter, die ich direkt verschiebe. Weg aus dem Eingang in ein anders Konto. Client B kann diese immer noch vom Server runterladen und auch verschieben. Auf dem Server liegt sie immer noch im Eingangsordner und verbleibt dort auch.
    IMAP: Client A läd runter, verschiebt, mail wird vom Server gelöscht, Client B kann die nie sehen.

    Mit zugemüllt meinte ich, dass halt, wenn ich die mails der POP Konten kopiere (statt verschiebe), hab ich zwar immer überall alle mails, aber eben doppelt (lokal im verschobenen Konto und im IMAP-Eingang). Das war vorher eben nicht der Fall, da Client und Server sozusagen unabhängig waren.


    Dein zweiter Vorschlag wäre vielleicht ne Möglichkeit:
    Ich verschiebe alles POP emails Serverseitig (kein Plan, ob der Server diese Funktion bietet) in einen eigenen IMAP Ordner. Den abbonniere ich und wende meine Filter da drauf an.
    Dann hab ich zwar immer noch alles doppelt (lokal in den verschobenen Konten und im neuen IMAP Ordner), aber der IMAP-Eingang des Hauptkontos bleibt übersichtlich.

    Hmm, mal gucken, was der Server an Einstellungen bietet...

    Edit:
    Hmm, kann der Server natürlich nicht. :wall:

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 17:03

    Stimmt, das wär ne Möglichkeit, aber dann "müll" ich mir ja das Hauptkonto zu :(

    Danke für die schnelle Antwort :hallo: , noch jmd nen Vorschlag?

  • Imap Konto soll sich wie POP verhalten

    • reallord
    • 27. März 2010 um 16:40

    Hi,
    die SuFu hab ich schon benutzt, hab aber keine Lösung gefunden.

    Vorhanden: 1 Haupt IMAP (früher POP3) Konto, 3 POP Kontos, 2 Clienten (TB 3.0.3 und Win 7 x64)


    Zunächst mal kurz zur Einrichtung meiner Kontos

    Vorher, mit POP3 auf dem Hauptkonto:
    3 POP Kontos die alle ihre mails an das Hauptkonto forwarden, TB lud die mails runter und verteilte die mails per Filter an die richtigen Konten.
    Bsp: Web.de POP Konto sendet alle mails ans Hauptkonto. TB läd diese runter und verschieb diese dann in das lokal vorhandene Web.de Konto.
    Auf dem Server wurden die mails nicht gelöscht oder verschoben. Also konnte ich mit dem 2. Clienten genauso verfahren.
    Ich hatte also immer auf beiden Clienten den gleichen Datenbestand. Aber gesendete mails wurden halt nicht synchronisiert (das kann POP3 ja nicht), die hatte ich immer nur auf einem der Clienten.

    Nach Umstellung auf IMAP:
    3 POP Kontos die alle ihre mails an das Hauptkonto forwarden, TB lud die mails runter und verteilte die mails per Filter an die richtigen Konten. (Genauso wie vorher)
    Nach dem Verschieben per Filter werden die mails aber nun vom Server gelöscht, da sie ja in Ordner von anderen Konten verschoben werden und der 2. Client kann diese mails nicht mehr abrufen. Dafür werden nun die gesendeten mails synchronisiert.


    Nun die eigentliche Frage, kann ich TB (mit IMAP) konfigurieren, dass die mails auf dem Server nicht verändert werden?
    D.h. auf dem Server liegen immer sämtliche Eingangsmails im Eingangsordner, egal was die Clienten lokal machen.

    Bsp: POP Konto forwardet eine mail an das IMAP Konto, TB läd diese runter, verschiebt sie per Filter in das andere Konto und ändert NICHTS am Server. Der 2. Client verfährt dann genauso.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™