1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HaveFun

Beiträge von HaveFun

  • Thunderbird 6: Schnellfilter ungelesen wird deaktiviert

    • HaveFun
    • 4. September 2011 um 10:36

    Hallo!

    Ich lasse mir meinen Posteingang grundsätzlich mit dem Schnellfilter Ungelesen anzeigen.
    Seit dem Update auf TB6 einigen Tagen (6.0.1, pop, Vista), wird dieser Filter von TB immer deaktiviert, sobald ich einen anderen Ordner anklicke, und wieder zurück wechsle auf den Posteingang. Da werden mit dann immer alle Mails angezeigt, inkl. der bereits gelesenen. Mit allen anderen Ordner verhält es sich übrigens genauso, sobald man den Ordner wechselt, wird der Filter entfernt. :pale:
    Ist dies ein Bug in TB6? Oder, falls so gewollt: Wie bekomme ich das bisherige Verhalten wieder? :gruebel:

    Gruss und vielen Dank,
    Jan
    :help:

  • POP3-Abruf nicht mehr möglich - "Ordner wird bearbeitet."

    • HaveFun
    • 8. März 2009 um 01:53

    Der Mailscann funktionierte in den letzten Jahren erfreulich zuverlässig und problemlos.

    Und ja, Mailanhänge sind nciht selten in meinen Postfächern, beruflich als auch privat.
    Ich hab recht gute IT-Kenntnisse, aber eine solche Sicherheitsebene (Scanner) ist trotzdem nützlich.
    und ohne bspw. "einfaches HTML" (wie TB es nennt) wird einiges umständlicher.

    Kurzum: Mein Mailscanner ist für mich nciht überflüssig - und andererseits bei Usern mit weniger IT-Kenntnissen um so mehr.

  • POP3-Abruf nicht mehr möglich - "Ordner wird bearbeitet."

    • HaveFun
    • 7. März 2009 um 18:38

    Vielen Dank.
    Tatsächlich, das Beenden des AV-Shields brachte, wie oben geschrieben noch keinen Erfolg (obwohl AVG ja nochmal extra warnt, dass man mit dem Beenden des Scanners ungeschützt ist).

    Ich hab nun aber mal den EmailScanner deaktiviert, und den Profilordner auf die Exceptionlist des "Resistent Shields" gesetzt, und ... nach einem Neustart klappt es nun wieder :zustimm:

    Allerdings ist diese Lösung nicht wirklich zufriedenstellend; mein AVG-Scanner fing bisher fast täglich infizierte Anhänge ab.

  • POP3-Abruf nicht mehr möglich - "Ordner wird bearbeitet."

    • HaveFun
    • 7. März 2009 um 16:26

    Danke für die Antwort.

    Virenscanner ist AVG. Aber auch nach Deaktivieren des Scanners bleibt der Fehler vorhanden. Die Option für bessere Mailscanner-AV-Integration ist aktiviert bei mir.

    Meine Mailkonten werden jeweils in eigenen Posteingängen abgerufen (also nicht im Lokalen Posteingang).
    Ich habe bereits die Indizes neu erstellen lassen, und die Kompremierung versucht, erfolglos.
    Auch dass Offline arbeiten/online gehen nützte nichts (wie in dem oft erwähnten Beitrag von Tool man vorgeschlagen).

    Meine bisherigen Emails bis zum 3.3. kann ich nach wie vor lesen (und auch löschen/Verschieben, ...).

    Aber wie kann ich nun TB dazu veranlassen, meine Mails wieder anzurufen? :nixweiss:

    Edit: "verschlüsselte Verbindung: "Nie"/TTL" ... bringt auch nichts, hatte ich auch schon vor dem Forenbesuch ausprobiert (bin versuche das Problem ja bereits seit 3-4 Tagen zu lösen).
    Edit2: Gesperrte mbox ((Beitrag im wiki): auto-compress ist deaktiviert. Und das Öffnen der Mailbox-Daten von der Festplatte tritt ja, wie gesagt, auch schon beim Start im Offline-Modus auf.

  • POP3-Abruf nicht mehr möglich - "Ordner wird bearbeitet."

    • HaveFun
    • 7. März 2009 um 14:10

    Hallo!

    Ich nutze seit einigen Jahren TB, und habe viele Mailboxen eingerichtet (pop3+imap).
    Version: 2.0.0.19 @ WinXP (aktuell).

    Seit dem 3.3. werden in den pop3-Konten keine Mails mehr abgerufen.

    Nach dem TB-Start versucht TB den Mailabruf (verbinden mit ...pop....), die blaue Statusleiste zeigt fortwährende Aktivität.
    Ein erneuter Klick auf "jetzt abrufen" bringt die Meldung: "Ordner wird bearbeitet.Bitte warten Sie, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist, um Mails abzurufen".

    Durch "Fragen und Antworten (FAQ)" auf dieser Website habe ich keine lösung gefunden.
    Dank Forensuche habe ich die Indizies aller Mailboxen neu erstellen lassen (Rechtsklick / Eigenschaften / index neu erstellen).
    Leider erfolglos.

    Auch wenn ich den TB direkt im Offline-Modus starte, erscheint unten der dauerhafte blaue Ladebalken, somit scheint es kein Problem mit der Verbindung zum Mailserver zu geben, sondern vielmehr mit dem Öffnen der gespeicherten Mails auf meinem PC.

    Was kann ich noch tun?

  • Profil aus einem Profil-Backup wiederherstellen

    • HaveFun
    • 3. September 2007 um 13:04

    Danke für Erläuterung, rum :)

    Unter "Installation & Update" konnte ich keinen anderen Abschnitt finden, der erläutert, wie man seiner Nachrichten & alle Einstelluingen auf ein anderes System bzw. eine Neuinstallation herüber bekommt.

    PS: Schade, dass man in der Wiki sogar eine Admin-Freischaltung braucht; meiner Erfahrung nach ist der Vandalismus in offenen Wikis (IP-Editierbarkeit) sehr gering, und in Wikis mit Registrierungspflicht quasi gleich null.

  • Profil aus einem Profil-Backup wiederherstellen

    • HaveFun
    • 2. September 2007 um 21:14
    Zitat von "graba"


    Hast du auch folgende rot unterlegte Markierung gelesen?


    Ja, habe ich.
    Dort (Diskussionsseite) wird ein Hinweis gegeben, dass das Batch-Skript nicht richtig funktioniert.

    Zitat von "Rum 17:49

    Der Batch-Script ist nicht richtig eingebunden, ich weiß allerdings nicht wie das geht --Rum 17:49, 21. Apr. 2007 (CEST)

    Das hat ja aber eigentlich recht wenig mit meinem Anliegen zu tun.

    Benutzer:Rum hat den Hinweis auf der Disku um 17:49 hinterlassen (siehe History) und dann 5 Minuten später den ÜA-Baustein gesetzt (siehe Diff-Link).

    History:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php?titl…ssion:FAQ:Datenübernahme_aus_Mozilla-Produkten&action=history

    Diff-Link:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php?title=FAQ%3ADatenübernahme_aus_Mozilla-Produkten&diff=646&oldid=645

  • Profil aus einem Profil-Backup wiederherstellen

    • HaveFun
    • 2. September 2007 um 20:44

    Hallo!

    Für Firefox wird es empfohlen:
    Beispielsweise nach einer Windows-Neuinstallation, einfach den Inhalt den Firefox2-Profilordners löschen und komplett mit dem Inhalt des gesicherten Profilordners ersetzen.

    Genau so habe ich es auch mit Thunderbird getan: TB2 installiert, einmal gestartet, beendet, und dann den default-Ordnerinhalt gelöscht, und die kompletten Dateien und Ordner aus meinem Profilbackup reinkopiert.

    Scheint problemlos zu funktionieren. Oder ist mir irgend welchen "versteckten" Bugs zu rechnen?

    Wieso steht dann in der TB-Doku, dass man allerhand Ordner und Daten löschen soll?
    Siehe hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten

    Wenn ich z.B. den Ordner /extensions/ lösche, sind doch alle meine Extensions weg?!?!

    Gruß,
    Jan

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 1. Mai 2007 um 17:41
    Zitat von "allblue"


    Das war schon immer so, bei dir vermutlich nur kleiner.


    Oh, ja ... stimmt. Die Symbole sind wirklich seit dem Update auf tb2 gross geworden.

    Danke!

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 30. April 2007 um 18:26
    Zitat von "Toolman"

    Na dann guck mal in Extras>Konten>%deinKonto% >JunkFilter


    Hab ich ja ... da kann man z.B. regeln, was mit neu eingetroffenen Junkmails passieren soll ... aber nicht, was mit "manuell als Junk markierten Emails" passieren soll; das ist ja nun, global konfiguriertbar, unter Einstellungen/Datenschutz/Junk.

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 30. April 2007 um 15:27
    Zitat von "allblue"


    Menü Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> Junk

    Da ist es.


    Stimmt, danke!
    Früher war es ja im eigenen Menüpunkt, und konnte pro Konto einzeln konfiguriert werden. Nun gehts scheinbar nur noch global :(

    Bzgl. der Attachment-Anzeige:
    Gibt es vielleicht da noch irgend einen geheimen Schalter in about:config, oder so?

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 28. April 2007 um 23:22

    Hallo nochmals!

    Ich habe noch zwei kleine Fragen zur TB 1.5 auf 2.0-Umstellung:

    1. Seit der Umstellung werde manuell als Junk eingestufte Emails nicht mehr in den Junk-Ordner verschoben; die entsprechende Option findet sich weder an der altbekannten Stelle (extras-Manu), noch in den Konto-Einstellungen, wo es nun ja den neuen Abschnitt mit "Junk" für jedes Konto gibt.
    Wie kann ich also "manuell als Junk eingestufte Mails" automatisch verschieben oder oder löschen lassen?

    2.
    In der Vorschauansicht werden nun Anhänge anstatt mit der Büroklammer neben dem Header diese durch platzraubende Symbole unter den Emails angedeutet. Kann ich das platzsparende Design mit der Büroklammer rechts neben den Headerinfos wieder einstellen?

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 19. April 2007 um 20:00

    Ah, danke. Da ist der Schnellfilter nun hin.

    Schade, dass die beiden Boxen (Schnellfilter und Schnellsuche) nicht mehr so schön schmal und Platzsparend über der Emailtabelle sind; in der Symbolleiste sehen die etwas weniger hohen Boxen ja etwas deplaziert aus, und meine Symbolleiste ist "überfüllt".

    Na, hoffentlich gibs da bald Abhilfe mittels einer Extension?!?!

  • Schnellfilter-Auswahlbox in TB2 nicht mehr vorhanden?

    • HaveFun
    • 19. April 2007 um 19:14

    Hallo!

    Ich nutzte häufig die Schnellauswahl-Filter-Box, die bis TB1.5 über meinen Emails angezeigt wurde.
    Also die Dropwdown-Auswahlliste zum Filtern nach "Alle | Nur Ungelese | etc.pp." ... seit der Tb2-Installation von heute ist die Box weg!

    Diese wurde doch mit TB2 nicht etwa abgeschafft?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™